Tag Archives: Kunst

Uncategorized

Deutschlands höchstdotierter Museumsankaufspreis: Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar 2025

Open Call: 01.02. – 30.04.2025

BildZum dritten Mal in Folge schreibt die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Tiemann Kunstpreis aus. Museen und Kunstinstitutionen in Deutschland, die über eine eigene Sammlung zeitgenössischer Kunst verfügen, sind herzlich eingeladen, sich jetzt für den Preis zu bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen finden sich hier: https://www.tiemann-preis.de/bewerbung/

Ziel des Preises ist es, den Ankauf eines Kunstwerks oder einer Werkgruppe aus dem Bereich der Malerei zu fördern und so die Sammlungen zeitgenössischer Kunst nachhaltig zu bereichern. Der Bewerbungszeitraum ist vom 1. Februar bis 30. April 2025. Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 statt.

„Der Tiemann-Preis ist eine einzigartige Initiative, die direkt an Museen gerichtet ist. Wir möchten damit aktuelle Positionen der zeitgenössischen Malerei fördern und vielen Menschen durch Museumsbesuche zugänglich machen.“ – Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann, die Gründer der Stiftung.

Der Tiemann-Preis

Seit 2023 verleiht die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung jährlich den mit bis zu 50.000 Euro dotierten Tiemann-Preis. Das Stifterpaar möchte mit dem Tiemann-Kunstpreis Häuser im Ausbau ihrer Sammlungen unterstützen und zugleich künstlerische Positionen würdigen, die auf dem Gebiet der zeitgenössischen Malerei einen wesentlichen Beitrag zum aktuellen Kunstdiskurs leisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass dank dieser Förderung herausragende malerische Positionen dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Eine fünfköpfige Fachjury wählt – unabhängig vom Stifterpaar – jedes Jahr einen Preisträger aus. Der Tiemann-Preis ist ein außergewöhnlich hoch dotierter Ankaufspreis und in seiner Ausrichtung einzigartig in Deutschland. Die Preisträgerin war im letzten Jahr das Kunstmuseum Magdeburg mit Werken von Özlem Altin, im Jahr 2023 erhielt das Museum Folkwang das Preisgeld für den Ankauf von Werken von Armin Boehm.

Festakt zur Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung findet im Herbst 2025 in der prämierten Institution statt. Das angekaufte Werk oder die Werkgruppe wird im Rahmen eines Festakts in Anwesenheit des Stifterpaares sowie des Künstlers oder der Künstlerin besonders gewürdigt. Anschließend wird das Kunstwerk für mindestens vier Wochen in der Preisträger-Institution ausgestellt und möglichst dauerhaft in die Sammlung integriert.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

mehnert / paris GmbH
Frau Manuela Mehnert
Salzufer 15-16
10587 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 – 863 29 96 – 0
web ..: https://www.mehnertparis.com/
email : presse@mehnertparis.com

.

Pressekontakt:

mehnert / paris GmbH
Frau Manuela Mehnert
Salzufer 15-16
10587 Berlin

fon ..: 030 – 863 29 96 – 0
web ..: https://www.mehnertparis.com/
email : presse@mehnertparis.com

Uncategorized

Siebter internationaler Felix Schoeller Photo Award und Deutscher Friedenspreis für Fotografie

Der renommierte internationale Felix Schoeller Photo Award findet 2025 zum siebten Mal statt.

BildProfessionelle Fotografinnen und Fotografen sind aufgerufen, ihre Arbeiten in den zwei Kategorien „Nachhaltigkeit“ und „Nachwuchs“ bis zum 05. April 2025 einzureichen. An dem Preis für die beste Nachwuchsarbeit kann sich nur beteiligen, wer sich in der Ausbildung zur Fotografin oder zum Fotografen befindet. Zeitgleich findet die Ausschreibung zum „Deutschen Friedenpreis für Fotografie“ statt, an der ebenfalls ausschließlich Profifotografinnen und -fotografen teilnehmen dürfen. Auch hierfür gilt der Einreichungsschluss 05. April 2025. Ins Leben gerufen wurde der Friedenspreis erstmals 2019 als ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Osnabrück und des Papierproduzenten Felix Schoeller. Das Unternehmen gilt seit 1895 als Pionier für die Herstellung von Spezialpapieren für Fotografie.

