Tag Archives: Herz

Uncategorized

Wie eine alleinerziehende Mutter die Eventbranche erobert

Petra Sarke baute das Unternehmen von kleinen Anfängen auf. Heute unterstützt es über 409 Events jährlich und definiert mit Innovation und Engagement Branchenwerte neu.

BildRiehen – Von kleinen Anfängen bis hin zu einem Unternehmen mit über 409 supporteten Events jährlich: Petra Sarke, Gründerin und Geschäftsführerin der rmp eventservice gmbh, hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit viel Engagement, Innovationskraft und sozialem Bewusstsein hat sie nicht nur ein dynamisches Unternehmen aufgebaut, sondern auch die Werte ihrer Branche neu definiert.

Ein Start mit großen Namen

Petra Sarke begann ihre Reise in der Eventbranche 2001 mit einem Praktikum bei der AVO Session in Basel. Hier konnte sie hinter die Kulissen blicken und die Arbeit mit Größen wie Ray Charles und Elton John hautnah miterleben. „Diese Erlebnisse haben meine Leidenschaft für Events geprägt“, erzählt Sarke. Nach Stationen als Projektkoordinatorin und in weiteren Fachbereichen wie medizinische Veranstaltungsplanung und erneuerbare Energien wagte sie 2018 den Schritt in die Selbstständigkeit. Für sie ein notwendiger Schritt: „Als alleinerziehende Mutter hatte ich kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Führungspositionen.“

Dieser Mut zahlte sich aus: Heute ist die rmp eventservice gmbh ein dynamisches Unternehmen, das Dienstleistungen für Konzerte, Festivals, Messen und Firmenveranstaltungen in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland anbietet.

Muttersein und Unternehmertum – kein Tabu

„Es war nicht immer einfach, aber ich wollte zeigen, dass man auch als alleinerziehende Mutter erfolgreich sein kann“, betont Sarke. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Frauen die gesellschaftlichen Erwartungen und Hindernisse überwinden können. Die Philosophie ihres Unternehmens, „WE ARE ONE – WE ARE RMP“, spiegelt ihre Überzeugung wider, dass Teamgeist und gegenseitige Unterstützung zentrale Werte sind – nicht nur in der Firma, sondern auch in ihrem persönlichen Leben.

rmp eventservice gmbh: Ein Unternehmen mit Herz

Seit ihrer aktiven Rolle in der rmp eventservice gmbh hat Sarke ein Unternehmen geformt, das monatlich bis zu 40 Events und Konzerte unterstützt und saisonal zwischen 50 und 150 Mitarbeitende beschäftigt. Die rmp eventservice gmbh bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von Messebau bis hin zu großen Open-Air-Konzerten.

Ihre Philosophie „WE ARE ONE – WE ARE RMP“ ist mehr als ein Leitsatz. „Es beschreibt unsere Überzeugung, dass jeder im Team zählt“, betont Sarke. Dieser Ansatz hat ein familiäres Arbeitsumfeld geschaffen, das sich in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern widerspiegelt.

Unternehmertum und die Herausforderung der Pandemie

„Die Corona-Pandemie war die härteste Zeit in meiner beruflichen Laufbahn“, erinnert sich Sarke. Mit Veranstaltungsverboten und Unsicherheiten kämpfte die gesamte Eventbranche ums Überleben. Auch die rmp eventservice gmbh musste kreative Lösungen finden, um diese schwierige Phase zu überstehen.

„Wir haben unsere Dienstleistungen erweitert, uns auf neue Formate konzentriert und eng mit unseren Partnern zusammengearbeitet, um jede Chance zu nutzen“, berichtet sie. In dieser Zeit entstand auch der Mutmacher-Song „Wahre Helden“, der die Leistungen der „Helden des Alltags“ würdigte.

„Es war nicht nur eine wirtschaftliche Krise, sondern auch eine emotionale Herausforderung“, erklärt Sarke. Der Zusammenhalt im Team halfen ihr, nicht aufzugeben.

