Tag Archives: Lebensmittelhandel

Wirtschaft

Food-Innovation trifft Musiklegenden – Stadionliebe® rockt das Festivalgeschäft

Rock am Ring, Wacken und neue Festival-Kooperationen: Stadionliebe® bringt die Currywurst der Meisterklasse in die erste Reihe der Festivalgastronomie.

BildWas haben Slipknot, Foo Fighters und die Currywurst gemeinsam? Richtig: Sie standen dieses Jahr bei Rock am Ring auf der Hauptbühne – zumindest fast. Denn während musikalisch die Gitarren brannten, brachte Stadionliebe® mit der Heissen Kiste, dem eigenen Premium-Foodtruck-Konzept, echtes Stadionfeeling auf das Festivalgelände am Nürburgring.

Die Festivalpremiere bei Rock am Ring markiert den Auftakt einer ganzen Serie von Kooperationen mit großen Veranstaltern: Auch beim legendären Wacken Open Air und beim Branchentreffen Future of Festivals in Berlin wird die Marke mit innovativer High-Convenience vertreten sein. Die Zielgruppe: hungrige Festivalgäste, die Qualität, Tempo und Geschmack schätzen – und Organisatoren, die auf verlässliche Lösungen mit emotionalem Markenkern setzen.

Eine Currywurst, vier Sorten, null Aufwand

Stadionliebe® bietet eine ready-to-eat Currywurst aus dem High-Convenience-Bereich, die innerhalb von Minuten zubereitet werden kann – ganz ohne komplizierte Infrastruktur, hohe Qualitätsansprüche beim Personal oder kulinarische Kompromisse. Das Besondere: Statt Ketchup bilden echte Tomaten, karamellisierte Zwiebeln, Ahornsirup und fein abgestimmte Gewürze die Basis der Soße. Angeboten werden vier Sorten:

– Classic
– Chicken (nach Halal-Art)
– Vegan
– Trüffel (VIP-Edition)

Damit wird Stadionliebe® zur perfekten Lösung für Festivalgastronomie mit hohen Frequenzen, stark limitierten Produktionsbedingungen und Gästen, die sich nicht zwischen Genuss und Geschwindigkeit entscheiden wollen.

Headliner auf der Hand

„Wir glauben, dass die Zukunft der Festivalverpflegung smart, emotional und kompromisslos gut sein muss“, sagt Tobias Stockmann, COO von Stadionliebe®. „Unsere Heisse Kiste steht genau dafür. Sie bringt Spitzenqualität auf kleinstem Raum – und passt perfekt zu Veranstaltern, die das Beste für ihr Publikum wollen.“

Die Resonanz auf das Festival-Debüt war gewaltig: Hunderte Besucher, darunter Influencer, Foodies und Medienvertreter, teilten das Erlebnis auf Social Media.

Und das nächste Highlight steht bereits in den Startlöchern

Beim Saisonabschluss des FSV Mainz 05 servierte Stadionliebe® zuletzt vor dem Hyatt Regency Mainz – dort ist die Currywurst der Meisterklasse ab sofort dauerhaft verfügbar.

Mehr Infos unter: https://www.stadion-liebe.com/ 

Stadionliebe® ist ein Münchner Food-Startup, das mit seiner ready-to-eat Currywurst der Meisterklasse neue Maßstäbe im High-Convenience-Markt setzt. Die Produkte sind tiefgekühlt, innerhalb weniger Minuten servierfertig und dabei kompromisslos in Geschmack und Qualität. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Spitzenköchen, verfügbar in Gastronomie, Handel, Stadien, Hotels, Freizeitparks und bald auch flächendeckend im LEH.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Stadionliebe GmbH
Frau Bianca Kremer
Adolf Kolping Straße 9
80336 München
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.stadion-liebe.com/
email : bianca.kremer@stadion-liebe.com

.

Pressekontakt:

Stadionliebe GmbH
Frau Bianca Kremer
Adolf Kolping Straße 9
80336 München

fon ..: –
web ..: https://www.stadion-liebe.com/
email : bianca.kremer@stadion-liebe.com

Wirtschaft

Stadionliebe® ab sofort bei Edeka Rhein-Ruhr

Vier Sorten, echte Zutaten, starke Marke – Stadionliebe® bringt High-Convenience ins Tiefkühlregal

BildDie tiefgekühlte Currywurst ist zurück – und zwar besser als je zuvor: Mit der Listung bei EDEKA Rhein-Ruhr startet Stadionliebe® offiziell im Lebensmitteleinzelhandel.

