Tag Archives: Rainer Willa

Uncategorized

Hotel des Balances und Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa setzen bei Revenue Management auf externes Know-how

Langjährige Partnerschaften mit Hotels aus der DACH-Region sind bei HotelPartner Revenue Management keine Seltenheit: Das Unternehmen investiert vor allem in die Entwicklung von Mensch und Technik.

BildEin Stadthotel aus Luzern und ein Wellnesshotel aus Arosa blicken nun auf über zehn Jahre Zusammenarbeit mit dem europaweit agierenden Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie zurück. Hoteldirektor Peter Büsser vom Hotel des Balances hatte sich für die Kooperation mit einem externen Dienstleister entschieden, da sich sein Hotel aus einer Organisation herauslöste, um eigenständig am Markt zu agieren: „Wir waren damals jahrelang Teil einer Franchise-Gruppe, hatten uns aber entschlossen, uns von der Kette zu trennen und auf eigenen Füssen zu stehen. Da wir eines der besten Hotels in erstklassiger Lage vor Ort sind, waren wir zuversichtlich, dass es funktionieren würde. Allerdings hatten wir auch Angst, ohne das Reservierungssystem der Kette, Übernachtungen zu verlieren. Also suchten wir nach einem Ersatz. Ein befreundeter Hoteldirektor hat uns dann HotelPartner empfohlen und gemeinsam konnten wir schnell den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft legen.“

In einer Branche, die von schnellen Veränderungen und intensivem Wettbewerb geprägt ist, hat sich HotelPartner Revenue Management bewusst für einen Ansatz entschieden, der auf langfristigen Beziehungen basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es, tiefgehendes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Hotels zu entwickeln sowie massgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten. Durch kontinuierlichen Austausch und enge Zusammenarbeit werden stets optimale Ergebnisse im Bereich Revenue Management erzielt – vom Einzelhotel bis zur Hotelgruppe.

Bardhyl Coli, Hoteldirektor des Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa, lernte HotelPartner Revenue Management auf einer Fachmesse kennen: „Wir haben HotelPartner vertraut und es einfach ausprobiert. Hätte es nicht funktioniert, so hätten wir den Versuch wieder beendet. Aber es hat tatsächlich sehr gut geklappt. Daher arbeiten wir nun bereits seit über zehn Jahren erfolgreich in verschiedenen Projekten zusammen. Wir wollten damals zunächst auf die zeitgemässen technischen Herausforderungen die passenden Antworten erhalten. Man sieht, dass alles komplexer wird und gerade für uns Hoteliers ist das nicht immer einfach. Als Einzelhotel ist es somit wichtig, sich relevantes Wissen einzukaufen. Das bedeutet jedoch nicht nur Antworten auf relevante Fragestellungen zu erhalten, sondern auch Lösungen präsentiert zu bekommen. Also nicht nur reden, sondern die Pferdestärken auf die Strasse bringen. Dazu gehört auch, dass deren Mitarbeiter das Hotel wirklich verstehen. Vom Hotelteam selbst wird das durchaus sehr geschätzt.“

„Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Hoteliers ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolgs“, ergänzt Rainer M. Willa, CEO von HotelPartner Revenue Management. „Durch diese engen Beziehungen können wir tiefgehendes Verständnis für die einzigartigen Anforderungen jedes Hotels entwickeln und gezielt Strategien implementieren, die den Umsatz und die Rentabilität maximieren. Unser Erfolg misst sich am Ende des Tages am Erfolg unserer Partner. Hier kommt darüber hinaus stets unsere TET-Synergie zum Einsatz, die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt.“

Das Gebäude des heutigen Hotels des Balances – in unmittelbarer Nähe des Luzerner Fisch- und Weinmarktes gelegen – besteht seit dem Jahr 1200. Unter dem heutigen Namen ist das Hotel seit 1836 bekannt und hat in dieser Zeit viele bedeutende Persönlichkeiten beherbergt. Das Vier-Sterne-Ferienhotel gehört zu den ersten Adressen in Luzern am Vierwaldstättersee in der Schweiz. Auf über 1’800 Metern, mit Panoramablick auf die Bündner Alpen, bietet das Fünf-Sterne-Hotel Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa neben einem exklusiven SPA eine hochwertige Gastronomie. Das Luxushotel befindet sich in dem bekannten Skiort Arosa in der Schweiz.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Künstliche Intelligenz und der Faktor Mensch: Revenue Management in der Hotellerie braucht weiterhin Experten

HotelPartner Revenue Management setzt auch auf menschliches Know-how, da dies über ein Verständnis der Marktbedingungen, der Zielgruppen und der spezifischen Anforderungen eines Hotels verfügt.

