Tag Archives: Wildtiere

Uncategorized

„Wir sind die Arche“: Mit aktivem Artenschutz die Welt retten

Die Zukunft der biologischen Vielfalt liegt in unseren Händen. Wer meint, alleine nichts ausrichten zu können, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt.

Bild„Veränderung ist möglich: Ein Mensch, ein Stück Land, ein Schritt nach dem anderen“. Unter diesem Motto ist soeben das neue Buch von Mary Reynolds „Wir sind die Arche“ im Neue Erde Verlag erschienen – als einfühlsamer Leitfaden, um mit aktivem Artenschutz sprichwörtlich die Welt zu retten, und als Einladung, Teil der wachsenden Arche-Bewegung zu werden.

Die biologische Vielfalt in der Natur nimmt rasant ab. Besonders gefährlich für das ökologische Gleichgewicht ist das beispiellose Artensterben, das heute durch menschlichen Einfluss bis zu 10.000 x höher als unter natürlichen Bedingungen ist, wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung feststellt und den Erhalt der biologischen Vielfalt als eine der „größten Herausforderungen der Menschheit“ bezeichnet.

„Wir sind die Arche“ ist ein Aufruf an alle, für den Schutz genau dieser gefährdeten Artenvielfalt aktiv zu werden. Warten auf die Politik hilft uns nicht weiter und so plädiert die irische Autorin und Landschaftsgärtnerin Mary Reynolds darin für die Schaffung eigener kleiner „Archen“, um Wildtieren, Vögeln, Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten und Kleinstlebewesen verlorenen Lebensraum zurückzugeben.

Ob im eigenen Garten, auf einem Bauernhof oder auf öffentlichen Flächen – jeder Quadratmeter zählt. Durch einfache Maßnahmen wie zum Beispiel reduziertes und bewussteres Mähen können große Effekte erzielt werden: Insekten werden nicht zerschreddert, Kräuter, Wildgräser und -blumen, die sonst unterdrückt werden, können wachsen. Die biologische Vielfalt erhöht sich und zieht mit dem neuen Nahrungsangebot weitere Lebewesen an.

Wir alle können Teil der Lösung sein

Wenn Millionen von uns zusammenarbeiten, um unser eigenes Stückchen Erde zu retten, dann haben wir eine echte Chance auf Veränderung, so der dem Buch zugrunde liegende Gedanke. Tatsächlich machen alleine in Deutschland Privatgärten eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume mit einer enormen Gesamtfläche aus, die aufgrund von intensivierter Landwirtschaft und abnehmender Strukturvielfalt im ländlichen Raum wichtige Rückzugsorte für etliche Arten geworden sind, wie auch Experten im WELT-Artikel „Warum die 17 Millionen Gärten in Deutschland wichtige Lebensräume sind“ bestätigen.

Gemeinsam ist Veränderung möglich, sagt die Autorin Mary Reynolds, die mit dem Buch „We are the ARK“ von ihrer Heimat Irland ausgehend bereits eine kleine Bewegung ins Leben gerufen hat. Eine Arche – englisch „Ark“ – ist demnach ein wiederhergestelltes einheimisches Ökosystem. Dafür braucht es weder viel Geld noch Aufwand, sondern lediglich den Willen, Teil der Lösung zu sein und mit Fürsorge und Geduld ein Fleckchen Erde wieder aufblühen zu lassen. Reynolds nennt dies „Taten der wiederherstellenden Zuwendung“ (Acts of Restorative Kindness, kurz ARKs). Jeder kann beim ARKing mitmachen, selbst auf der Fensterbank oder dem Balkon!

Neben den wissenschaftlichen und ökologischen Hintergründen zeigt das Buch alle Schritte auf, um erfolgreich ARKing zu betreiben. Ziel ist es, der Natur zu ermöglichen, ihre eigenen Prozesse zu durchlaufen. So haben zunächst aufkommende Unkräuter und Dornenpflanzen durchaus ihren Sinn. Sie sind Wegbereiter für die Regeneration des Bodens und bieten Schutz für weitere einheimische Arten, die sich somit erst entwickeln können. Das Ergebnis ist ein breites Spektrum an Lebensräumen mit Wiesen, Gesteinen, Gebüschen, heimischen Gehölzen und Teichsystemen – so viel Vielfalt wie möglich. Die Natur dankt es uns mit mannigfaltigem Leben.

