Tag Archives: New Work

Uncategorized

New Work für die Deutsche Bahn in historischem Ambiente

ASSMANN gestaltet moderne Arbeitswelt im DB Gasometer in Berlin auf 28.000 Quadratmetern

BildPerfekte Bedingungen für tätigkeitsorientiertes Arbeiten in Wohlfühlatmosphäre zu schaffen – das war das Ziel, das die ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG in Berlin-Schöneberg gemeinsam mit dem DB Projektteam, dem Architekturbüro Kinzo und dem Fachhandelspartner Gohs realisiert hat. Auf 28.000 Quadratmetern, verteilt auf zwölf Etagen, erstreckt sich dort auf dem EUREF Campus das neue DB Gasometer der Deutschen Bahn AG. Wo einst das Heben und Senken des Teleskop-Gasbehälters den Füllstand anzeigte, steht jetzt ein moderner Neubau mit einer multifunktionalen und kreativen Arbeitsumgebung für 2.000 Mitarbeitende. Um den historischen Charme dieses besonderen Ortes zu bewahren, blieb das Stahlgerüst des ehemaligen Gasspeichers erhalten und umrahmt nun stilvoll den neuen Rundbau, in dessen Innerem ASSMANN gemeinsam mit dem Fachhandelspartner Gohs ein inspirierendes und flexibles Office geschaffen hat. Von den rein personengebundenen Schreibtischen hat sich die Deutsche Bahn weitestgehend gelöst, um die neuen Formen flexiblen Arbeitens abzubilden. „Co-Working-Bereiche und Gemeinschaftsflächen laden zum Austausch ein, während Rückzugsorte Raum für konzentriertes Arbeiten und entspannte Pausen bieten“, so ASSMANN Key Account Managerin Julia Krieger und Axel Ellermann, ebenfalls Key Account Manager: „Flächen und Medientechnik werden geteilt, was die Zusammenarbeit weiter fördert. So kann jederzeit überall spontan ein vorübergehender Arbeitsplatz entstehen.“

Ein Blick in die Arbeitswelt DB Gasometer zeigt: In den sogenannten Home-Zonen können die Mitarbeitenden ankommen. Allvia Locker und Module aus dem Cubas Stauraumsystem bieten genügend Stauraum für Persönliches und Arbeitsmaterialien. Aus dem Softseating-Programm stammen die gemütlichen Consento Livorno Sessel, Como Liegen sowie Cremona Sofas. Designklassiker wie die Pesaro Couchtische bieten eine ideale Abstellfläche. Die höhenverstellbaren und klappbaren Schreib-, Seminar- und Bistrotische der Reihe Pontis Hypa bieten zudem viel Flexibilität. Sie lassen sich im Handumdrehen für Workshops oder Meetings einsetzen, während der Akkubetrieb maximale Flexibilität bei der Raumnutzung gewährleistet. Für Struktur sorgen Syneo Part Stellwände, die auch als Flipchart oder Whiteboard genutzt werden können. Für spontane Zusammenkünfte stehen flexible Sitzgelegenheiten wie Syneo Part Hocker und Consento Sitzmodule zur Verfügung. Das Setup in den Meeting-Räumen ist mit hohen Solos Besprechungstischen und Torino Barhockern ausgestattet – ideal für dynamische Besprechungen. Auch bei den Bildschirmarbeitsplätzen wurde auf Ergonomie geachtet. Die Entscheidung fiel auf elektromotorisch höhenverstellbare Sympas Schreibtische, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeitsposition nach persönlichen Wünschen anzupassen.

In der obersten Etage stehen moderne Event- und Konferenzräume mit atemberaubendem Blick auf Berlin zur Verfügung – ideal für Workshops, Meetings und kreative Brainstormings. Es ist das Ergebnis einer eingespielten Zusammenarbeit zwischen dem DB Projektteam unter der Gesamtprojektleitung von DB Immobilien, dem Architekturbüro Kinzo, den Expertinnen und Experten von ASSMANN und dem Fachhandelspartner Gohs. Wichtiger Bestandteil der Aufgabenstellung war ein eigenes Farb- und Materialkonzept. Die Farbauswahl spiegelt nicht nur die Umgebung wider, sondern harmoniert auch perfekt mit dem Äußeren des Bauwerks. Freistehende Möbel sind farblich einheitlich gehalten, sodass sie sich auf allen Etagen und Räumen harmonisch ins Farbkonzept einfügen.

