Tag Archives: Maschinen

Uncategorized

Klar erkennbare Lichtsignale – klare Kommunikation mit der DOMELED

Die Multicolor-Signalleuchte DOMELED von LED2WORK gibt es in zwei Ausführungen: Eine praktische Basisvariante für grundlegende Signale und eine IO-Link-Variante.

BildMit einem Durchmesser von 50 mm oder 90 mm ist die DOMELED eine platzsparende Signalleuchte, die auch bei engen Einbausituationen montiert werden kann. Die widerstandsfähige, lichtdurchlässige Kuppel mit Wabenstruktur aus robustem, opalweißen Polycarbonat dient gleichzeitig als Blendschutz für das im 180°-Winkel ausgestrahlte Licht.

Die Basisvariante der Multicolor-Leuchte nutzt LEDs in den Farben Rot, Grün, Blau, Gelb und Weiß für klare, gut erkennbare Signale. Die IO-Link-Variante bietet RGB-W-LEDs, die in Clustern angeordnet sind. Die Farben des Signallichts lassen sich frei definieren, hinzu kommen automatische Farbwechsel sowie Dimm-, Blitz-, Blink- und Glimm-Modi. Alle Parameter sind individuell einstellbar, zudem können Diagnosedaten ausgelesen werden.

Die Befestigung und der Anschluss erfolgt über einen Sockel mit einem Gewinde M30 x 1,5 und einem Sensoranschluss M12, je nach Variante 8- oder 4-polig. Die LEDs haben eine Lebensdauer von 100.000 (L80/B10) Betriebsstunden und profitieren von einer effektiven Wärmeableitung durch den Aluminiumkern der Leiterplatte. Die DOMELED ist mit CE und UKCA gekennzeichnet sowie UL-zertifiziert.

Die DOMELED ist die perfekte Lösung, um eine Signalleuchte nahtlos in industrielle Anwendungen einzubinden. Selbst wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Mit der Schutzart IP67 ist sie auch für rauere Umgebungen geeignet. Die kompakte Kuppelleuchte ermöglicht eine zuverlässige Signalisierung “ mit farbigem Licht in den Standard-Signalfarben, bis hin zur intelligenten Ansteuerung als Aktor über IO-Link.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.led2work.com.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LED2WORK GmbH
Herr Jan Schiga
Stuttgarter Straße 13A
75179 Pforzheim
Deutschland

fon ..: 49 7231 449 20-00
web ..: https://www.led2work.com/de/
email : info@led2work.com

Die LED2WORK GmbH mit Sitz in Pforzheim entwickelt und fertigt LED-Leuchten für Arbeitsplätze, Maschinen und Industrie. Die LED-Leuchten sind so gestaltet, dass sie an Arbeitsplätzen in Entwicklung, Fertigung oder Qualitätssicherung für beste Ausleuchtung zu sorgen. Alle LED-Leuchten des Unternehmens sind energieeffizient und wartungsfrei.

Pressekontakt:

KOKON – Marketing
Frau Marion Gräber
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen

fon ..: 071152855500
web ..: http://www.kokon-marketing.de
email : info@kokon-marketing.de

Wirtschaft

Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen mit Lockout-Tagout Maßnahmen

Effektive Lockout-Tagout Maßnahmen bieten umfassenden Schutz vor elektrischen Gefahrenquellen und helfen, Unfälle bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sicher zu vermeiden.

MAKRO IDENT stellt vor: Elektrische Gefahrenquellen stellen eine erhebliche Bedrohung für Mitarbeiter dar, die Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen durchführen. Um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, sind Lockout-Tagout (LOTO)-Maßnahmen unerlässlich. Dieses Sicherheitsverfahren wird eingesetzt, um elektrische Energiequellen abzuschalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern, wodurch das Risiko von Stromschlägen, Kurzschlüssen und anderen elektrischen Gefahren minimiert wird.

Die Art und der Umfang der Sicherheitsmaßnahmen richten sich nach der Gefährdungsbeurteilung der jeweiligen Arbeitsumgebung. Elektrische Gefährdungen können in vielen Formen auftreten, darunter unerwartete Stromzufuhr, unkontrollierte Schaltvorgänge oder defekte Isolierungen. Die meisten Vorfälle lassen sich auf unzureichende Absicherung von elektrischen Energiequellen und fehlende Warnkennzeichnungen zurückführen.