Exzellente Fotografie im Fokus des internationalen Felix Schoeller Photo Award

Ins Leben gerufen wurde der internationale Felix Schoeller Photo Award 2013 und hat in den bislang sieben Ausgaben ein ausgezeichnetes Renommee in der weltweiten professionellen Foto-Community erworben. Profi- und Nachwuchsarbeiten aus über 100 Ländern zeugen von der hohen Aufmerksamkeit, die der Award unter den Profi-Fotografen erzeugt. Gleichzeitig zeugt das hervorragende Niveau der Einreichungen vom gemeinsamen globalen Anspruch der Fotografie. Für den Felix Schoeller Photo Award können Arbeiten in den zwei Kategorien „Nachhaltigkeit“ und „Nachwuchs“ eingereicht werden. In beiden Wettbewerbskategorien wird ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro vergeben.

Der Nachwuchsförderpreis richtet sich an Fotografinnen und Fotografen im Studium, in der Berufsausbildung oder Fotoassistenz. Junge Talente können sich hier kreativ ausleben, da es keine thematischen Beschränkungen gibt. Interessierte Fotografinnen und Fotografen können ihre Arbeiten bis zum 05. April 2025 einreichen.

Fotografie fördert den Austausch zum Thema Frieden

Mit dem Deutschen Friedenspreis für Fotografie werden Arbeiten ausgezeichnet, die sich fotografisch und konzeptionell mit dem Thema „Frieden“ auseinandersetzen. Die Definition des Begriffs „Frieden“ soll dabei ausdrücklich weit gefasst werden: Von dem Frieden zwischen Völkern und Ländern über das friedliche Zusammenleben in Stadt und Land, in der Familie oder in Gruppen bis hin zur bildlichen Darstellung des inneren Friedens einzelner Menschen. Der Sieger oder die Siegerin des Deutschen Friedenspreises für Fotografie darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen.

Michael Dannenmann übergibt Juryvorsitz an Simone Klein.

Michael Dannenmann, Gründungsmitglied des Felix Schoeller Photo Awards und Juryvorsitzender der ersten Stunde, widmet sich verstärkt seinen eigenen fotografischen Projekten, bleibt dem Award aber in beratender Funktion erhalten. Neue Vorsitzende der Jury ist Simone Klein, die bereits dreimal der Jury angehörte. Klein ist aktuell Art Advisor sowie unabhängige und öffentlich bestellte und vereidigte Gutachterin für Fotografie in Köln. Sie studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Germanistik in Bonn und an der Sorbonne, Paris. Nach ihrer Funktion als Direktorin der Fotografie-Abteilung von Sotheby’s Europa mit Auktionen in Paris, London und New York übernahm sie zuletzt als internationale Direktorin die Abteilung Print Sales bei der Agentur Magnum Photos in Paris. Darüber hinaus gehören die Kunsthistorikerin und Kuratorin Cathérine Hug vom Kunsthaus Zürich, der Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, Nils-Arne Kässens, sowie Hannah Schuh, Visual Director des Kunstmagazins ART, der Jury an.

Für den Deutschen Friedenspreis für Fotografie wird die Jury mit Ulrich Schneckener, Professor für Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Osnabrück, erweitert. Die Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 25. September 2025 bekannt gegeben und geehrt. Die ausgezeichneten Fotografien sowie die Arbeiten der Nominierten sind im Anschluss daran in einer umfangreichen Ausstellung im Museumsquartier Osnabrück zu sehen.

