Tag Archives: E-Mobilität

Uncategorized

Maximale Power & smarte Technik – die neuen SoFlow E-Scooter

SoFlow bringt neue revolutionäre Elektroscooter auf den Markt!

BildZürich (CH), 10. März 2025 – SoFlow setzt neue Maßstäbe in der urbanen Mobilität mit zwei revolutionären E-Scootern, die Komfort, Leistung und smarte Technologie perfekt kombinieren. Der SO4 PRO GT ist das Flaggschiff-Modell von SoFlow und ist ab sofort vorbestellbar, während der SO4 PRO MAX als Alternative für den urbanen Alltag bereits in einer limitierten Stückzahl unter www.soflow.com erhältlich ist. Beide Modelle bieten höchste Leistung, Sicherheit und smarte Features – ideal für Pendler, Abenteurer und alle, die eine flexible und kosteneffiziente Mobilitätslösung suchen.
SO4 PRO GT – Maximale Power und High-Tech für höchste Ansprüche
Der SO4 PRO GT überzeugt mit einem ultraleisen, noch kraftvolleren Planetengetriebemotor mit 70 Newtonmetern Drehmoment, einer maximalen Motorleistung von 1.600 Watt und einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Der Akku lässt sich im Handumdrehen herausnehmen und kann so problemlos ausserhalb des Scooters aufgeladen werden. Dank der hydraulischen Doppelfederung vorne und der verstellbaren Pneumatikfederung hinten bietet er ein weltweit einzigartiges Fahrwerk, das für maximale Stabilität und Komfort auf jedem Untergrund sorgt. Drei unabhängige Bremssysteme mit Scheibenbremsen vorne und hinten und einer Rekuperation am Hinterrad sorgen für kurze Bremswege. Diese Neuheit garantiert eine individuell anpassbare Federung für ein unvergleichlich sanftes Fahrerlebnis. Zudem ist der SO4 PRO GT das weltweit erste Fahrzeug mit Samsung SmartThings-Integration, wodurch er vollständig in das smarte Ökosystem der Nutzer eingebunden werden kann, damit du immer weisst, wo sich dein Scooter befindet. Weiter so bietet der Scooter volle digitale Integration dank AppleFindMy und der SoFlow App.
Weitere Highlights des SO4 PRO GT:
? Maximale Sicherheit – Drei unabhängige Bremssysteme für kurze Bremswege, Blinker vorne und hinten sowie ein 60 LUX starkes Frontlicht kombiniert mit den patentiert SoFlow Reflective Tires sorgen für optimale Sichtbarkeit.
? Smarte Funktionen – Vollständige digitale Integration mit Apple Find My & Samsung SmartThings, NFC-Tag für schnelles Entsperren sowie ein hochauflösendes 2,8-Zoll-TFT-Farbdisplay mit integrierter Navigationsfunktion.
? Premium-Komfort – Ergonomischer, extra breiter Lenker und ein 19 cm großes Trittbrett für höchste Stabilität und Kontrolle.
? Innovativstes Fahrwerk seiner Klasse – Erstklassiges Fahrgefühl dank einzigartiger hydraulischer Doppelfederung vorne und der verstellbaren Pneumatikfederung hinten sorgen für maximalen Komfort.

SO4 PRO MAX – Flexibel und leistungsstark
Der SO4 PRO MAX bietet eine starke Leistung mit einer maximalen Motorleistung von 1.300 Watt, ein Drehmoment von 50 Newtonmetern und eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern. Der Akku ist wechselbar dank dem patentierten Wechselakkusystem – ideal für den urbanen Alltag.
Besondere Merkmale des SO4 PRO MAX:
? Maximaler Fahrspaß – Perfekte Kombination aus Leistung, Komfort und smarter Technologie für alle, die eine kosteneffiziente Mobilitätslösung suchen.
? Flexibilität pur – Austauschbarer Akku für eine schnelle und einfache Ladung außerhalb des Scooters.
? Fahrkomfort auf jedem Terrain – Doppelfederung vorne und hinten, 10 x 2.5 Zoll Tubeless-Reifen mit Anti-Puncture-Gel.
? Intelligente Features – Apple Find My und smarte Navigation über die SoFlow App.
? Maximale Sicherheit – Scheibenbremse hinten, Trommelbremse vorne, 60 LUX starkes Frontlicht und Blinker vorne sowie hinten.