Um diese Gefahren auszuschließen, müssen Lockout-Verriegelungen und Tagout-Kennzeichnungen verwendet werden, die speziell für elektrische Anlagen entwickelt wurden. Dazu gehören Leitungsschutzschalter-Verriegelungen, die verhindern, dass Schalter versehentlich wieder eingeschaltet werden. Diese sind für Anlagen verschiedener Hersteller geeignet und lassen sich einfach anbringen.

Trennvorrichtungen und Schaltschränke können mit Vorhängeschlössern oder speziellen Kabelverriegelungen wie dem Safelex-System gesichert werden, um unbefugten Zugang zu verhindern. Drucktasten und Notausschalter können mit Schutzabdeckungen versehen werden, die den Zugang zu den Schaltern blockieren und somit die Sicherheit während Wartungsarbeiten erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherung von Steckern und Steckdosen. Hier kommen spezielle Stecker-Verriegelungen zum Einsatz, die Manipulationen verhindern und einen sicheren Betrieb der Anlagen gewährleisten. Ergänzend dazu sollten alle Gefahrenquellen gut sichtbar gekennzeichnet werden. MAKRO IDENT bietet eine Vielzahl von Tagout-Warnanhängern, Sicherheitsschildern und Bodenmarkierungen an, die zur eindeutigen Kennzeichnung von Gefahrenbereichen beitragen.

Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, können benachbarte unter Spannung stehende Teile abgedeckt oder abgeschrankt werden. Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen helfen, das Risiko von Stromschlägen zu minimieren. Dabei ist es wichtig, genau zu analysieren, welche Teile der Arbeitsumgebung unter Spannung stehen, und entsprechende Lockout-Vorrichtungen anzuwenden.

Mitarbeiter müssen über alle potenziellen elektrischen Gefahrenquellen informiert sein und genau wissen, wie sie sich vor Unfällen schützen können. Regelmäßige Schulungen und Sicherheitsunterweisungen sind entscheidend, um das Bewusstsein für Gefahren zu schärfen und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden.

Elektrische Anlagen sollten regelmäßig gewartet und inspiziert werden, um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Lockout-Sperrverfahren (LOTO-Prozeduren), die speziell für jede Anlage erstellt wurden, sind dabei von zentraler Bedeutung. Diese Prozeduren werden gut sichtbar an den jeweiligen Anlagen angebracht, sodass das Reparatur- und Instandhaltungsteam klare Anweisungen zur sicheren Absperrung und Wiederinbetriebnahme vorliegen hat.

MAKRO IDENT, zertifizierter Brady Premium-Distributor und GOLD-Partner, bietet umfassende Lockout-Tagout-Lösungen an, um Unternehmen bei der Umsetzung effektiver Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Lockout-Verriegelungen für die Elektrik

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.lockout-tagout.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.lockout-tagout.de
email : info@makroident.de

Wirtschaft

Innovativer BradyJet J7300: Farbetikettendruck für Industrie und Labor

Der Farbdrucker BradyJet J7300 hebt industriellen Druck auf ein neues Niveau mit farbintensiven, langlebigen Etiketten. Perfekt für Fertigung, Produktion, Arbeitssicherheit, Labore und mehr.

BildDer BradyJet J7300 ist ein fortschrittlicher Farbetikettendrucker, der für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Er druckt Etiketten in lebendigen Farben und bietet hohe Haltbarkeit, wodurch er ideal für verschiedenste Einsatzbereiche wie Fertigung und regulatorische Kennzeichnungen geeignet ist.

Mit dem BradyJet J7300 können Unternehmen flexibel auf sich ändernde Kennzeichnungsanforderungen reagieren. Er ist perfekt für Anwendungen wie regulatorische Beschilderungen, visuelle Lean-Kennzeichnungen, Barcodes, Laborkennzeichnungen, GHS-Kennzeichnungen, UL-Kennzeichnungen und Kennzeichnungen von Bauteilen und Komponenten.

