Tag Archives: Verband

Uncategorized

HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

BildMit einem klaren Fokus auf Vernetzung und praxisnahe Inhalte sowie der Vermittlung von aktuellem Fachwissen wächst das Format der Regionalevents der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. kontinuierlich. Daher hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten in den fünf definierten Regionen ebenfalls weiter auszubauen.

„Unsere Regionalevents haben sich nicht nur zu einem Treffpunkt für die Branche entwickelt, sondern sind auch ein wichtiges Instrument, um Wissen zu teilen und Kooperationen zu fördern“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V. „Der enorme Zuspruch bestätigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und die regionale Vernetzung noch stärker in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten zu rücken. Wir danken daher unseren engagierten Mitgliedern bzw. Regionaldirektoren für ihren Einsatz!“
Neben den etablierten Standorten Düsseldorf (Region West), Frankfurt am Main (Region Mitte), Berlin (Region Ost), München (Region Süd) und Hamburg (Region Nord) stehen nun verstärkt Städte wie beispielsweise Dresden, Leipzig, Ulm, Bochum oder Hannover im Fokus. Damit reagiert der Verband auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder, die sich eine breitere lokale Präsenz sowie einen noch direkteren Austausch wünschen.

Die Inhalte der Regionalevents sind dabei konsequent praxisorientiert: Achim Bulander von der ETL Adhoga klärte kürzlich über die neuesten gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung auf, während Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland (IHA) die Erleichterungen durch den Wegfall der Meldepflicht für inländische Gäste erläuterte. Auch die Zukunft der Hotellerie war ein zentrales Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Angela Friedrichs-Özdemir von Quality Reservations berichtete über aktuelle Entwicklungen wie Individualisierung, Silver Society & Gesundheit, New Work und Neo-Ökologie und wie sie die Hotellerie verändern. Aber auch Neuigkeiten rund um die Themen Revenue Management und Eigenvertrieb werden regelmäßig durch Experten vermittelt.
„Die Dynamik in unseren Regionen ist beeindruckend. Das freut uns sehr. Wir nehmen daher das Feedback unserer Mitglieder ernst und setzen gezielt Impulse, die wirklich einen Unterschied machen. Mit dem weiteren Ausbau unserer Regionalevents stärken wir nicht nur unser Netzwerk, sondern auch die gesamte Branche. Darüber hinaus danken wir vor allem den weit über 100 Menschen, die den Verband stets organisatorisch und inhaltlich unterstützen“, ergänzt Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V.

Mit diesem Wachstumskurs will die HSMA Deutschland e.V. auch ein Signal für die Zukunft der Branchenvernetzung setzen. Der Verband etabliert zeitgleich eine zentrale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovationsförderung – regional, praxisnah und mit klarem Blick auf die Bedürfnisse der Hotellerie.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Gemeinsam die Interessen der Hoteliers fördern: Neue Premiumpartner für die HSMA Deutschland e.V.

Casablanca und SiteMinder erweitern ihr Engagement für die Hotellerie, indem beide Unternehmen mithilfe von Sponsoring die Arbeit des Branchenverbands aktiv unterstützen.

BildDie Technologieanbeiter sind bereits aktive Mitglieder der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. Durch den Erwerb der Jahressponsorenpakete bzw. einem Hauptsponsoring soll nun die Kooperation mit dem Verband und damit die Zusammenarbeit ausgebaut werden. „Seit langer Zeit sind wir Mitglied der HSMA und schätzen das ehrliche und konstruktive Netzwerk sehr. Wir freuen uns, seit diesem Jahr nun auch als Premiumpartner mit der HSMA zusammenzuarbeiten, um gemeinsam die Interessen der Hoteliers weiter zu stärken. Dabei teilen wir folgende Werte: Innovationskraft, Wissensaustausch und Gastorientierung. Unser Ziel ist es, Hoteliers mit den besten Tools auszustatten. Dies schafft unvergessliche Erlebnisse für die Gäste und steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz und den Umsatz für das Hotel“, betont Robin Knäpper, Regional Sales Manager DACH bei SiteMinder.
SiteMinder legt Wert darauf, smarte Lösungen so intuitiv und ansprechend zu gestalten, dass sie für jeden leicht nutzbar sind. Die preisgekrönte Softwareplattform überzeugt bisher weltweit über 44.500 Kunden und 2150 Branchenpartner.