„Wahre Helden“: Ein Lied für den Zusammenhalt

Ein besonderer Höhepunkt ihres Engagements war die Veröffentlichung des Songs „Wahre Helden“ während der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit der Singer/Songwriterin CARMEN und dem Musiker Stefan Henning entstand ein Mutmacher-Lied, das Menschen in schwierigen Zeiten würdigt. „Dieser Song war unsere Art, Solidarität zu zeigen und Mut zu machen und nicht aufzugeben“, sagt Sarke. Der Song fand große Resonanz und ist ein Symbol für den solidarischen Geist des Unternehmens. Der Song ist immer noch in YouTube ersichtlich.

Eine Erfolgsgeschichte trotz Hindernissen

Trotz der Pandemie gelang es der rmp eventservice gmbh, stark aus der Krise hervorzugehen. Das Resume des letzten Jahres zeigt, wie sich Durchhaltevermögen und Innovationsgeist auszahlen:

409 supportete Events und Konzerte, die meist über mehrere Tage stattfinden und je nach Veranstaltung unterschiedliche Mitarbeiterzahlen erfordern, wurden erfolgreich durchgeführt.

Interne Weiterbildungsprogramme verbesserten die Qualifikationen der Mitarbeitenden.

Das Engagement für Vereine und hilfsbedürftige Menschen wurde weiter ausgebaut.

„Die Pandemie hat uns gelehrt, noch flexibler und kreativer zu werden“, sagt Sarke. Sarke sieht diese Erfolge als Bestätigung dafür, dass eine Organisation und ein unterstützendes Umfeld die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen können.

Innovation trifft Nachhaltigkeit

Petra Sarke hat die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit früh erkannt. Investitionen in moderne Software und nachhaltige modulare Messebausysteme sind Teil ihrer Strategie, bis 2030 klimaneutrale Prozesse zu etablieren. „Wir möchten zeigen, dass Qualität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können“, erklärt sie.

Visionen für die Zukunft

Petra Sarke hat klare Pläne: Neben der Expansion ins Ausland möchte sie die familiäre Unternehmenskultur bewahren und ihre sozialen und nachhaltigen Projekte weiter ausbauen.

„Ich möchte zeigen, dass Erfolg, Mutterschaft und soziale Verantwortung sich nicht ausschließen. Gerade in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Innovation sind“, fasst sie zusammen. Ihr Weg zeigt, dass Erfolg und Werte kein Widerspruch sein müssen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

rmp eventservice gmbh
Petra Sarke
Immenbachstrasse 16
4125 Riehen
Schweiz

fon ..: +41 79 935 33 12
web ..: https://www.rmp-org.ch/de/
email : petra.sarke@rmp-org.ch

Die 2016 gegründete rmp eventservice gmbh mit Sitz in Riehen, Schweiz, ist ein Anbieter von Eventdienstleistungen, Ladenbau und Messebau in der Schweiz. Mit einem Team von rund 100 – 150 Mitarbeitenden sind wir in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland tätig.und realisieren Projekte von kleinen Events bis hin zu internationalen Messen, Konzerten, Open Airs und Roadshows. Unsere Firmenphilosophie lautet: „WE ARE ONE – WE ARE RMP“ Wir pflegen ein familiäres familiäres Umfeld, das trotz der Größe des Unternehmens den Einzelnen wertschätzt.

Pressekontakt:

rmp eventservice gmbh
Frau Petra Sarke
Immenbachstrasse 16
4125 Riehen

fon ..: +41 79 935 33 12
email : petra.sarke@rmp-org.ch

Uncategorized

MARCELLA CARIN – Mein Herz hat seinen eigenen Kopf

Marcella Carin veröffentlicht ihre neue Single „Mein Herz hat seinen eigenen Kopf“.

BildSeit Jahren begeistert Marcella Carin mit ihrem Charisma und ihrer glasklaren Stimme ihr Publikum im Bereich „Deutscher Schlager“.
Am 15.11.2024 erscheint ihre neue Single „Mein Herz hat seinen eigenen Kopf“ samt Musikvideo. In dieser wird auf charmante Art und Weise aufgezeigt, dass die Liebe zweier Menschen trotz scheinbarer Hürden keine Grenzen kennt. Marcella Carin vertraut mit Löwenmut auf eines: Wenn man liebt, wird alles gut!