Dank der innovativen LabelSense(TM)-Technologie kommunizieren Drucker, Materialien und Druckfarben miteinander, was eine automatische Erkennung und Einrichtung ermöglicht. Dadurch können Etikettenrollen und Druckfarben sofort erkannt und selbständig eingerichtet werden, um den Druckprozess schnell zu starten.

Der Drucker verwendet Doppel-Tintenpatronen mit CMY und Tiefschwarz (K), die brillante Farben, tiefes Schwarz und gestochen scharfe Texte garantieren. Die Druckfarben verwischen nicht und die Etiketten sind im Außenbereich bis zu zwei Jahre beständig gegen Wasser, Chemikalien und Abrieb.

Das Print Utility-Dashboard bietet Statusmeldungen, einen Kostenrechner für Druckaufträge und Remote-Überwachungsfunktionen. Der Echtzeit-Druckerstatus wird über LEDs und eine transparente Abdeckung angezeigt.

Der BradyJet J7300 wird mit einer Lizenz für die Brady Workstation-Suite geliefert, die verschiedene Etikettierungsanforderungen wie Produkt- und Kabelkennzeichnung, Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung sowie Laborkennzeichnung unterstützt. Diese Software ermöglicht die einfache Erstellung einer großen Vielfalt von Schildern und Etiketten. Der optimierte Windows®-Treiber erlaubt die Verbindung mit Drittanbieter-Software und das Drucken von PDFs.

Mit dem BradyJet J7300 können langlebige Etiketten erstellt werden, die im Innen- und Außenbereich beständig sind. Die Druckfarben trocknen sofort und die Etiketten sind widerstandsfähig gegen Wasser, Chemikalien und Abrieb. De Etiketten sind somit ideal für anspruchsvolle Umgebungen.

Der Drucker bietet eine Vielzahl von Kennzeichnungsmöglichkeiten in jeder Farbe: von Rohrmarkierungen bis zu spezifischen Laborkennzeichnungen. Die optimierte Farbabstimmung und Anpassung an normenspezifische Farbpaletten sorgen dafür, dass Ihre Etiketten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Der BradyJet J7300 ist robust und für den industriellen Einsatz konzipiert. Die Etikettenkassetten bestehen aus recyclingfähigen Komponenten und haben eine Rollenkapazität von 45,72 m, was weniger Materialwechsel und eine höhere Effizienz bedeutet.

Der geneigte LCD-Touchscreen ermöglicht das Anhalten und Fortsetzen von Druckaufträgen sowie den Zugriff auf Unterstützung direkt vom Gerät. LEDs und transparente Abdeckungen bieten Echtzeithinweise auf den Druckerstatus. Der BradyJet J7300 bietet Verbindungen über USB, WLAN oder Ethernet und verfügt über vier auswählbare Druckmodi zur Optimierung der Druckfarben. Eine Wartungsvorrichtung minimiert Wartungskosten.

Der Drucker erkennt und kalibriert Etikettenmaterialien und Druckfarben automatisch und ist in Sekundenschnelle einsatzbereit. Mit der LabelSense(TM)-Technologie druckt der J7300 präzise Etiketten, ohne manuelles Kalibrieren, mit minimalem Abfall.

Die Brady Workstation-Software bietet vorgefertigte Etikettenlayouts und gesetzlich vorgeschriebene Etiketten. Der optimierte Windows®-Treiber ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Ihren Daten und Drittanbieter-Software.

Das Print Utility-Dashboard ermöglicht Fernüberwachung und -steuerung, Kostenkalkulation und den Export von Auftragsverläufen und Nutzungsdaten, was eine effiziente Planung und Budgetierung ermöglicht.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des BradyJet J7300 Farbetikettendruckers und optimieren Sie Ihre Kennzeichnungsprozesse mit präzisen, farbintensiven und langlebigen Etiketten.

Weitere Informationen sind zu finden unter folgendem Link: Farbetikettendrucker BradyJet J7300

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Wirtschaft

Neuer BradyJet J7300: Industriequalität in Farbe

Der BradyJet J7300 revolutioniert den industriellen Druck mit schnellem, farbintensivem und langlebigem Etikettendruck, ideal für unterschiedlichste Anwendungen von der Fertigung bis zum Labor.