CEO-Statement
„Mit dem SO4 PRO GT und SO4 PRO MAX bieten wir innovative Mobilitätslösungen, die höchste Leistung mit modernster Technologie verbinden. Besonders stolz sind wir darauf, mit dem GT nicht nur das weltweit erste Fahrzeug mit Samsung SmartThings-Integration zu präsentieren, sondern auch ein bahnbrechendes Fahrwerk mit anpassbarer Pneumatikfederung einzuführen, das neue Maßstäbe im Fahrkomfort setzt.“
– Manuel Hug, CEO & Co-Founder von SoFlow

SoFlow definiert die Zukunft der E-Scooter-Technologie
Die neuen SoFlow-Modelle vereinen High-Performance mit smarter Technologie – für grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern.
Der SO4 PRO GT ist ab sofort vorbestellbar – mit Versandstart am 1. Juni 2025, während der SO4 PRO MAX bereits in limitierten Stückzahlen erhältlich ist.
Machen Sie keine Kompromisse – sichern Sie sich den GT und erleben Sie E-Mobilität auf höchstem Niveau!
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.soflow.com.
Unverbindliche Preisempfehlung:
SO4 PRO MAX: in EUR 899.00
SO4 PRO GT: in EUR 1.299.00

Bilder finden Sie unter folgendem Link:
https://bit.ly/4hN6ldT

Über SoFlow
SoFlow ist ein führendes Unternehmen im Bereich Mikromobilität mit Fokus auf innovative und nachhaltige E-Scooter. Mit Schweizer Design & Engineering setzt SoFlow auf höchste Qualität, Sicherheit und smarte Technologie für eine neue Art der Fortbewegung.
Pressekontakt:
SoFlow Mobility GmbH
Joël Kämpf, Marketing, press@soflow.com
Oberer Graben 8, 9000 St. Gallen
Kontaktieren Sie uns, falls Sie Interesse an einem Testbericht haben!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SoFlow Mobility GmbH
Herr Joël Kämpf
Oberer Graben 8
9000 St. Gallen
Schweiz

fon ..: 0041791234567
web ..: https://www.soflow.com
email : j.kaempf@soflow.com

Pressekontakt:

SoFlow Mobility GmbH
Joël Kämpf
Oberer Graben 8
9000 St. Gallen

fon ..: 0041791234567
web ..: https://www.soflow.com
email : j.kaempf@soflow.com

Uncategorized

Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen

EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigt Weltneuheit auf der E-world 2025

Bild(Brackel, Januar 2025) Mit einem neuen Gerät aus dem Portfolio der E-Mobilität bietet die EMH Energie-Messtechnik GmbH nun auch eine mobile Lösung für die eichrechtskonforme Prüfung leistungsstarker Gleichstromladesäulen. Die Weltneuheit im Bereich Megawatt-Charging präsentiert EMH auf der E-world energy & water 2025 (11.- 13.2.2025, Messe Essen) erstmals der Öffentlichkeit.

Da eine mobile Lösung für den Einsatz bei DC-Ladesäulen mit konventionellen Technologien wirtschaftlich kaum darstellbar ist, nutzt das von EMH entwickelte Konzept stattdessen als alternative Möglichkeit die Bereitstellung der nötigen Gleichstrom-Energie mit Hilfe von Phantomlast. Parallel zum Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur steht damit die nötige Technik bereit, um die im sogenannten Megawatt-Charging eingesetzten DC-Ladesäulen regelkonform prüfen zu können. Weitere Informationen bietet der Messeauftritt von EMH auf der E-world 2025, Halle 2/Stand A132.