BildDas Unternehmen sieht die KI jedoch als obligatorische Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Hoteliers. Während maschinelle Entscheidungen auf den verfügbaren Daten basieren, können sie bisher nur schwer Faktoren wie beispielsweise Umgebung, Wetter oder lokale Ereignisse berücksichtigen. „Weiche Faktoren“, wie gefühlte Entwicklungen eines Marktes oder psychologische Obergrenzen in der Überbuchung und des Preises, können Maschinen ebenfalls nicht erfassen. Daher ist es für HotelPartner Revenue Management unerlässlich, dass menschliche Experten die Datensätze mit zusätzlichen Informationen anreichern, um eindeutige Prognosen zu erstellen.

„Seit seinen Anfängen im Umfeld amerikanischer Fluggesellschaften werden Computer als Werkzeuge für das Revenue Management eingesetzt. Durch die Analyse von demografischen Daten, Wetterbedingungen oder Veranstaltungen kann KI präzisere Vorhersagen zur zukünftigen Nachfrage treffen. Dies ermöglicht vor allem Hotels, ihre Ressourcen effektiver zu verwalten und Umsätze zu maximieren. Die Segmentierung und Personalisierung von Angeboten ermöglichen zusätzlich eine gezielte Ansprache verschiedener Kundengruppen mit massgeschneiderten Preisangeboten“, so Leander Eyer, Co-Founder und CTO bei der HotelPartner AG.

Rainer M. Willa, CEO der HotelPartner AG, ergänzt: „Ein weiterer Vorteil von KI im Revenue Management ist die Automatisierung von Prozessen, welche Zeit und Ressourcen spart und es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf strategische Entscheidungen und vor allem auf die Interaktion mit den Gästen zu konzentrieren. Bedingt durch den akuten Fachkräftemangel in der Branche gewinnt die Digitalisierung von Arbeitsprozessen somit an Bedeutung. Bei HotelPartner liegt es ausserdem in der DNA, die eigene Technologie kontinuierlich als Unterstützung weiterzuentwickeln. Daher haben wir von Beginn an auf die Kombination von menschlichem Know-how und innovativer Technologie gesetzt. Daraus entwickelte sich bei uns im Laufe der Jahre die TET-Synergie, die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt.“

Die Einführung von KI-Technologien revolutioniert das Revenue Management laufend und unterstützt von Hostels, Pensionen, Privathotels bis zu grossen Hotelketten die Betriebe dabei, ihre Umsätze zu steigern, die Rentabilität zu verbessern und ihren Gästen einen Mehrwert durch dynamische Preisgestaltung sowie personalisierte Angebote zu bieten. Infolgedessen hat sich auch die Rolle des Revenue Managers selbst erheblich weiterentwickelt. Durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen verfügen Revenue Manager nun über mehr Zeit, sich auf strategische Aspekte des Geschäfts zu konzentrieren und das Tagesgeschäft auf eine effizientere und effektivere Weise zu optimieren. Diese Veränderung eröffnet der Hotellerie vielfältige neue Möglichkeiten, wodurch Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erlangen können.
Ein nachhaltig erfolgreiches Revenue Management basiert darüber hinaus auf drei Säulen: ausgeprägtes Fachwissen und Systemverständnis, Mut zu neuen Strategien und Herangehensweisen sowie gegenseitiges Vertrauen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Wettbewerbsfähigkeit der Hotellerie stärken: Experten präsentierten auf der ITB gemeinsame Lösungsansätze

Unter dem Motto „Remixing Hospitality Solutions“ bündeln HotelPartner, incert und Online Birds ihre Kompetenzen, um eine Plattform für zukunftsweisende Vermarktungsstrategien zu schaffen.

