Tag Archives: Schulungen

Uncategorized

19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Gute Nachrichten für Architekten (m/w/d): Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt!

BildGute Nachrichten für alle Architektinnen, Architekten und Planer: Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt! Damit erhalten Teilnehmende nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Brandschutz, sondern können auch Fortbildungspunkte sammeln, die für ihre berufliche Weiterbildung relevant sind.

Warum die Anerkennung wichtig ist:
In einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt, ist kontinuierliche Fortbildung essenziell. Neue technische Lösungen, gesetzliche Vorgaben und innovative Planungsmethoden erfordern es, dass Fachleute ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Aus diesem Grund ist die Fortbildungspflicht in den Architektengesetzen der Länder fest verankert. Mit der Anerkennung durch die Architektenkammer bietet die 19. Fachtagung Brandschutz nun eine ideale Möglichkeit, dieser Verpflichtung nachzukommen – und das mit praxisnahen Vorträgen und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten.

Fortbildungspunkte und Inhalte:
Die Architektenkammer vergibt für die Teilnahme an der Fachtagung folgende Fortbildungspunkte:
o Tag 1: 8 Fortbildungspunkte
o Tag 2: 5 Fortbildungspunkte

Teilnehmende erhalten eine Bescheinigung, aus der die Anzahl der Fortbildungspunkte, die vermittelten Inhalte und die zeitliche Dauer der Veranstaltung hervorgehen. Damit wird sichergestellt, dass die Fortbildung in vollem Umfang anerkannt werden kann.

Die Fachtagung Brandschutz – ein fester Bestandteil im Jahreskalender!

Seit über 30 Jahren ist die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH ein bundesweit anerkannter Weiterbildungspartner. Besonders die Fachtagungen haben sich als fester Bestandteil der Jahresplanung für viele Planer und Bauträger etabliert. Neben fundierten Fachvorträgen zu den neuesten technischen und rechtlichen Entwicklungen bietet die Veranstaltung eine hervorragende Plattform zum Netzwerken. Der Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Gleichgesinnten ist für viele Teilnehmende ebenso wertvoll wie die vermittelten Inhalte.

Jetzt anmelden und profitieren!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig Ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der 19. Fachtagung Brandschutz und profitieren Sie von einem hochkarätigen Programm, das Sie beruflich weiterbringt!

Die Termine der Brandschutz-Fachtagung finden an ganz besonderen Locations statt – welche ist Ihr Favorit?

Datum: 15. + 16. Mai 2025
Ort: Nürburgring
Hotel: Dorint Am Nürburgring Hocheifel

Datum: 18. + 19. September 2025
Ort: Hamburg
Hotel: Lindner Park Hotel Hagenbeck

Datum: 27. + 28. November 2025
Ort: Freiburg
Hotel: Dorint Thermenhotel

Weitere Informationen zu den Dozenten und der Agenda erhalten Sie unter https://www.tuev-seminare.de/19.-fachtagung-brandschutz.

Sichern Sie sich Ihren Platz und nutzen die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Carolin Gerwert
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar
Deutschland

fon ..: 06897506531
web ..: https://www.tuev-seminare.de/
email : carolin.gerwert@tuev-seminare.de

Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH ist Teil der TÜV Saarland Unternehmensgruppe und als spezialisierter Dienstleister im Seminargeschäft tätig. Unter Wahrung der Werte Sicherheit, Integrität und Neutralität sowie den Interessen der Stakeholder (Gesellschaft, Gesellschafter, Kunden und Dozenten) entwickelt die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH innovative Konzepte für Seminare, Inhouse-Schulungen, Fachtagungen und Webinare, die zügig, qualitativ hochwertig und kundenorientiert umgesetzt werden und den höchsten Standards entsprechen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Vermittlung praxisnaher Inhalte, der Beachtung individueller Kundenbedürfnisse und der Auswahl der zur Marke TÜV passenden (technisch orientierten) Themen.

Pressekontakt:

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Carolin Gerwert
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

fon ..: 06897506531
web ..: https://www.tuev-seminare.de/
email : carolin.gerwert@tuev-seminare.de

Uncategorized

15 Jahre Thomas Vettermann Videoproduktion München: Erfolgreiche Filmkunst seit 2009

Die Thomas Vettermann Videoproduktion München feiert 15 Jahre kreativen Erfolg. Seit 2009 entstehen hier hochwertige Imagefilme, Werbevideos und Social-Media-Content.

BildMünchen, 1. März 2024 – Die Thomas Vettermann Videoproduktion München feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte voller kreativer Meilensteine zurück. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat sich das Unternehmen als renommierter Anbieter für hochwertige Imagefilme, Werbevideos und Social-Media-Content etabliert. Durch modernste Technik und innovatives Storytelling hilft Thomas Vettermann Unternehmen, ihre Markenbotschaften visuell eindrucksvoll zu kommunizieren.