In ausgewählten Märkten der Region ist die High-Convenience Marke ab sofort mit allen vier Sorten verfügbar: Classic, Chicken (nach Halal-Art), Vegan und der Trüffel-Edition für Genießer.

SCHNELL. HOCHWERTIG. STADIONREIF.

Ob zuhause, im Büro oder als Mitternachtssnack: Die Stadionliebe® Currywurst ist in wenigen Minuten zubereitet – aus der Mikrowelle, Heißluftfritteuse oder dem Backofen – und liefert echtes Stadion-Feeling für zuhause. Dank der ready-to-eat Convenience lässt sich das Traditionsgericht ohne Kochaufwand genießen – mit gleichbleibender Qualität und vollem Geschmack.

PREMIUM-REZEPTUR & EHRLICHE ZUTATEN

Im Unterschied zu vielen TK-Alternativen setzt Stadionliebe® auf eine handwerklich inspirierte Rezeptur, die direkt aus der TV-Kochshow The Taste stammt. Statt industriellem Ketchup kommen echte Tomaten, karamellisierte Zwiebeln, Zitronengras, Ingwer und Ahornsirup statt zusätzlichem Industriezucker zum Einsatz.

„Wir bringen das Traditionsgericht Currywurst auf ein neues Level – und das ganz ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe. Geschmack, Qualität und einfache Zubereitung stehen bei uns an erster Stelle“, sagt Stefan Löwen, CEO von Stadionliebe®.

STAR-POWER IM KÜHLREGAL

Als Markenbotschafterin steht Evelyn Burdecki hinter dem Produkt. Ihr Claim: „Endlich mal eine Wurst, die schmeckt.“ Die Reality-TV-Queen ziert POS-Materialien in den Märkten – darunter Plakate, Regalwobbler, Sticker und ein lebensgroßer Aufsteller, der für maximale Aufmerksamkeit am Tiefkühlregal sorgt.

Erfolgsfaktor Timing: Gerade zur Sommer- und Fußballzeit bietet Stadionliebe® eine perfekte Lösung für alle, die zuhause unkompliziert und hochwertig genießen möchten – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Tempo.

Stadionliebe® ist ab sofort im Tiefkühlregal ausgewählter EDEKA Rhein-Ruhr Märkte sowie bei REWE David Hegemann verfügbar.

Weitere Informationen unter: https://www.stadion-liebe.com/ 

Stadionliebe® ist die neue Marke für High-Convenience im Tiefkühlsegment. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Schnelligkeit und Emotionalität bringt das Münchner Food-Startup die Currywurst in vier starken Sorten ins Stadion, auf Festivals – und jetzt auch in den Lebensmitteleinzelhandel.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Stadionliebe GmbH
Frau Bianca Kremer
Adolf Kolping Straße 9
80336 München
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.stadion-liebe.com/
email : bianca.kremer@stadion-liebe.com

Pressekontakt:

Stadionliebe GmbH
Frau Bianca Kremer
Adolf Kolping Straße 9
80336 München

fon ..: –
web ..: https://www.stadion-liebe.com/
email : bianca.kremer@stadion-liebe.com

Uncategorized

Über ein Viertel der Deutschen hat Schwierigkeiten, Lebensmittelkennzeichnungen zu verstehen – laut NSF-Studie

Die Studie identifiziert spezifische Bereiche, in denen Verbraucher mehr Informationen wünschen

BildEine neue Studie von NSF, einem globalen Marktführer für Lebensmittelsicherheit und -qualität, zeigt, dass nur 42% der deutschen Verbraucher glauben, dass aktuelle Lebensmitteletiketten genügend Informationen für fundierte Lebensmittelentscheidungen liefern, obwohl 75% die Etiketten vor dem Kauf aktiv lesen. Diese Diskrepanz unterstreicht die Dringlichkeit verbesserter Kennzeichnungspraktiken auf dem deutschen Markt.