Der Text stammt aus der Feder der etablierten Songwriter Ilona Boraud und Peter Matz. Die Musik dazu hat Uwe Haselsteiner geschaffen, der mit der legendären Band „Night Fever“ und den Hits der Bee Gees seit Jahren erfolgreich auf Tour ist.

Der Titel ist auf allen gängigen Streaming-Portalen wie z.B. Spotify, Amazon Music, Youtube u.a. verfügbar.

Marcella Carin singt sich bei ihren unvergesslichen Live-Auftritten immer wieder in die Herzen ihres Publikums und hinterlässt mit ihrer großen Leidenschaft einen Hauch von Magie. Seit 2005 hat sie mehrere Alben und Singles veröffentlicht, war unter anderem in den TV-Sendungen „Immer wieder sonntags“ und „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ zu Gast oder auch im Vorprogramm von Beatrice Egli und den Kastelruther Spatzen zu sehen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.marcella-carin.de

Die Songdaten im Einzelnen:

MEIN HERZ HAT SEINEN EIGENEN KOPF
ISRC: DEWO31710417
EAN-Digitalvertrieb: 4067248533970
EAN physischer Vertrieb: 0695102895335
Produced: Tonstudio Lorenz
Musik: Uwe Haselsteiner
Text: Ilona Boraud / Peter Matz
Arrangement: Uwe Haselsteiner / Gerd Lorenz
Chor: Jascha Welzel
Spielzeit: 03:40 Min.
Foto: Manfred Esser
Verlag: Cellarin Musikverlag & records

Radio-Promotion:
Herr Scheppner
E-Mail: mail@2herzpromotion.de

Booking:
Herr Steiblmüller
E-Mail: booking@cellarin.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Cellarin Musikverlag & records
Friedbert Raible
Im Brühl 21
72108 Rottenburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 7472 42426
web ..: https://cellarin.de
email : office@cellarin.de

Als Musikverlag und Label (LC 15327) managen wir die Schlagersängerin Marcella Carin.

Pressekontakt:

Cellarin Musikverlag & records
Friedbert Raible
Im Brühl 21
72108 Rottenburg

fon ..: +49 (0) 7472 42426

Uncategorized

Norbert Köhler verzaubert mit neuer Weihnachtsballade „Sanft und Leise“. VÖ am 08.11.2024

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit meldet sich Norbert Köhler mit seinem dritten Weihnachtssong zurück.

BildNach den erfolgreichen Titeln „Zuhause ist da, wo die Liebe wohnt“ und der mitreißenden „Weihnachtssamba“ aus dem letzten Jahr präsentiert der beliebte Sänger nun die gefühlvolle Ballade „Sanft und Leise“.Der neue Song entführt die Hörer in eine verträumte Winterwelt und fängt die Magie der Weihnachtszeit auf besondere Weise ein.

Der Refrain beschreibt poetisch die Verwandlung des Landes in eine schneebedeckte, weiße Welt: „Sanft und Leise weckt das Land fast schon wie von Zauberhand zu einer großen weißen Welt, wenn der Schnee vom Himmel fällt. Sanft und Leise kommt die Zeit, es ist wieder mal so weit und so wie im letzten Jahr ist an Weihnacht die ganze Familie da.“

Mit seiner sanften Stimme gelingt es Norbert Köhler, die tiefe Besinnlichkeit der Weihnachtszeit einzufangen und eine Atmosphäre voller Wärme und Geborgenheit zu schaffen. Der Song erinnert an den wahren Sinn von Weihnachten – Zeit mit den Liebsten zu verbringen, innezuhalten und das Zusammensein mit der Familie zu genießen. Gerade in einer hektischen Welt wird diese Botschaft immer wichtiger: Weihnachten ist die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, dankbar zu sein und das Miteinander zu schätzen.