Von der Gartenbauindustrie zum ARKevismus

Als international gefeierte Landschaftsarchitektin begann Mary Reynolds ihre Karriere 2002 auf der Chelsea Flower Show, bei der sie als deren damals jüngste Teilnehmerin eine Goldmedaille gewann. Ihre Geschichte wurde 2015 unter dem Titel „Dare to be Wild“ verfilmt. Inzwischen ist sie Bestsellerautorin, Rednerin, Fernsehmoderatorin und Begründerin der globalen Bewegung „We are the ARK“, die bereits über 1.400 Archen weltweit verzeichnet und zu der es nun auch eine deutsche Webseite gibt.

Bemerkenswert ist die radikale Wende, die Mary Reynolds von der aufgeräumten Landschaftsgärtnerei hin zum Schutz der wilden Artenvielfalt vollzogen hat. Ihre Kritik an der Gartenbauindustrie mit exotischen, meist nicht vermehrbaren Pflanzen mit hohem Dünge- und Wasserbedarf sowie uniformen „toten“ Rasen führte sie zu gelebtem Umweltaktivismus – ARKevismus -, der auf natürliche, einheimische und lebensraumschaffende Arten setzt und als Basisbewegung alle miteinbeziehen möchte, denen die Natur am Herzen liegt.

Ihr gesammeltes Wissen gibt die „bekehrte“ Umweltschützerin im ARK-Buch weiter, zusammen mit Tipps zur Einbeziehung von Kommunen, Ideen für potentielle Archen und wie man lokale Politiker zur Unterstützung von kleinen Familienbetrieben anregen und Kinder und Jugendliche für aktiven Artenschutz begeistern kann. Weitere Vorschläge sind u.a. Gemeinderäte für Gemeinschaftsgärten in Städten zu gewinnen, eigenes Gemüse anzubauen und Wasser, Flüsse und Ozeane zu schützen, inklusive nachhaltiger Abwasserbehandlungssysteme.

Ein Netz aus Leben, Magie und Hoffnung weben

„Gärten sind Teil der alten Welt, wir müssen eine neue bauen“, sagt Reynolds und fordert, von jedem Stück Land die Hälfte der Natur zurückzugeben, damit diese sich wieder selbst um all die verdrängten Pflanzen und Wildtiere kümmern kann, die unsere Biodiversität ausmachen. Wie das geht, zeigt sie in ihrem neuen Buch, das uns einfühlsam mit auf die Reise nimmt.

Liebevoll illustriert ist „Wird sind die Arche“ Aufruf, Inspiration und praktische Anleitung, um heimische Ökosysteme selbst wiederherzustellen, Gemeinschaftssinn aufzubauen und die eigene Verbindung zur Natur und ihren Geschöpfen zu erneuern: „Es ist an der Zeit, dass wir Menschen uns erheben und zu Webern des Lebensnetzes werden, um die Fäden, die wir zerrissen haben, wieder neu zu knüpfen. Dies ist eine andere Art des Webens. Es ist ein Netz aus miteinander verbundenem Leben, miteinander verbundener Magie und Hoffnung.“

Das Buch erscheint im Neue Erde Verlag, der seit kurzem stolzer Träger des Umwelt- und Klimaschutzpreises der Stadt Saarbrücken ist.

Buchinfo

Mary Reynolds

„Wir sind die Arche“

Hardcover, 276 Seiten, mit farbigen Illustrationen von Ruth Evans
Neue Erde, März 2025
ISBN 978-3-89060-877-8

Link zum Buch mit Leseprobe

„Ein optisches, literarisches und poetisches Meisterwerk. Ein Manifest nicht nur für die Renaturierung unseres Landes, sondern für die Wiederbelebung unserer untrennbaren Verbindung zur Natur und unserer Verantwortung als Hüter unseres Planeten.“
Shyla Raghav, Chief Climate Officer des TIME-Magazins

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Neue Erde GmbH
Evelyn Rottengatter
Cecilienstraße 29
66111 Saarbrücken
Deutschland

fon ..: 0681 595 398-0
web ..: https://shop.neueerde.de
email : presse@neue-erde.de