Erfolg durch Kreativität und Innovation

Von kleinen Start-ups bis hin zu namhaften Unternehmen – die Videoproduktionen von Thomas Vettermann haben in den letzten 15 Jahren eine Vielzahl von Kunden begeistert. Der stetige Fokus auf hohe Qualität, modernste Technik und individuelle Konzepte hat dazu beigetragen, das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter in München zu machen.

„Mein Ziel war es schon immer, Emotionen durch professionelle Videoproduktion greifbar zu machen. Nach 15 Jahren blicke ich stolz auf viele erfolgreiche Projekte zurück – und freue mich auf die Zukunft.“ – Thomas Vettermann, Inhaber.

Jubiläumsfeier und Ausblick

Am 1. März 2024 fand die Jubiläumsfeier am Firmensitz in München statt. Dabei wurde nicht nur auf die vergangenen Erfolge zurückgeblickt, sondern auch ein Ausblick auf die kommenden Entwicklungen gegeben.

Blick in die Zukunft

Um weiterhin erstklassige Produktionen zu gewährleisten, investiert das Unternehmen kontinuierlich in modernste Technik und kreative Konzepte. Auch in Zukunft wird der Fokus darauf liegen, maßgeschneiderte Videolösungen zu entwickeln, die Unternehmen dabei unterstützen, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Über Thomas Vettermann Videoproduktion München

Die Thomas Vettermann Videoproduktion München ist ein führendes Unternehmen für hochwertige Imagefilme, Werbevideos und Social-Media-Content. Seit der Gründung im Jahr 2009 steht das Unternehmen für kreative, innovative und emotionale Videoproduktionen, die Markenbotschaften eindrucksvoll inszenieren.

Weitere Informationen unter: https://thomasvettermann.de

Pressekontakt

Thomas Vettermann
Thomas Vettermann Videoproduktion München
Website: https://thomasvettermann.de
E-Mail: mail@thomasvettermann.de
Telefon: +49 179 830 2418
Adresse: Schneeglöckchenstr. 45, 80995 München

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Thomas Vettermann Videoproduktion
Herr Thomas Vettermann
Schneeglöckchenstr. 45
80995 München
Deutschland

fon ..: +49 179 8302418
web ..: https://thomasvettermann.de
email : mail@thomasvettermann.de

Firma / Mandant:
Thomas Vettermann Videoproduktion München

Beschreibung:
Die Thomas Vettermann Videoproduktion München steht seit 2009 für hochwertige, kreative und maßgeschneiderte Videoproduktionen. Ob Imagevideos, Eventvideos, Produktvideos oder Recruiting-Videos – mit über 20 Jahren Erfahrung bringt Thomas Vettermann Markenbotschaften professionell auf den Punkt. Modernste Technik, emotionales Storytelling und effiziente Produktion machen seine Videos zu wirkungsvollen Marketinginstrumenten für Unternehmen. Neben der Produktion bietet er auch Schulungen für angehende Filmemacher an.

Einverständniserklärung:
„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Thomas Vettermann Videoproduktion
Herr Thomas Vettermann
Schneeglöckchenstr. 45
80995 München

fon ..: 0179 830 2418
web ..: https://thomasvettermann.de
email : mail@thomasvettermann.de

Uncategorized

Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie – TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.

BildDie NIS-2-Richtlinie (Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) wurde als Nachfolger der NIS-Richtlinie verabschiedet, um die Cybersicherheit in der EU weiter zu stärken. Sie trat am 27. Dezember 2022 in Kraft und bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Höhere Sicherheitsanforderungen sollen den Schutz vor Cyberangriffen verbessern – doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?

In erster Linie zielt die Richtlinie darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu stärken. Langfristig trägt die Richtlinie zur Sicherheitsstrategie der EU bei und schützt sowohl Unternehmen als auch Bürger vor den Folgen von Cybervorfällen. Unternehmen müssen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, darunter Risikoanalysen, Erkennung und Abwehr von Vorfällen sowie regelmäßige Audits, um die Cybersicherheit aufrechtzuerhalten. Auch die Meldung von Sicherheitsvorfällen wird verschärft und Vorfälle müssen unverzüglich an die Behörden gemeldet werden. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen und weitere rechtliche Konsequenzen.

Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH hat in Zusammenarbeit mit der detacon GmbH ein kostenloses Webinar entwickelt, um Unternehmen auf die Veränderungen optimal vorzubereiten. Das Webinar beinhaltet kompakte und praxisnahe Einblicke.

Das erwartet Sie:
? Aktuelle Hintergrundinformationen zu NIS-2 – Was plant die neue Regierung?
? NIS-2 aufgeschoben, nicht aufgehoben – Worauf müssen Unternehmen sich bzgl. NIS-2 einstellen?
? Was sollten Unternehmen tun, um sich ohne Umsetzungsgesetz bereits 2025 auf das Thema vorzubereiten?

