Tag Archives: Vielfalt

Uncategorized

„Wir sind die Arche“: Mit aktivem Artenschutz die Welt retten

Die Zukunft der biologischen Vielfalt liegt in unseren Händen. Wer meint, alleine nichts ausrichten zu können, wird in diesem Buch eines Besseren belehrt.

Bild„Veränderung ist möglich: Ein Mensch, ein Stück Land, ein Schritt nach dem anderen“. Unter diesem Motto ist soeben das neue Buch von Mary Reynolds „Wir sind die Arche“ im Neue Erde Verlag erschienen – als einfühlsamer Leitfaden, um mit aktivem Artenschutz sprichwörtlich die Welt zu retten, und als Einladung, Teil der wachsenden Arche-Bewegung zu werden.

Die biologische Vielfalt in der Natur nimmt rasant ab. Besonders gefährlich für das ökologische Gleichgewicht ist das beispiellose Artensterben, das heute durch menschlichen Einfluss bis zu 10.000 x höher als unter natürlichen Bedingungen ist, wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung feststellt und den Erhalt der biologischen Vielfalt als eine der „größten Herausforderungen der Menschheit“ bezeichnet.

„Wir sind die Arche“ ist ein Aufruf an alle, für den Schutz genau dieser gefährdeten Artenvielfalt aktiv zu werden. Warten auf die Politik hilft uns nicht weiter und so plädiert die irische Autorin und Landschaftsgärtnerin Mary Reynolds darin für die Schaffung eigener kleiner „Archen“, um Wildtieren, Vögeln, Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten und Kleinstlebewesen verlorenen Lebensraum zurückzugeben.

Ob im eigenen Garten, auf einem Bauernhof oder auf öffentlichen Flächen – jeder Quadratmeter zählt. Durch einfache Maßnahmen wie zum Beispiel reduziertes und bewussteres Mähen können große Effekte erzielt werden: Insekten werden nicht zerschreddert, Kräuter, Wildgräser und -blumen, die sonst unterdrückt werden, können wachsen. Die biologische Vielfalt erhöht sich und zieht mit dem neuen Nahrungsangebot weitere Lebewesen an.

Wir alle können Teil der Lösung sein

Wenn Millionen von uns zusammenarbeiten, um unser eigenes Stückchen Erde zu retten, dann haben wir eine echte Chance auf Veränderung, so der dem Buch zugrunde liegende Gedanke. Tatsächlich machen alleine in Deutschland Privatgärten eine riesige Anzahl kleiner Lebensräume mit einer enormen Gesamtfläche aus, die aufgrund von intensivierter Landwirtschaft und abnehmender Strukturvielfalt im ländlichen Raum wichtige Rückzugsorte für etliche Arten geworden sind, wie auch Experten im WELT-Artikel „Warum die 17 Millionen Gärten in Deutschland wichtige Lebensräume sind“ bestätigen.

Gemeinsam ist Veränderung möglich, sagt die Autorin Mary Reynolds, die mit dem Buch „We are the ARK“ von ihrer Heimat Irland ausgehend bereits eine kleine Bewegung ins Leben gerufen hat. Eine Arche – englisch „Ark“ – ist demnach ein wiederhergestelltes einheimisches Ökosystem. Dafür braucht es weder viel Geld noch Aufwand, sondern lediglich den Willen, Teil der Lösung zu sein und mit Fürsorge und Geduld ein Fleckchen Erde wieder aufblühen zu lassen. Reynolds nennt dies „Taten der wiederherstellenden Zuwendung“ (Acts of Restorative Kindness, kurz ARKs). Jeder kann beim ARKing mitmachen, selbst auf der Fensterbank oder dem Balkon!