Daniel Franzelin, Business Development Manager bei Casablanca Hotelsoftware, hebt hervor: „Als innovativer Anbieter von Hotelsoftwarelösungen möchten wir mit der Partnerschaft unsere Mission unterstreichen, die Hotellerie mit zukunftsweisender Software und praxisnaher Technologie sowie Know-how zu unterstützen. Die HSMA bietet eine ideale Plattform für den Austausch, von dem nicht nur wir profitieren, sondern zu dem wir mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung – gepaart mit dem Fokus auf neueste Innovationen – aktiv beitragen können. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit der HSMA die Digitalisierung in der Branche voranzutreiben, aktuelle Herausforderungen zu meistern und dabei nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.“
Casablanca Hotelsoftware bietet ein Property-Management-System (PMS) für die Hotellerie, das betriebliche Abläufe digitalisiert und eine vollständig digitale Guest Journey ermöglicht. Über 2.000 Betriebe in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vertrauen derzeit auf die Lösungen aus Tirol.

Die HSMA Deutschland e.V. ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Casablanca und SiteMinder die Verbandsarbeit bereichern und die Innovationskraft in der Hotellerie stärken wird. „Gemeinsam wollen wir uns stets für die Förderung von Wissenstransfer, Digitalisierung und Gastorientierung einsetzen, um die Branche nachhaltig voranzubringen“, fügt Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., hinzu.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala

Ein Abend voller Erinnerungen, Inspirationen und Netzwerke: Am 13. Januar 2025 nahmen rund 250 Gäste an der Jubiläumsfeier des Branchenverbands im Kameha Grand Hotel in Bonn teil.

BildAufgrund der Pandemie musste die Veranstaltung zum 50-jährigen Bestehen leider ausfallen. Dies holte die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. nun zu Beginn des neuen Jahres nach. Im festlichen Ambiente wurde nicht nur auf die bewegte Historie des Verbandes zurückgeblickt, sondern auch die Zukunft der deutschen Hospitality-Industrie in den Fokus gerückt: „Unsere Branche lebt von Gemeinschaft, Innovation, Austausch und Leidenschaft. Dieses Jubiläum ist darüber hinaus ein Symbol für das erfolgreiche Engagement, welches wir mit viel Herzblut in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern in den über fünf Jahrzehnten geleistet haben. Daher bedanke ich mich auch bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz – in der Vergangenheit und heute“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem eleganten Empfang, gefolgt von einem Menü und spannenden Vorträgen. Festlich gewählt war außerdem der Dresscode – nach Möglichkeit sollte sogar der Smoking oder das Abendkleid aus dem Kleiderschrank geholt werden. Ehrungen für langjährige Mitglieder und die Vorstellung innovativer Projekte standen ebenso auf dem Programm wie inspirierende Impulsvorträge, die den Gästen unter anderem neue Perspektiven aufzeigten.
Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung des Verbands für die Branche: „Von unseren bescheidenen Anfängen im Jahr 1970 als kleines Netzwerk engagierter Hoteliers und Marketingexperten bis heute: Wir sind stolz darauf, nun über 1.600 Mitglieder zu vereinen.“
Die Verbandsgeschäftsführerin gab noch zu bedenken, dass das Jubiläum nicht nur ein Grund zum Feiern gewesen sei, sondern ebenfalls eine Aufforderung darstellte, die Zukunft der Hotellerie weiter gemeinsam regelmäßig neu zu gestalten.

Der Abend bot neben einem Raum für Reflexion reichlich Gelegenheit für intensives Networking untereinander. Die Gala bildete den Auftakt für ein weiteres Jahr in der Geschichte der HSMA Deutschland e.V., das auch in Zukunft Bildung, Innovation und Austausch in den Mittelpunkt stellt.