BildDie Branche steht vor wachsenden Herausforderungen – besonders im Hinblick auf die dynamischen Technologien und den sich gleichzeitig ändernden Kundenbedürfnissen. So konnten sich auch in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher der Messe ITB in Berlin über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Vermarktung von Hotels informieren. Die drei etablierten Marktführer HotelPartner Revenue Management, incert eTourismus und Online Birds vereinen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit die Bereiche Vertrieb, Online-Marketing sowie Revenue Management, um Hoteliers entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Auf der ITB stellten die Anbieter den Besuchern daher innovative Ansätze und Lösungsmöglichkeiten vor, die die Entwicklung der Branche nachhaltig vorantreiben.

„Wir setzen auf die zahlreichen Synergieeffekte, um vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der Hotelbetriebe deutlich zu steigern. Hierbei decken alle drei Partner zusammen sämtliche Bereiche einer ganzheitlichen sowie effektiven Vermarktung ab. Die enge Zusammenarbeit sorgt darüber hinaus dafür, die Herausforderungen der Branche gemeinsam anzugehen und die Hoteliers dabei aktiv zu unterstützen, sich in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu behaupten“, so Rainer M. Willa, CEO HotelPartner Revenue Management.

Philipp Ingenillem, Gesellschafter bei Online Birds, ergänzt: „Die Synergien zwischen den drei Unternehmen haben toll funktioniert, was man insbesondere am Abend der gemeinsamen Party erleben durfte. Trotz des Streiks der DB und der Lufthansa kamen über 200 Gäste. Wir freuen uns bereits auf eine Fortführung der Zusammenarbeit – auch im Rahmen der ITB 2025.“

Durch die Bündelung ihrer umfassenden Fachkenntnisse positionieren sich die Branchenführer auch als Vorreiter in Bezug auf zukunftsweisende Strategien für eine nachhaltige Entwicklung der Hotelbranche in den kommenden Jahren. Die gemeinsame Initiative reflektiert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für die sich stetig wandelnden Anforderungen an die Hoteliers in Krisenzeiten, sondern auch die Expertise der Unternehmen im Bereich der Digitalisierung, Systemautomatisierung und Vertriebsoptimierung.

„Es ist immer wieder toll, wenn sich Kompetenzen ergänzen und daher durften wir als incert eTourismus viele gute Gespräche und Anknüpfungspunkte mit HotelPartner und Onlinebirds auf der ITB erleben. Es eint uns das gemeinsame Ziel, den Direktvertrieb unserer Tourismuskunden zu forcieren und Wertschöpfung und Nachfrage in die Hotelbetriebe zu bringen. Durch unsere Tools & Services ergänzen wir uns ausgezeichnet und schaffen dadurch nachhaltige Synergien“, fügt Mag. Günther Praher, Founder & CEO bei incert eTourismus, hinzu.

HotelPartner Revenue Management, ein führender Anbieter von Revenue-Management-Lösungen, setzt dabei auf seine TET-Synergie, die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt. Das Schweizer Unternehmen mit weiterem Sitz in Wien, Salzburg und Hamburg betreut bereits über 500 Hotels in Europa. Die Online-Marketing-Experten von Online Birds unterstützen hingegen Hotels im Ausbau der Customer Journey für mehr Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit. incert eTourismus – der Spezialist für Gutschein- Ticket- & Loyaltysystemen – bietet dazu die digitalen Lösungen für Vertrieb, Marketing und Gästebindung.

In einer Zeit des ständigen Wandels und den derzeitigen Herausforderungen im Gastgewerbe haben sich die Experten durch ihre Sensibilität für den Markt und ihre Erfahrungen in der Digitalisierung und Systemautomatisierung als verlässliche und stabile Partner erwiesen. Dabei konnten sie auch im Rahmen der Pandemie zahlreiche Hoteliers gewinnbringend unterstützen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

HotelPartner Revenue Management gewinnt Sascha Dalig als Managing Director Germany

Der Hotelier und Wirtschaftsfachwirt übernimmt bei dem führenden Anbieter von Revenue-Management-Dienstleistungen zusätzlich die Funktion des Chief Business Development Officer.

