Tag Archives: Renovierung

Uncategorized

Stademos Hotels investiert 10 Millionen Euro: Eine neue Ära für das Fünf-Sterne-Hotel Elysium auf Zypern

Die Hotelgruppe Stademos Hotels investiert zehn Millionen Euro in die Renovierung des Fünf-Sterne-Hotels Elysium auf Zypern und stellt bis Frühjahr 2025 48 neu gestaltete Suiten fertig.

BildBeachtliches Upgrade für das Elysium: Die „Grande Dame“ unter den Fünf-Sterne-Hotels auf Zypern wird derzeit einer umfassenden Renovierung unterzogen. Nach einigen erfolgreichen Jahren für Stademos Hotels investiert das Unternehmen nun zehn Millionen Euro in das zweite Haus der Gruppe, das Fünf-Sterne-Hotel Elysium, das an den antiken Königsgräbern in Paphos liegt. Diese beträchtliche Summe soll sicherstellen, dass auch weiterhin höchste Ansprüche der Gäste erfüllt werden. Die 48 neuen Suiten – darunter Family Duplex Suiten über zwei Ebenen, Garden Villa Suiten mit eigenem Gartenanteil und Pool sowie Studio Suiten nur für Erwachsene -, die vom lokal ansässigen Architekten Eraklis Papachristou entworfen wurden, werden bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt und bekommen ein einzigartiges, vom Mittelmeer inspiriertes Design.

Das innovative Architekturbüro Eraklis Papachristou verleiht der Inneneinrichtung der 48 neuen Suiten des Elysium Hotels in Paphos eine moderne mediterrane Ästhetik, die sich durch klare Linien, natürliche Oberflächen und Erdtöne auszeichnet. Dabei werden Eichenholz, Stein aus Limassol und griechischer Terrazzo-Marmor in „Ionian Beige“ mit Travertin-Kalkstein kombiniert, um eine minimalistische, aber elegante Optik zu schaffen. Die Terrassen der Garden Villa Suiten sind mit terrakottafarbenen Zementwänden, Marmorböden und integrierten Sitzgelegenheiten ausgestattet, die bei den Garden Villa Suiten die privaten Pools einrahmen. Darüber hinaus erstrahlen die öffentlichen Bereiche des Elysiums künftig noch grüner: Es werden zahlreiche einheimische Pflanzenarten integriert, was die Verbindung zur Umgebung mit ihrer beeindruckenden Naturlandschaft noch verstärken soll.

Reisende können je nach Vorliebe unter folgenden Suiten wählen: Die Family Duplex Suite über zwei Ebenen verfügt über ein Schlafzimmer im Hochparterre und einen gemütlichen Wohnbereich unten, während die Garden Villa Suite mit viel natürlichem Licht und einem privaten Garten samt Pool aufwartet. Die zwölf Studio Suiten sind Erwachsenen vorbehalten. Sie befinden sich im Säulengang des Hotels und bestechen mit einem luxuriösen Queen-Size-Bett, einer großen Doppeldusche sowie privaten Terrassen zum Sonnenbaden und romantischen Sternebeobachten. Darüber hinaus haben Gäste, die die Studio Suiten buchen, Zugang zum hoteleigenen Adults-Only-Swimmingpool, der sich etwas abseits des Hauptgebäudes in einem weiteren Innenhof befindet und endlose Stunden der Entspannung garantiert. Weitere Informationen unter www.stademoshotels.com/en.

Über Eylsium

Das Fünf-Sterne-Resort Elysium liegt in Paphos direkt neben den UNESCO-geschützten Königsgräbern und vereint byzantinische Eleganz mit modernem Luxus. Die imposante Architektur mit Kolonnaden, Mosaiken und Wasserspielen schafft eine einzigartige Atmosphäre, während das Opium Health Spa und die weitläufigen Gärten für Entspannung sorgen. Das Hotel begeistert zudem mit fünf exzellenten Restaurants, darunter das preisgekrönte italienische Ristorante Bacco und das Pan-Asian-Restaurant O’Shin. Die umfassende Renovierung inklusive einiger neuen Suiten bis zum Sommer 2025 markiert ein aufregendes neues Kapitel für das Elysium und positioniert es weiter als eines der führenden Luxusangebote der Insel. Weitere Informationen unter www.elysium-hotel.com/de.

