Tag Archives: Technologie

Uncategorized

Atlantik Elektronik GmbH präsentiert Lösungen für Überwachungsdrohnen

Verbesserte Notfallreaktion und Anlagenüberwachung mit KI-fähigen Kameras und Sensoren

BildAtlantik Elektronik bietet Lösungen für Überwachungsdrohnen, die mithilfe KI-fähiger Kameras und leistungsstarker Edge Computing Prozessoren Echtzeit-Videoaufnahmen von Unfällen, anderen Störungen oder unübersichtlichen Gebieten erstellen und diese automatisiert für ein verbessertes Situationsbewusstsein, verringerte Reaktionszeiten und genauere Berichterstellung verarbeiten können.

Für die Entwicklung innovativer Teil- und Gesamtlösungen kann unser erfahrenes Atlantik Elektronik Team auf die neuesten IoT-Technologien und Produkte unserer Partner und Hersteller zurückgreifen und diese perfekt für individuelle Anwendungsfälle zusammenstellen.

Unüberschaubare Verkehrslagen, zeitkritische Notfälle, unübersichtliche, potenziell gefährliche Einsatzorte oder Kosten-, Personal- und Ressourcenknappheit sind nur einige Herausforderungen mit denen Ersthelfer und andere verantwortliche Akteure der Reaktion auf Einsatzsituationen konfrontiert sind. Dies führt häufig zu verzögerten Reaktionszeiten, hohen Sicherheitsrisiken für die Einsatzkräfte und einem eingeschränkten Situationsverständnis vor und während des Einsatzes.

Mit den neuen Lösungen für Überwachungsdrohnen von Atlantik Elektronik, die auf dem fortschrittlichen IE-IOT-Chipsatz von Qualcomm Technologies basieren, der um die Qualcomm® GenAI-Technologie und KI-fähige Kameras und Sensoren erweitert wurde, können diese Herausforderungen durch die umfassende Überwachung der Lage in einer Luftaufnahme sicherer und umfassender bewältigt werden.

Dank der integrierten Kameras und Sensoren, die durch die Qualcomm® GenAI-Technologie unterstützt werden, können die Drohnen Ereignisse automatisch erkennen und bewerten, im Falle von Zwischenfällen Warnungen und Benachrichtigungen senden und entsprechende Berichte erstellen, die die Dokumentation nach dem Einsatz vereinfachen. Diese automatisierten Prozesse ermöglichen eine schnellere und informiertere Entscheidungsfindung, auch in kritischen Situationen.

KI-gestützte Drohnen ermöglichen nicht nur schnellere Reaktionszeiten bei Zwischenfällen, sondern können auch die Echtzeit-Überwachung und Kontrolle schwer zugänglicher Objekte und großer Areale wie Industrieanlagen, Baustellen, kritische Infrastruktur, Häfen, Wälder und landwirtschaftliche Flächen erleichtern. Drohnen können diese Gebiete schnell erfassen und ohne Personalaufwand oder zusätzliche Ausrüstung Echtzeitdaten liefern.

Profitieren Sie von den Möglichkeiten zur Entwicklung KI-fähiger Drohnen, die auf die Anforderungen Ihrer Anwendungen in den Bereichen Notfallhilfe, Überwachung und anderen einsatzkritischen Anwendungen zugeschnitten sind und verbessern Sie so langfristig Ihre Reaktionszeit, Koordination, Sicherheit, Dokumentation, Produktivität und Kosteneffizienz.

Als Full-Service-Partner bieten wir sowohl einzelne Komponenten als auch die Teil- oder Komplettentwicklung von Standard- oder kundenspezifischen Lösungen durch die Kombination komplexer Software-Algorithmen, Interfaces, moderner KI, Kameras und besonders leistungsstarker Drohnentechnologie.

Mit spezifischen Entwicklungskits auf Basis leistungsstarker SOMs wie dem Lantronix Open-Q 8550CS SOM Development Kit, Entwicklungsplattformen für On-Device KI wie dem Qualcomm AI Hub oder einer Vielzahl an Industriekameras deckt unser Portfolio das komplette Spektrum an Komponenten und Technologien für Ihre KI-gestützte Drohnenlösung ab.