Die HSMA Deutschland e.V. setzt sich stets für die Förderung neuster Technologien, nachhaltiger Geschäftsmodelle sowie fairer Vertriebsbedingungen ein. Damit bietet der etablierte Branchenverband den Mitgliedern vor allem Unterstützung für ihren Betriebsalltag.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Isabell Kunert von MEININGER Hotels wird Fachvorstand Distribution der HSMA Deutschland e.V.

Die Onlinevertriebsexpertin will im Rahmen des Ehrenamts ihre Leidenschaft für Distribution mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Lösungen für die Hotellerie verbinden.
 

BildDer Branchenverband setzt mit seinen unterschiedlichen Fachbereichen auf einen aktiven Wissenstransfer innerhalb der Hotellerie. Als neuer Fachvorstand Distribution hat sich die Senior Inventory & Distribution Managerin der MEININGER Hotels vorgenommen, die HSMA Deutschland e.V. zu stärken und Mitgliedern bei den Herausforderungen der digitalen Transformation innerhalb der Hotellerie Hilfestellung zu geben. Isabell Kunert ist bereits Mitglied des Expertenkreises gewesen. Sie übernimmt nun eine Funktion von Wilhelm K. Weber, der zuvor die beiden Expertenkreise Revenue Management und Distribution verantwortete. Der Chief Strategy and Digital Officer der Grand Metropolitan Hotels bleibt jedoch weiterhin Fachvorstand des Expertenkreises Revenue Management.

Die Vision von Isabell Kunert: Wissen teilen, Netzwerke ausbauen sowie ebenfalls einen Beitrag dazu zu leisten, die Branche fit für die Zukunft machen.
„Ich freue mich sehr, die HSMA in der Funktion als Fachvorstand Distribution unterstützen zu dürfen“, erklärt Isabell Kunert. „Viele Themen in der Welt der Online-Kanäle sind für fast jeden in der Hotellerie relevant. Unsere Aufgabe ist es nun, diese Themen verständlich aufzubereiten und an unsere Mitglieder weiterzugeben. Als leidenschaftlicher Distributions-Nerd mit einem großartigen Expertenkreis übernehme ich diese Verantwortung sehr gerne.“
 
Ihre Berufung unterstreicht auch den Anspruch der HSMA Deutschland e.V., regelmäßig innovative und praxisnahe Lösungen für die Branche bereitzustellen.
Uwe Krohn, Vorstandsmitglied der HSMA Deutschland e.V., ergänzt: „Als Fachverband, der sich im Schwerpunkt mit den Themen Vertrieb und Marketing innerhalb der Hotellerie auseinandersetzt, bilden unsere Fachbereiche ein wichtiges Fundament im Rahmen unserer Tätigkeit für die Mitglieder. Daher spielen unsere Expertenkreise eine besondere Rolle. Wir
danken somit Isabell Kunert und Wilhelm K. Weber für ihr Engagement und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.“
 
Der Einstieg von Isabell Kunert in die Branche begann 2011 bei MEININGER Hotels, wo sie ihre Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit erfolgreich absolvierte. Es folgte ein duales Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in Zusammenarbeit mit MEININGER Hotels. Hier wurde der Grundstein für ihre Karriere gelegt. Nach Stationen in der Gruppenreservierung und im Revenue Management spezialisierte sich Isabell Kunert auf das Thema Distribution. Seit rund sieben Jahren gestaltet sie heute Strategien sowie Prozesse in ihrem aktuellen Unternehmen maßgeblich mit und trägt seit 2024 zusätzlich die Verantwortung für Commercial Data.
 
Mit Hilfe der aktiven Expertenkreise für die Fachbereiche Online Marketing & E-Commerce, Marketing & Communication, Distribution, Revenue Management, MICE, Sales, Technology, HR & Employer Branding und Sustainability sorgt der Verband mit seinen Mitgliedern für eine aktive Unterstützung im Hotelalltag.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HSMA Deutschland e.V.
Frau Anna Heuer
c/o Design Offices, Koppenstraße 93
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 176 47812663
web ..: http://www.hsma.de
email : info@hsma.de