Am 19.03.2025 haben Sie die Möglichkeit von 10:00 bis 11:30 Uhr an dem Webinar teilzunehmen. Melden Sie sich kostenlos unter https://www.tuev-seminare.de/nis-2-webinar an und Sie bekommen alle Informationen von der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH, welche Sie für die Teilnahme benötigen, per E-Mail zugeschickt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Carolin Gerwert
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar
Deutschland

fon ..: 06897506531
web ..: https://www.tuev-seminare.de/
email : carolin.gerwert@tuev-seminare.de

Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH ist Teil der TÜV Saarland Unternehmensgruppe und als spezialisierter Dienstleister im Seminargeschäft tätig. Unter Wahrung der Werte Sicherheit, Integrität und Neutralität sowie den Interessen der Stakeholder (Gesellschaft, Gesellschafter, Kunden und Dozenten) entwickelt die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH innovative Konzepte für Seminare, Inhouse-Schulungen, Fachtagungen und Webinare, die zügig, qualitativ hochwertig und kundenorientiert umgesetzt werden und den höchsten Standards entsprechen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Vermittlung praxisnaher Inhalte, der Beachtung individueller Kundenbedürfnisse und der Auswahl der zur Marke TÜV passenden (technisch orientierten) Themen.

Pressekontakt:

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Frau Carolin Gerwert
Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

fon ..: 06897506531
web ..: https://www.tuev-seminare.de/
email : carolin.gerwert@tuev-seminare.de

Uncategorized

Seminare für den Betriebsrat – bundesweite Schulungen im Betrieb. Praxisnah und kostengünstig.

Fortbildung und Schulungen für Mitglieder von Betriebsräten. Inhouse.

Bild——————————————————————

Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Betriebsräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch. Einige der Themen: BetrVG (Betriebsverfassungsrecht) Grundlagen und Vertiefung, allgemeines Arbeitsrecht für Betriebsräte, BR1, BR2, BR3, Wirtschaftsausschuß, Abmahnung, Kündigung, Betriebsübergang, Arbeitszeugnis u.a. … Nähere Informationen erhalten Sie unter

https://presseportalonline.de/bundesweite-schulungen-fuer-den-betriebsrat-seminare-im-betrieb

oder

https://www.arbeitsrechtliche-fortbildung.de/betriebsrat-seminare/

Hier werden die Grundlagen des BetrVG (und dafür erforderliches allgemeines Arbeitsrecht) vermittelt – die notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit des Betriebsrats. Auf Wunsch führen wir auch Seminare mit den Inhalten zu BR1, BR2, BR3 etc. … , auch AR1 und AR2 … , und natürlich auch Seminare zur „Wahl des Betriebsrats“ durch.

In diesen Seminaren werden Kenntnisse zum BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) vermittelt (und dafür erforderliches allgemeines Arbeitsrecht), die notwendig sind für eine ordnungsgemäße Arbeit des Betriebsrats bzw. des Betriebsratsmitglieds (vgl. § 37 Abs.6 BetrVG). Weiter unten auf dieser Seite finden Sie eine detailliertere Seminargliederung.

Auf Wunsch können auch weitere Inhalte und Schwerpunkte behandelt bzw. weitere Module hinzugefügt werden. Möglich sind natürlich auch Refresher.

Sinnvoll ist bspw. auch eine Kombination von BR1 und BR2 (dann 5 Tage insgesamt) oder von BR3 und AR1 (dann 5 Tage insgesamt). Einzeln dauern die Seminare jeweils 3 Tage.

Unsere Philosophie :

1) Wir fragen nicht danach, was „en vogue“ ist, sondern streben praxisnah und kompetent gestaltete Seminare an. Vermeidung von überflüssigen avantgardistischem Gehabe beim Anbieten und Durchführen der Seminare. Wir arbeiten mit guten Partnern zusammen.

2) Es kommen nur Dozenten zum Einsatz, die über gute didaktische und kommunikative Fertigkeiten verfügen und an deren fachbezogenen Kenntnissen kein Zweifel zulässig ist. Sie müssen sich in der Praxis bewährt haben.

3) Vermeidung aller Bürokratie bei der Organisation der Seminare und beim Verwalten der gesamten Seminaranbietertätigkeit. Dadurch können wir die Kosten gering halten und sehr günstige Seminargebühren gewährleisten. Wir anerkennen den Normenkatalog und die Weiterbildungsleitlinien des „Forums Werteorientierung in der Weiterbildung“.

——————————————————————

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland

fon ..: 030-46064746
web ..: https://www.praktiker-seminare.com/203422.html
email : admin@praktiker-seminare.com

Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Betriebsräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch.