Über Stademos Hotels

Seit 1989 steht Stademos Hotels LTD für exzellente Gastfreundschaft auf Zypern und vereint eine Auswahl herausragender Hotels, die jeweils ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter besitzen. Heute zählt die Gruppe drei der renommiertesten und beliebtesten Hoteladressen der Insel zu ihrem Portfolio: das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel AMARA in Limassol, das elegante Fünf-Sterne-Resort Elysium in Paphos sowie das familienfreundliche Vier-Sterne-Hotel MedBeach in Limassol. Unter der Leitung von Managing Director Demos Demosthenous und Luciano Sozzo, Chief Operating Officer, verfolgt Stademos das Ziel, ganzjährig unvergessliche Urlaubserlebnisse auf Zypern zu schaffen – geprägt von zypriotischer Herzlichkeit, Ruhe und höchstem Komfort. Weitere Informationen unter www.stademoshotels.com/en.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

uschi liebl pr GmbH
Laila Wiedemann
Emil-Geis-Str. 1
81379 München
Deutschland

fon ..: 089 7240292-0
web ..: https://liebl-pr.de/
email : team@liebl-pr.de

uschi liebl pr ist eine der führenden Touristik- & Lifestyle-PR-Agenturen Deutschlands und seit über 20 Jahren kreativer Partner renommierter Kunden weltweit. Führende internationale Hotelgruppen, verträumte Insel-Hideaways, charmante Berghotels, spannende Destinationen, renommierte Reiseveranstalter – das Portfolio von uschi liebl pr umfasst hochkarätige Kunden aus der Tourismus- und Lifestyle-Branche. Seit vielen Jahren rangiert uschi liebl pr in den Top 5 der deutschen Touristik-PR-Agenturen. Das Agenturteam: Ein smarter Mix, kreativ, passioniert, professionell, fun to work with. Wir glauben an die richtige Chemie und stellen jedem Kunden den passenden Berater zur Seite – fachlich und menschlich.

Pressekontakt:

uschi liebl pr GmbH
Frau Laila Wiedemann
Emil-Geis-Str. 1
81379 München

fon ..: 089 7240292-0
email : team@liebl-pr.de

Uncategorized

Wie Sie mit kleinen Investitionen den Wert Ihrer Immobilie steigern

Mit kleinen, gezielten Investitionen lässt sich der Wert einer Immobilie erheblich steigern. Experte Christian Gottschling erklärt, welche Maßnahmen besonders effektiv sind und Käufer überzeugen.

BildDie Aufwertung einer Immobilie muss nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden sein. Oft reichen bereits kleine, gezielte Maßnahmen aus, um den Wert einer Immobilie erheblich zu steigern und sie attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit überschaubarem Budget eine große Wirkung erzielen können.

1. Frischer Anstrich – große Wirkung

Einer der einfachsten und kosteneffizientesten Wege zur Wertsteigerung ist ein neuer Anstrich. Helle, neutrale Farben lassen Räume größer und einladender wirken. Auch die Fassade kann mit einem frischen Anstrich oder einer gründlichen Reinigung deutlich aufgewertet werden.

Christian Gottschling, Experte für Immobilienverkauf und Wertsteigerung, betont: „Ein frischer Anstrich ist eine der schnellsten und effektivsten Maßnahmen, um den ersten Eindruck zu verbessern und das Interesse von Käufern zu wecken.“

2. Außenbereiche optimieren

Der erste Eindruck zählt – und das beginnt bereits vor der Haustür. Ein gepflegter Garten, eine attraktive Terrasse oder ein sauberer Eingangsbereich sorgen für eine einladende Atmosphäre. Kleine Investitionen in neue Pflanzen, Außenbeleuchtung oder ansprechende Gartenmöbel können Wunder wirken.