Die deutschlandweite Studie zeigt, dass die Verbraucher die Lebensmittelkennzeichnung zwar gut annehmen, es aber noch viel Raum für Verbesserungen gibt, um den Käuferbedürfnissen gerecht zu werden. Bemerkenswert ist, dass 58% der Erwachsenen Lebensmitteletiketten mehr Aufmerksamkeit schenken als noch vor fünf Jahren, was auf ein wachsendes Verbraucherinteresse an fundierten Lebensmittelentscheidungen hindeutet.

„Diese Ergebnisse offenbaren eine klare Diskrepanz zwischen Verbraucherbedürfnissen und aktuellen Kennzeichnungspraktiken“, sagt Arta Prokshi, Senior Consultant für Food Advisory and Training, EMEA bei NSF. „Wenn drei Viertel der deutschen Verbraucher aktiv Etiketten lesen, aber weniger als die Hälfte sie als ausreichend empfindet, sehen wir eine entscheidende Chance für Lebensmittelhersteller, ihre Kunden besser zu bedienen.“

Die Studie hebt kritische Lücken in der Effektivität der Lebensmittelkennzeichnung hervor. Über ein Viertel (26%) der Verbraucher in Deutschland hat Schwierigkeiten, Nährwertinformationen auf Verpackungen zu interpretieren, während nur 28% der Meinung sind, dass Etiketten Nachhaltigkeitsaspekte angemessen berücksichtigen. Diese Erkenntnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an klareren und umfassenderen Kennzeichnungspraktiken in der gesamten Lebensmittelindustrie, insbesondere in Bereichen, in denen Verbraucher mehr Transparenz suchen, aber die aktuellen Standards als unzureichend empfinden.

Die Studie identifiziert spezifische Bereiche, in denen Verbraucher mehr Informationen wünschen:

– 79% wünschen sich detailliertere Verarbeitungsinformationen

– 78% suchen nach klareren Allergendetails

– 70% fordern mehr Informationen zur ethischen Beschaffung

– 56% suchen nach Daten zu Umweltauswirkungen

„Die deutsche Lebensmittelindustrie muss sich an die sich ändernden Verbrauchererwartungen anpassen“, fügt Prokshi hinzu. „Die Tatsache, dass 51% der Verbraucher bereit sind, im Durchschnitt zwischen 7-9% mehr für Produkte mit besserer Kennzeichnung zu zahlen, zeigt, dass es hier nicht nur um Compliance geht – es geht darum, Marktanforderungen zu erfüllen und Verbrauchervertrauen aufzubauen.“

Das Vertrauen in Lebensmitteletiketten variiert erheblich nach Altersgruppe, wobei jüngere Verbraucher mehr Vertrauen zeigen. Während 58% der 18-34-Jährigen gesundheitsbezogenen Angaben vertrauen, sinkt dieser Wert auf 42% bei den über 55-Jährigen, was auf die Notwendigkeit altersspezifischer Kommunikationsstrategien hinweist.

Der deutsche Lebensmittelmarkt, der 2025 voraussichtlich 237 Milliarden Euro (254,27 Milliarden US-Dollar) erreichen wird, zeigt ein starkes Potenzial für Marken, die diese Informationslücke schließen können. Unternehmen, die in klarere, detailliertere Kennzeichnungssysteme investieren, werden wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend bewussten Verbraucherlandschaft erlangen.

NSF bleibt engagiert, mit der Lebensmittelindustrie zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln, die sich entwickelnde Verbrauchererwartungen und regulatorische Anforderungen erfüllen. Das vollständige Whitepaper mit detaillierten Erkenntnissen und Empfehlungen ist auf der NSF-Website verfügbar.

Für weitere Informationen über Lebensmittelkennzeichnungsanforderungen und NSF-Dienstleistungen besuchen Sie https://www.nsf.org/.

Zur Studie und den wichtigsten Forschungsergebnissen

Die Zukunft der Lebensmittelkennzeichnung in Deutschland: Verbrauchereinblicke und Auswirkungen auf die Industrie: https://nsfinternational.widen.net/s/6rlhwwjmg8/nsf_german_food_labeling_wp_de_may_2025

Wichtigste Forschungsergebnisse inkl. Infografiken: Lebensmittelkennzeichnung in Deutschland 2025: https://nsfinternational.widen.net/s/wwfhfz5ctj/nsf_german_food_labeling_infographic_de_may_2025

Über die Forschung:
Die unabhängige Forschung wurde von Opinium Research zwischen dem 11. und 18. Oktober 2024 mit 1.000 deutschen Erwachsenen durchgeführt und ist gewichtet, um national repräsentativ zu sein.