EMH-Produkte für die E-Mobilität
Die speziell für die neue Generation der Schnellladesäulen entwickelte Technologie rundet das Angebot ab, das EMH an eichrechtskonformer Prüftechnik bereits für die bestehende PKW-Ladeinfrastruktur bereitstellt. Als komfortable Lösung setzt EMH auf die vielfach bewährten, tragbaren Arbeitsnormale PWS 2.3 genX und PWS 3.3 genX. In Kombination mit dem Adapter eMOB I-32.3 AC erlaubt das PWS 2.3 genX die Messung aller erforderlichen Größen in Verbindung mit der Inbetriebnahme, Instandsetzung oder Nachprüfung der Energiezähler von AC-Ladesäulen, während sich für DC-Systeme bei gleichem Aufgabenspektrum das Duo aus PWS 3.3 genX und eMOB I-200.1 DC anbietet.

Bereits während der Entwicklung wurden die Produkte von Anfang an auch für die Messung elektrischer Gleichstromarbeit bis 1.000 Volt ausgelegt, sodass heute vorhandene Prüfsysteme auch nach der zu erwartenden Umstellung der PKW-Bordnetze von 400 auf 800 Volt problemlos weitergenutzt werden können.

Letzte Meile einfach digitalisiert
Im Kontext von Energiewende und E-Mobilität stellt EMH auf der E-world 2025 auch die neueste Bauform des Produktsortiments, das SGIM 60, für die Fortschritte zur Digitalisierung von Ortsnetzstationen und Kabelverteilschränken vor. Das von der EMH Energie-Messtechnik GmbH in Kooperation mit der BeEnergy SG GmbH entwickelte Smart Grid Interface Modul SGIM bildet inzwischen die Basis einer eigenen Produktfamilie, die die Modernisierung unterschiedlich strukturierter Niederspannungsnetze erheblich erleichtert. Das SGIM ist standardmäßig ausgelegt auf den unterbrechungsfreien Einbau in einem 185mm-Sammelschienensystem, je nach örtlicher Gegebenheit kann die Montage alternativ aber auch an einer Wand oder einer Tür erfolgen. Mit dem SGIM-50 steht darüber hinaus eine mobile Gerätevariante zur Verfügung, um Energie- oder Verbrauchsdaten ohne größeren Installationsaufwand – beispielsweise auf Großbaustellen – temporär erfassen zu können. Dank des modularen Aufbaus kann jedes SGIM individuell konfiguriert werden, um Spannungen, Ströme, Leistung und Energie oder Daten zur Netzqualität kontinuierlich zu überwachen und aufkommende Engpässe frühzeitig erkennen zu können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschland

fon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : hsc@emh.de

Die 1984 gegründete EMH Energie-Messtechnik GmbH ist spezialisiert auf Prüftechnik für die Energiemesstechnik. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Brackel entwickelt und produziert Präzisionsmess- und -prüfgeräte für den Bereich Strom, Spannung und Leistung sowie Online-Analysegeräte für das Isolieröl von Leistungstransformatoren. Neben Standardprodukten liefert EMH kundenspezifische Individuallösungen in Form von Sonderanfertigungen. Die Produkte werden im Rahmen der Prüfung von Elektrizitätszählern bei eichrechtlich zugelassenen Prüfstellen und bei Verteilernetzbetreibern bzw. Messstellenbetreibern sowie bei Herstellern von Elektrizitätszählern verwendet. Zum Leistungsspektrum von EMH gehört auch die Kalibrierung spezifischer Messgeräte entsprechend den Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS.

Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de

Wirtschaft

Nickel rückt wieder ins Rampenlicht und diese Firma liefert wieder im Stakkato megamäßig ab!

Nickel, ein unverzichtbarer Rohstoff für Edelstahl, Elektrofahrzeugbatterien und klimafreundliche Technologien, steht immer mehr Zentrum der globalen Energiewende.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

der rasante Anstieg der Nachfrage – insbesondere durch den Boom bei Lithium-Ionen-Batterien – beflügelt langsam wieder die Nickelpreise…

Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel über Nickel und einem top-Nickel-Player mit riesigem Potenzial.

Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte

Quellen: Canada Nickel, Cormark Securities, eigener Research und Berechnungen

Dieser Werbeartikel wurde am 13. Dezember 2024 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!

Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche hierfür, ein Entgelt zahlen.

Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH-Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.

Angaben zu Interessenskonflikten: Der Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung des besprochenen Unternehmens Canada Nickel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktienbestände in Canada Nickel und behalten sich vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung weitere Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. II. Autoren oder die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit der Canada Nickel, erhalten hierfür aber ein Entgelt, vom Unternehmen. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktie von Canada Nickel im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung von JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters im Auftrag des besprochenen Unternehmens und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.

Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens Aktien von Canada Nickel halten und weiterhin jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien des Unternehmens (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. Die JS Research GmbH direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt. Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte „Small Caps“) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!

Die JS Research GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass die angedeutete Rendite oder die genannten Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.

Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.

Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Lesen Sie hier mehr – https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Uncategorized

Authentische Einblicke in die Lithiumproduktion in Chile

Wie wird das umstrittene Lithium in Chile gewonnen und verarbeitet? Elektromobilitätsexperte Sebastian Henßler hat sich dies nun vor Ort angeschaut und berichtet in einem Magazin darüber.

BildLithium wird auch als Weißes Gold bezeichnet und ist ebenso begehrt wie umstritten. Vor allem die Themen Wasserverbrauch und das Risiko für umliegende Lebensräume durch den Abbau des Rohstoffs aus Sole werden immer wieder heiß diskutiert. Gleichzeitig ist Lithium als wichtiger Bestandteil von Akkus für die Elektromobilität unverzichtbar und spielt eine entscheidende Rolle für die Antriebswende hin zu klimafreundlicherer Mobilität. Das Dilemma ist offensichtlich – und verlangt nach differenzierter Betrachtung, wie in den nun erschienenen „Stories from the Salar de Atacama“.

Wie wird Lithium in Chile gewonnen? Wie sind die Arbeits- und Lebensbedingungen dort, wo das Weiße Gold der E-Mobilität herkommt? Und wirkt sich der Lithium-Abbau auf Flora und Fauna des einst unberührten Salzbeckens aus?

Sebastian Henßler, Experte für Elektromobilität und Herausgeber des Portals Elektroauto-News.net, wollte es ganz genau wissen und reiste persönlich in den Salar de Atacama. Denn dort, im Hochland von Chile, befinden sich weltweit die größten Vorkommen des wertvollen Rohstoffes.

Mit „Stories from the Salar de Atacama“ ist nun ein zunächst deutschsprachiges und bald auch auf Englisch verfügbares Magazin erschienen, in dem Henßler von seiner Reise und den dabei gewonnenen Erkenntnissen ausführlich berichtet. Dabei geht es nicht nur um harte Zahlen und Fakten, die natürlich nicht fehlen dürfen. Die Publikation gewährt darüber hinaus einen authentischen und vielschichtigen Blick auf das Leben und Arbeiten in den chilenischen Anden.

Werfen Sie selbst einen Blick in die „Stories from the Salar de Atacama“ unter diesem Link: https://www.elektroauto-news.net/stories-from-the-salar-de-atacama

Darüber hinaus finden Sie gesammeltes Wissen rund um das Weiße Gold der E-Mobilität in einem eigens zum Thema erstellten Lithium-Hub: https://www.elektroauto-news.net/wissen/lithium

Es folgt eine Zusammenfassung des Magazininhalts:

Anfang 2024 sind wir nach Chile gereist, um uns für die „Stories from the Salar de Atacama“ auf die Suche nach dem Weißen Gold der E-Mobilität zu begeben: Lithium. Gemeinsam mit der Sociedad Química y Minera (SQM), die den Rohstoff in Chile abbaut und verarbeitet, wollten wir uns von Elektroauto-News.net vor Ort persönlich davon überzeugen, wie der oft umstrittene Rohstoff tatsächlich gewonnen wird.