3. Smarte Beleuchtungslösungen

Moderne, energieeffiziente Beleuchtungssysteme tragen nicht nur zur optischen Aufwertung bei, sondern können auch langfristig Energiekosten senken. Smarte Lichtsteuerungen ermöglichen eine flexible Anpassung der Beleuchtung und sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre.

4. Bodenbeläge erneuern oder aufbereiten

Abgenutzte Teppiche oder beschädigte Böden können den Gesamteindruck eines Hauses stark beeinträchtigen. Eine Aufbereitung von Parkettböden oder das Ersetzen alter Bodenbeläge durch moderne Alternativen wie Vinyl oder Laminat kann den Wohnwert erheblich steigern.

5. Küche und Bad modernisieren

Auch ohne eine komplette Sanierung lassen sich Küche und Bad aufwerten. Der Austausch von Armaturen, neue Griffe für Küchenschränke oder moderne Fliesenaufkleber verleihen diesen Räumen schnell ein frisches Aussehen.

Christian Gottschling ergänzt: „Eine gezielte Modernisierung in Küche und Bad bringt oft die beste Rendite. Käufer achten besonders auf diese Bereiche, und bereits kleine Veränderungen können hier eine große Wirkung haben.“

6. Energieeffizienz verbessern

Investitionen in eine bessere Wärmedämmung, neue Fenster oder eine moderne Heizungsanlage können nicht nur die Wohnqualität steigern, sondern auch langfristig Energiekosten senken. Solche Maßnahmen sind zudem für Käufer besonders attraktiv.

Fazit

Schon mit kleinen und kostengünstigen Maßnahmen lässt sich der Wert einer Immobilie erheblich steigern. Ob ein frischer Anstrich, die Optimierung des Außenbereichs oder smarte Lichtlösungen – jede Verbesserung macht Ihr Zuhause nicht nur schöner, sondern auch wertvoller.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gottschling Immobilien GmbH
Herr Christian Gottschling
Gemarkenstr. 1
45147 Essen
Deutschland

fon ..: +4920145875433
web ..: https://www.essenmakler.de
email : hallo@essenmakler.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Weitere Pressemeldungen und Kontakt finden Sie unter https://www.essenmakler.de/presse/

Pressekontakt:

Gottschling Immobilien GmbH
Herr Christian Gottschling
Gemarkenstr. 1
45147 Essen

fon ..: +4920145875433
web ..: https://www.essenmakler.de
email : hallo@essenmakler.de

Uncategorized

Christian Gottschling: Immobilien-Experte mit Rundum-Service für problembehaftete Objekte

Christian Gottschling kauft problembehaftete Immobilien direkt an, saniert mit eigenem Handwerkerteam und bietet mit dem Express-Verkauf eine schnelle, unkomplizierte Lösung für Eigentümer.

BildChristian Gottschling, Geschäftsführer von Gottschling Immobilien, bietet Eigentümern von sanierungsbedürftigen oder problembehafteten Immobilien eine unkomplizierte Lösung für den Verkauf. Sein Unternehmen kauft Objekte direkt von den Eigentümern, ohne die Einschaltung eines Maklers, und sorgt für eine professionelle und zukunftssichere Aufwertung der Immobilien.

Als erfahrener Immobilienexperte und langjähriger Immobilienmakler kennt Christian Gottschling den Markt bis ins Detail. Seine umfassende Fachkenntnis ermöglicht es ihm, den Wert von Immobilien realistisch einzuschätzen und individuelle Lösungen für Eigentümer anzubieten. Doch seine Expertise geht weit über den Kauf und Verkauf hinaus: Als Geschäftsführer von Gottschling Immobilien verfügt er über ein eigenes Team erfahrener Handwerker. Dadurch kann sein Unternehmen Sanierungen, Renovierungen und Entrümpelungen effizient, zeitnah und professionell umsetzen.

„Viele Eigentümer stehen vor der Herausforderung, dass ihre Immobilien nicht mehr den heutigen Standards entsprechen und hohe Sanierungskosten verursachen würden. Wir nehmen ihnen diese Sorge ab, indem wir die Objekte direkt übernehmen und alle erforderlichen Maßnahmen zur Modernisierung durch unser eigenes Fachpersonal durchführen“, erklärt Christian Gottschling.