BildDer Farbetikettendrucker BradyJet J7300 setzt neue Maßstäbe im industriellen Druck. Mit seiner Fähigkeit, Etiketten in lebhaften Vollfarben und hoher Beständigkeit zu drucken, bietet er Lösungen für verschiedenste Druckanforderungen von der Fertigung bis hin zu regulatorischen Kennzeichnungen.

Der BradyJet J7300 ist ideal für industrielle Anwendungen, bei denen sich die Kennzeichnungsanforderungen häufig ändern. Er eignet sich für regulatorische Beschilderung, visuelle Lean-Kennzeichnungen, Barcodes, Laborkennzeichnungen, GHS-Kennzeichnungen sowie UL-Kennzeichnungen und Kennzeichnungen für Bauteile und Komponenten.

Dank der LabelSense(TM) Technologie kommunizieren Drucker, Materialien und Druckfarben miteinander, was eine automatische Erkennung, Einrichtung und Anpassung ermöglicht. Etikettenrollen und Druckfarben werden sofort erkannt und eingerichtet, sodass Sie sofort mit dem Drucken beginnen können.

Der J7300 verwendet Doppel-Tintenpatronen mit CMY und Tiefschwarz (K), die bei jedem Druckauftrag für brillante Farben, tiefes Schwarz, dunkle Farbtöne, gut lesbare Barcodes und gestochen scharfe Texte sorgen. Diese Druckfarben verwischen nicht und die Etiketten sind im Außenbereich bis zu zwei Jahre beständig gegen Wasser, Chemikalien und Abrieb.

Für die Planung, Budgetierung und Fehlerbehebung bietet das Print Utility-Dashboard Statusmeldungen, einen Kostenrechner für Druckaufträge und Remote-Überwachungsfunktionen. Über die außen angebrachten LEDs und die transparente Abdeckung ist der Echtzeit-Druckerstatus jederzeit erkennbar.

Der BradyJet J7300 wird mit einer Lizenz für die Brady Workstation-Suite Ihrer Wahl geliefert: Produkt- und Kabelkennzeichnung, Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung oder Laborkennzeichnung. Diese Software ermöglicht es, schnell und einfach eine große Vielfalt von Schildern und Etiketten zu erstellen. Der optimierte Windows® Treiber erlaubt die Verbindung mit Software von Drittanbietern und das Drucken von PDFs.
Mit dem BradyJet J7300 können Sie langlebige Etiketten erstellen, die im Innen- und Außenbereich beständig sind. Die sofort trocknenden Druckfarben und Etiketten sind beständig gegen Wasser, Chemikalien und Abrieb, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.

Der J7300 ermöglicht das Drucken einer Vielzahl von Kennzeichnungen in jeder Farbe. Egal ob Rohrmarkierer, Kennzeichnungen für Maschinen, Anhänger zur Energiequellen-Kennzeichnung oder spezifische Laborkennzeichnungen – der J7300 meistert jede Aufgabe. Die optimierte Farbabstimmung und Anpassung an behördliche Farbpaletten sorgen dafür, dass Ihre Etiketten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Der BradyJet J7300 ist robust konstruiert und für den industriellen Einsatz geeignet. Die Etikettenkassetten sind aus recyclingfähigen Komponenten und minimaler Kunststoffmenge gefertigt. Sie verfügen über eine Rollenkapazität von 45,72 m, was weniger Materialwechsel und höhere Effizienz bedeutet.

Der geneigte LCD-Touchscreen des J7300 ermöglicht es, Druckaufträge anhalten und fortsetzen sowie Unterstützung direkt vom Gerät zu erhalten. Die LED-Beleuchtung und die transparente Abdeckung bieten Echtzeithinweise auf den Druckerstatus und die Sichtbarkeit des Druckauftrags.

Der BradyJet J7300 bietet Verbindungen über USB, WLAN oder Ethernet und verfügt über vier auswählbare Druckmodi, die die Druckfarbenmenge anpassen, um die Farben zu optimieren. Dank der Wartungsvorrichtung müssen keine Teile ersetzt werden, was die Wartungskosten minimiert.