Es gibt viele Vorurteile und Aussagen über den Lithium-Abbau in Chile, die nicht unbedingt Bestand haben, wenn man sie anhand von Zahlen, Daten und Fakten betrachtet. Verschweigen wollen wir aber auch nicht, dass es noch Verbesserungspotenzial beim Abbau von Lithium gibt, so auch im Umfeld des Salar de Atacama.

In mehreren Kapiteln, geführt als „Stories from the Salar de Atacama“, nehmen wir dich mit auf die Reise und lassen dich an unseren Erfahrungen aus erster Hand teilhaben. Wir erfahren, welche Bedeutung Lithium für das südamerikanische Land hat, wie das Leben um und das Arbeiten im Salar de Atacama abläuft, welche Herausforderungen und Chancen das für die Menschen vor Ort mit sich bringt – und welche Rolle Nachhaltigkeit dabei spielt.

Wir lernen, wie aus wässriger Sole der kostbare Rohstoff Lithium gewonnen und weshalb dafür auch Frischwasser verwendet wird – und warum es deutlich weniger ist, als viele glauben. So werden laut Maximilian Fichtner, Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm, für eine normalgroße E-Auto-Batterie knapp 4000 Liter Wasser verbraucht, was in etwa der Menge Wasser entspricht, die für die Produktion von 250 Gramm Rindfleisch oder zehn Avocados benötigt wird.

Außerdem beschäftigen wir uns mit der Zukunft von Lithium, mit neuen, effizienteren Produktionsmethoden und lassen viele verschiedene Stimmen zu Wort kommen. Und mittendrin stoßen wir immer wieder auf Überraschungen, wie etwa riesige Photovoltaik-Anlagen mitten im Nirgendwo des faszinierenden Andenstaates.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Connect and Drive
Herr Sebastian Henßler
Poststraße 5
69151 Neckargemünd
Deutschland

fon ..: +49 6223 7581457
web ..: https://connect-and-drive.de/
email : presse@connect-and-drive.de

Connect and Drive ist eine PR-Agentur, die sich auf Elektromobilität und erneuerbare Energien spezialisiert hat. Sie bietet maßgeschneiderte Beratung, strategische Kommunikation und kreative Inhaltsentwicklung, um die Position ihrer Kunden im Markt zu stärken und sie von der Konkurrenz abzuheben.

Pressekontakt:

Connect and Drive
Herr Daniel Krenzer
Hanauer Landstraße 328-330
60314 Frankfurt am Main

fon ..: 01622149178
email : presse@connect-and-drive.de

Uncategorized

Messe.TV zeigt Innovationen der electronica 2024 in München

Entdecken Sie auf Messe.TV die neuesten Trends und Highlights der Elektronikbranche. Auf der electronica 2024 in München haben wir mit führenden Unternehmen zu den neuesten Entwicklungen gesprochen.

BildDie electronica 2024, eine der weltweit führenden Fachmessen für Elektronik, hatte auf der Messe München ihre Tore geöffnet, und Messe.TV war vor Ort, um Trends, Innovationen und die spannendsten Technologien für das Fachpublikum zu präsentieren. Mit exklusiven On-Demand-Inhalten bietet Messe.TV Fachleuten und Technikbegeisterten einen umfassenden Zugang zu neuesten Entwicklungen und Highlights der Messe – bequem über den B2B-Streaming-Dienst.

Unsere Plattform bietet eine Vielzahl an Videos, Bildern und Artikeln, die die Innovationen der Elektronikbranche anschaulich darstellen. Zu den bereits verfügbaren Beiträgen zählen spannende Einblicke in Produkte und Technologien führender Firmen. Die Beiträge reichen von neuesten Entwicklungen in der Halbleitertechnologie über smarte IoT-Lösungen bis hin zu bahnbrechenden Fortschritten im Bereich der Automatisierung.