Um den Verkaufsprozess noch weiter zu beschleunigen, hat Gottschling Immobilien den Express-Verkauf eingeführt. Dieser Service richtet sich insbesondere an Eigentümer, die aus persönlichen oder finanziellen Gründen ihre Immobilie besonders schnell verkaufen müssen. Durch eine sofortige Wertermittlung, eine unkomplizierte Abwicklung ohne langwierige Bankgespräche und den direkten Ankauf durch Gottschling Immobilien erhalten Kunden eine schnelle und sichere Verkaufsoption. Dies spart Zeit, reduziert Stress und sorgt für eine sofortige Liquidität.

Gottschling Immobilien konzentriert sich auf den Ankauf von renovierungsbedürftigen Immobilien mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen werden die Objekte nicht nur aufgewertet, sondern auch nachhaltig für den Wohnungsmarkt vorbereitet. Die Revitalisierung von Bestandsimmobilien trägt dazu bei, Stadtteile aufzuwerten und neuen Wohnraum zu schaffen.

Dank des eigenen Handwerkerteams können Sanierungen und Modernisierungen aus einer Hand erfolgen. Von der Entrümpelung über die Bausubstanzprüfung bis hin zur kompletten Renovierung bietet Gottschling Immobilien einen Rundum-Service, der den gesamten Prozess vereinfacht und Eigentümern maximale Sicherheit und Komfort bietet.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gottschling Immobilien GmbH
Herr Christian Gottschling
Gemarkenstr. 1
45147 Essen
Deutschland

fon ..: +4920145875433
web ..: https://www.essenmakler.de
email : hallo@essenmakler.de

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Weitere Pressemeldungen und Kontakt finden Sie unter https://www.essenmakler.de/presse/

Pressekontakt:

Gottschling Immobilien GmbH
Herr Christian Gottschling
Gemarkenstr. 1
45147 Essen

fon ..: +4920145875433
web ..: https://www.essenmakler.de
email : hallo@essenmakler.de

Uncategorized

Neue Ideen für mehr Licht und Frischluft im Dachgeschoss: LiDEKO mit neuer Schließtechnik auf der BAU 2025

XXL-Dachfenster für einzigartiges Wohngefühl: Auf der Fachmesse BAU in München präsentiert die Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH unter ihrer Marke LiDEKO Dachschiebefenster & neue Schließtechnik.

BildOsnabrück / München. „Hochwertiges Wohnen in einem hellen und freundlichen Umfeld bleibt auch in angespannten wirtschaftlichen Zeiten im Trend. Nach wie vor werden in Deutschland viele Dachgeschosse um- bzw. ausgebaut. Große Dachflächenfenster, die viel Licht und frische Luft ins Innere lassen und einen schönen Ausblick ermöglichen, sind deshalb weiterhin sehr gefragt. Auf der BAU 2025 in München werden wir hierzu wieder verschiedene Lösungen unserer Marke LiDEKO präsentieren. Diese XXL-Dachfenster sorgen für ein einzigartiges Wohngefühl“, sagt Hendrik Amelingmeyer, Geschäftsführer der Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH.

Unter der Marke LiDEKO produziert und liefert der Osnabrücker Handwerksbetrieb seit 2009 Dachschiebefenster und Balkonausstiegsfenster aus eigener Entwicklung. In technischer Hinsicht sind sich beide Varianten sehr ähnlich. Dank des auf dem Markt einzigartigen Schienensystems lassen sich die Fensterflügel leicht öffnen, indem sie oberhalb der Dachfläche zur Seite geschoben werden. Sowohl die Dachschiebefenster als auch die Balkonausstiegsfenster sind als einflügelige (Classic-) oder zweiflügelige (Premium-)Variante erhältlich. Jedes LiDEKO-Fenster wird für den jeweiligen Einsatzort in enger Abstimmung mit den Hausbesitzern bzw. mit den verarbeitenden Betrieben maßgeschneidert.