Alle Informationen inklusive Uploads unter https://www.felix-schoeller-photoaward.com/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

konsequent PR
Herr René Sutthoff
Kollegienwall 24
49074 Osnabrück
Deutschland

fon ..: 0541 580548-30
web ..: https://www.konsequent-pr.de
email : wagner@konsequent-pr.de

Pressekontakt:

Konsequent PR
Herr Hans-Joachim Graef
Kollegienwall 24
49074 Osnabrück

fon ..: 0171 770 3592
email : graef@konsequent-pr.de

Uncategorized

Die 27. Kunstmesse Zürich im Mai 2025 – ein Muss für alle Kunstinteressierten.

Die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der historischen Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt.

BildDie 27. Austragung der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 erneut in der imposanten historischen Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt.

VERANSTALTUNG
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst
23. – 25. Mai 2025
Puls 5 Giessereihalle Zürich, Schweiz

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 präsentiert die Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH ein umfassendes Angebot an zeitgenössischer Kunst in verschiedenen Formaten und Preissegmenten. Die Veranstaltung hat sich zu einem wichtigen Forum für den Austausch zwischen Kunsthändlern, Künstlern, Sammlern und Kunstinteressierten entwickelt.
Die ART INTERNATIONAL ZURICH ist eine öffentliche Kunstmesse in der geräumigen und lichtdurchfluteten historischen Giessereihalle PULS 5 im dynamischen Trendquartier der pulsierenden Metropole Zürich.
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 präsentiert zeitgenössische Werke aus sämtlichen Kunstgattungen, darunter Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie, sowie virtuelle Arbeiten.
Seit Beginn bietet die Messe zahlreichen internationalen Ausstellern eine Plattform und ermöglicht so eine grenzüberschreitende Vernetzung über die lokale Kunstszene hinaus. Das Zusammentreffen unterschiedlicher künstlerischer Perspektiven, Techniken und Stile fördert zudem den interkulturellen Dialog. Der direkte Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern eröffnet die Möglichkeit, neue Ideen zu entdecken, Einflüsse aus verschiedenen Kulturen zu erfahren und in einen dynamischen Dialog über zeitgenössische Kunst zu treten. Die ART INTERNATIONAL ZURICH leistet somit einen essenziellen Beitrag zur Erweiterung des kulturellen Bewusstseins sowie zur grenzüberschreitenden Vernetzung.
Die persönliche Begegnung bildet das Fundament der Veranstaltung, denn die ART INTERNATIONAL ZURICH versteht sich als Entdeckermesse und Forum für den regen Austausch. Die Veranstaltung dient als Treffpunkt für eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren der Kunstwelt, darunter Galeristen, Händler, Sammler, Unternehmer, Kuratoren, Künstlerinnen und Künstler sowie ein kunstinteressiertes Publikum.
In Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung der Welt wird vielfach die Bedeutung von Kunstmessen und ähnlichen Veranstaltungen auf dem heutigen globalen Markt erörtert. Der digitale Wandel ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationsquellen zu unterschiedlichsten Kunstthemen. Doch gerade im digitalen Zeitalter erfährt das originale Kunstwerk mit all seinen räumlichen, haptischen und emotionalen Facetten und Eigenschaften eine deutliche Aufwertung. Eine rein virtuelle Kunstpräsentation kann eine physische Erfahrung nicht ersetzen, da bei dieser die wesentlichen Elemente einer authentischen Interaktion fehlen, einschließlich der taktilen und räumlichen Elemente sowie der unmittelbaren Resonanz. Die Wirkung eines Kunstwerks manifestiert sich erst in der unmittelbaren Wahrnehmung.
In diesem Kontext bietet die 27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH den perfekten Rahmen für all diejenigen, die sich für Kunst interessieren.