Die Beiträge zur Messe sind erreichbar unter Electronica 2024

Hochkarätige Einblicke: Epson, Codico, Chip 1, Rosenberger und viele mehr

Messe.TV war am Messestand von renommierten Unternehmen wie Epson, Codico, Rosenberger oder Chip 1, um ihre neuesten Innovationen zu beleuchten. Diese Firmen stehen, wie viele andere Unternehmen zu denen wir berichten, exemplarisch für die Innovationskraft der Branche und präsentieren zukunftsweisende Technologien, die Branchen von Automotive bis Medizintechnik beeinflussen werden. Unsere Berichte und Interviews mit Branchenexperten geben nicht nur spannende Einblicke in technische Details, sondern auch in die strategischen Visionen, die die Elektronik von morgen prägen.

Besucher der electronica 2024 und Interessierte, die nicht persönlich vor Ort sein können, finden auf Messe.TV eine zentrale Anlaufstelle, um sich umfassend über die Messe zu informieren. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, sowohl Technikspezialisten als auch Entscheidern in der Elektronikbranche eine fundierte Basis für die Erkundung neuer Geschäftsmöglichkeiten zu bieten. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie die Welt der Elektronik von morgen – auf Abruf, informativ und inspirierend!

Messe-Highlights das ganze Jahr über auf Messe.TV

Für alle, die es nicht auf die electronica 2024 oder andere Messen geschafft haben, bietet Messe.TV eine zentrale Plattform, um sich umfassend zu informieren. Unter Messen 2024 finden Interessierte eine breite Auswahl an Berichterstattungen zu den wichtigsten Messen des Jahres 2024. Ob Technologie, Automobil, Industrie oder andere Branchen – unsere Videos, Artikel und Bildergalerien liefern spannende Einblicke in Innovationen und Trends aus erster Hand. Bleiben Sie immer up to date und verpassen Sie keine wichtigen Branchenentwicklungen!

Gemeinsam für mehr Messeberichterstattung: Ihre Chance als Sponsor

Leider können wir derzeit nicht alle Messen mit unserer Berichterstattung abdecken – doch mit Ihrer Unterstützung möchten wir das ändern! Als Sponsor haben Sie die Möglichkeit, uns dabei zu helfen, eine unabhängige und redaktionell hochwertige Berichterstattung auch zu weiteren Messeveranstaltungen zu ermöglichen. Im Gegenzug bieten wir Ihnen attraktive Werbepakete für Ihr Marketing, die Ihre Marke prominent in einem hochrelevanten B2B-Umfeld positionieren. Veranstalter und Unternehmen, die Interesse daran haben, laden wir herzlich ein, mit uns in Kontakt zu treten: https://www.messe.tv/sponsor. Gemeinsam machen wir die Welt der Messen noch zugänglicher und informativer!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg
Deutschland

fon ..: 08761721300
web ..: https://www.messe.tv
email : kontakt@messe.tv

Messe.TV ist ein innovativer Streaming-Dienst, der sich auf die umfassende Berichterstattung von Messen und Fachveranstaltungen spezialisiert hat. Als führende Plattform für Messeinhalte bietet Messe.TV Branchenexperten, Ausstellern und Messebesuchern auch nach dem Event die Möglichkeit, die neuesten Trends und Innovationen aus verschiedenen Branchen und Industrien bequem online zu erleben.

Unser Angebot umfasst redaktionelle On-Demand-Videos und Artikel. Interviews mit Branchenführern, KMUs, Start-ups sowie Hintergrundberichte und exklusive Einblicke zu weltweit führenden Messen. Messe.TV ermöglicht es, wichtige Events und Ausstellungen unabhängig von Zeit und Ort zu verfolgen und vernetzt so Unternehmen und Fachpublikum auf globaler Ebene.

Mit Messe.TV sind Sie am Puls der Zeit und bleiben stets auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen auf internationalen Fachmessen betrifft.

Pressekontakt:

Messe.TV – Deutsche Messefilm & Medien GmbH
Herr Andreas Bergmeier
Münchener Straße 6
85368 Moosburg

fon ..: 08761721300
email : presse@messe.tv