„Sanft und Leise“ ist eine einfühlsam gesungene Ballade, die nicht nur zum Träumen einlädt, sondern auch die Vorfreude auf das Fest im Kreise der Familie weckt. Der Song zelebriert die kostbaren Momente des Zusammenseins und erinnert daran, dass das schönste Geschenk nicht unter dem Weihnachtsbaum liegt, sondern in der gemeinsamen Zeit mit den Menschen, die uns am Herzen liegen.

Ab 08.11.2024 ist „Sanft und Leise“ auf allen gängigen Musikplattformen verfügbar und verspricht, die Weihnachtszeit ein Stück weit magischer und besinnlicher zu machen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Weihnachtstitel „Sanft und leise“
Herr Norbert Köhler
Am Lindenbühl 24
87487 Wiggensbach
Deutschland

fon ..: 0162 934 10 97
web ..: https://koehlernorbert.de/
email : musik-norbert.koehler@gmx.de

Songwriter & Musiker

Pressekontakt:

SLBL-Records
Frau Beatrix Laier
Kaindlstr. 36
70569 Stuttgart

fon ..: 0160 557 555 7
web ..: https://slbl-records.de/
email : info@slbl-records.de

Uncategorized

Neue Hoffnung für Patienten mit Aortenstenose

Die Stoffwechseltherapie kann den Herzstoffwechsel optimieren und so eine positive Wirkung auf den klinischen Verlauf bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz haben.

BildDie Behandlung von Patienten mit dekompensierter valvulärer Aortenstenose stellt eine Herausforderung dar, insbesondere wenn herkömmliche chirurgische oder interventionelle Ansätze nicht verfügbar sind. In solchen Fällen kann die Suche nach alternativen Behandlungsmethoden von entscheidender Bedeutung sein. Ein Fallbericht wirft Licht auf die Wirksamkeit der Stoffwechseltherapie als Therapiemöglichkeit für Patienten in dieser Situation und sicher auch als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsmethoden.

„In der Welt der kardiovaskulären Medizin gibt es ständig neue Herausforderungen“, so Dr. med. Kai Ruffmann, Kardiologe und Internist, der für eine schonende nicht-invasive Kardiologie bekannt ist. „Als Herr S.L. bei mir in die Praxis kam, war eine fortgeschrittene Aortenstenose und Herzinsuffizienz bereits diagnostiziert und mit der medikamentösen Standardtherapie für Herzinsuffizienz behandelt worden.“ Der 70-jährige Patient aus Albanien habe aufgrund finanzieller Barrieren leider keinen Zugang zu chirurgischen oder interventionellen Therapieoptionen in Deutschland. Dr. Kai Ruffmann empfahl dem Mann die Stoffwechseltherapie und der Erfolg gibt ihm Recht.

Was meinte nun aber der Patient zum Vorschlag einer Stoffwechseltherapie und konnte sie wirklich helfen?

Herr S.L.: „Dr. Ruffmann erklärte mir, dass diese Therapie darauf abzielt, den gestörten Energiestoffwechsel meines Herzens zu korrigieren. Ganz ehrlich, ich war skeptisch, aber auch hoffnungsvoll. Als die Therapie durchgeführt wurde, war ich glücklich über die Verbesserung meiner Symptome. Endlich habe ich wieder etwas Energie und kann sogar kleine Spaziergänge machen.“

Was steckt nun aber in der Stoffwechseltherapie?

Dr. Kai Ruffmann: „Die Stoffwechseltherapie umfasste eine Kombination aus Infusionen von Antioxidanzien, B-Vitaminen, Selen, Zink, CoEnzym Q10 und dem Verzehr der Nahrungsergänzungsmittel Riboqor, L-Karnitin, CoEnzym Q10 und Magnesium. Diese Therapie zielt darauf ab, den gestörten Energiestoffwechsel des Herzens zu korrigieren und für ausreichend ATP-Angebot zu sorgen, was eine Verbesserung der Herzfunktion und der Symptome der Herzinsuffizienz ermöglicht.