Neben den wissenschaftlichen und ökologischen Hintergründen zeigt das Buch alle Schritte auf, um erfolgreich ARKing zu betreiben. Ziel ist es, der Natur zu ermöglichen, ihre eigenen Prozesse zu durchlaufen. So haben zunächst aufkommende Unkräuter und Dornenpflanzen durchaus ihren Sinn. Sie sind Wegbereiter für die Regeneration des Bodens und bieten Schutz für weitere einheimische Arten, die sich somit erst entwickeln können. Das Ergebnis ist ein breites Spektrum an Lebensräumen mit Wiesen, Gesteinen, Gebüschen, heimischen Gehölzen und Teichsystemen – so viel Vielfalt wie möglich. Die Natur dankt es uns mit mannigfaltigem Leben.

Von der Gartenbauindustrie zum ARKevismus

Als international gefeierte Landschaftsarchitektin begann Mary Reynolds ihre Karriere 2002 auf der Chelsea Flower Show, bei der sie als deren damals jüngste Teilnehmerin eine Goldmedaille gewann. Ihre Geschichte wurde 2015 unter dem Titel „Dare to be Wild“ verfilmt. Inzwischen ist sie Bestsellerautorin, Rednerin, Fernsehmoderatorin und Begründerin der globalen Bewegung „We are the ARK“, die bereits über 1.400 Archen weltweit verzeichnet und zu der es nun auch eine deutsche Webseite gibt.

Bemerkenswert ist die radikale Wende, die Mary Reynolds von der aufgeräumten Landschaftsgärtnerei hin zum Schutz der wilden Artenvielfalt vollzogen hat. Ihre Kritik an der Gartenbauindustrie mit exotischen, meist nicht vermehrbaren Pflanzen mit hohem Dünge- und Wasserbedarf sowie uniformen „toten“ Rasen führte sie zu gelebtem Umweltaktivismus – ARKevismus -, der auf natürliche, einheimische und lebensraumschaffende Arten setzt und als Basisbewegung alle miteinbeziehen möchte, denen die Natur am Herzen liegt.

Ihr gesammeltes Wissen gibt die „bekehrte“ Umweltschützerin im ARK-Buch weiter, zusammen mit Tipps zur Einbeziehung von Kommunen, Ideen für potentielle Archen und wie man lokale Politiker zur Unterstützung von kleinen Familienbetrieben anregen und Kinder und Jugendliche für aktiven Artenschutz begeistern kann. Weitere Vorschläge sind u.a. Gemeinderäte für Gemeinschaftsgärten in Städten zu gewinnen, eigenes Gemüse anzubauen und Wasser, Flüsse und Ozeane zu schützen, inklusive nachhaltiger Abwasserbehandlungssysteme.

Ein Netz aus Leben, Magie und Hoffnung weben

„Gärten sind Teil der alten Welt, wir müssen eine neue bauen“, sagt Reynolds und fordert, von jedem Stück Land die Hälfte der Natur zurückzugeben, damit diese sich wieder selbst um all die verdrängten Pflanzen und Wildtiere kümmern kann, die unsere Biodiversität ausmachen. Wie das geht, zeigt sie in ihrem neuen Buch, das uns einfühlsam mit auf die Reise nimmt.

Liebevoll illustriert ist „Wird sind die Arche“ Aufruf, Inspiration und praktische Anleitung, um heimische Ökosysteme selbst wiederherzustellen, Gemeinschaftssinn aufzubauen und die eigene Verbindung zur Natur und ihren Geschöpfen zu erneuern: „Es ist an der Zeit, dass wir Menschen uns erheben und zu Webern des Lebensnetzes werden, um die Fäden, die wir zerrissen haben, wieder neu zu knüpfen. Dies ist eine andere Art des Webens. Es ist ein Netz aus miteinander verbundenem Leben, miteinander verbundener Magie und Hoffnung.“

Das Buch erscheint im Neue Erde Verlag, der seit kurzem stolzer Träger des Umwelt- und Klimaschutzpreises der Stadt Saarbrücken ist.