Unter anderem die digitalen Einheiten der Deutschen Bahn bündeln im DB Gasometer seit dem Umbau ihre Kräfte, nachdem sie zuvor auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet Berlin verteilt waren. Um die neue Arbeitswelt zu schaffen, wurden die Mitarbeitenden aktiv in zahlreichen Workshops in die Planungen einbezogen. Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Wünsche bildeten Eckpfeiler des Konzeptes. „Eine besondere Herausforderung waren die hohen Anforderungen an die Flächen- und Modulkonzepte sowie an eine flexible, einladende Ausstattung. Hier konnten wir erneut auf die Expertise und die Office-Lösungen von ASSMANN zurückgreifen“, so Alexander Walter, DB Immobilien Projektleiter Planung, Ausbau und Interior Design.

Die große Fläche besteht nun zu etwa 60 Prozent aus Kommunikationszonen, zu 30 Prozent aus Bildschirmarbeitsplätzen, während der Rest für Netzwerk- und Servicebereiche genutzt wird. Ziel war es, dass die neue Arbeitswelt die Zusammenarbeit fördert. Mit einem durchdachten Konzept und passenden Einrichtungslösungen ist genau das erfolgreich realisiert worden. „Die Kolleginnen und Kollegen kamen zum Teil schon aus modernen, mobilen Standorten, aber wenige kannten bereits ergänzende Angebote und Raummodule. Das Feedback ist positiv, das Versprechen von gutem Arbeiten konnten wir einlösen“, resümieren Bettina Held und Alexander Lange Alexander Lange DB Immobilien Gesamtprojektleitung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Konsequent PR
Herr René Sutthoff
Kollegienwall 24
49074 Osnabrück
Deutschland

fon ..: 0173 6902403
web ..: https://www.konsequent-pr.de
email : sutthoff@konsequent-pr.de

Über ASSMANN
Die ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG ist deutschlandweit führender Hersteller und Experte für die ganzheitliche Ausstattung moderner Arbeitswelten. Ziel des Familienunternehmens in vierter Generation ist es, zeitgemäße und inspirierende Orte zu schaffen, an denen Menschen gerne arbeiten und sich wohlfühlen. Das Markenzeichen [A] repräsentiert dabei nicht nur den Leitgedanken [A]LL YOUR WORKPLACE NEEDS, sondern vereint alles, was ASSMANN seit über 85 Jahren ausmacht und das Unternehmen als Komplettanbieter auszeichnet: [A] wie Atmosphäre und Agilität. [A] wie Anspruch an Qualität. [A] wie Alles aus einer Hand, mit einem starken Fachhandel als Partner.

Das Produktportfolio reicht von flexiblen Schreibtisch- und Stauraumsystemen, Empfangs-, Seminar- und Akustiklösungen über moderne Lounge-, Raum-in-Raum- und Soft Seating-Möbel bis hin zu ergonomischen Bürodrehstühlen sowie umfassende Beratung und Planung durch das ASSMANN 4ROOMS Team. Darüber hinaus bietet ASSMANN SMART Lösungen für flexibles Arbeiten in Zeit und Raum und ASSMANN HOME Produkte zur individuellen Gestaltung des Homeoffice. Am Stammsitz in Melle bei Osnabrück arbeiten mehr als 400 Mitarbeitende. In einer der modernsten Büromöbelproduktionen Europas fertigt das 1939 gegründete Unternehmen hier rund 2.500 Teile am Tag und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 150 Millionen Euro.

Das Familienunternehmen wird in dritter und vierter Generation von Dirk und Karla Aßmann geführt. ASSMANN verfolgt seit jeher eine durchgängige und konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und bekennt sich zu ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung – nachzulesen unter anderem im vom digitalen TÜV geprüften Nachhaltigkeitsbericht. Das Unternehmen ist mit Vertriebsstandorten und Showrooms in Berlin, Wiesbaden, München, Stuttgart und Hamburg sowie London, Paris, Wien, Aarau, Manchester und Amsterdam in Deutschland und Europa präsent. www.assmann.de.