Pressekontakt:

Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin

fon ..: 030-46064746
web ..: https://www.personalrat-seminare.com/42471.html
email : admin@praktiker-seminare.com

Uncategorized

Inhouse-Seminare, Inhouse-Schulungen für Mitglieder von Personalvertretungsorganen (Personalrat, Betriebsrat).

Wir führen deutschlandweit praxisnahe Seminare in Ihrem Betrieb bzw. in Ihrer Dienstelle durch. Kostengünstig. Unser Dozent kommt zu Ihnen. Für Betriebsräte und Personalräte.

Bild———————————————————-

Die Seminare, für den Personalrat, den Betriebsrat, die Mitarbeitervertretung, die Schwerbehindertenvertretung, auch für den Wirtschaftsausschuß (nach dem BetrVG), bieten wir bundesweit an. Bei uns, der Praktiker-Seminare GbR kommen nur erfahrene und hochqualifizierte Dozenten zum Einsatz. Unser Ziel ist, daß die Teilnehmer zu pragmatischer Betriebsrats- bzw. Personalratsarbeit befähigt werden.

Unsere Seminarthemen beziehen sich auf das BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz), die Personalvertretungsgesetze (BPersVG und alle LPersVG – Bund und alle Bundesländer), auf die Grundlagen des allgemeinen Arbeitsrechts, und auf spezielle arbeitsrechtliche Themen.

Auch für den Gesamtpersonalrat (nach dem PersVG), den Gesamtbetriebsrat, den Jobcenter-Personalrat (BPersVG und SGB II) und viele weitere Gremien bieten wir die Seminare an.

Informationen erhalten Sie auch auf

www.praktiker-seminare.com

und auf

www.personalrat-seminare.com

Zu unserer Philosophie :

1) Wir fragen nicht danach, was „en vogue“ ist, sondern streben praxisnah und kompetent gestaltete Seminare an. Vermeidung von überflüssigen avantgardistischem Gehabe beim Anbieten und Durchführen der Seminare. Wir arbeiten mit guten Partnern zusammen.

2) Es kommen nur Dozenten zum Einsatz, die über gute didaktische und kommunikative Fertigkeiten verfügen und an deren fachbezogenen Kenntnissen kein Zweifel zulässig ist. Sie müssen sich in der Praxis bewährt haben.

3) Vermeidung aller Bürokratie (vgl. die Unterseite “ Wer sind wir ? „) bei der Organisation der Seminare und beim Verwalten der gesamten Seminaranbietertätigkeit. Dadurch können wir die Kosten gering halten und sehr günstige Seminargebühren gewährleisten. Wir anerkennen den Normenkatalog und die Weiterbildungsleitlinien des „Forums Werteorientierung in der Weiterbildung“.

Bürokratische Beschäftigungstherapie lehnen wir ab. So können wir die Seminargebühren sehr niedrig halten und unsere Philosophie in die Tat umsetzen.

Zu unseren Betriebsrat-Seminaren:

Die Seminare für den Betriebsrat beziehen sich einerseits auf das BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz), orientieren sich an BR1, BR2 und BR3, und andererseits auf die Grundlagen des allgemeinen Arbeitsrechts (AR1 und AR2). Möglich sind auch Kombinationen, zum Beispiel BR1 (Einstieg ins BetrVG) mit BR2 (personelle Angelegenheiten) oder BR3 (soziale Angelegenheiten) mit AR1 (Einstieg ins allg. Arbeitsrecht). Selbstverständlich bieten wir auch spezielle Themen an, u.a. zur Arbeit des Wirtschaftsausschusses nach dem Betriebsverfassungsgesetz. Selbstverständlich bieten wir auch Wahlvorstands-Schulungen an.

Zu unseren Personalrats-Seminaren:

Bei unseren Seminaren für den Personalrat decken wir sowohl das BPersVG ab als auch alle LPersVG bzw. LPVG. Bund und alle Bundesländer. Wir bieten Grundlagen- und Vertiefungsseminare an. Für alle deutschen Dienststellen im In- und Ausland, auch für Jobcenter-Personalräte (dort dann unter Berücksichtigung des SGB II). Des weiteren werden Seminare zum allgemeinen Arbeitsrecht durchgeführt und zu spezielleren Einzelthemen. Auf die Rechtslage für Arbeitnehmer wird ebenso eingegangen wie auf das Beamtenrecht und die hier zu beachtenden Besonderheiten. Wir bieten auch Wahlvorstands-Schulungen an.

———————————————————-

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland

fon ..: 030-46064746
web ..: http://www.praktiker-seminare.com
email : admin@praktiker-seminare.com

Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Betriebsräte und Personalräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch.

Pressekontakt:

Praktiker-Seminare GbR
Herr Axel Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin

fon ..: 030-46064746
web ..: http://www.praktiker-seminare.com
email : admin@praktiker-seminare.com