Der J7300 erkennt und kalibriert Etikettenmaterialien und Druckfarben mühelos und ist in Sekundenschnelle einsatzbereit. Mit der automatischen LabelSense(TM) Drucktechnologie druckt der J7300 exakt die Etiketten, die Sie benötigen, ohne manuelles Kalibrieren und mit minimalem Abfall.

Profitieren Sie von der Präzision, mit der der Drucker die Einstellungen für eine optimale Druckqualität kontinuierlich fein abstimmt. Minimieren Sie Abfall, maximieren Sie die Produktivität und drucken Sie das erste Etikett mit automatischer Anpassung und Wartung von Druckfarben und Etikettenrollen.

Die Brady Workstation-Etikettenerstellungssoftware bietet vorgefertigte Etikettenlayouts, gesetzlich vorgeschriebene Etiketten und eine Farbdarstellung, die es ermöglicht, schnell das richtige Etikett zu erstellen. Der optimierte Windows® Treiber stellt eine nahtlose Verbindung zu Ihren Daten her und ist kompatibel mit Software von Drittanbietern.

Das Print Utility-Dashboard ermöglicht Fernüberwachung und -steuerung, Kostenkalkulation und den Export von Auftragsverläufen und Nutzungsdaten, was eine effiziente Planung und Budgetierung ermöglicht.
Der BradyJet J7300 ist mehr als nur ein Drucker – er ist ein integraler Bestandteil moderner industrieller Arbeitsabläufe, der präzise, farbintensive und langlebige Etiketten erstellt. Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des BradyJet J7300 Farbetikettendruckers und optimieren Sie Ihre Kennzeichnungsprozesse.

Weitere Informationen sind zu finden unter folgendem Link: Farbetikettendrucker BradyJet J7300

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

MAKRO IDENT e.K. – Zertifizierter Brady-Distributor für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
Frau Angelika Hentschel
Bussardstrasse 24
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-615658-28
fax ..: 089-615658-25
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Zertifizierter Brady-Distributor und „GOLD-EXPERT“-Partner für Kennzeichnung & Arbeitssicherheit
——————————————————————————————————————–
o Kompetenter Partner für Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Forschung, Luft- und Raumfahrt,
Nah-/Fernverkehr, Schifffahrt, Daten-/Telekommunikation, Behörden, Institute und vieles mehr.
o Komplettes BRADY-Sortiment und vollständiges Scafftag- und SPC-Programm mit über 36.000
Artikeln und Lockout-Tagout Artikel anderer Hersteller
o Freundliche Beratung, fundiertes Produkt- und Fachwissen, schnelle Abwicklung und Lieferung in
alle EU-Länder und der Schweiz.

Produktsortiment
———————–
Brady Etikettendrucker + Schilderdrucker mit sehr umfangreichem Etiketten- und Farbband-Sortiment mit Zubehör. 450 Druckmaterialien in vielen Größen wie z.B. Standard-Etiketten, Typenschilder, Laboretiketten, Schrumpfschläuche usw. 6000 Standard-Formate für Sonderanfertigungen. Etiketten-Software Brady-Workstation mit verschiedenen SoftwareApps für alle Kennzeichnungen in Labor- und Industrieumgebungen.

Lockout-Tagout Verriegelungen, Absperr- und Blockiersysteme, Sichehreitsschlösser, Sets, Tafeln und Shadowboards, Sicherheitskontrollsysteme (Scafftag), Sicherheits- und Gebäudekennzeichnungen nach ISO7010, Rohrkennzeichnungen, Bodenkennzeichnungen, Absperrmarkierungen usw,, Software für das Erstellen von Lockout-Tagout Prozeduren (LINK360).

Farbdrucker für das Drucken von Schildern, Bannern, Aufkleber für die Sicherheits- und Gebäudekennzeichnung, Produkt-, Regal-, Objekt-Etiketten usw. Anorganische und organische Ölbindemittel, Universal- und Chemikalien-Bindemittel.