Pressekontakt:

Konsequent PR
Herr René Sutthoff
Kollegienwall 24
49074 Osnabrück

fon ..: 0173 6902403
email : sutthoff@konsequent-pr.de

Wirtschaft

Transformation muss sexy sein

Die Wirtschaft braucht Transformation, um die Herausforderungen mit KI und Digitalisierung zu bewältigen. Widerständen müssen überwunden und Motivation mit sinnhaftem Handeln stattfinden!

BildDie Expertin für Digitalisierung, KI, HR und moderne Arbeitswelten aus Obertshausen überzeugt Jury und begeistert das Publikum mit einer klaren Vision für die wirtschaftliche Wende.

Heike Höf-Bausenwein, Gründerin des Instituts für Humanbewegung, hat beim vierten internationalen Speaker-Slam von Hermann Scherer GMBH & Co.KG in Wiesbaden mit ihrer mitreißenden Rede zum Thema „Transformation muss sexy sein – dein Weg, dein Erfolg“ triumphiert. Die Expertin für Business Transformation, Digitalisierung, KI, HR und moderne Arbeitswelten setzte sich gegen über 214 Redner aus 26 Ländern durch. Ihre 240-Sekunden-Präsentation, die von der Jury und dem Publikum mit Standing Ovation gefeiert wurde, zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Veränderung aktiv und attraktiv zu gestalten.

Eine Botschaft, die begeistert!

Heike Höf-Bausenwein konzentrierte sich in ihrer Rede auf die zentrale Bedeutung von Transformation in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt. Sie rief dazu auf, Veränderung nicht nur als Notwendigkeit, sondern als Chance zu begreifen und aktiv zu gestalten.

„Die deutsche Wirtschaft braucht dringend eine Wende. Diese Wende beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Wenn Transformation sexy und anziehend ist, haben wir die Chance, unsere Arbeitswelten effizienter, produktiver und menschlicher zu machen,“ so Höf-Bausenwein.

Erfolgreiche Transformation verringert, Fehlzeiten, Fluktuation und Fachkräftemangel, schafft eine digitale effiziente Verwaltung und sichert die Zukunft durch Nachhaltigkeit.

Ihre Expertise in den Bereichen Digitalisierung, HR und KI verleiht ihren Ansätzen eine fundierte Grundlage und zeigt, wie technologische Innovation mit menschlicher Kreativität Hand in Hand gehen kann. Sie ist Autorin zweier Fachbücher. Der HR-Bestseller „Crashkurs Personalarbeit“ ist über 7.000 mal verkauft und die Grundlage vieler HR Qualifikationen. Ihr zweites Fachbuch „Arbeitswelten transformieren“ enthält viele Fallbeispiele, wie erfolgreiche Transformation funktioniert.

Der Speaker-Slam forderte die Teilnehmenden heraus, ihre Botschaft in nur vier Minuten prägnant und inspirierend zu vermitteln. Um auf die Bühne zu gelangen, musste Höf-Bausenwein zunächst ein strenges Scouting und Interviews durchlaufen.

„Es war eine große Herausforderung, in so kurzer Zeit so viel zu sagen, aber genau darin liegt die Kunst. Transformation ist keine Theorie, sie ist ein aktiver Prozess – und das konnte dank ihrer Erfahrung sie auf den Punkt bringen,“ erklärt sie.

Der Speaker-Slam versammelte Redner aus 26 Ländern, die in sechs Sprachen auf zwei Bühnen auftraten. Höf-Bausenwein stach mit ihrer klaren Vision und ihrer charismatischen Präsentation hervor. Ihre Rede verband innovative Ideen mit praktischen Impulsen und motivierte das Publikum, selbst aktiv zu werden.

Die Standing Ovation, die sie für ihre Leistung erhielt, unterstrichen die emotionale Wirkung ihrer Botschaft.

Mit ihrem Sieg beim internationalen Speaker-Slam hat Heike Höf-Bausenwein nicht nur ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten als Rednerin bewiesen, sondern auch eine klare Botschaft für die Zukunft der Wirtschaft und der Arbeitswelt gesetzt.