Mehr Informationen zu NSF unter: https://www.nsf.org/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

NSF
Herr Steven MacEwan
Amselweg 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.nsf.org/ 
email : info@nsf.org

UBER NSF:
NSF ist eine unabhängige, globale Dienstleistungsorganisation, die sich seit mehr als 80 Jahren der Verbesserung der menschlichen und planetaren Gesundheit widmet. Wir entwickeln öffentliche Gesundheitsstandards und bieten weltweit führende Test-, Inspektions-, Zertifizierungs-, Beratungs- und digitale Lösungen für die Lebensmittel-, Ernährungs-, Wasser-, Biowissenschafts- und Konsumgüterindustrie. NSF betreut 40.000 Kunden in 110 Ländern und ist ein Collaborating Center der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Lebensmittelsicherheit, Wasserqualität und Sicherheit von Medizinprodukten.

Pressekontakt:

NSF
Herr Steven MacEwan
Amselweg 5
33378 Rheda-Wiedenbrück

fon ..: –
web ..: https://www.nsf.org/ 
email : info@nsf.org

Wirtschaft

FRENZEL Grapefruit bei EDEKA Thiel: Frische trifft feine Bitterkeit

FRENZEL Grapefruit begeistert bei Verkostung im EDEKA Thiel in Velbert-Neviges – Klarer Likörgenuss trifft auf starke Platzierung

BildVelbert-Neviges, 5. Mai 2025 – Am Samstag, dem 3. Mai 2025, präsentierte sich FRENZEL Grapefruit im Rahmen einer Verkostungsaktion im Eingangsbereich des EDEKA Thiel, Am Rosenhügel 40-42, 42553 Velbert-Neviges. Trotz unbeständiger Witterung war das Interesse groß. Viele Kundinnen und Kunden nutzten die Gelegenheit, den modernen Likör direkt vor Ort zu probieren.

Der Stand war optimal platziert – direkt im Frischebereich zwischen Obst und Gemüse. So konnte eine breite Kundschaft unmittelbar angesprochen werden. Verkostet wurde FRENZEL Grapefruit pur sowie als spritziger FRENZEL Tonic. Die Resonanz war durchweg positiv: Die klare, fruchtig-herbe Komposition überzeugte durch Geschmack, Charakter und Vielseitigkeit.

FRENZEL Grapefruit ist ein industriell gefertigter Likör, der sich durch konsequente Qualitätssicherung und sensorisch ausgewogene Rezeptur auszeichnet. Keine nostalgische Manufakturästhetik, sondern ein modernes, zielgerichtetes Produktdesign: fruchtig, frisch, präzise – für Menschen mit Sinn für stilvollen Genuss.

Ein ausdrücklicher Dank geht an das Team von EDEKA Thiel für die hervorragende Unterstützung, die freundliche Betreuung vor Ort und die Bereitschaft, innovativen Produkten Raum im Markt zu geben. Die Aktion war nicht nur ein Erfolg für die Marke FRENZEL, sondern auch ein schönes Beispiel für gelungene Kundennähe im Lebensmitteleinzelhandel.

Weitere Informationen:
Instagram-Stories: https://www.instagram.com/stories/frenzel.drinks/
Marktseite: EDEKA Thiel – Marktprofil

Pressekontakt:
FRENZEL Drinks GmbH
E-Mail: kontakt@frenzel.com
Web: https://www.frenzel.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Johannes Frenzel | frenzel.drinks
Herr Johannes Frenzel
c/o Codeks, Moritzstraße 14
42117 Wuppertal
Deutschland

fon ..: +492022541473
web ..: https://frenzel.com
email : info@frenzel.com

Johannes Frenzel | frenzel.drinks
FRENZEL ist ein innovatives Start-up, das sich mit Leidenschaft der Herstellung hochwertiger Liköre widmet. Unser Anspruch: Jede Flasche soll ein Erlebnis sein – authentisch, modern und voller Charakter.