BildIn der neu geschaffenen Position wird Sascha Dalig die technologische Entwicklung des Unternehmens mitgestalten, bestehende Partnerschaften intensivieren und für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden mitverantwortlich sein. Er agiert auch als Ansprechpartner für Bestands- und Neupartner. Darüber hinaus ist Sascha Dalig auf Messen und Veranstaltungen unterwegs, um den Dialog mit der Branche zu fördern sowie HotelPartner Revenue Management in Deutschland zu repräsentieren.

„Ich freue mich, mit HotelPartner gemeinsam Hoteliers zu begeistern, Revenue Management und Vertriebstechnologie aktiv einzusetzen, um das beste Ergebnis für unsere Partner zu erzielen. Die Kombination von Mensch, Technologie und Innovation ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg, den wir gemeinsam erreichen werden. Das hilft uns auch die Märkte zu verstehen und Strategien passgenau für Hotels zu entwickeln und umzusetzen. Wir sammeln zusätzlich wertvolle Erfahrungen und haben daher die Möglichkeit, einen höheren Impact für unsere Partner erzielen zu können“, so Sascha Dalig, Managing Director Germany und Chief Business Development Officer HotelPartner Revenue Management.

Rainer M. Willa, CEO bei HotelPartner Revenue Management, fügt hinzu: „In meiner Funktion als CEO freut es mich ausserordentlich bekannt zu geben, dass Sascha Dalig als Managing Director Germany und Chief Business Development Officer bei HotelPartner Revenue Management zu unserem Team stösst. Mit seiner beeindruckenden Erfolgsbilanz, die er als Director Revenue Management und Vice President Operations Franchise bei Accor sowie als Regional Director Central Europe bei Wyndham Hotels & Resorts erworben hat, ergänzt Sascha Dalig perfekt den Erfahrungsschatz unseres Teams und steht im Einklang mit unseren strategischen Zielen. Seine herausragenden Führungsqualitäten und seine Innovationskraft werden zweifellos einen entscheidenden Beitrag zu unserem Wachstum und Erfolg leisten. Wir heissen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Mit einer klassischen Hotelfachausbildung und einem begleitenden Studium hat Sascha Dalig den Weg über verschiedene Individual- und Markenhotels von hoteloperativen Positionen bis zum strategischen Management der Hotelketten genommen. Zuletzt bekleidete der Wirtschaftsfachwirt die Position des Regional Director Central Europe bei den Wyndham Hotels & Resorts. Dort war er zuständig für über 120 Hotels in Europa.
Sascha Dalig kämpft ausserdem in der Hotellerie seit mehreren Jahren für nachhaltige Entwicklung im ökologischen und sozialen Umfeld, ist Sachverständiger für die Ausbildungsneuordnung und aktiv im Prüfungsausschuss der IHK zur Unterstützung der Nachwuchssicherung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner.com
email : marketinghp@hotelpartner.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Medien

Florian Augustin tritt dem Expertenkreis für Revenue Management der HSMA Deutschland e.V. bei

Herausforderungen gemeinsam meistern und zusammen innovative Lösungsansätze für die Branche erarbeiten: Der CCO von HotelPartner Revenue Management will den Fachverband zukünftig aktiv unterstützen.

BildFlorian Augustin bringt eine langjährige Erfahrung aus verschiedenen internationalen Hotels mit. Der Betriebswirt und ehemalige Hotelier setzt mit seinem Team auch bei sich im Unternehmen auf einen intensiven Austausch mit den Hotels: „Vor allem meine Leidenschaft für die Hotellerie hat mich dazu angetrieben, Teil des Revenue Management Expertenkreises der HSMA zu werden. Daher freue ich mich sehr über die Aufnahme. Ich glaube fest daran, dass wir durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen nicht nur voneinander lernen, sondern uns intensiv austauschen, an Lösungen arbeiten und am Ende des Tages unsere Erkenntnisse mit den anderen Mitgliedern teilen können“, so Florian Augustin, Chief Commercial Officer (CCO) und Mitglied der Gruppenleitung bei HotelPartner Revenue Management.

Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V., freut sich ebenfalls über den Expertenzuwachs: „Gerade für die Bereiche in der Hotellerie, die zunehmend komplexer werden, sind Spezialisten wie Florian Augustin eine Bereicherung. Jedoch achten wir als Verband darauf, dass der Anteil der Nicht-Hoteliers bei maximal 25 % liegt, um die Interessen der Hoteliers im Fokus zu behalten. Das Aufnahmeverfahren für Anwärter unserer Expertenkreise verlangt eine schriftliche Bewerbung sowie ein entsprechendes Voting durch die aktiven Mitglieder des Verbands.“

Getreu dem Motto „Das Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt“ verfügt jeder Fachbereich der HSMA Deutschland e.V. über einen Expertenkreis, in dem sich die Experten des jeweiligen Fachbereiches mit aktuellen Themen beschäftigen, neues erarbeiten und so den vorhandenen Wissenspool weiter aufbauen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch werden die Kenntnisse sowie Fähigkeiten eines jeden Einzelnen gepflegt und verbessert.
Florian Augustin betont darüber hinaus die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und Forschung in der Hotellerie. HotelPartner Revenue Management verfügt über engagierte Teams, die sich täglich mit technologischen und fachlichen Entwicklungen in der Branche befassen sowie regelmässig an Innovationen arbeiten, um ihre derzeit rund 500 Hoteliers aus der D A CH-Region erfolgreich unterstützen zu können. Dabei greift das Unternehmen auf seine TET-Synergie zurück – die sich aus qualifizierten Teams (T), bewährter Expertise (E) und dem Einsatz modernster Technologie (T) zusammensetzt.
 
Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) ist der Fachverband für die Fach- und Führungskräfte aus Sales und Marketing in Hotellerie & Tourismus. Ziel des Verbandes ist es, die beruflichen Interessen der über 1.400 Mitglieder zu fördern. Der Verband forciert hierbei einen engen Kontakt zwischen den Mitgliedern, um durch einen Informations- und Erfahrungsaustausch die Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Distribution, E-Commerce, Revenue Management, Verkauf, Employer Branding und Marketing zu pflegen und zu verbessern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HotelPartner AG
Herr Alexander Fussi
Chaltenbodenstrasse 16
8834 Schindellegi
Schweiz

fon ..: 0041 44 5003340
web ..: http://www.hotelpartner-ym.com
email : marketinghp@hotelpartner-ym.com

HotelPartner ist ein europaweit agierender Revenue Management Dienstleister für die Hotellerie mit Hauptsitz in Schindellegi und wurde im Jahr 2006 in der Schweiz gegründet. Das Unternehmen gehört zu den ersten Anbietern, die in der Hotelindustrie über ein massgeschneidertes Revenue Management im vollen Umfang verfügen. Dabei setzt HotelPartner Revenue Management auf ein innovatives Zusammenspiel aus einem qualifizierten Team, bewährter Expertise sowie den Einsatz selbst entwickelter und zukunftsweisender Technologie (TET-Synergie). Das Unternehmen unterstützt Beherbergungsbetriebe bei der Umsatzsteigerung und Kostensenkung – dabei stets angetrieben von den Kernwerten Optimierung, Erfolg und Sicherheit. Im Vordergrund steht die konsequente Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Hoteliers und eine zukunftsorientierte Vertriebsstrategie für einen langfristigen Erfolg.
Heute beschäftigt HotelPartner Revenue Management insgesamt rund 70 Expertinnen und Experten aus Hotellerie, Revenue- & Yield Management, Content Management, Distribution, Technologie und Entwicklung. Mit Büros in Lausanne, Bern, Wien, Salzburg, Hamburg und London werden derzeit rund 500 Partnerhotels betreut.

Pressekontakt:

Wolf.Communication & PR by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com