„Die Verbindung von Digitalisierung, KI, HR und menschlicher Kreativität bietet enorme Chancen. Es liegt an uns, diese Möglichkeiten aktiv zu nutzen und Veränderung zu einem positiven Erlebnis zu machen,“ sagt Höf-Bausenwein. Sie sieht den Erfolg als Ansporn, ihre Botschaft weiter zu verbreiten und Menschen zu inspirieren, Verantwortung zu übernehmen und die wirtschaftliche Wende aktiv mitzugestalten. Sie ist seit Jahren in vielen Verbänden aktiv, um Ihre Botschaft zu verbreiten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Institut für Humanbewegung
Frau Heike Höf-Bausenwein
Dreieichstraße 50
63179 Obertshausen
Deutschland

fon ..: 01755263951
web ..: https://www.inhube.de
email : vertrieb@inhube.de

Institut für Humanbewegung
Transformationsexpertin und Speakerin
seit 2006 erfolgreich bei der Qualifizierung und Begleitung der Transformation, Digitalisierung, KI und HR
Qualifizierung zum agile Transformation Coach zertifiziert TÜV Rheinland
Mentorin, Training und Events

Pressekontakt:

Institut für Humanbewegung
Frau Heike Höf-Bausenwein
Dreieichstraße 50
63179 Obertshausen

fon ..: 01755263951
email : vertrieb@inhube.de

Uncategorized

Zukunftsweisend führen: Leadership 2025 und die 9 wichtigsten Trends im digitalen Wandel

Die digitale Transformation verändert nicht nur Technologien, sondern auch die Art und Weise, wie wir führen.

Bild1. Agentenbasierte KI: Dein neuer Assistent im Entscheidungsprozess
Künstliche Intelligenz wird nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch strategische Entscheidungen unterstützen. KI-Agenten können dir Echtzeit-Daten liefern, komplexe Szenarien simulieren und dir damit helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Nutze diese Technologie, um schneller und präziser zu handeln.

2. Nachhaltige Führung: Wirtschaftlicher Erfolg mit Verantwortung
Nachhaltigkeit wird zum unverzichtbaren Teil moderner Leadership. Kunden und Mitarbeiter erwarten von Unternehmen, dass sie ökologisch und sozial verantwortungsvoll agieren. Als Führungskraft musst du Nachhaltigkeit in deiner Strategie verankern, um langfristig erfolgreich zu sein. Erfahre mehr über nachhaltige Ansätze in unseren Leadership-Online-Seminaren.

3. Diversität und Inklusion: Ein Erfolgsfaktor für Innovation
Vielfalt ist nicht nur ein moralisches Anliegen, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Teams mit unterschiedlichen Perspektiven sind kreativer und innovativer. Als Führungskraft bist du gefragt, eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern, die Vielfalt willkommen heißt und stärkt.

4. Hybride Arbeitsmodelle: Flexibilität für dein Team
Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle bleiben auch 2025 Standard. Erfolgreiche Führungskräfte entwickeln Strategien, um Teams ortsunabhängig zu leiten. Tools für digitale Zusammenarbeit und klare Kommunikationsstrukturen sind essenziell, um Effizienz und Teamgeist zu fördern.

5. Resilienz und Veränderungsmanagement: Die Kunst, flexibel zu bleiben
Die Geschwindigkeit des Wandels nimmt weiter zu. Resilienz – sowohl auf persönlicher als auch auf organisatorischer Ebene – wird entscheidend sein, um Krisen zu meistern und Chancen zu nutzen. Starke Führungskräfte bauen in ihrem Team die Fähigkeit auf, mit Veränderungen souverän umzugehen.

6. Data-Driven Leadership: Entscheidungen auf Basis von Fakten
Daten sind das neue Gold – und als Führungskraft musst du sie nutzen können. 2025 ist es wichtiger denn je, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Setze auf Tools, die dir relevante Daten liefern, und lerne, diese zu interpretieren. Unsere Seminare wie der Leadership-Lehrgang helfen dir, datengetrieben zu führen.

7. Adaptive Leadership: Führung in dynamischen Zeiten
Flexibilität ist das Schlüsselwort. Adaptive Führung bedeutet, dich und deinen Stil immer wieder anzupassen – sei es an neue Technologien, Marktbedingungen oder Teamdynamiken. Offenheit für Veränderungen ist eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte.