Mit dem FRENZEL Grapefruit haben wir ein Produkt geschaffen, das mit seinem fruchtig-herben Geschmack und fein abgestimmten Destillaten sowohl Kenner als auch Neugierige begeistert. Ob pur auf Eis, als erfrischender Aperitif oder Digestif, in Spritz-Varianten oder Signature-Cocktails – FRENZEL Grapefruit steht für moderne Barkultur und unkomplizierten Genuss.

Sein einzigartiges Profil macht ihn zum Höhepunkt jeder Getränkekarte, während Design und Farbigkeit am Point of Sale echte Blickfänger sind. Perfekt, um die letzten Sommertage stilvoll ausklingen zu lassen – oder um jedem Tag einen Hauch von Sonne zu verleihen.

„Genuss hat Stil – und Stil kennt sein Maß.“
Wir stehen für verantwortungsbewussten Alkoholgenuss – ab 18 Jahren.

Jetzt entdecken unter www.frenzel.com – inklusive Rezeptideen & POS-Materialien für Handel und Gastronomie.

Vertrieb aktuell nur für Deutschland.

Pressekontakt:

Johannes Frenzel | frenzel.drinks
Herr Johannes Frenzel
c/o Codeks, Moritzstraße 14
42117 Wuppertal

fon ..: +492022541473
email : info@frenzel.com

Wirtschaft

KoRo erhält 35 Mio. EUR in Series C um Omnichannel-Präsenz zu stärken und europäische Expansion vorzutreiben

Mit dem frischen Kapital will sich KoRo als die Nummer eins Love Brand in jedem deutschen Haushalt etablieren und gleichzeitig international weiter expandieren.

BildKoRo, die Snacking-Marke mit über zwei Millionen Kund:innen in Europa, schließt erfolgreich eine überzeichnete Series C Finanzierungsrunde ab und erhält 35 Mio. Euro frisches Kapital. Geführt wurde die Runde von Coefficient Capital, einem renommierten Growth Equity-Unternehmen mit Sitz in New York, welches für seine frühen Investitionen in erfolgreiche Marken wie Oatly, Just Spices und Magic Spoon bekannt ist. Auch bestehende Investoren wie Five Seasons Ventures, HV Capital, Partech, Haub Legacy, SevenVentures und weitere beteiligten sich an der Runde. Die Finanzierung ermöglicht es KoRo, seine profitable Wachstumsstrategie weiter zu verfolgen, sein innovatives Produktsortiment zu erweitern und die starke Präsenz in Europa – insbesondere in Frankreich, Italien und der Benelux-Region – auszubauen.

Kürzlich von Jung von Matt und Appinio als stärkste Startup-Marke in Deutschland ausgezeichnet1, hat sich KoRo zu einem europäischen Marktführer in der Snacking-Kategorie entwickelt. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen in diesem Jahr die B-Corp(TM)-Zertifizierung und gehört damit zu einer globalen Gemeinschaft von Unternehmen, die hohe soziale und ökologische Standards erfüllen. Als neuestes Mitglied des Advisory Boards konnte KoRo den Ex-CEO von Oatly, Toni Petersson, gewinnen. „Das Omnichannel-Modell von KoRo ist eines der beeindruckendsten, das ich bisher in der Branche gesehen habe. Durch die nahtlose Verbindung von Online- und Offline-Erlebnissen entsteht ein starker Flywheel-Effekt, der die Sichtbarkeit der Marke, die Kund:innenbindung und das langfristige Wachstum fördert. Dieser einzigartige Ansatz und die Fähigkeit von KoRo, die Verbraucher:innen genau im richtigen Moment abzuholen, ist der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein“, so Petersson.

Das Interesse an der jüngsten Finanzierungsrunde unterstreicht die starke Leistung von KoRo: Für 2024 erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von über 50% sowie Profitabilität. Trotz des derzeit schwierigen Finanzierungsumfelds für Tech-Unternehmen im Konsumgüterbereich war die Finanzierungsrunde deutlich überzeichnet. Dies zeigt nicht nur das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell und Wachstumspotenzial von KoRo, sondern unterstreicht auch die Fähigkeit des Unternehmens, seine Ressourcen effizient zu verwalten und außerordentliche Ergebnisse zu erzielen.

