Tag Archives: HR

Wirtschaft

Unternehmensfokus.de startet: Neue Plattform für Deep Research in Wirtschaft & HR

Neue Online-Plattform Unternehmensfokus.de bietet Entscheidern tiefgehende Analysen und News aus Wirtschaft, HR, Management und Digitalisierung. Ziel ist fundiertes Wissen statt oberflächlicher News.

BildSustrum, 19. Juni 2025 – In einer zunehmend komplexen Geschäftswelt startet heute die neue Online-Plattform Unternehmensfokus.de. Das Portal richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider aus dem deutschsprachigen Raum und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen schnelllebigen Nachrichten und fundierter Analyse zu schließen. Unter der URL https://unternehmensfokus.de/ finden Leser ab sofort eine sorgfältig kuratierte Mischung aus tagesaktuellen News und tiefgehenden „Deep Research“-Artikeln.

Die inhaltliche Ausrichtung konzentriert sich auf vier zentrale Säulen, die moderne Unternehmen maßgeblich prägen: Human Resources (HR), Wirtschaft, Digitalisierung und Management. Damit reagiert die Plattform auf den wachsenden Bedarf an verlässlichen und tief aufbereiteten Informationen. Während viele Nachrichtenquellen an der Oberfläche bleiben, will Unternehmensfokus.de bewusst einen Schritt weiter gehen. Die „Deep Research“-Beiträge analysieren langfristige Trends, beleuchten komplexe Zusammenhänge und bieten konkrete Handlungsempfehlungen für die unternehmerische Praxis.

„Wir sehen, dass Entscheider heute mehr denn je auf gesicherte Informationen angewiesen sind, um strategisch richtige Weichenstellungen vorzunehmen“, erklärt der leitende Redakteur des neuen Portals. „Unsere Mission ist es, die relevanten Signale aus dem täglichen Informationsrauschen herauszufiltern und unseren Lesern Wissen an die Hand zu geben, das einen echten Mehrwert stiftet. Es geht uns um Einordnung und Tiefe anstelle von reiner Geschwindigkeit.“

Das Angebot von Unternehmensfokus.de wird von einem Team aus erfahrenen Fachjournalisten und Branchenexperten erstellt, die ihr Wissen aus den jeweiligen Bereichen einbringen. Die Plattform versteht sich nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Impulsgeber für moderne Unternehmensführung. Neben Analysen und Berichten sind zukünftig auch Interviews mit Branchenführern, Gastbeiträge von Experten sowie exklusive Studien geplant, um das Themenspektrum kontinuierlich zu erweitern. Die Nutzung der Plattform ist für die Leser kostenfrei.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Schäfer Digital
Herr Peter Schäfer
Risselstr. 29
49762 Sustrum
Deutschland

fon ..: 01717460447
web ..: https://unternehmensfokus.de/
email : info@schaefer-digital.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Schäfer Digital
Herr Peter Schäfer
Risselstr. 29
49762 Sustrum

fon ..: 01717460447
web ..: https://unternehmensfokus.de/
email : info@schaefer-digital.de

Uncategorized

Fünf Sterne vom eigenen Team: tristar Hotels setzt weiter auf wohltuendes Betriebsklima

Die privat geführte Hotelgruppe wurde erneut Branchenbester im Arbeitgeberranking von kununu und der ZEIT – Christian Stein-Kalesky zusätzlich als „Smart Hospitality Leader“ ausgezeichnet.