Bewährtes Grundprinzip – Neuerungen in der Schließtechnik

Hendrik Amelingmeyer gibt einen Ausblick auf den LiDEKO-Messestand: „Das Grundprinzip unserer Produkte hat sich von Beginn an bewährt und wurde daher im Laufe der Jahre kaum verändert. Neuerungen, die die Schließtechnik betreffen, werden wir den Besuchern der BAU auf unserem Messestand gern präsentieren und erläutern. Unsere Exponate – das Premium-Dachschiebefenster und das Classic-Balkonausstiegsfenster – sind bereits mit den neuen Griffen und Schlössern ausgestattet. Aufgrund der geänderten Form liegen die Griffe jetzt besser in der Hand, und die Kraftübertragung für die Bedienung der Fenster wird gegenüber der früheren Lösung erleichtert. Außerdem steigert die doppelte Hakenverriegelung unserer neuen Schlösser das ohnehin hohe Sicherheitsniveau nochmals.“

Für Bauherren bzw. Modernisierer besteht ein weiterer Vorteil der LiDEKO-Lösung darin, dass für ihren Einbau – im Gegensatz zum Einsatz von Gauben vielerorts – keine baurechtlichen Genehmigungen erforderlich sind.

Partnerschaftlich verbundene Handwerksbetriebe, insbesondere Zimmereien und Dachdeckereien, können die Dachschiebefenster in der Regel problemlos innerhalb eines Arbeitstages installieren. Die LiDEKO-Experten von Amelingmeyer Metallbau beraten und unterstützen die Handwerksfirmen bei der ersten Montage vor Ort und sind ihnen mit vielen praktischen Tipps behilflich.

Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Dach

Auf dem Messestand 128 in der Halle A3 erleben die Besucher in München die außergewöhnlichen Dimensionen der bis zu rund sechs Quadratmeter großen Öffnungen. Das Premium-Dachschiebefenster verfügt über die Maximalmaße von 3,06 x 2,56 m. Es ist wahlweise mit einer Zweifach- oder Dreifachverglasung versehen und entspricht den in aller Regel hohen Ansprüchen an die Energieeffizienz. Je nach baulicher Situation lassen sich auch mehrere Classic- oder Premium-Dachschiebefenster miteinander über eine Pfosten-Riegelkonstruktion zu einem Lichtband kombinieren.

Für die Regulierung des Lichteinfalls – und auch der Raumtemperatur gerade in der wärmeren Jahreszeit – finden sich je nach Wunsch der Auftraggeber verschiedene Möglichkeiten im Portfolio. Dachrollläden, Markisen sowie Sonnen- und Insektenschutz stehen für höchsten Komfort zur Verfügung. So lässt sich der nutzbare Aufenthaltsbereich des Dachgeschosses nachhaltig und wertsteigernd erweitern.

Weitere Infos: www.lideko.de
Friedrich Amelingmeyer Metallbau GmbH / LiDEKO auf der BAU in München, 13.-17. Januar 2025: Halle A3, Stand 128

Hallenplan: https://bau-insights.de/de/fairs/196/hall-plan?hall=A3&booth=128

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LiDEKO
Herr Hendrik Amelingmeyer
Leyer Straße 150
49076 Osnabrück
Deutschland

fon ..: 0541 / 91 067 -0
web ..: http://www.lideko.de
email : info@lideko.de

Kurzprofil: LiDEKO

Unter der Marke LiDEKO produziert und vertreibt das 1913 gegründete Osnabrücker Metallbau-Unternehmen Amelingmeyer seit 2009 verschiedene Fenster für den Einsatz in Dachgeschossen und Wintergärten.

LiDEKO steht für „Licht – Design – Komfort“. Den Schwerpunkt bilden Dachschiebefenster, die als Einflügel-Version „Classic“ und als Zweiflügel-Variante „Premium“ mit einer Breite von bis zu 3 m vor allem in der Modernisierung oder Sanierung für mehr Licht und Wohnlichkeit im Dachgeschoss bei hervorragenden Wärmedämmwerten sorgen. Auch als Balkonausstiegsfenster schaffen sie in Ein- und Mehrfamilienhäusern zusätzliche Offenheit und Transparenz. Flachdachfenster mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten komplettieren das Sortiment.