Empfohlene Produkte und Lösungen

Das Open-Q 8550CS SOM Entwicklungs-Kit von Lantronix ermöglicht die umfassende Evaluierung des leistungsstarken Qualcomm® Dragonwing(TM) QCS8550 SOC. Das Kit ist auf die Entwicklung anspruchsvoller Edge-KI-Anwendungen ausgelegt, wie z.B. Industriedrohnen, autonome mobile Roboter, intelligente Kamerasysteme oder Cloud-Gaming-Lösungen.

Die Qualcomm Dragonwing(TM) IQ9 Serie verfügt über eine Qualcomm® Kryo(TM) 6 CPU mit acht Hochleistungskernen und eine Qualcomm® Adreno(TM) 663 GPU und ist damit die leistungsfähigste Plattform für die Integration von On-Device-Edge AI in industrielle Lösungen in unserem Portfolio.

Das SX-PCEBE von Silex Technology ist das erste PCIe Wi-Fi 7 und Bluetooth (BT) Kombinationsmodul, das eine zuverlässige, erweiterte Wireless-Kommunikation mit geringer Latenz für anspruchsvolle Anwendungen bietet.

Die i200DK Time of Flight 3D-Tiefenkamera von Meerecompany bietet hochpräzise Tiefenerfassung für verschiedenste Industrielösungen und Anwendungsfälle, z.B. Navigation von Robotern oder Hinderniserkennung für Drohnen.

ATXX bietet mit der Triple Vision KI-Industriekamera eine zuverlässige Kameralösung auf Basis der Qualcomm® QCS6490-Plattform, die die gleichzeitige Unterstützung von drei Kameras mit KI-Verarbeitungsfunktionen (insgesamt 12 TOPS KI-Verarbeitungsleistung) für verschiedene Anwendungsberieche wie der industriellen Qualitätsprüfung nutzen kann.

Die Robotics RB2-Plattform und das passende Robotics RB2 Entwicklungskit von Qualcomm Technologies integrieren hochwertige Funktionen, KI und hohe Leistung in einer einheitlichen Lösung, Entwicklern die Flexibilität bietet, eine neue Generation von leistungsstarken Robotik- und IoT-Produkten zu entwickeln.

Das Quectel SG560DEUPA-U61-TA0AA Eval Adapter Board in Kombination mit dem SMART5GEVB-INT-KIT Baseboard ermöglicht es Entwicklern, die leistungsstarken Funktionen des SG560D 5G Smart Moduls von Quectel zu testen.

Auch das GNSS-Modul QCT-LS550G00AAMD von Quectel ist ein hochmodernes, kompaktes Navigationssystem das Signale von GPS, GLONASS, Galileo, BDS und QZSS gleichzeitig empfangen und so eine herausragende Positionsbestimmung bieten kann.

Die Power Supplies von Bel Fuse umfassen C-DC-Stromversorgungen (z. B. Open Frame, DIN-Schiene, linear, Front-End etc.), DC-DC-Stromversorgungen (z. B. isolierte Bricks, nicht isolierte POLs, BMP Rugged etc.) sowie marktspezifische Lösungen (für E-Mobility, Rechenzentrum, Blockchain usw.).

Die Atlantik Elektronik Lösungen für Überwachungsdrohnen sind ab sofort abrufbar. Für eine individuelle Beratung steht das Atlantik Elektronik Team zur Verfügung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Atlantik Networxx AG/ Atlantik Elektronik GmbH
Frau Judith Heilmann
Fraunhoferstraße 11a
82152 Planegg
Deutschland

fon ..: +498989505158
web ..: https://www.atlantikelektronik.com/de/loesungen/industrie/ki-ueberwachungsdrohnen
email : j.heilmann@atxx.de

Als Technologievermarkter und Design-In-Spezialist bietet die Atlantik Elektronik GmbH innovative Halbleiterprodukte, Teil- und Gesamtlösungen sowie Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Embedded Systems, IoT, Künstliche Intelligenz (KI) und Wireless-Technologien.