Die Ergebnisse dieses Behandlungsansatzes waren bemerkenswert. Der Patient zeigte eine klinische Besserung und eine Verbesserung seiner laborchemischen Biomarker sowie der echokardiographischen Parameter. Die echokardiographischen Messwerte und Eilwerte dokumentieren einen klaren Trend der Verbesserung seit Beginn der Stoffwechseltherapie:“

Verlauf der echokardiographischen Messwerte:

Datum EF (%) MAPSE MAPSE TAPSE LV-MASSE LVEDP GLS
(lateral) (sternal) (cm) (g) (mmHg) (%)
(cm) (cm)
22.01.2024 28 0.9 0.5 1.5 154 30 -4
25.01.2024 30 1.1 0.7 1.9 130 20 -8
30.01.2024 42 1.5 0.9 1.6 140 22 -7
02.02.2014 47 1.0 0.5 2.2 127 21 -8

22.01.2024 28 0.9 0.5 1.5 154 30 -4
25.01.2024 30 1.1 0.7 1.9 130 20 -8
30.01.2024 42 1.5 0.9 1.6 140 22 -7
02.02.2014 47 1.0 0.5 2.2 127 21 -8

Die Entwicklung der Eilwerte zeigt ebenfalls eine Verbesserung der laborchemischen Biomarker:

Datum Troponin I (ng/mL) NT-ProBNP (pg/mL) D-Dimer (ng/mL)
22.01.2024 <0,01 3310 255
29.01.2024 <0,01 2210 192
01.02.1024 0,01 2180 600

Dr. Ruffmann betonte die Bedeutung dieser Ergebnisse und ergänzte: „Die Stoffwechseltherapie bietet neue Hoffnung für Patienten in Situationen, in denen herkömmliche Behandlungsoptionen nicht verfügbar sind. Es ist eine Möglichkeit, die eine gründlichere Untersuchung und Erwägung als Ergänzung oder Alternative zur Standardbehandlung der dekompensierten Herzinsuffizienz / Aortenstenose verdient.“

Dieser Fall zeigt die Rolle der Stoffwechseltherapie als zusätzliche Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz, insbesondere in Situationen, in denen herkömmliche chirurgische oder interventionelle Behandlungsoptionen nicht verfügbar sind. Eine weiterführende Forschung und klinische Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieses Ansatzes weiter zu untersuchen und zu validieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://kardiologie-baden-baden.de/
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. med. Kai Ruffmann o Arzt für innere Medizin o Kardiologie
Herr Kai Dr. Ruffmann
Sophienstraße 47
76530 Baden-Baden
Deutschland

fon ..: +49 (0)7221 970 72 20
web ..: http://www.dr-ruffmann.de
email : office@dr-ruffmann.de

Kurzprofil – Vita

Dr. Kai Ruffmann kam über das Studium der Elektrotechnik zur Medizin und entschied sich nach dem medizinischen Grundstudium für eine Ausbildung zum Kardiologen in Heidelberg und Zürich. Sein Weg führte ihn anschließend ins Städtische Klinikum Karlsruhe, wo er sich als Leitender Oberarzt der Kardiologie einbrachte. 1992 gründete er mit Kollegen und eigenem Herzkatheterlabor die Kardiologische Fachpraxis Karlsruhe. 2008 verließ er die Praxis in Karlsruhe um eine Privatpraxis für schonende nicht-invasive Kardiologie in Baden-Baden zu etablieren.

Mit über 40 Jahren Erfahrung und Expertenwissen vertritt Dr. Kai Ruffmann heute einen ganzheitlichen Ansatz in der Inneren Medizin und Kardiologie unter dem Motto: Prävention statt Operation.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://kardiologie-baden-baden.de

Pressekontakt:

FutureConcepts
Frau Christa Jäger-Schrödl
Vogelbuck 11
91601 Dombühl – Kloster Sulz

fon ..: 0171-5018438
web ..: http://www.futureconcepts.de
email : info@futureconcepts.de

Uncategorized

Nattokinase – Ein natürliches Enzym für Herz und Gesundheit

Ein uraltes japanisches Lebensmitteln mit vielversprechender Zukunft

BildSie haben wahrscheinlich noch nie von der Nattokinase gehört. Aber dieses Enzym hat in Japan eine lange Tradition und gewinnt auch hierzulande an Bedeutung. Natt? (japanisch ?? oder ????) ist ursprünglich ein traditionelles japanisches Lebensmittel und wird aus fermentierten Sojabohnen gewonnen. Dabei produzieren Bakterien das Enzym Nattokinase, um die Sojabohnen zu verdauen. Bei anderen Sojaprodukten werden ebenfalls Enzyme verwendet, jedoch konnte die Nattokinase ausschließlich in Natt? gefunden werden.