Buchinfo

Mary Reynolds

„Wir sind die Arche“

Hardcover, 276 Seiten, mit farbigen Illustrationen von Ruth Evans
Neue Erde, März 2025
ISBN 978-3-89060-877-8

Link zum Buch mit Leseprobe

„Ein optisches, literarisches und poetisches Meisterwerk. Ein Manifest nicht nur für die Renaturierung unseres Landes, sondern für die Wiederbelebung unserer untrennbaren Verbindung zur Natur und unserer Verantwortung als Hüter unseres Planeten.“
Shyla Raghav, Chief Climate Officer des TIME-Magazins

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Neue Erde GmbH
Evelyn Rottengatter
Cecilienstraße 29
66111 Saarbrücken
Deutschland

fon ..: 0681 595 398-0
web ..: https://shop.neueerde.de
email : presse@neue-erde.de

Neue Erde ist ein kleiner aber feiner Verlag mit Büchern „für Menschen, die auf dem Weg sind“. Gegründet 1984, hat er mehr als 350 Titel mit einer Gesamtauflage von über einer halben Million veröffentlicht. Europaweiter Vertrieb von vielfach übersetzten Titeln. Übersetzung und Herausgabe von internationalen Titeln in deutscher Sprache. Spezialisiert auf die Themenbereiche Lebenskunst, Spiritualität und Umweltschutz. Eigener Onlineshop: www.neueerde.de

Pressekontakt:

Neue Erde GmbH
Frau Evelyn Rottengatter
Cecilienstraße 29
66111 Saarbrücken

fon ..: 0173-3561094

Uncategorized

Die ariadne akademie setzt neue Maßstäbe in der werteorientierten Weiterbildung

Die ariadne akademie präsentiert ein innovatives Weiterbildungsangebot für eine moderne, diverse und digitale Gesellschaft, das sich auf werteorientierte und praxisnahe Inhalte konzentriert.

BildBerlin, 23. Januar 2025 – Die ariadne akademie, ein Projekt der renommierten Kommunikationsagentur ariadne an der spree, präsentiert ein innovatives Weiterbildungsangebot, das auf die Anforderungen einer modernen, diversen und digitalen Gesellschaft zugeschnitten ist. Mit klarem Fokus auf werteorientierten Inhalten und praxisnaher Vermittlung positioniert sich die ariadne akademie als zeitgemäß kuratiertes Bildungsangebot, das sowohl individuelle Fähigkeiten als auch die Team- und Unternehmensentwicklung stärkt.

Die Vision

Die ariadne akademie legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Inhalten, die ethische Prinzipien und gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellen. Mit dem Fokus auf diskriminierungsfreien, nachhaltigen und systemischen Ansätzen ist das Kursangebot in die drei Schwerpunkte Kommunikation, Interaktion und Transformation gegliedert und umfasst unter anderem:

* Diversity: Der Einstiegskurs „Grundlagen der Diversität: Sensibilisierung & Selbstreflexion“ als kompakter Online-Input oder der ganztägige Workshop „Diversity & Inklusion: Grundlagen, Praxis und Perspektiven“ fördern ein tiefes Verständnis für Vielfalt und Chancengleichheit.
* Barrierefreiheit: Angebote wie „Grundlagen der barrierefreien Grafikgestaltung“ und „Inklusive Veranstaltungsplanung und Grafikgestaltung – in Print, digital und vor Ort“ unterstützen die Umsetzung von barrierefreier Kommunikation in verschiedenen Bereichen.
* Auftritts- und Stimmtraining: Kurse wie „Sicher auftreten – Grundlagen in 90 Minuten“ und das Kombi-Angebot „Stimm- und Auftrittstraining – Für eine starke Präsenz“ stärken die persönliche Präsenz und Kommunikationsfähigkeit.
* Kommunikationskompetenz mit KI, PR und Social Media: Kurse wie „Grundlagen der KI: Effizienter arbeiten mit Künstlicher Intelligenz“, „Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ oder des Social-Media-Marketings vermitteln das Werkzeug um souverän durch moderne Arbeitswelten zu navigieren.