8. Emotional Intelligence 4.0: Zwischenmenschliche Kompetenz in der digitalen Welt
Technologie mag die Arbeitswelt dominieren, aber deine menschlichen Fähigkeiten sind unersetzlich. Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, machen den Unterschied. Investiere in deine emotionale Intelligenz, um dein Team zu inspirieren und zu motivieren.

9. Purpose-Driven Leadership: Führen mit Sinn
Ein klarer Unternehmenszweck (Purpose) ist für 2025 unverzichtbar. Mitarbeiter wollen wissen, warum sie tun, was sie tun. Als Führungskraft bist du gefragt, diesen Sinn zu vermitteln und gemeinsam mit deinem Team an einer klaren Vision zu arbeiten. Lerne in unserem Seminar „Erfolgreiches Leadership mit OKRs“, wie du Ziele und Purpose verbinden kannst.

Wie du die Trends für dich nutzen kannst
2025 bietet dir als Führungskraft die Chance, mit neuen Ansätzen dein Unternehmen nach vorne zu bringen. Die oben genannten Trends zeigen: Es geht nicht nur um Technologie, sondern auch um menschliche Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit, Empathie und strategisches Denken.

Möchtest du tiefer in diese Themen einsteigen? Unsere Programme wie der Leadership-Lehrgang oder die Leadership-Online-Seminare bieten dir praxisnahes Wissen und Tools, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Starte jetzt – die Zukunft wartet nicht!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastr. 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland

fon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastr. 12A
85774 Unterföhring bei München

fon ..: +49 89 452 429 70 – 100
web ..: https://sp-unternehmerforum.de/
email : service@sp-unternehmerforum.de

Wirtschaft

Arbeit neu denken

Ausgezeichnete Unternehmen wie Le Méridien Frankfurt zeigen den Weg

BildIn einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt radikal wandelt und Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen stehen, haben einige Arbeitgeber erkannt, dass der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg in einer modernen wertschätzenden und fördernden Arbeitskultur liegt. Diese Unternehmen zeichnet die Beratungsgesellschaft newworx mit ihrem TOP-Arbeitgeber-Siegel aus. Die TOP-Arbeitgeber stellen den Menschen in den Mittelpunkt, setzen auf partizipative Prozesse, fördern die psychologische Sicherheit ihrer Mitarbeitenden und schaffen eine Unternehmenskultur, in der individuelle und kollektive Weiterentwicklung gefördert wird.

Unter den ausgezeichneten Unternehmen befinden sich bekannte Namen wie Glockenbrot Bäckerei, Le Méridien Frankfurt, Wilhelm Brandenburg, Alleslöser.Eventagentur, Digital Trendteam und DQuadrat Living. Was sie alle eint, ist der Mut, den Status quo in Frage zu stellen, Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und den Arbeitsplatz als Ort der individuellen Entfaltung zu verstehen. „Diese Unternehmen sind nicht perfekt“, erklärt Christian Henzler, Gründer von newworx. Sie haben sich aber sehr ausführlich mit den Kriterien beschäftigt und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie eine klare Vision für die Zukunft ihrer Mitarbeitenden zu verfolgen. Das macht sie aus unserer Sicht zu einem TOP-Arbeitgeber“, so Henzler weiter.

Die Kriterien für die TOP-Arbeitgeber-Auszeichnung

Die Auszeichnung basiert auf einem detaillierten Kriterienkatalog, der verschiedene Aspekte der Arbeitskultur beleuchtet:

Mitarbeitenden-Zufriedenheit: Regelmäßige Zufriedenheitsumfragen, deren Ergebnisse offen kommuniziert und in Maßnahmen umgesetzt werden.

Führungskultur: Führungskräfte agieren als Coaches und Vorbilder, die auf Selbstreflexion, Kommunikation und Empathie setzen.

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Mitarbeitende erhalten vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entfaltung.

Diversität und Inklusion: Eine inklusive Kultur, in der Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Orientierung gleiche Chancen erhalten.

Work-Life-Balance: Flexible Arbeitsmodelle und Home-Office-Optionen werden, wo möglich, angeboten.

Mitarbeiterbindung und -gesundheit: Programme zur langfristigen Bindung sowie zur Förderung der physischen und mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden.