Die hochwertigen LiDEKO Aluminiumprofile für Fenster und Wintergärten sind in allen gängigen RAL-Farben lieferbar und lassen sich somit perfekt auf die Gebäudefassade abstimmen. Werkseigene Kontrollen aller Produkte auf dem Fensterprüfstand ergänzen die RAL-Gütesicherung und sind durch das Rosenheimer Prüfzentrum für Bauelemente zertifiziert.

Das Familienunternehmen Amelingmeyer wird mittlerweile in vierter Generation von Hendrik und Axel Amelingmeyer geführt. Im gesamten D-A-CH-Raum sind LiDEKO Produkte erhältlich.

www.lideko.de

Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: 05402/701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de

Uncategorized

Ehemaliger Vierseithof in Wohnhaus mit Künstlertreffpunkt verwandelt

Altes und Authentisches behutsam integriert – Firstverglasung von Glasolux für mehr Wohnkultur

Bayerischer Rundfunk stellt Revitalisierungsprojekt in der Serie „Traumhäuser“ vor

BildNicht nur ein einzigartiges Wohnhaus, sondern zugleich eine Begegnungsstätte für Kulturinteressierte schuf das Künstlerpaar Cordula Utermöhlen und Roland Dierenberger mit der Revitalisierung eines ehemaligen Vierseithofs. Nachdem sie sich bereits rund 40 andere Objekte angeschaut hatten, war es bei diesem Gehöft „Liebe auf den ersten Blick“. Rund um den großen Innenhof wurde den Gebäuden mit Respekt vor ihrer Historie behutsam neues Leben eingehaucht.

Der Bayerische Rundfunk stellt das Sanierungs- und Modernisierungsprojekt am 28. Oktober 2024 im Rahmen seiner Serie „Traumhäuser“ unter dem Titel „Ein Vierseithof wird Kreativquartier“ vor. In der Mediathek des BR ist die Episode Nr. 5 der 7. Staffel bereits verfügbar.

Bad Rodach-Roßfeld / Bielefeld. Landwirtschaft wird auf dem 1864 gegründeten Vierseithof im oberfränkischen Bad Rodach-Roßfeld bereits seit den Fünfzigerjahren nicht mehr betrieben. Stattdessen wird dort nun der Austausch über Kunst und Literatur kultiviert.

Das Künstlerpaar Cordula Utermöhlen und Roland Dierenberger beschloss zu Beginn der Corona-Pandemie, München den Rücken zu kehren und sich in einem neuen, größeren Domizil noch freier zu entfalten. Nachdem die Malerin und der Schriftsteller sich rund 40 verschiedene Objekte in ganz Bayern angeschaut hatten, fiel die Entscheidung für den Vierseithof bereits beim ersten Betreten des Geländes. „Wir sind hier die Einfahrt hochgefahren und wussten gleich: Hier sind wir zu Hause“, erinnert sich Roland Dierenberger. Viel Platz zur Selbstverwirklichung, das Landleben und die Möglichkeit, eine Begegnungsstätte für Kulturinteressierte verschiedenster Sparten zu schaffen – all dies fanden sie inmitten des Dorfes Roßfeld vor.

Von der Landwirtschaft über den Jagdsitz zum Kulturtreffpunkt

Das Ensemble in nächster Nähe zum ehemaligen Zonenrandgebiet an der Grenze Bayerns zu Thüringen war damals äußerst renovierungsbedürftig und diente vor seiner letzten Leerstands-Phase als Jagdsitz. Zwei Scheunen, ein Stall und ein mittlerweile als Ferienwohnung genutztes Wohnhaus bildeten zusammen den Vierseithof, für den eine landwirtschaftliche Nutzung rund um das Dorf herum typisch ist.

Cordula Utermöhlen und Roland Dierenberger sahen hierin weit mehr als nur ihren individuell gestalteten Alterswohnsitz und investierten neben dem Erlös aus dem Verkauf des Münchener Hauses viel Eigenleistung in die Revitalisierung. 2023 waren die wesentlichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten so weit abgeschlossen, dass sie selbst einziehen und ihre ersten Kunstveranstaltungen organisieren konnten, „darunter auch ein internationales Kunstfest“, sagt Cordula Utermöhlen.