BildDie tristar Hotelgruppe sichert sich zum fünften Mal in Folge den Titel als beliebtester Arbeitgeber der deutschen Hotellerie. Im aktuellen Arbeitgeberranking von der Arbeitnehmerbewertungsplattform kununu und der Wochenzeitung „DIE ZEIT“ belegen die tristar Hotels erneut den Spitzenplatz in der Branche. Christian Stein-Kalesky, Head of People & Culture Europe, sieht die erneute Auszeichnung als einen nachhaltigen Beleg für eine authentisch gelebte Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Vielfalt und Vertrauen fußt: „Mehrere Jahre in Folge – das spricht nicht nur für Konstanz, sondern für eine entsprechende Haltung gegenüber unserem Team. Das heißt aber nicht, dass wir uns auf den positiven Ergebnissen ausruhen, sondern wir investieren jeden Tag auf das Neue in unsere triSTARS. Denn sie alle sind unser Herzstück und unser Antrieb!“
Mit einer überdurchschnittlichen Weiterempfehlungsquote sowie Bestnoten für Arbeitsklima, Transparenz und Fairness unterstreicht das Ergebnis, dass moderne Führung nicht mit Druck, sondern mit Dialog funktioniert. Die Position an der Branchenspitze geht dabei einher mit einer Topplatzierung im deutschlandweiten Gesamtranking, welches Unternehmen aller Sektoren in Deutschland umfasst.

Für seinen persönlichen Beitrag zur Entwicklung einer werteorientierten Führungsphilosophie wurde Christian Stein-Kalesky in diesem Jahr zudem mit dem renommierten „Smart Hospitality Leader Award“ ausgezeichnet. Die Jury des Smart Hospitality Forums und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin würdigte sein konsequentes Engagement für Vielfalt, menschliche Führung und nachhaltige Personalarbeit. In ihrer Laudatio sagte Jury-Mitglied Prof. Dr. Sandra Rochnowski: „Christian Stein-Kalesky lebt vor, was moderne Hotellerie braucht: Integrität und echte Empathie. Darüber hinaus wird von den Mitarbeitenden seine verbindliche Art geschätzt, sein menschliches agieren, seine Empathie und vor allem seinen Einsatz für das Thema Vielfalt und Diversity.“

Die Auszeichnung ergänzt eine Reihe von Erfolgen, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren konsequent ausbauen konnte. Mit 47 Hotels europaweit und starken Partnerschaften mit internationalen Marken wie Hilton, Accor, Marriott und IHG bleibt tristar Hotels weiterhin auf Wachstumskurs – jedoch ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren: den Menschen.

„Unsere Mission ist von Beginn an, ein Umfeld zu schaffen, in dem Talente nicht nur willkommen sind, sondern sich entfalten können“, so Christian Stein-Kalesky weiter. „Gerade in dieser Dienstleistungsbranche, die hauptsächlich vom Miteinander lebt, ist der respektvolle Umgang das Fundament für langfristigen Erfolg des gesamten Unternehmens.“
Die tristar Hotels planen auch in Zukunft neue Maßstäbe in der Mitarbeiterführung zu setzen. Unter anderem mit maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten, verstärktem Fokus auf Inklusion sowie innovativen Konzepten zur Förderung von Nachwuchstalenten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tristar GmbH
Herr Christian Stein-Kalesky
Kurfürstendamm 14
10719 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30 8877-2500
web ..: http://www.tristar-hotels.de
email : info@tristar-hotels.de

tristar Hotels wurde im Jahr 2011 durch die Speditionskauffrau und Gastronomieunternehmerin Stella Koerber und den Hotelkaufmann und Diplom-Kaufmann (Univ.) Ulrich Enzinger gegründet.
Als renommierter und inhabergeführter White-Label-Operator arbeitet tristar mit den weltweit größten Hotelketten IHG, Hilton, Accor und Marriott zusammen und kombiniert dadurch seine Expertise mit den Stärken der global agierenden Hotelkonzerne.
Aktuell betreibt tristar in Deutschland, Österreich und in der Schweiz 47 Hotels (7.149 Zimmer, 13 Marken) in den Kategorien Economy, Midscale, Lifestyle, Upscale und Serviced Apartments. Zusätzlich sind 13 weitere Hotels mit 1.904 Zimmern in der DACH-Region vertraglich gesichert.
Derzeit beschäftigt tristar insgesamt über 1.300 Mitarbeitende in 47 Hotels und 3 Headquartern. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber legt tristar großen Wert darauf, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, der individuelle Karrieren fördert, eine wertschätzende Unternehmenskultur lebt sowie Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung des Unternehmens einbindet.

www.tristar-hotels.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Premiere der Personaltage 2025

Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online

Das Kommunale Bildungswerk e. V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt – wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts.

„Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch und praxisnahe Weiterbildung – speziell für die Fach- und Führungskräfte im Personalbereich der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und darüber hinaus“, so die Veranstalter:innen des KBW.

Das Event richtet sich gezielt an Personalverantwortliche, HR-Expert:innen, Führungskräfte, Personalräte, Ausbildungsleiter:innen und Entscheidungsträger:innen.

Programm-Highlights:

Keynotes: Top-Speaker:innen live mit Inspirationen für Personalverantwortliche.
Fachforen: Themen zu Personal und Führung, Ausbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht.
Fortbildungsseminare: Seminare mit Teilnahmezertifikat als anerkannter Nachweis beruflicher Weiterbildung.
Interaktive Formate: Persönliche Entwicklung und Austausch.
Mit Expert:innen im Dialog: Meet the Expert – Praxisfragen klären, persönlich und exklusiv.
Teilnehmende können sich auf exklusive Best Practices freuen, die neue Impulse für moderne Personalstrategien liefern, sowie auf intensives Networking mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen, das Programm und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://personaltage.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Deutschland

fon ..: 0302933500
web ..: http://www.kbw.de
email : info@kbw.de

Pressekontakt:

Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Straße 125
13088 Berlin

fon ..: 0302933501140
web ..: https://www.kbw.de/

Wirtschaft

Skill Warehouse präsentiert innovative Feedback-Engine für die Personaldiagnostik

Die richtigen Personalentscheidungen treffen mithilfe der „Feedback-Engine“.

BildSkill Warehouse setzt neue Maßstäbe in der Personaldiagnostik. Mit seinem innovativen, wissenschaftlich fundierten Analysetool unterstützt Skill Warehouse Unternehmen dabei, die passenden Talente zu identifizieren, diese gezielt weiterzuentwickeln und an den richtigen Stellen einzusetzen. Die „Feedback-Engine“ hilft dabei, klügere Personalentscheidungen zu treffen und Mitarbeiter bestmöglich zu fördern. Diese kompetenzbasierte Lösung bietet eine präzisere, effektivere, zeitsparendere und günstigere Methode zur Bewertung und Entwicklung von Mitarbeitern als andere Werkzeuge auf dem Markt.

Personalentscheidungen auf Basis fundierter Kompetenzanalysen

Herkömmliche Verfahren stoßen schnell an ihre Grenzen, was ihre Aussagekraft angeht, da sie individuelle Anforderungen nicht ausreichend abbilden. Anders bei der „Feedback-Engine“ von Skill Warehouse: Statt einen starren Katalog an Dimensionen zu verwenden, wird für jede Funktion ein individuelles Kompetenzprofil erstellt. Dabei werden nur die wirklich relevanten Kompetenzen für eine bestimmte Stelle erfasst – präzise und zielgenau. Anders als die bekannten 360-Grad-Feedback-Systeme arbeitet die Engine mit dynamischen und zugleich differenzierten Kompetenzprofilen.

„Mit Skill Warehouse stellen Unternehmen nicht nur sicher, dass sie die richtigen Menschen am richtigen Platz haben, sondern können auch gezielt in die Entwicklung ihrer Teams investieren – für mehr Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit im Arbeitsalltag. Wir haben die Feedback-Engine entwickelt, um Unternehmen ein präzises und objektiveres Bild der Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu vermitteln“, sagt Oliver Giefers, Geschäftsführer von Skill Warehouse. „Unser Ansatz konzentriert sich auf diejenigen beobachtbaren Kompetenzen, die für den Erfolg in einer bestimmten Funktion entscheidend sind. Das ermöglicht es, die richtigen Mitarbeiter für die richtigen Positionen zu finden, eine passende Nachfolge zu identifizieren und individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen zu ergreifen.“