Pressekontakt:

MAKRO IDENT e.K.
Frau Angelika Hentschel
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching

fon ..: 089-615658-28
web ..: https://www.makroident.de
email : info@makroident.de

Uncategorized

Maschinenwartung leicht gemacht: Die Vorteile einer Instandhaltungssoftware

Die Instandhaltungssoftware hilft dabei, Instandhaltungstermine zu organisieren und sicherzustellen, dass alle Maschinen regelmäßig überprüft werden.

BildStellen Sie sich vor, Ihre Maschinen laufen reibungslos und effizient – ohne unerwartete Ausfälle oder Produktionsunterbrechungen.

Mit einer Instandhaltungssoftware oder einem Wartungsplaner an Ihrer Seite können Sie genau das erreichen. Entdecken die vielfältigen Vorteile einer regelmäßigen Maschinenwartung und wie Sie mit einer Instandhaltungssoftware Zeit, Kosten und Ressourcen optimieren können. Machen Sie die erfolgreiche Maschinenwartung zum Kinderspiel!

Die Bedeutung einer regelmäßigen Maschineninstandhaltung

Eine regelmäßige Maschinenwartung ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit von Produktionsanlagen. Mit der HOPPE Instandhaltungssoftware können Sie als Instandhaltungsmanager ihre Prozesse optimieren und Ausfallzeiten minimieren. Die automatisierte Wartungsplanung spart Zeit und sorgt für eine effektive Ressourcennutzung. Durch präventive Instandhaltung lassen sich Kosten senken und unerwartete Reparaturen vermeiden. Eine Instandhaltungssoftware mit integriertem Wartungsplaner ermöglicht zudem eine transparente Dokumentation aller Wartungsarbeiten, was die Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung verbessert. Gezielte Wartungsmaßnahmen erhöhen die Verfügbarkeit der Maschinen und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb. Regelmäßige Maschineninspektionen verbessern nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern tragen auch zur Einhaltung von Vorschriften bei. 

Effizienzsteigerung durch den Einsatz einer Instandhaltungssoftware

Die Implementierung einer Instandhaltungssoftware ermöglicht eine signifikante Effizienzsteigerung im Maschinenbetrieb. Durch die automatisierte Überwachung und Planung von Wartungsarbeiten können Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität maximiert werden. Eine Instandhaltungssoftware bietet die Möglichkeit, alle notwendigen Informationen zu Wartungsarbeiten zentral zu verwalten und somit einen klaren Überblick über den Zustand der Maschinen zu erhalten. Dies erleichtert nicht nur die Organisation, sondern ermöglicht auch eine präventive Instandhaltung, die langfristig zu einer Kostenoptimierung führt. Darüber hinaus trägt die gezielte Planung von Wartungsmaßnahmen dazu bei, die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. 

Zeitersparnis dank automatisierter Wartungsplanung

Die automatisierte Wartungsplanung ermöglicht eine effiziente Organisation und Durchführung von Wartungsmaßnahmen. Durch die gezielte Zuweisung von Aufgaben und Terminen werden unnötige Verzögerungen vermieden und die Maschinenverfügbarkeit optimiert. Mitarbeiter können sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren, während der Wartungsmanager die Planung und Koordination übernimmt. Dies führt zu einer reibungslosen Abwicklung der Wartungsarbeiten und trägt somit maßgeblich zur Kostenoptimierung bei. Die automatisierte Wartungsplanung sorgt zudem für eine transparente Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen, was wiederum die Sicherheit und den Arbeitsschutz erhöht. Insgesamt bietet ein Wartungsmanager eine zeitsparende und effektive Lösung für eine erfolgreiche Maschinenwartung.

Kostenoptimierung durch präventive Instandhaltung

Durch eine präventive Instandhaltung können Unternehmen erhebliche Kosten einsparen. Statt auf teure Reparaturen im Notfall zu warten, werden potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Maschinen. Die regelmäßige Wartung ermöglicht es, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktionskapazitäten optimal auszuschöpfen. Darüber hinaus können durch die präventive Instandhaltung auch unerwartete Stillstände vermieden werden, was sich positiv auf die gesamte Betriebsstruktur auswirkt. Eine Instandhaltungssoftware unterstützt Unternehmen dabei, einen effizienten Plan für die präventive Instandhaltung zu erstellen.