Regelmäßig verwandelt sich neben den Ausstellungsräumen in einer ehemaligen Scheune auch der Innenhof in eine Galerie. Das „Fledermauskino“ lockt in den Sommermonaten cineastisch Interessierte aus dem Dorf, der Region oder sogar über die Region hinaus unter die Arkade des in seiner Grundsubstanz original erhaltenen Vierseithofs. Die Besitzer nennen ihn inzwischen „Birnenhof“ – nach den alten Obstbäumen, die die Gebäude säumen.

Mit Schiefer verkleidetes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1864 lädt zum Verweilen ein

„Außerdem haben wir in einem früheren mit Schiefer verkleidetem Wohnhaus, in dem wir übergangsweise selbst gewohnt haben, eine großzügige Ferienwohnung eingerichtet. Sie besteht aus drei Schlafzimmern, Küche und Bad, und so können bis zu sechs Personen zu den Veranstaltungen, oder als Feriengäste jederzeit hier übernachten“, sagt Cordula Utermöhlen.

Ein weiteres Fachwerkhaus, angrenzend an das Wohnhaus mit der Ferienwohnung, wurde 1719 erstmals urkundlich erwähnt und dürfte damit deutlich älter sein als der Rest des Hofes.

Neuer „Wohnstall“ – architektonisches Highlight mit Firstverglasung

Architektonisch noch spannender ist der ehemalige Kuhstall, der um 1900 erbaut und nunmehr zum „Wohnstall“ umfunktioniert wurde. Verglichen mit den anderen Bestandsgebäuden, wurde hier insgesamt stärker in die Substanz eingegriffen – zugunsten der Wohnlichkeit wie auch der Energieeffizienz.

Um eine besondere Atmosphäre zu schaffen, bedurfte es vorab größerer Umbaumaßnahmen, nicht zuletzt in Bezug auf den Lichteinfall. „Der erste Eindruck im Inneren des Stalls war von Dunkelheit geprägt. Aber unsere Architektin Andrea Engelbrecht sah das Potenzial und empfahl uns, die Decke, zu entfernen. Wir ließen lediglich den Dachstuhl und die Tragebalken des Obergeschosses bestehen. Nach dem Sandstrahlen aller Balken hatten wir die Gewissheit, dass sie immer noch tragfähig genug waren, und so konnten alle Originalbalken erhalten bleiben. Es entstand ein großer offener Raum mit Sicht vom Erdgeschoss durch die tragenden Balken der Decke des Obergeschosses bis in den Dachstuhl.

An den beiden Stirnseiten des Dachgeschosses blieben die darunter liegenden Gewölbe-Decken erhalten, um dort die Schlafzimmer unterzubringen – verbunden über einen Holzsteg mit absturzsicherem Geländer im Industriedesign. Schwindelfrei zu sein, ist hier von Vorteil, denn links und rechts des Steges schaut das Paar hinunter ins Wohnzimmer. Doch immerhin ist der Steg tagsüber allein schon wegen der genau darüber platzierten Dachverglasung gut beleuchtet.

Die großen Räume im Erdgeschoss waren jedoch nach dem Entfernen des Bodens immer noch recht dunkel, und der im Vorfeld berechnete Sonnenverlauf ließ uns auch kein Licht am Ende des Tunnels erkennen. Die Lösung bestand in einer Firstverglasung in der Mitte des Wohnstalls“, sagt Cordula Utermöhlen.

Hierbei half die Erfahrung des Architekturbüros Engelbrecht aus Triftern. Andrea Engelbrecht kannte bereits aus anderen Projekten die Verglasung von Glasolux aus Bielefeld und empfahl für dieses Gebäude ein Überfirst-System mit einer Länge von gut fünf Metern. So gelangt viel natürliches Tageslicht aus der Mitte des Daches durch die Dachbalken ins Wohnzimmer.
Ein Highlight ihres neuen Lebensmittelpunktes ist ein stylisher Grundofen im Erdgeschoss, der mit dem Aufgang ins Dachgeschoss verschmilzt und dem Ambiente nicht nur viel Wärme im technischen Sinn, sondern auch Behaglichkeit verleiht.