Vorteile und Alleinstellungsmerkmale der Skill Warehouse-Lösung

* Maßgeschneiderte Kompetenzprofile: Jede Funktion erhält ein individuelles Profil mit Priorisierung der entscheidenden Kompetenzen. Hierbei ist jede Kompetenz mit mindestens 5 Detailbeschreibungen definiert. Das erhöht die Objektivität und die Vergleichbarkeit der Diagnosen.
* Dynamische Personaldiagnostik: Über 500 Stellenprofile mit mehr als 55 Kompetenzen ermöglichen eine passgenaue Analyse.
* Intelligente Feedback-Engine: Skill Warehouse kombiniert Fremdeinschätzungen und Selbsteinschätzungen zu einem umfassenden Kompetenzbild. Der Prozess verläuft automatisiert und das Ergebnis wird in einem Report grafisch aufbereitet.
* Katalog mit Interviewfragen: Skill Warehouse stellt auf Wunsch einen Katalog mit spezifischen Interviewfragen zu dem jeweiligen Kompetenzprofil zur Verfügung.
* Gezielte Personalentwicklung: Skill Warehouse liefert Unternehmen nicht nur Diagnosen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für Schulungen, Coachings und Entwicklungsmaßnahmen und sorgt dank eines umfassenden Netzwerks auch für deren Umsetzung.

Die Feedback-Engine von Skill Warehouse basiert auf einem umfassenden Kompetenzmodell mit 55 Kompetenzen in 9 Kategorien, die durch über 300 Items (Detaildefinitionen und Fragen) beschrieben werden. Die Engine kann auf über 500 unterschiedliche Stellenprofile angewendet werden. Darüber hinaus stehen ca. 500 kompetenzbezogene Interviewfragen zur Verfügung.

Die Feedback-Engine steht zum kostenlosen Test bereit: www.skillwarehouse.de/testfeedback

Zielgruppe und Anwendungsbereiche

Skill Warehouse richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Personalentscheidungen optimieren und ihre Mitarbeiter zielgerichtet entwickeln möchten. Die Lösungen eignen sich für verschiedene Anwendungsszenarien wie Nachfolgeplanung, Neubesetzungen, Versetzungen und gezielte Personalentwicklung.

Pressekontakt

Skill Warehouse eGbR

Oliver Giefers

Philipp-Zorn-Str. 27

50735 Köln
Mobil: 0155 660 383 95

Tel.: 0221-423 66 136

info@skillwarehouse.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Skill Warehouse eGbR
Herr Oliver Giefers
Philipp-Zorn-Str. 27
50735 Köln
Deutschland

fon ..: 0221-42366136
web ..: https://www.skillwarehouse.de
email : info@skillwarehouse.de

Über Skill Warehouse

Skill Warehouse verbindet die Expertise langjähriger Personalentwickler mit derjenigen aus dem Feldern Sozialwissenschaften und Psychologie.

Mehr Informationen unter www.skillwarehouse.de

Pressekontakt:

Skill Warehouse eGbR
Herr Oliver Giefers
Philipp-Zorn-Str. 27
50735 Köln

fon ..: 0221-423 66 136
email : info@skillwarehouse.de

Wirtschaft

„20% der Angestellten kündigen in den nächsten sechs Wochen!“

Business Beat hat ein „Frühwarnsystem“ für Fluktuation entwickelt. Dadurch kann man rechtzeitig reagieren und beispielsweise die Personalplanung ändern und den Produktivitätsverlust reduzieren.

Bild„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900EUR pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren“, warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Hermann. Gemeinsam mit dem Team von Business Beat unterstützt er Unternehmen dabei, MitarbeiterInnen zu binden und so u.a. die Fluktuation zu senken und Potenziale zu fördern.