Das Portfolio umfasst Prozessoren, Module, Development Kits, Mikrocontroller, SoMs, Audio/Video-Komponenten, Sensorik, Displays, Beleuchtung und Konnektivität. Atlantik Elektronik arbeitet seit mehr als 40 Jahren mit internationalen Technologiepartnern und Herstellern zusammen und bedient wachstumsstarke Märkte wie Industrie, Infrastruktur, Sicherheit, Automotive, Logistik und Consumer.

Die Atlantik Elektronik GmbH mit Sitz in Planegg bei München ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG.

Pressekontakt:

Atlantik Networxx AG/ Atlantik Elektronik GmbH
Frau Judith Heilmann
Fraunhoferstraße 11a
82152 Planegg

fon ..: +498989505158
email : j.heilmann@atxx.de

Wirtschaft

Ucore Rare Metals: Millionen-Deal mit US-Verteidigungsministerium jetzt unter Dach und Fach

Die Errichtung des ersten Strategic Metals Complex von Ucore Rare Metals hat mit der Spatenstichzeremonie begonnen. Die Millionen vom US-Verteidigungsministerium beschleunigen die Arbeiten.

BildVom US-Verteidigungsministerium hat Ucore Rare Metals (TSXV: UCU, OTCQX: UURAF, WKN: A2QJQ4) inzwischen den bereits im Mai angekündigten Folgeauftrag erhalten. Er hat ein Volumen von 18,4 Millionen US-Dollar und unterstützt das Unternehmen beim Aufbau seines Strategic Metals Complex in Alexandria, der kürzlich mit dem ersten Spatenstich angelaufen ist.

Seltene Erden werden nicht nur für Windräder und Elektromotoren benötigt. Auch in der heutigen Weltraumforschung und Rüstungstechnologie sind sie zu unverzichtbaren Bestandteilen geworden. Doch noch immer kommen über 90% der Seltenen Erden aus der Volksrepublik China. Dass die extreme Abhängigkeit des Westens vom Reich der Mitte gerade dem US-Verteidigungsministerium ein Dorn im Auge ist, liegt nahe. Absolut nachvollziehbar ist deshalb, dass das Pentagon die Erschließung heimischer Quellen für die Gewinnung von Seltenen Erden mit Nachdruck fördert.

Jetzt mehr erfahren:

Ucore Rare Metals: Millionen-Deal mit US-Verteidigungsministerium jetzt unter Dach und Fach

Keine Goldinvest.de-News mehr verpassen!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GOLDINVEST Consulting GmbH
Herr Björn Junker
Rothenbaumchaussee 185
20149 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 – 44 195195
web ..: http://www.goldinvest.de
email : redaktion@goldinvest.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

GOLDINVEST Consulting GmbH
Herr Björn Junker
Rothenbaumchaussee 185
20149 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 – 44 195195
web ..: http://www.goldinvest.de
email : redaktion@goldinvest.de

Medien

Maximale Conversion, minimale Hürden: Neue Webbuchungsmaschine für Hoteliers

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus vereinfacht.

BildDirektbuchungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – unter anderem durch einen erhöhten Kostendruck in der Branche. HotelPartner Revenue Management will als etablierter Dienstleister für Gewinnoptimierung in der Hotellerie mit B.E. Quick nun neue Massstäbe im digitalen Vertrieb setzen. Die Webbuchungsmaschine (WBE) soll Partnerhoteliers gezielt dabei unterstützen, die Conversion-Rate zu steigern, den Direktvertrieb zu optimieren sowie den Gästen ein nahtloses Buchungserlebnis zu bieten.
Nach umfangreicher Forschung und erfolgreichen Tests mit rund 30 Hotels steht B.E. Quick jetzt zur Nutzung bereit: „Unsere ursprüngliche WBE entstand zu einer Zeit, als viele Hotels noch ohne ausgereiftes Online-Buchungssystem auskommen mussten. Mit den technologischen Fortschritten eröffnete sich jedoch die Chance, einen bedeutenden Schritt weiterzugehen. Anstatt die bestehende Lösung lediglich zu optimieren, entwickelten wir eine vollkommen neue Web Booking Engine, die gezielt auf die heutigen Anforderungen von Hoteliers und auch ihren Gästen zugeschnitten ist“, so Florian Augustin, Deputy CEO HotelPartner Revenue Management.