Inzwischen gilt Nattokinase als eine vielversprechende Ergänzung in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen sein. 

Was ist Nattokinase?

Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei Nattokinase um ein Protein spaltendes Enzym. Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Blutgerinnung und spielt auch eine Rolle bei entzündlichen Prozessen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Der japanische Forscher Hiroyuki Sumi beschrieb das Protein erstmals 1987. Seitdem gibt es verschiedenen Studien die darauf hindeuten, dass Nattokinase Fibrin, ein Protein, das bei der Blutgerinnung eine Rolle spielt, spalten kann. Dies könnte das Enzym zu einer Art „natürlichem Blutverdünner“ machen. Darüber hinaus hat Nattokinase in Studien auch entzündungshemmende Wirkungen gezeigt. 

Potenzielle Anwendungsgebiete

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für etwa ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich. Daher ist das Interesse an nebenwirkungsarmen Präventionsmaßnahmen groß. Nattokinase könnte in diesem Kontext vielversprechend sein. Einige Studien haben bereits positive Effekte auf Blutdruck und Blutfettwerte gezeigt.

Dosierung und Nebenwirkungen

Nattokinase ist auch als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform erhältlich. Die empfohlene Tagesdosis liegt derzeit bei 2.000 fibrinolytischen Einheiten (FU). Besonders für Menschen, die bereits blutverdünnende Medikamente einnehmen, ist jedoch Vorsicht geboten. Hier sollte eine gemeinsame Einnahme nur nach ärztlicher Absprache erfolgen.

Fazit

Obwohl die Forschung zu Nattokinase noch in den Anfängen steckt, zeigt sich, dass das Enzym eine vielversprechende Zukunft hat. Bevor jedoch definitive Empfehlungen ausgesprochen werden können, sind weitere Studien notwendig. Bis dahin bleibt Nattokinase ein spannendes Thema für alle, die sich für natürliche Ansätze zur Verbesserung der Herzgesundheit interessieren.

MITOcare befasst sich intensiv mit der Versorgung unseres Körpers mit Nährstoffen. Das Potenzial von Nattokinase in diesem Kontext ist uns einen genaueren Blick wert. Mehr zu MITOcare finden Sie unter www.mitocare.de. Oder hören Sie auch gerne unseren Audioblog zum Thema „Nattokinase“ unter https://spoti.fi/3rBVleG. 

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MITOcare GmbH
Herr Hans Wolfgang Friede
Thalkirchner Strasse 210, Gebäude 1 210, Gebäu
81371 München
Deutschland

fon ..: 0892488163321
web ..: http://www.mitocare.de
email : hans.friede@mitocare.de

Über MITOcare

„Jeder Mensch verdient es, gesund zu sein“.

So ist der Anspruch von MITOcare, dem Innovationstreiber im Bereich Mikronährstoffe.

Unser breites Angebot an bioaktiven Stoffen und Naturstoffen ist zusammen mit Ärzten entwickelt und wird laufend nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen optimiert.

Unsere Produktion erfolgt in der DACH-Region und trägt so zu nachhaltigem Wirtschaften bei. Mit unseren natürlichen, pflanzlichen Kapselhüllen und vor allem mit unseren bioverfügbaren Inhaltsstoffen.

MITOcare wurde 2013 gegründet. Der Firmensitz ist München und das Unternehmen beschäftigt derzeit 45 Mitarbeiter. MITOcare ist Mitglied im Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.V. (NEM).

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, unserer Philosophie und unseren Produkten finden Sie unter www.mitocare.de.

Pressekontakt:

MITOcare GmbH
Herr Hans Wolfgang Friede
Thalkirchner Strasse 210, Gebäude 1 210, Gebäu
81371 München

fon ..: 0892488163321
email : hans.friede@mitocare.de