Mit dem frischen Kapital will sich KoRo als die Nummer eins Love Brand in jedem deutschen Haushalt etablieren und gleichzeitig international weiter expandieren. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der weiteren Expansion im französischen und italienischen Markt sowie in den Benelux-Ländern, wo das Unternehmen aufgrund der aktuellen Umsatzentwicklung ein großes Wachstumspotenzial sieht. In diesem Jahr hat KoRo seine Präsenz in diesen Märkten bereits durch eine breite Listung beim größten Einzelhändler in den Niederlanden, Albert Heijn, und der Gewinnung des olympischen Goldmedaillengewinners Teddy Riner als Markenbotschafter in Frankreich verstärkt.

„Wir freuen uns sehr, Coefficient Capital an Bord zu haben und danken unseren bestehenden Investoren, die weiterhin KoRo’s Mission unterstützen, die Snacking-Industrie zu revolutionieren und eine Vorreiterrolle als innovativer und transparenter Anbieter im Lebensmittelbereich zu übernehmen. Auch dank der hervorragenden Arbeit unseres Teams sind wir auf dem besten Weg, eine europaweit präsente omnichannel Love Brand aufzubauen. Für das kommende Jahr sind bereits viele spannende Projekte und Partnerschaften geplant – es wird noch viel Spannendes von KoRo kommen“, so Florian Schwenkert, CEO von KoRo.

„Mit großer Begeisterung unterstützen wir KoRo in dieser wichtigen Phase ihrer Reise. Das starke Wachstum des Unternehmens, das Engagement für Nachhaltigkeit, der digitale Ansatz und die Innovationskraft im Snack-Bereich heben es von anderen ab. KoRo zeichnet sich durch eine wirklich differenzierte Strategie aus und hat unserer Meinung nach das Potenzial, ein weltweit führender Anbieter von gesunden Snacks zu werden. Wir sind gespannt darauf, die weitere Expansion in neue Märkte zu unterstützen“, sagt Arpon Ray, Partner bei Coefficient Capital.

Weitere Informationen unter https://www.korodrogerie.de/ und https://www.coefficientcap.com/ 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

KoRo Handels GmbH
Frau Natalie Wendt
Hauptstraße 26
10827 Berlin
Deutschland

fon ..: –
web ..: https://www.koro.com
email : presse@korodrogerie.de

Über KoRo:
KoRo definiert die Standards der Lebensmittelindustrie neu, indem es eine breite Palette an hochwertigen und innovativen Produkten anbietet. Das Sortiment reicht von naturbelassenen Lebensmitteln wie Nussmusen und Trockenfrüchten bis hin zu Clean Label Snacks und Functional Food. Das kontinuierliche Engagement für Transparenz und Produktinnovation treibt das Unternehmen dazu an, neue Wege in der Lebensmittelbranche zu gehen. Ziel ist es, Konsument:innen Produkte für eine bewusste Ernährung anzubieten, die einfach zugänglich und – wie immer – besser und anders sind.

KoRo wurde 2014 in Deutschland gegründet und von Constantinos Calios und Piran Asci aufgebaut. Florian Schwenkert (CEO) und Dr. Daniel Kundt (CFO) ergänzten 2020 und 2024 die Geschäftsführung. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Berlin. Mehr als 2 Millionen Kund:innen kaufen online sowie in über 10.000 Einzelhandelsgeschäften in ganz Europa.

Über Coefficient Capital:
Coefficient Capital investiert in transformative Veränderungen im Konsumgüterbereich. Seit der Gründung 2019 arbeitet Coefficient Capital mit wachstumsstarken, digital gestützten Verbrauchermarken zusammen. Mit Erfahrung in der Unterstützung der bekanntesten Namen im Konsum- und Technologiesektor bietet das Team seinem Portfolio einzigartige Einblicke, um dessen Wachstum sowohl online als auch offline zu unterstützen.

Pressekontakt:

KoRo Handels GmbH
Frau Natalie Wendt
Hauptstraße 26
10827 Berlin

fon ..: –
web ..: https://www.koro.com
email : presse@korodrogerie.de