Die HSMA (Hospitality Sales & Marketing Association) Deutschland e.V. ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus.
Ziel des Verbandes ist es die beruflichen Interessen der über 1.500 Mitglieder zu fördern. Es ist die Aufgabe der HSMA einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern herzustellen, um durch Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, HR & Employer Branding, Sustainability & Technology, Online-Marketing und Marketing zu pflegen und zu verbessern.
Neben einer Vielzahl von fortbildenden Veranstaltungen in Form von Fachkongressen, Roadshows und Barcamps zu aktuellen Branchenthemen, schätzen die Mitglieder der HSMA vor allem das hochkarätige Netzwerk und den direkten Kontakt untereinander, der in der Hospitality-Branche unabdingbar ist.

www.hsma.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: +41 76 4985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) begrüßt sein 2.500. Mitglied im fünften Jahr seines Bestehens

Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk hat dieses Jahr sein 5jähriges Bestehen gefeiert. In seiner jungen Geschichte wuchs der Verband stetig und durchbrach nun die Schallmauer von 2.500 Mitgliedern.

BildAuf seiner Jubiläumsveranstaltung am 08.12.24 begrüßte DPNW-Vorsitzender Dieter Adler das 2.500. Mitglied Dr. Katrin Lampe aus dem Rhein-Erft-Kreis.

Gründer Adler meinte: „Ich freue mich sehr, dass aus unserer regionalen Bewegung der deutschlandweit drittgrößte Berufsverband für alle approbierten Psychotherapeuten geworden ist. Der stetige Zuwachs zeigt uns, dass unsere Arbeit so wichtig ist wie eh und je. Gerade angesichts der Einführung der elektronischen Patientenakte in 2025 müssen wir Psychotherapeuten uns fragen, wo gehen die Daten unserer Patienten hin, wer liest zukünftig mit und wie können wir dies verhindern. Wir sprechen uns seit jeher gegen die Aufnahme von Informationen aus der psychotherapeutischen Behandlung aus, da hierdurch das Vertrauensverhältnis Patient zu Behandler zerstört wird.“

Die approbierte psychologische Psychotherapeutin Katrin Lampe aus Pulheim begründet Ihren Verbandsbeitritt: „Ich finde, dass DPNW hält seine Mitglieder mit seinem wöchentlichen Newsletter sehr gut auf dem aktuellen Stand und bietet zahlreiche Hilfestellungen für die Praxis. Und ich sehe, dass das Netzwerk sich stark für meine beruflichen Interessen einsetzt. So wie ich das wahrnehme, ist der Verband wesentlich aktiver und kritischer in Richtung Politik unterwegs als andere. Das gefällt mir sehr gut.“

Zu seinen wichtigsten Zielen zählt der Verband: Verbesserung der Versorgungslage, qualitative Weiterentwicklung der Psychotherapie, Schutz der Psychotherapie vor Zugriffen von außen, hier insbesondere in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten in der elektronischen Patientenakte. Dieter Adler betont: „Wir sind für die sinnvolle Integration digitaler Technik in unsere Arbeit. Es gibt viele elektronische Hilfsmittel, die unsere Arbeit erleichtern. Aber an manchen Stellen wird die IT oder Telematik unausgereift zwangsweise auf den Markt gebracht. Dagegen wehren wir uns. Natürlich arbeiten wir mit moderner Technik, wir weigern uns aber, die Probe-Dummies schlechter IT zu sein.“

Der Verband begleitet die neuesten Entwicklungen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin mit kritischem Auge. Adler dazu: „Wir befinden uns bei der KI derzeit in einer Versuchs- und Irrtumsphase. Es muss sich noch weisen, in welche Form KI nützlich sein kann bei der Behandlung psychischer Probleme. Aktuell lässt sich dies noch nicht gesichert sagen.“

Was die politische Arbeit des Verbandes angeht, ergänzt Adler: „Auch heute gibt es noch falsche Weichenstellungen der Politik, die uns das Leben schwermachen. Wir müssen weiterhin erklären, was wir machen und wie wichtig wir für das seelische Wohl der Menschen in Deutschland sind. Unsere Aufgabe ist noch lange nicht abgeschlossen. Umso wichtiger ist es, einen mitgliederstarken Berufsverband zu haben, bei dem möglichst viele Psychotherapeutinnen und -therapeuten mitmachen. Unser wohl wichtigstes Projekt ist aktuell die Aufklärung unserer Patienten über die Auswirkungen der elektronischen Patientenakte.“