Neue Erde ist ein kleiner aber feiner Verlag mit Büchern „für Menschen, die auf dem Weg sind“. Gegründet 1984, hat er mehr als 350 Titel mit einer Gesamtauflage von über einer halben Million veröffentlicht. Europaweiter Vertrieb von vielfach übersetzten Titeln. Übersetzung und Herausgabe von internationalen Titeln in deutscher Sprache. Spezialisiert auf die Themenbereiche Lebenskunst, Spiritualität und Umweltschutz. Eigener Onlineshop: www.neueerde.de

Pressekontakt:

Neue Erde GmbH
Frau Evelyn Rottengatter
Cecilienstraße 29
66111 Saarbrücken

fon ..: 0173-3561094

Uncategorized

Limitierte Beverly Joubert Fine Art Wildlife Prints zugute der Big Cats Initiative

Great Plains Foundation lanciert Kunst, die schützt

BildGreat Plains, die von den National Geographic Filmemachern und Entdeckern Dereck und Beverly Joubert gegründete Naturschutzorganisation, bieten „Kunst, die schützt“, eine Auswahl an Kunstdrucken von Beverly Joubert zum Kauf an, um mit dem Erlös die Big Cats Initiative zu unterstützen.

„Als Beverly und ich geboren wurden, gab es schätzungsweise 450.000 Löwen. Heute ist diese Zahl auf weniger als 16.000 gesunken. Aber wir haben aus erster Hand erfahren, dass eine Erholung möglich ist. Wir wissen, wie wir diese Arten retten, erhalten, retten und wieder vergrößern können, und wir können es mit Ihrer Unterstützung schaffen“, ist sich Dereck Joubert, CEO von Great Plains, sicher.

Sorge um die Zukunft der Großkatzen

Löwen streiften einst in großer Zahl umher. Leoparden, Geparden, Jaguare, Tiger und Pumas gediehen in wilden Landschaften. Insgesamt haben sie etwa 95 % ihres historischen Lebensraums verloren. Als Spitzenprädatoren sind Großkatzen ein wesentlicher Bestandteil der Ökologie unseres Planeten; sie sorgen für ein Gleichgewicht der Ökosysteme und gesunde Lebensräume. Doch ihre Präsenz schwindet. Überall auf der Welt sind Großkatzen vom Aussterben bedroht, da sie durch den Verlust ihres Lebensraums, den illegalen Handel mit Wildtieren und Konflikte mit Menschen an den Rand gedrängt werden.

Aus diesem Grund arbeitet die Great Plains Foundation ständig daran, ihre Populationen wieder zu stärken und durch den Schutz von Wildtieren Hoffnung zu wecken. Eine große Spendenaktion soll Bewusstsein und Unterstützung für die Big Cats Initiative zu schaffen.

Für eine begrenzte Zeit bietet Beverly Joubert eine Auswahl von sechs atemberaubenden Drucken aus ihrer Beverly Joubert Fine Art Kollektion an, um die Big Cats Initiative (BCI) zu unterstützen – ein Programm, das diese Arten seit über einem Jahrzehnt schützt. 100 % des Gewinns jedes Werks fließen direkt in Schutzmaßnahmen zur Wiederherstellung von Lebensräumen, zur Verhinderung von Wildtierverbrechen und zur Förderung der Koexistenz zwischen Mensch und Tier. Diese Werke stellen einige ihrer Lieblingsaufnahmen dar, die gefährdete und bedrohte Katzen repräsentieren.

Dies ist ein Bekenntnis zu einer Zukunft, in der Großkatzen noch durch Grasland, Dschungel und Gebirge streifen – ihre natürlichen Lebensräume – und ein ikonisches Symbol für das Naturerbe jeder Region bleiben.

Fine Art Wildlife Prints von Beverly Joubert

Die international gefeierte Beverly Joubert ist eine preisgekrönte Filmemacherin, Fotografin, Tierschützerin und National Geographic Explorer-at-Large mit über 40 Filmen, die sie zusammen mit ihrem Mann Dereck Joubert produziert hat, und 12 veröffentlichten Büchern als Co-Autorin mit Dereck. Sie ist eine der leidenschaftlichen Mitbegründerinnen von Great Plains, einem einzigartigen Unternehmen für Naturschutztourismus, das auf maßgeschneiderte, fürsorgliche, sinnvolle und rücksichtsvolle Werte setzt.