Nachhaltigkeit: Ein langfristig orientiertes Handeln, das nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch gesellschaftliche und umweltbezogene Verantwortung im Blick hat.

Warum moderne Arbeitskulturen der Schlüssel zur Zukunft sind

Das Konzept von New Work beschreibt den Wandel hin zu einer menschenzentrierten Arbeitsweise, die nicht mehr von hierarchischen Strukturen und starren Arbeitsmodellen geprägt ist. Unternehmen, die diesen Wandel nicht nur akzeptieren, sondern aktiv gestalten, schaffen ein Umfeld, in dem Innovation, Kreativität und das persönliche Wachstum der Mitarbeitenden gefördert werden. „Der Arbeitsmarkt der Zukunft gehört den Unternehmen, die bereit sind, sich ständig weiterzuentwickeln, Feedback ernst zu nehmen und ihre Werte in den Mittelpunkt ihrer Entscheidungen zu stellen. Die Unternehmen, die heute den Mut aufbringen, diesen Weg zu gehen, sind die Arbeitgeber, die morgen die besten Talente anziehen und langfristig erfolgreich sein werden“, fasst Henzler zusammen. Denn die neue Arbeitskultur, so Henzler, stärkt die emotionale Bindung, senkt die Fluktuation und den Krankenstand in den Unternehmen.

Weitere Informationen über die Top-Arbeitgeber und die Kriterien der Auszeichnung finden Interessierte unter www.new-worx.de.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

newworx
Herr Christian Henzler
Neue Mainzer Str. 66-68
60311 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +496969596970
web ..: https://www.new-worx.de
email : mail@new-worx.de

newworx mit Sitz in Frankfurt begleitet und berät Unternehmen in den Themenfeldern Employer Branding, Agilität, Leadership und Teamentwicklung. Die Mission von newworx ist es, Arbeitswelten nach New Work-Prinzipien zu gestalten. Zum Leistungsangebot von newworx in den Bereichen Employer Branding, Agilität und Leadership zählen Strategie-Beratung und Prozess-Begleitung, Workshops und Seminare, 360°-Analyse sowie 1:1 Coaching. Die beiden Gründer arbeiten mit einem vielfältigen Spektrum an Tools, Modellen und Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY®, SCRUM, Design Thinking, OKR, NLP und Mind Codex®. Weitere Informationen: www.new-worx.de.

Pressekontakt:

newworx
Herr Christian Henzler
Neue Mainzer Str. 66-68
60311 Frankfurt am Main

fon ..: +496969596970
web ..: https://www.new-worx.de
email : mail@new-worx.de

Uncategorized

Deutschlands erstes dezentrales Coworking-Festival rückt Coworking in allen 16 Bundesländern in den Fokus

Nächste Woche präsentieren sich Coworking Spaces deutschlandweit im Rahmen des Coworking Festivals. Das Konzept Coworking kann vielerorts als Alternative zu Home Office oder Büro ausprobiert werden.

BildCoworking Spaces feiern landesweit Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation

[Braunschweig, 19.09.2024] – Vom 23. bis zum 27. September 2024 startet das Coworking Festival Deutschland mit einer landesweiten Aktion, die Coworking Spaces in allen 16 Bundesländern Deutschlands vorstellt. Diese dezentrale Veranstaltung betont die Idee von Coworking, Innovationen zu fördern, Remote-Arbeitende zu vernetzen und die wirtschaftliche Entwicklung sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten zu fördern.

Das Festival bietet u.a. Tage der offenen Tür, Workshops, Networking-Events, Podiumsdiskussionen und vieles mehr in Coworking Spaces von Berlin über Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und weiteren Bundesländern an. Jeder teilnehmende Space wird seine Lesart von Gemeinschaft (Community) präsentieren und zu einem überregionalen Dialog über die Zukunft der Arbeit aktiv beitragen.

„Coworking ist mehr als nur ein Schreibtisch. Es ist eine Bewegung, die definiert, wie wir gemeinsam arbeiten und Neues entwickeln“, sagte Thilo Utke, Gründer von Cobot und Mitbegründer des Coworking Festivals Deutschland. „Indem wir Coworking Spaces aus allen 16 Bundesländern zusammenbringen, wollen wir zeigen, welchen immensen Einfluss Coworking darauf hat, eine inklusivere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten – von städtischen Innovationszentren bis hin zur Stärkung ländlicher Räume“, fügt Julianne Becker, Gründerin vom Coconat und Mitbegründerin des Festivals, hinzu.