Transparenz und Dokumentation mit einer Instandhaltungssoftware 

Die Verwendung einer Instandhaltungssoftware ermöglicht eine umfassende Transparenz und Dokumentation aller durchgeführten Wartungsmaßnahmen. Dadurch können alle Beteiligten jederzeit auf alle relevanten Informationen zugreifen und den aktuellen Zustand der Maschinen einsehen. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern erleichtert auch die Planung zukünftiger Wartungsarbeiten und die Analyse vergangener Inspektionen. Zudem werden sämtliche Daten sicher und übersichtlich gespeichert, was im Falle von Audits oder Qualitätskontrollen von großem Vorteil ist. Durch die klare Dokumentation wird die Nachverfolgung von Reparaturen und Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht.

Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit durch gezielte Wartungsmaßnahmen

Durch die gezielte Planung und Umsetzung von regelmäßigen Wartungsmaßnahmen lässt sich die Maschinenverfügbarkeit signifikant steigern. Eine Instandhaltungssoftware ermöglicht es, notwendige Instandhaltungsarbeiten rechtzeitig zu identifizieren und zu koordinieren, um Ausfallzeiten zu minimieren. Durch präventive Maßnahmen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Effizienz der gesamten Produktionsanlage deutlich verbessert. 

Sicherheit und Arbeitsschutz durch regelmäßige Maschineninspektionen

Ein wichtiger Aspekt der regelmäßigen Maschinenwartung ist die Sicherheit und der Arbeitsschutz. Durch regelmäßige Inspektionen können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet. Zudem trägt eine gut gewartete Maschine dazu bei, Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten. Eine Instandhaltungssoftware hilft dabei, Inspektionstermine zu organisieren und sicherzustellen, dass alle Maschinen regelmäßig überprüft werden. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert, sondern auch der reibungslose Betrieb der Maschinen gewährleistet. 

Fazit: Erfolgreiche Maschinenwartung leicht gemacht mit einer Instandhaltungssoftware!

Die Einführung einer Instandhaltungssoftware in Ihrem Unternehmen kann die Effizienz Ihrer Maschinenwartung erheblich steigern. Durch die automatisierte Wartungsplanung sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf die präventive Instandhaltung konzentrieren, was langfristig zu einer Kostenoptimierung führt. Darüber hinaus ermöglicht eine Instandhaltungssoftware eine transparente Dokumentation aller Wartungsmaßnahmen und erhöht die Maschinenverfügbarkeit durch gezielte Inspektionen. Nicht zuletzt tragen regelmäßige Maschineninspektionen zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Insgesamt erleichtert ein Wartungsmanager die erfolgreiche Maschinenwartung in Ihrem Unternehmen und sorgt für reibungslose Abläufe im Betriebsalltag.

Instandhaltungssoftware Wartungsplaner direkt ausprobieren

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostenlose Demoversion an. 
Testen Sie die Software unverbindlich und ohne Verpflichtung. 

Das Tool kostet in der Starterlizenz 195,- Euro+ Mwst.

kostenlose Testversion Instandhaltungssoftware Wartungsplaner

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Deutschland

fon ..: 0610465327
fax ..: 0610467705
web ..: https://www.instandhaltungssoftware.de.com/
email : info@Wartungsplaner.de

Hoppe Unternehmensberatung zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern für Instandhaltungssoftware
für das Instandhaltungsmanagement, welche Unternehmen bei der Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation von Wartungsarbeiten effizient unterstützt.

Die Verwendung einer Instandhaltungssoftware ermöglicht eine umfassende Transparenz und Dokumentation aller durchgeführten Wartungsmaßnahmen. Die HOPPE Instandhaltungssoftware hilft dabei, Instandhaltungstermine zu organisieren und sicherzustellen, dass alle Maschinen regelmäßig überprüft werden.

Pressekontakt:

Hoppe Unternehmensberatung
Herr Ulrich Hoppe
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm

fon ..: 0610465327
email : info@hoppe-net.de