Im Rahmen der sechsmonatigen bzw. fortlaufenden Testphase mit unterschiedlichen Hotels konnte mithilfe von B.E. Quick bis zu 35 % mehr Umsatz im Vergleich zu vorherigen Version erwirtschaftet und bis zu 7 % Steigerung des gesamten Direktumsatzes erzielt werden. Darüber hinaus lässt sich fesstellen, dass sich einige der Testhotels strategisch sogar besser aufstellen konnten. Somit profitieren die Betriebe vor allem durch eine geringere Abhängigkeit von Drittanbietern.

Melanie Saliger, Chief Product Officer bei HotelPartner Revenue Management, fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, Hoteliers mit erstklassigen Tools, Fachwissen und innovativen Technologien auszustatten, um ihren Umsatz zu maximieren und Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Branche wandeln sich auch die Anforderungen unabhängiger Hotels – insbesondere im Bereich der Direktbuchungen. Deshalb freuen wir uns, B.E. Quick der Branche vorzustellen. Eine Webbuchungsmaschine der nächsten Generation, die Hotels dabei unterstützt, mehr Website-Besucher in Gäste zu verwandeln, den Direktvertrieb zu stärken und das Buchungserlebnis zu optimieren.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 75 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Technik

Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder

TV-Dokumentation zeigt, wie ressourcenschonende Maschinenlösungen die Kunststoffindustrie verändern

BildDer TV-Sender „Welt der Wunder“ widmet sich in einer neuen Dokumentation der nachhaltigen Technologiekompetenz von ENGEL Austria. Die Ausstrahlung ist für den 01. Juni um 20:00 Uhr geplant. Die Sendung zeigt, wie ENGEL mit digitalen Assistenzsystemen, energieeffizienten Antrieben und Recyclinglösungen die Herstellung von Kunststoffteilen in eine nachhaltige Zukunft führt.

Effizienz trifft Kreislaufwirtschaft: Wie ENGEL den Wandel vorantreibt
Die Dokumentation gibt Einblicke in innovative Prozesse und Lösungen von ENGEL. Der Zwei-Stufen-Recyclingprozess reduziert CO?-Emissionen und Energieverbrauch deutlich. Smarte Antriebe und digitale Assistenzsysteme steigern die Energieeffizienz der Maschinen. Auch das Thema Retrofit spielt eine zentrale Rolle: Durch die Modernisierung bestehender Anlagen lassen sich bis zu 30 % Energie einsparen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Ausstrahlung auf TV und Online-Plattformen
Die Sendung wird auf „Welt der Wunder TV“ ausgestrahlt und zusätzlich auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders veröffentlicht. Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter https://www.weltderwunder.de/.

Weitere Informationen zu ENGEL Austria unter: https://www.engelglobal.at/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ENGEL AUSTRIA GmbH
Frau Anna Sterrer
Ludwig-Engel-Straße 1
4311 Schwertberg
Österreich

fon ..: +43 (0)50/620-73817
web ..: https://www.engelglobal.at/
email : anna.sterrer@engel.at

ENGEL AUSTRIA GmbH:
ENGEL ist eines der führenden Unternehmen im Spritzgießmaschinenbau. Die ENGEL Gruppe bietet heute alle Technologiemodule für die Kunststoffverarbeitung aus einer Hand: Spritzgießmaschinen für Thermoplaste und Elastomere und Automatisierung, wobei auch einzelne Komponenten für sich wettbewerbsfähig und am Markt erfolgreich sind. Mit zehn Produktionswerken in Europa, Nordamerika, Mexiko und Asien (China, Korea) sowie Niederlassungen und Vertretungen für über 85 Länder bietet ENGEL seinen Kunden weltweit optimale Unterstützung, um mit neuen Technologien und modernsten Produktionsanlagen wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein.