Wohnlichkeit trifft Energieeffizienz

Die Firstverglasung nimmt die Dachneigung von 35 Grad auf und ist 1,8 Meter hoch. Zu beiden Seiten sind jeweils fünf dreifach verglaste Module integriert. Zwei Module lassen sich bequem elektronisch gesteuert öffnen. Die Aluminiumprofile in der Farbe RAL 7016 harmonieren optisch mit dem Stahlgeländer entlang des Laufsteges und den. Im Frühjahr 2023 wurde die Firstverglasung von Glasolux komplett vorgefertigt angeliefert und vor Ort montiert.

Die Bayerische Architektenkammer zeichnete die Revitalisierung 2024 hierfür im Rahmen der Initiative „KlimaKulturKompetenz im Bereich Energieeffizienz und Baukultur aus. Darüber hinaus prämierte auch die Initiative Rodachtal die „vorbildliche Sanierung historischer Gebäude“ im September 2024.

Für das gesamte Revitalisierungsprojekt gilt: „Altes und Authentisches behutsam in das neue Nutzungskonzept integrieren. So haben wir das Fachwerk und die Schieferverkleidung eines Gebäudeteils erhalten, haben neue Fenster in Anlehnung an die vorhandenen alten Fenster eingebaut und an der Außenhaut der Gebäude ansonsten wenig verändert. Unsere Nachbarn sagen, dass sich äußerlich am Vierseithof nichts geändert hat, was sie sehr begrüßen. Und wenn sie uns besuchen, honorieren sie, dass der historische Hof vor dem Verfall gerettet wurde“, freut sich Cordula Utermöhlen.

Weitere Infos: www.glasolux.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

GSL GLASOLUX GmbH
Frau Gaby Rohmann
Nordfeldweg 87
33659 Bielefeld
Deutschland

fon ..: +49 (0) 521 77 01 943 – 0
web ..: http://www.glasolux.com
email : anfrage@glasolux.de

Kurzportrait: GLASOLUX

GLASOLUX plant, entwickelt, produziert und vertreibt Dachfenstersysteme und begehbare Bodenverglasungen für das Business, Kommunen und den privaten Bereich.
Beheimatet im ostwestfälischen Bielefeld, verfügt GLASOLUX über langjährige Erfahrung in der Planung, Fertigung und Montage von Dachverglasungen – auch für die Realisierung anspruchsvollster Projekte.

Durch die Zusammenarbeit mit Vitral, einem dänischen Hersteller innovativer Dachverglasungssysteme (seit 2018 Tochterunternehmen von VELUX), wurde der deutschlandweite Vertrieb von exklusiven Dachverglasungen aufgenommen. Schnell zeigten sich die Synergie-Effekte dieser partnerschaftlichen Kooperation, so dass schon nach kurzer Zeit der gesamte europäische Raum bedient werden konnte.

Anfang 2019 wurde diese Zusammenarbeit auf VELUX ausgeweitet. GLASOLUX plant und vertreibt somit – zusätzlich zu den auf Maß gefertigten Tageslichtsystemen – Verglasungsmodule in Standardformaten für VELUX Commercial.

Neben den klassischen Produkten werden immer häufiger ausgefallene Verglasungen für exklusive Bauvorhaben angefragt. Mit handwerklicher Erfahrung und technischer Experimentierfreude erstellt GLASOLUX innovative Lösungen. Heute ist das mittelständische Unternehmen ein gefragter Partner für unterschiedlichste Verglasungen in Flach- und Steildächern sowie begehbare Verglasungen im Außen- und Innenbereich.

Die enge Kooperation mit namhaften Architekten, dem Baufachhandel und Fachhandwerkern bildet eine wichtige Grundlage für die Inspirationen zu neuen, innovativen Produkten.

www.glasolux.com

Pressekontakt:

Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf

fon ..: +49 (0) 5402 701651
web ..: http://www.perfectsoundpr.de
email : info@perfectsoundpr.de