Ein bundesweites, dezentrales Event

Das Coworking Festival Deutschland setzt auf ein dezentrales Modell, bei dem Coworking Spaces aus allen 16 Bundesländern teilnehmen, einschließlich Vorreiter-Regionen wie Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die bereits erfolgreich landesweite Coworking-Veranstaltungen ausgerichtet haben. In diesem Jahr schließen diese sich mit weiteren Spaces aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, um ein deutschlandweites Festival unter dem Dach der German Coworking Federation zu gestalten.

Von Workshops zum Thema Remote-Arbeit und Networking-Events für Freelancer und Startups bis hin zu Diskussionen über die Zukunft der Arbeit bietet das Festival für jeden etwas. Es hebt außerdem die entscheidende Rolle von Coworking Spaces bei der Förderung von (sozialem) Unternehmertum, Innovation und dem Aufbau von Gemeinschaften hervor.

Sei dabei!

Mit dem Anstieg der Remote-Arbeit sind Coworking Spaces zu essentiellen Zentren für Zusammenarbeit und Vernetzung geworden. In Städten fördern sie das Wachstum von Startups und Innovationen, während sie in ländlichen Regionen u.a. dazu beitragen, pendelbedingte Probleme zu reduzieren und die lokale Bevölkerung dabei unterstützen, ortsunabhängig und flexibel arbeiten zu können.

Johanna Voll, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Coworking (German Coworking Federation e.V.), unterstreicht: „Coworking ist für uns eine soziale Bewegung, bei der es darum geht, Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenzubringen, um gemeinsam die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Die Räume sind dabei nur ein Werkzeug, das echte Zusammenarbeit und Begegnung ermöglicht.“ Aus diesem Grund ist das Festival für alle offen: Egal, ob du Freelancer*in, Unternehmer*in oder einfach neugierig auf Coworking bist – dieses Festival ist deine Chance, zu entdecken, wie Coworking Spaces die Zukunft der Arbeit mitgestalten. Um mehr über die Veranstaltungen in deiner Nähe zu erfahren, besuche coworkingfestival.com.

Über das Coworking Festival Deutschland

Das Coworking Festival Deutschland wird von Cobot – Coworking Software, Coconat und der German Coworking Federation e.V. organisiert. Das Ziel ist es, die vielfältigen Coworking Spaces und kreativen Hubs in ganz Deutschland zu präsentieren und ihre zentrale Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung hervorzuheben.

Motto: Work Renaissance: Gemeinsam die Zukunft gestalten. Das Festival, das in ganz Deutschland stattfindet, wird auch zeigen, wie Coworking Innovationen vorantreibt, die Arbeit neu denkt und eine inklusivere, nachhaltigere Zukunft für alle schaffen kann.

Sponsoren und Partner

Die Veranstaltung wird u.a. von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) gefördert, die jeweils Veranstaltungen und Coworking Spaces in Brandenburg unterstützen.

Kontakt:

Johanna Voll
Vorständin und Pressekontakt (German Coworking Federation e.V.)
hello@coworking-germany.org

Fotos: https://drive.google.com/drive/folders/1_Z9gq9CzrjADiSUb8BBypBrfpNJ3CXoa

Verwendung ausschließlich mit Nennung des jeweiligen Coworking Spaces und Verweis auf das Coworking Festival 2024 erlaubt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

German Coworking Federation e.V.
Frau Johanna Voll
Karlstraße 66
38106 Braunschweig
Deutschland

fon ..: 0176 62182979
web ..: https://www.coworking-germany.org/
email : hello@coworking-germany.org

Die German Coworking Federation operiert nach den 5 Grundwerten des Coworking (Offenheit, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Kollaboration) und verbindet, begeistert, informiert, vertritt und qualifiziert Menschen im Kontext einer Coworking-Kultur. Sie versteht sich als deren Interessensvertretung im deutschsprachigen Raum.

Pressekontakt:

German Coworking Federation e.V.
Frau Johanna Voll
Karlstraße 66
38106 Braunschweig

fon ..: 0176 62182979
email : hello@coworking-germany.org