Vielfältige Formate – flexibel und praxisnah

Die ariadne akademie bietet drei zentrale Formate, die sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren:

* Online-Inputs: 90-minütige Sessions bieten schnelle und kompakte thematische Einblicke
* Online-Seminare: 3,5-stündige Seminare tauchen tiefer in praxisrelevante Themen ein – ideal für flexible Arbeits- und Lernzeiten.
* Workshops und Trainings: In ganztägigen Veranstaltungen in den Berliner Seminarräumen der ariadne akademie sowie in digitalen Formaten erleben Teilnehmende praxisnahe Übungen und den direkten Austausch mit Expert:innen.

Warum die ariadne akademie?

Die ariadne akademie hebt sich durch den Fokus auf diversitysensibler Kommunikation, ein modernes, vielfältiges Themenspektrum sowie ihre klare Praxisorientierung ab. Ob Existenzgründung, Barrierefreiheit im Veranstaltungsmanagement oder Strategien für erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – die Angebote sind stets am Puls der Zeit. Ganz besonders spannend ist die Einbindung diversitysensibler, praxisnaher, interaktiver Methoden, die es Teilnehmenden ermöglichen, erlangtes Wissen direkt anzuwenden und nachhaltig zu vertiefen.

Start und Anmeldung

Die ersten Kurse starten im Februar 2025. Individuelle Anfragen nimmt die ariadne akademie per E-Mail entgegen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ariadne an der spree GmbH
Penelope Rosskopf
Torstraße 107
Berlin 10119
Deutschland

fon ..: 03025925929
web ..: https://ariadne-akademie.de/
email : akademie@ariadne-an-der-spree.de

Unsere Vision
Die ariadne akademie begleitet Menschen auf ihrem Weg der beruflichen und persönlichen Entwicklung. Wir schaffen Räume für Lernen, Wachstum und Inspiration und bieten Programme, die Wissen, Praxis und Reflexion miteinander verbinden. Unser Ziel ist es, einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu fördern – durch Weiterbildung, Empowerment und durch die Stärkung eines diskriminierungsfreien Umgangs in einer sich wandelnden Arbeitswelt.

Unsere Werte
1. Exzellenz und Praxisnähe:
Wir stehen für höchste Qualität in unseren Angeboten und achten darauf, dass unsere Inhalte praxisorientiert und an den Bedürfnissen unserer Teilnehmer:innen sowie den Anforderungen der modernen Arbeitswelt ausgerichtet sind.

2. Moderne Arbeitswelt:
Wir unterstützen Menschen dabei, die Herausforderungen und Chancen einer dynamischen und digitalen Arbeitswelt zu meistern. Wir fördern Kompetenzen wie Agilität, Diversität und innovative Problemlösungsansätze.

3. Vielfalt und Inklusion:
Wir schätzen die Einzigartigkeit jedes Menschen und fördern ein Umfeld, in dem alle Perspektiven willkommen sind. Vielfalt ist für uns eine Quelle der Stärke und Innovation.

4. Diskriminierungsfreiheit:
Wir setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein, das jegliche Form von Diskriminierung ausschließt. Unser Ansatz basiert auf Offenheit, Chancengerechtigkeit und der Förderung von Empathie.

5. Nachhaltigkeit und Verantwortung:
Wir handeln im Bewusstsein unserer Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen und setzen uns für nachhaltige Bildungsansätze und gesellschaftlichen Wandel ein.

6. Gemeinschaft und Zusammenarbeit:
Lernen ist ein gemeinschaftlicher Prozess. Wir fördern den Austausch, die Zusammenarbeit und das Netzwerken, um voneinander und miteinander zu lernen.