Wildtierliebhaber auf der ganzen Welt können nun den Geist Afrikas an ihren Wänden präsentieren. Die Drucke wurden auf Jouberts Naturschutzabenteuern in Afrika südlich der Sahara aufgenommen, viele davon um die Great Plains Safaricamps in Botswana, Kenia und Simbabwe herum.

Kunstliebhaber können aus einer Sammlung eindrucksvoller Bilder von Großkatzen in ihrem natürlichen Lebensraum wählen, die sie für kurze Zeit in die Wildnis entführen. Die Kollektion umfasst leuchtende Szenen wie ‚On the Move,‘ ‚Auras of Gold‘ und ‚Dusk Patrol. Diejenigen, die den Schwarz-Weiß-Stil bevorzugen, können sich für die aufsehenerregenden Bilder ‚Legadema Portrait‘, ‚In Waiting‘ oder ‚Spotted Embrace‘ entscheiden.

Jeder Druck der „Kunst, die schützt“-Kollektion ist eine exklusive Auflage in dieser Größe und zu diesem Preis, limitiert auf 25 Drucke pro Kunstwerk, erhältlich bis zum 30. April 2025. Die Versandkosten sind im Preis des Drucks enthalten.

www.greatplainsfoundation.com
www.beverlyjoubert.com/big-cats-initiative-fundraiser/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München
Deutschland

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com

Pressekontakt:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com

Uncategorized

Gift Guide: Einzigartige Fine Art Wildlife Prints von Beverly Joubert

Beverly Joubert freut sich, vor der Weihnachtszeit eine einzigartige Auswahl an kunstvollen Geschenkideen vorstellen zu können.

BildVon einer Auswahl an Kunstdrucken mit Wildtiermotiven der Great Plains-Mitbegründerin Beverly Joubert finden Schenkende mit Sicherheit das perfekte Motiv, um ihren Lieben in der Weihnachtszeit zu zeigen, wie sehr sie ihnen am Herzen liegen.

Die international gefeierte Beverly Joubert ist eine preisgekrönte Filmemacherin, Fotografin, Naturschützerin und National Geographic Explorer-at-Large mit über 40 Filmen, die sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Dereck Joubert produziert hat, und 12 veröffentlichten Büchern als Co-Autorin mit Dereck. Sie ist eine der leidenschaftlichen Mitbegründerinnen von Great Plains, einem einzigartigen Naturtourismusunternehmen, das auf maßgeschneiderten, bedeutungs- und rücksichtsvollen Werten aufbaut.

Beverly Joubert ist eine Autodidaktin und wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann international für die unverfälschte Authentizität ihrer Arbeit mit Auszeichnungen wie dem World Ecology Award, einem Peabody Award, 22 Emmy-Nominierungen und 8 Emmy Awards sowie dem Presidential Order of Merit in Botswana ausgezeichnet. Während die Jouberts internationale Anerkennung für ihre Filme und ihre Naturschutzarbeit erhalten haben, sind ihre größten Belohnungen nicht Trophäen, sondern ihre Naturschutzerfolge, mit denen sie die Wildtiere gerettet haben, die ihnen so am Herzen liegen, und die Wildnis, die zu ihrer Heimat geworden ist.

Die Kunstdrucke von Beverly Joubert sind ab 1.095 $ erhältlich. Die Drucke sind in verschiedenen Größen, auf Kunstdruckpapier oder Leinwand erhältlich und können über www.beverlyjoubert.com bestellt werden. Für eine Lieferung zu Weihnachten müssen die Bestellungen vor dem 8. Dezember 2024 aufgegeben werden. 10 % des Erlöses gehen an die Great Plains Foundation für nachhaltige Projekte, die afrikanischen Communities, Wildtieren und Wildgebieten zugute kommen.

www.beverlyjoubert.com
www.greatplainsconservation.com
www.greatplainsfoundation.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München
Deutschland

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com

Pressekontakt:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com