Aktuell kämpfen viele Konzerne und Betriebe in Europa mit wirtschaftlichen Problemen und den Nachwirkungen aus den Krisen der letzten Jahre. Doch die HR-Profis und Arbeitspsychologen von Business Beat sehen noch zusätzliche Herausforderungen, wie beispielsweise eine extrem hohe Fluktuation der MitarbeiterInnen. Jede Kündigung kommt einem Unternehmen nicht nur monetär teuer, sondern sie beeinflusst die Produktivität, den Teamspirit und belastet die restliche Belegschaft. Deshalb sollte der Mitarbeiterbindung an das Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Ein hilfreiches Instrument finden Unternehmen in regelmäßigen Puls-Befragungen: Diese ermöglichen nicht nur die Messung der aktuellen Stimmungslage sondern auch die Erstellung von Fluktuationsprognosen. Durch ein „Frühwarnsystem“ für mögliche Unternehmensbereiche kann man rechtzeitig reagieren und beispielsweise die Personalplanung ändern und den Produktivitätsverlust reduzieren. Zusätzlich kann man frühzeitige Awareness für Problemfelder und Möglichkeiten zur Intervenierung und Optimierung schaffen. „Frühzeitiges Einschreiten bevor die Probleme zu groß werden und Kündigungen eintreffen“, sollte laut Hermann die Devise sein.

Emotionale Bindung der MitarbeiterInnen an das Unternehmen immer wichtiger

„Eine Studie in Deutschland hat belegt, was ich seit vielen Jahren predige. Die emotionale Mitarbeiterbindung wirkt sich nicht nur positiv auf die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit aus, sondern fördert auch die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber. Die Studie hat gezeigt, dass Unternehmen dadurch beispielsweise um 81% weniger Krankentage oder 64% weniger Arbeitsunfälle haben. Zusätzlich bekommen sie um 10% bessere Kundenbewertungen und sind um 14% produktiver“, so Hermann. Möglich ist das meist mit wenig finanziellem Aufwand, aber dafür mit einem ganz klaren Konzept.

Es müssen auch endlich einige Mythen aus dem Weg geräumt werden. Ein angemessenes Gehalt ist zwar wichtig, doch beinahe genauso wichtig ist es, wenn man „die Möglichkeit hat, das zu tun, was man gerne macht und auch aktiv in Unternehmensprozesse eingebunden wird“. Hermann weiter: „Es hängt auch vieles davon ab, wie gut oder weniger gut Führungskräfte handeln. Hier gehen die Vorstellungen von MitarbeiterInnen und die Wirklichkeit in den Unternehmen leider zu oft diametral auseinander.“

Wichtig für erfolgreiche Unternehmen ist es, zu wissen, wie viele KritikerInnen und FörderInnen man im Unternehmen hat und in welchen Abteilungen diese tätig sind. Ziel sind natürlich so viele PromotorenInnen wie möglich, weil diese sowohl für das interne als auch das externe Employer Branding wichtig sind.

„Mit KritikerInnen wollen sich viele Unternehmen nicht beschäftigen, doch das ist ein Trugschluss. Denn genau hier muss man ansetzen und zuhören, um erfolgreich zu sein.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

fb communications GmbH
Herr Michael Bartl
Schwenkgasse 7/2
1120 Wien
Österreich

fon ..: 0043/676/4000710
web ..: https://www.fbcommunications.at
email : m.bartl@fbcommunications.at

Business Beat wurde 2017 von einem Team aus Arbeitspsychologen, Informatikern und Unternehmern gegründet. Langwierige jährliche MitarbeiterInnenbefragungen werden ersetzt durch einen permanenten Dialog zwischen MitarbeiterInnen und Unternehmen. Datenschutz, Anonymität der TeilnehmerInnen sowie zielorientierte Ergebnisse bilden den Fokus des Unternehmens.

Pressekontakt:

fb communications GmbH
Herr Michael Bartl
Schwenkgasse 7/2
1120 Wien

fon ..: 06764000710
email : m.bartl@fbcommunications.at