7. Persönliches Wachstum:
Wir glauben an die transformative Kraft von Bildung und begleiten unsere Teilnehmer:innen dabei, ihre Talente und Potenziale zu entdecken und auszuschöpfen.

Unser Ansatz
Die Angebote der ariadne akademie verbinden innovative Methoden mit bewährten Ansätzen. Mit Workshops, Coachings und Seminaren bieten wir Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben.

Pressekontakt:

ariadne an der spree GmbH
Penelope Rosskopf
Torstraße 107
Berlin 10119

fon ..: 03025925929
email : akademie@ariadne-an-der-spree.de

Medien

Liebe in allen Kurven: schwer-verliebt.de startet als Singlebörse für mollige Menschen und ihre Verehrer

Schwer-verliebt.de ist die neue Plattform für kurvige Singles und ihre Verehrer. Hier finden Menschen zueinander, die sich für Schönheit jenseits der gängigen Normen begeistern.

BildIn einer Welt, die oft unrealistischen Schönheitsidealen folgt, bietet schwer-verliebt.de kurvigen Singles eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die Liebe ihres Lebens zu finden. Die neue Singlebörse richtet sich an Menschen, die stolz auf ihre Kurven sind, und an jene, die echte Schönheit zu schätzen wissen. Mit schwer-verliebt.de gibt es endlich eine Anlaufstelle, die bewusst auf Diversität und Akzeptanz setzt.

Kurvige Menschen erleben in der traditionellen Dating-Welt oft Herausforderungen, da gängige Plattformen meist ein einheitliches Bild von Attraktivität propagieren. Schwer-verliebt.de hebt sich davon ab und feiert stattdessen die Vielfalt. Hier treffen Singles auf eine Community, die nicht nur Akzeptanz, sondern auch echtes Interesse an Individualität und Persönlichkeit bietet. Egal, ob du selbst kurvig bist oder die Schönheit von Kurven schätzt – diese Plattform schafft Verbindungen, die über Oberflächlichkeiten hinausgehen.

Ein Highlight der Plattform ist die klare Fokussierung auf ihre Zielgruppe: Mollige Menschen und ihre Verehrer finden in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld zueinander. Moderne Suchfunktionen und intuitive Filtermöglichkeiten erleichtern es den Nutzern, passende Profile zu finden und authentische Verbindungen zu knüpfen. Schwer-verliebt.de ist nicht nur ein Ort, um zu daten, sondern auch, um sich in einer Gemeinschaft verstanden und wohl zu fühlen.

Die Plattform legt großen Wert auf Sicherheit und Seriosität. Profile werden sorgfältig geprüft, um ein angenehmes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Zudem bietet schwer-verliebt.de informative Inhalte und Community-Features, die den Austausch unter den Mitgliedern fördern und zu einem respektvollen Miteinander beitragen.

Mit der Einführung von schwer-verliebt.de wird ein wichtiger Schritt hin zu mehr Akzeptanz und Vielfalt in der Dating-Welt gemacht. Mollige Singles und ihre Verehrer haben nun einen Ort, an dem sie nicht nur suchen, sondern auch gefunden werden können – und das in einer Atmosphäre, die echtes Verständnis und Liebe feiert. Schwer-verliebt.de steht für mehr als nur Dating: Es ist eine Bewegung, die zeigt, dass wahre Schönheit in allen Formen und Größen kommt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ICONY GmbH
Herr Uwe Thomas
Heinestraße 72
72762 Reutlingen
Deutschland

fon ..: 07121-348 100
fax ..: +49 7121 348 111
web ..: https://icony.com
email : info@icony.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

ICONY GmbH
Herr Uwe Thomas
Heinestraße 72
72762 Reutlingen

fon ..: 07121-348 100
web ..: https://icony.com
email : info@icony.de

Uncategorized

Transformation als Chance: Mitgründerin der tristar Hotels bekennt sich zur wahren Identität

Matthias Koerber outet sich vor den Mitarbeitenden als Transperson und will damit auch ein Zeichen für Diversität und Inklusion in der Hotellerie sowie der gesamten Wirtschaft setzen.