KURZINFO
27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Puls 5 (Giessereihalle) Zürich, 23. – 25. Mai 2025: Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-20 Uhr, So. 10-18 Uhr (Tageskarte 20 Fr./10 Fr.) / Vernissage am Fr. 18-22 Uhr (30 Fr.) / Vorverkauf: Ticketcorner.ch / Messe-Info: www.art-zurich.com

KONTAKT
E-Mail: info@art-zurich.com
Kontaktformular: www.art-zurich.com/kontakt
Akkreditierung für Medienschaffende: www.art-zurich.com/dvip

MEDIENBEREICH
Pressematerialien: https://art-zurich.com/presse
Pressefotos: https://art-zurich.com/pressefotos
Logo und Banner: https://art-zurich.com/logo
Pressetext: https://art-zurich.com/pressetext
Event-Seite: https://art-zurich.com/2025

AUSSTELLER
Liste der Ausstellerinnen und Aussteller: https://art-zurich.com/2025
Messekatalog: https://art-zurich.com/katalog
Detaillierte Informationen zu den Ausstellerinnen und Ausstellern auf Fine Art Discoveries: fineartdiscovery.com

VERANSTALTUNGSORT
Puls 5 – Giessereihalle, Giessereistrasse 18, 8005 Zürich, Schweiz
Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/1HZBATShqFtqYzxS7
Anreise: https://art-zurich.com/besuchen

VERNISSAGE
Freitag, 23. Mai: 18:00 – 22:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag, 23. Mai: 10:00 – 18:00 Uhr (Vernissage 18:00 – 22:00 Uhr)
Samstag, 24. Mai: 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai: 10:00 – 18:00 Uhr

EINTRITTSKARTEN
Tageskarte: CHF 20.- / Studenten: CHF 10.- / Vernissage: CHF 30.-
Kinder bis 16 frei (in Begleitung Erwachsener) / Freier Eintritt für VIP-Karteninhaber

VORVERKAUF
Tickets online kaufen: www.ticketcorner.ch/artist/art-international-zurich
Vorverkauf nur bei Ticketcorner (zzgl. Gebühren) unter der Nummer 0900 800 800 (CHF 1.19/min.), über www.ticketcorner.ch oder bei Die Schweizerische Post, Manor und Coop City sowie bei allen anderen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner.

ANREISE
Karte und Informationen: www.art-zurich.com/besuchen
Tram 4: Halt Technopark (am Turbinenplatz)
Tram 17: Halt Förrlibuckstrasse
Bus 33/Bus 72/Tram 8: Halt Schiffbau (auf der Hardbrücke) / S-Bahnen: Halt Zürich Hardbrücke
Parkhäuser: Puls 5 / Schiffbau / Pfingstweid
Die Halle ist barrierefrei zugänglich.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon
Schweiz

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage „www.art-zurich.com“ honorarfrei auf Ihrer Website verwenden.

Pressekontakt:

BB International Fine Arts GmbH
Frau Monika Stern
Churerstrasse 160b
8808 Pfäffikon

fon ..: 0041763322436
web ..: http://www.bbifa.com
email : office@bbifa.com

Uncategorized

Mona Lisa Portät aus Millionen von Pflanzen

Mona Lisa aus Millionen Pflanzen: 110.000 m² großes Kunstwerk auf einem Feld beeindruckt weltweit

BildWeltpremiere: Mona Lisa aus Millionen Pflanzen – Gemeinschaftsprojekt von FarmBlick, Väderstad und Field Ads

Singen, 22.11.2024 – In einer beispiellosen Zusammenarbeit haben die Firmen FarmBlick, Väderstad und Field Ads ein spektakuläres Kunstwerk aus Millionen von Pflanzen erschaffen. Auf einer Fläche von rund 110.000 Quadratmetern haben sie das weltberühmte Porträt der Mona Lisa nachgebildet – und das in atemberaubender Präzision.

Dieses Gemeinschaftsprojekt kombiniert moderne Agrartechnologie und künstlerische Kreativität auf eine noch nie dagewesene Weise. Mithilfe präziser Sätechnik, GPS-gesteuerter Maschinen und hochentwickelter Software wurden Millionen von Pflanzen so gesetzt, dass aus der Luft betrachtet das legendäre Gemälde von Leonardo da Vinci erkennbar wird. Die innovative Idee zieht nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Technik- und Naturinteressierte gleichermaßen in ihren Bann.