Zum Hintergrund
Das Netzwerk wurde am 2. Mai 2019 in Bonn gegründet. Auf der Gründungsveranstaltung verabschiedeten 135 Teilnehmer die Vereinssatzung und wählten den ersten Vorstand mit Dieter Adler als 1. Vorsitzendem, der 2. Vorsitzenden Claudia Reimer und Kassenführer Robert Warzecha. Das DPNW bildete sich aus dem Kollegennetzwerk Psychotherapie, das im Juni 2017 seine Tätigkeit aufnahm. Vorläufer dieses Netzwerkes war eine Initiative, die sich ab 2016 für gerechte Honorare einsetzte. Am 13. Januar 2022 wurde das DPNW im Lobbyregister des Deutschen Bundestages als Interessenvertreter aufgenommen.

„Ziel des Vereins ist die Unterstützung psychotherapeutisch Tätiger in ihrer alltäglichen Arbeit. Dazu zählt auch, die Mitglieder über wichtige gesetzliche Änderungen oder wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren. Gleichzeitig soll der Vernetzungsgedanke gefördert werden. Berufliche Interessen der Mitglieder werden gegenüber allen Institutionen vertreten, die therapeutische Arbeit beeinflussen oder mitbestimmen können. Das Bild des Berufs soll in der Öffentlichkeit nachhaltig positiv beeinflusst werden“ (§ 3 der Satzung).

Der Verband ist eigenen Angaben zufolge humanistisch und basisdemokratisch geprägt. Er positioniert sich als solidarische Ergänzung zu bestehenden Interessensvertretungen im Gesundheitswesen.

Zu den Betätigungsfeldern der letzten Jahre zählt der Verband nach eigenen Angaben:
o Schnellere Vergabe von Therapieplätzen mit sinnvollen diesbezüglichen Maßnahmen
o Krisenopfer-Hilfe (Ahrtal, Erftkreis, Ukraine und Türkei)
o Ausbildung psychologischer Ersthelfer
o Einsatz für eine sinnvolle Digitalisierung im Gesundheitswesen
o Verweigerung der anfälligen und unsicheren Telematik-Infrastruktur (TI)
o Ablehnung von Zwangsmaßnahmen zur Digitalisierung
o Weigerung, Inhalte von Psychotherapien in die elektronischen Patientenakte zu schreiben
o Ablehnung der zentralen Speicherung von vertraulichen medizinischen Daten
o Forderung der Datenhoheit beim Patienten (Recht auf informationelle Selbstbestimmung)
o Ablehnung der ungefragten Verwendung von Patientendaten zu Forschungszwecken
o Entscheidungshoheit über Dauer und Notwendigkeit von psychotherapeutischen Behandlungen beim Behandler
o Psychotherapieplatz-Vergabe-Dienst für Patienten, die keinen Therapieplatz auf herkömmlichem Wege finden
o Schaffung sinnvoller, wissenschaftlich geprüfter Qualitätssicherungsinstrumente – statt geplanter Patientenbefragung.

Heute wird der Verband weiterhin von Dieter Adler und Claudia Reimer geführt. Der Kassenführer Robert Warzecha verzichtete auf der vierten Mitgliederversammlung im Oktober 2023 auf sein Amt. Neu hinzu gewählt wurde die zweite Vorsitzende Sevgi Meddur-Gleissner.

Über den Verband
Das „Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk – Kollegennetzwerk Psychotherapie“ (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.500 Mitglieder und 13.000 Abonnenten seines Freitagsnewsletters. Damit ist das DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Dipl.-Päd. Sevgi Meddur-Gleissner. Mehr unter: www.dpnw.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk – DPNW
Herr Dieter Adler
Karmeliterstraße 1c
53229 Bonn
Deutschland

fon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : pr@dpnw.info

Pressekontakt:

Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Ubierstraße 78
53173 Bonn

fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de#
email : mail@hanfeld-pr.de