BildMit Mut und Offenheit geht Stella Koerber voran. Dieser Schritt markiert nicht nur einen entscheidenden Wendepunkt in ihrer persönlichen Geschichte.
Im Zuge der öffentlichen Bekanntgabe ihres neuen Namens und Erscheinungsbildes zeigt Stella Koerber auch, dass Authentizität und beruflicher Erfolg Hand in Hand gehen können: „Ich habe mich entschieden, meinen Weg so weiterzugehen. Sicher war der Entschluss, sich für alle ganz zu öffnen, nicht einfach. Es waren einige Hürden zu überwinden. Jedoch erhielt ich hier tatkräftige Unterstützung, wofür ich sehr dankbar bin. Darüber hinaus kann ich meinen Beitrag zu einer toleranteren Gesellschaft leisten, Barrieren für mehr gelebte Vielfalt abbauen und zugleich weiterhin meinen Verpflichtungen als Führungspersönlichkeit gerecht werden“, erklärt die Miteigentümerin der tristar Hotels.

Ulrich Enzinger, ebenfalls Mitgründer der tristar Hotels, betont: „Stella Koerber hat uns ihre Entscheidung mit großem Vertrauen mitgeteilt. Dieses Vertrauen würdigen wir. Als meine Geschäftspartnerin bleibt Sie in ihrer Rolle als geschäftsführende Gesellschafterin weiterhin mit voller Energie sowie Überzeugung an unserer Seite. Stella Koerber wird das Unternehmen mit derselben Leidenschaft und Expertise führen wie bisher. Wir stehen daher geschlossen hinter ihr.“

Mit einem klaren Bekenntnis zur Chancengleichheit setzt die tristar Hotelgruppe bereits seit Jahren auf eine diskriminierungsfreie Unternehmenskultur. Dieser Wandel verdeutlicht, wie Organisationen nicht nur durch Innovation, sondern auch durch Werte und Menschlichkeit voranschreiten können. Die Geschichte dieser öffentlich bekannt gegebenen Transformation soll andere Menschen inspirieren und Diversität im Berufsleben selbstverständlicher werden lassen.

Das Unternehmen lancierte erst Ende September dieses Jahres erfolgreich eine Mitarbeitergewinnungskampagne unter dem Motto „Du zählst!“. Die zentralen Botschaften sind dabei die Ansprache unterschiedlicher Talente, die Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Dabei werden unter anderem authentische Bilder von triSTARS bzw. den Mitarbeitenden der tristar Hotels aus verschiedenen Abteilungen – von der Rezeption über das Housekeeping bis hin zur Küche und Verwaltung – eingesetzt. Die Kampagne zeigt somit auf, dass Vielfalt bei tristar nicht nur eine Idee ist, sondern aktiv gelebt wird.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tristar GmbH
Herr Christian Stein-Kalesky
Kurfürstendamm 14
10719 Berlin
Deutschland

fon ..: +49 (0)30 8877-2500
web ..: http://www.tristar-hotels.de
email : info@tristar-hotels.de

tristar Hotels wurde im Jahr 2011 durch die Speditionskauffrau und Gastronomieunternehmerin Stella Koerber und den Hotelkaufmann und Diplom-Kaufmann (Univ.) Ulrich Enzinger gegründet. Das Unternehmen ist auf das Management von internationalen Markenhotels im „Focused Service“ und „Midscale“-Segment“ spezialisiert und fungiert als Franchisenehmer der IHG Hotels & Resorts, Hilton Worldwide, Accor und Marriott. Mit umfangreicher Erfahrung in der Realisierung von Hotelprojekten bis hin zum erfolgreichen Betrieb bilden Hotels das Kerngeschäft des Unternehmens. Derzeit beschäftigen die tristar Hotels insgesamt über 1.200 Mitarbeitende in 44 Hotels und 3 Headquartern.