Einzigartiges Zusammenspiel von Landwirtschaft und Kunst

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Landwirtschaft und innovative Technologien in kreative Prozesse integriert werden können. FarmBlick, ein Pionier in der Digitalisierung der Landwirtschaft, stellte dabei die Daten und Technologie zur Verfügung, um die Pflanzen präzise zu setzen. Väderstad, bekannt für seine hochmodernen Landmaschinen, sorgte mit seinen präzisionsgesteuerten Geräten dafür, dass das Pflanzenmuster perfekt umgesetzt wurde. Field Ads, spezialisiert auf großflächige Werbung in der Natur, brachte das Konzept ein und dokumentierte die Entwicklung des Projekts.

„Unser Ziel war es, nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Statement zu schaffen – für die Verbindung von Technologie und Natur,“ sagt Oliver Martin, Geschäftsführer von FarmBlick. „Wir wollten zeigen, dass landwirtschaftliche Innovationen nicht nur der Produktivität dienen, sondern auch neue kreative und gestalterische Möglichkeiten eröffnen,“ ergänzt Stefanie Fahr, Geschäftsführerin von Field Ads.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Field Ads
Frau Stefanie Fahr
Birkenhof 1
78244 Gottmadingen
Deutschland

fon ..: 015209967403
web ..: https://field-ads.de/
email : stefanie.fahr@field-ads.de

Field Ads erstellt Werbebotschaften aus Pflanzen auf riesigen Feldern – beeindruckend und gleichzeitig nachhaltig. Die spektakuläre XXL-Werbung fällt aus der Luft und am Boden gleichermaßen ins Auge. Ob in Einflugschneisen oder entlang stark frequentierter Straßen – die grünen, riesigen Werbeflächen sorgen für unübersehbare Markenpräsenz.
Nachhaltig und effektiv: Die Botschaften aus Pflanzen sind über mehrere Monate hinweg sichtbar und kommen ohne Energieverbrauch oder Abfall aus. Sie bieten nicht nur umweltfreundliche Werbung, sondern für Insekten ein wahres Paradies.
100 % Full-Service: Field Ads bietet ein Rundum-Sorglos-Paket an. Vom Finden des idealen Standorts über die Aussaat bis hin zur Pflege übernimmt das Team alle Schritte. Ergänzend werden regelmäßig Fotos und Drohnenvideos erstellt, welche erstklassigen Content für Social-Media-Kanäle, Website und Print-Kampagnen liefern. Das junge Unternehmen aus Süddeutschland, bietet diese außergewöhnliche Werbemöglichkeit in der gesamten DACH-Region an.

Pressekontakt:

Field Ads
Frau Stefanie Fahr
Birkenhof 1
78244 Gottmadingen

fon ..: 015209967403
email : stefanie.fahr@field-ads.de

Uncategorized

Vernissage und Sommerparty: Kunst und Afro-Vibes bei der Galerie SOUL OF AFRIKA

Vernissage und Sommerfest in unserer Galerie in München. Feiern Sie mit uns den Beginn des südafrikanischen Sommers, mitten im Münchener Winter – ein Muss für Kunst-Liebhaber!

BildMünchen, die Galerie SOUL OF AFRIKA lädt herzlich zur besonderen
Vernissage am 23. November ein, bei der Besucher:innen nicht nur Kunst sehen, sondern
auch hautnah erleben können. Ab 15:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer Reihe von
inspirierenden Vorträgen von vier außergewöhnlichen Künstler:innen, die ihre Werke und
Visionen vorstellen. Die Künstler:innen werden live aus Afrika zugeschaltet, wodruch ein
interaktiver Austausch mit den Gästen ermöglicht wird.