Pressekontakt:

ENGEL AUSTRIA GmbH
Frau Anna Sterrer
Ludwig-Engel-Straße 1
4311 Schwertberg

fon ..: +43 (0)50/620-73817
web ..: https://www.engelglobal.at/
email : anna.sterrer@engel.at

Wirtschaft

Ucore Rare Metals – Durchbruch bei der Verarbeitung Seltener Erden

In diesem exklusiven Interview, erläutert Ucore-CEO Pat Ryan u.a. die – für sein Unternehmen positiven – Auswirkungen der chinesischen Exporteinschränkungen für Seltene Erden.

BildBegleiten Sie uns auf unserer Reise in die bahnbrechende Arbeit von Ucore Rare Metals (TSXV UCU / WKN A2QJQ4) im Bereich der Seltenerdverarbeitung und deren Potenzial, die weltweite Knappheit an kritischen Mineralien zu beheben.

Angesichts der jüngsten Exportbeschränkungen Chinas für wichtige Seltenerdelemente ist die innovative Rapid SX-Technologie von Ucore Rare Metals bereit, den Sektor zu revolutionieren. Entdecken Sie, wie das Unternehmen seine Spitzentechnologie nutzt, um Seltene Erden wie Samarium, Dysprosium und Terbium, die für Hightech-Anwendungen und die Verteidigung von entscheidender Bedeutung sind, effizient zu trennen und zu veredeln.

Hier das ganze Video ansehen:

Ucore Rare Metals – Durchbruch bei der Verarbeitung Seltener Erden

Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!

GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen weder eine Aufforderung zum Handeln noch eine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung möglicher Kursentwicklungen dar. Sie ersetzen in keiner Weise eine individuelle, fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Angebot zum Verkauf der besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um werbliche/journalistische Texte. Leser, die auf der Grundlage der hier bereitgestellten Informationen Anlageentscheidungen treffen oder Transaktionen durchführen, tun dies auf eigenes Risiko. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder Nutzern ihrer Angebote besteht kein Vertragsverhältnis, da sich unsere Informationen nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers. Der Erwerb von Wertpapieren ist mit hohen Risiken verbunden, die zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Autoren veröffentlichten Informationen basieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch wird jegliche Haftung für finanzielle Verluste oder die inhaltliche Gewährleistung für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Gemäß § 34b WpHG (Deutschland) und gemäß § 48f (5) BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH, Partner, Autoren, Kunden oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der Ucore Rare Metals halten und daher ein Interessenkonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich außerdem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder zu verkaufen. Dies kann unter bestimmten Umständen den Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.

Die GOLDINVEST Consulting GmbH steht derzeit in einem bezahlten Vertragsverhältnis mit dem Unternehmen, über das sowohl auf der Website der GOLDINVEST Consulting GmbH als auch in sozialen Medien, auf Partner-Websites oder in E-Mail-Nachrichten berichtet wird. Dies stellt einen eindeutigen Interessenkonflikt dar. Die vorstehenden Hinweise auf bestehende Interessenkonflikte gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die GOLDINVEST Consulting GmbH für Veröffentlichungen über Ucore Rare Metals nutzt. Darüber hinaus können wir nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Unternehmen die von uns behandelten Aktien im gleichen Zeitraum diskutieren. Daher kann es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsbildung kommen. Für die Richtigkeit der in der Veröffentlichung genannten Kurse kann keine Gewähr übernommen werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GOLDINVEST Consulting GmbH
Herr Björn Junker
Rothenbaumchaussee 185
20149 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 – 44 195195
web ..: http://www.goldinvest.de
email : redaktion@goldinvest.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

GOLDINVEST Consulting GmbH
Herr Björn Junker
Rothenbaumchaussee 185
20149 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 – 44 195195
web ..: http://www.goldinvest.de
email : redaktion@goldinvest.de