Inmitten der kühlen Münchener Wintermonate wird die Galerie zu einem Ort der
afrikanischen Lebensfreude. Im Anschluss an die Vernissage wird ab 19 Uhr die
Sommerparty gefeiert, bei der DJ Sellyo mit heißen Afro-Beats für eine unvergessliche
Atmosphäre sorgt und den Winter für einen Abend vergessen lässt.

Feiern Sie mit uns den Beginn des südafrikanischen Sommers, mitten im Münchener Winter!

Programm Kunstausstellung & Sommerfest Galerie München

15:00 Uhr – Empfang mit Sekt und Springbok (südafrikanischer Shot-Klassiker)

15:30 Uhr – Carey Carter: „Afrikas gigantische Welt der Skulpturen“
Die Schönheit und Kraft ihrer modernen und nachhaltigen Interpretation von afrikanischer
Skulpturen steht im Mittelpunkt von Carters Präsentation, bei der sie uns tief in die
afrikanischer Bildhauerkunst und ihre starke Verbundenheit zur Natur eintauchen lässt.

16:00 Uhr – Kyle Jardine: „Pop & Gay Art“
Der südafrikanische Künstler zeigt in seinem Werk eine fesselnde Mischung aus Pop Art und
queeren Themen – eine farbenfrohe Hommage an Vielfalt und Identität, die die LGBTQ+-
Szene im eigenen Stile zelebriert.

16:30 Uhr – Johan Alberts: „Diversität vs. Homogenität: Afrikanische Porträts in
eurozentrischen Klassikern“
Mit seinem Ansatz, afrikanische Porträts in klassische Werke berühmter, eurozentrischer
Maler:innen zu integrieren, untersucht er die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug
auf Ethnizität, Kultur und Religion.

17:30 Uhr – Gerhard Van der Westhuizen: „Die Anziehungskraft der weiblichen Form als
expressionistische Porträts“
Ausdrucksstark und intensiv: Van der Westhuizen erklärt seine Faszination für die weibliche
Form und wie er sie in seinen expressionistischen Porträts auf seine Art gekonnt einfängt.

Ab 19:00 Uhr – Sommerparty mit DJ Sellyo

Galerie München:
Galerie SOUL OF AFRIKA
Lindwurmstraße 157
München (U-Bahn Station Poccistraße)

Hier ein Link mit Werken der Künstler: Kunstwerke Galerie München

Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Kunst und Kultur: Die Vernissage gibt einen
exklusiven Einblick in die moderne und polarisierende Kunstwelt Afrikas und bietet die
Gelegenheit, mit den Künstler:innen persönlich in Kontakt zu treten. Die anschließende
Sommerparty lässt Sie den südafrikanischen Sommer mitten im deutschen Winter erleben –
eine perfekte Gelegenheit, Kunst, Musik und Kultur in einer lebendigen Atmosphäre zu
genießen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Galerie SOUL OF AFRIKA GmbH
Herr Jürgen Groh
Lindwurmstraße 157
80337 München
Deutschland

fon ..: 089-55288568
web ..: https://soulofafrika.com/
email : info@soulofafrika.com

Vision SOUL OF AFRIKA:

Durch die Bekanntmachung von modernen, afrikanischen Künstler:innen zeigen wir ein innovatives und kreatives Afrika, das durch seine sehr „energetischen Kulturen“ eine einzigartige „Vibrancy“ ausstrahlt.

Als das europäische Portal für zeitgenössische, afrikanische Kunst schlagen wir eine Brücke zwischen den Kontinenten.

Doch das Projekt soll nicht nur Kunst aus Afrika zu uns nach Europa bringen, sondern auch positiven Einfluss vor Ort nehmen. Deshalb lassen wir einen Teil der Einnahmen in lokale Umwelt- und Tierschutzprojekte zurückfließen.

Pressekontakt:

Galerie SOUL OF AFRIKA GmbH
Herr Jürgen Groh
Lindwurmstraße 157
80337 München

fon ..: 089-55288568
email : info@soulofafrika.com