www.tristar-hotels.de

Pressekontakt:

Wolf.Communication by Wolf-Thomas Karl
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen

fon ..: 0041764985993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com

Uncategorized

Chaletdorf Valsegg:

Wald-Wellness

BildWaldbaden ist ein Trend der letzten Jahre, bei dem sich die Menschen mit allen Sinnen neue Energie aus dem Wald schöpfen. Und der Wald hat viel zu bieten: beste Luft, Baumaterial mit wohltuender Wirkung, wärme-stiftendes Brennholz und vieles mehr. All das weiß auch das Südtiroler Chaletdorf Valsegg zu schätzen, mit seiner riesigen Fläche Privatwald. Aber ganz bewusst lebt Valsegg eine Koexistenz aus Geben und Nehmen mit der umgebenden Natur. Und die Gäste des Chaletdorfs können dabei helfen und sich zugleich Gutes tun.
Schatzkammer Wald
Gäste vom 2017 eröffneten Valsegg am Eingang des Pustertals dürfen die Wirkung des Waldes gleich nach ihrer Ankunft inhalieren. Die 17 Chalets liegen direkt am Waldrand, davor eine große Wiese mit Naturbadeteich, viel unverbauter Fläche und ausreichend Platz für die Gäste und Hoftiere. Für die reine Luft sorgen die Tausende von Bäumen aus den 42 Hektar eigenen Waldes, der zum Chaletdorf gehört und sich wie ein Schutzwall am Hang hinter Valsegg aufbaut. Davon größtenteils Nadelbäume wie Kiefern, Fichten, Lärchen und Tannen, die sogar weitaus mehr Tonnen Sauerstoff pro Jahr produzieren als Laubbäume. Der Wald lädt zudem an heißen Tagen zu Schattenspendenden Spaziergängen und Wanderungen ein.
Die Naturchalets selbst strahlen die Kraft des Holzes nach außen wie innen ab. Die Fassade aus waldeigener Lärche und innen verkleidet mit Zirbe, deren Essenzen entspannen und für wohligen Schlaf sorgen.
Jedes Chalet erhält ausreichend Brennholz für den privaten Kamin, das vom Seniorchef Sepp liebevoll kleingehackt wird. Und für die Heizanlage des Chaletdorfs dienen nachhaltig und ressourcenschonend waldeigene Hackschnitzel.
Wie man in den Wald hineinruft
Gregor Lanz, der Inhaber von Valsegg, und sein Vater sind von jeher Vollblut-Holzlandwirte und wissen um den Schatz ihres Waldes, den es zu wahren gilt. Im Frühjahr rücken sie aus, um den Wald zu pflegen und ihm Wohltuendes zurückzugeben. Vom Schneedruck oder Windwurf beispielsweise entstehen im Wald Schäden. Es ist Zeit aufzuräumen – oft von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Eine anstrengende, aber auch unglaublich schöne Arbeit. Und nach dem Waldputz folgt das Aufforsten. Wenn Gäste dem Seniorchef eine Freude machen wollen und sich bei ehrlicher körperlicher Arbeit an der frischen Luft betätigen wollen, dann gehen sie ihm dabei zur Hand. Und das geht so: Im Wochenprogramm zum Bäume pflanzen eintragen, Lieblingsbäumchen aussuchen und schon geht es ab in den Wald. Und nächstes Jahr, wenn sie nach Valsegg zurückkehren, ist ihr Urlaubsbaum bestimmt schon ein ganzes Stück gewachsen. Die Jungbäume für den Sommer 2024 sind bereits bestellt.

www.valsegg.it

Über Valsegg:
Gleich am Eingang des Südtiroler Pustertals erstreckt sich ein kleines Dorf mit 17 liebevoll er- und eingerichteten Naturchalets mit 78 bis 150 m2 Wohnfläche. Es ist ein Fleckchen heile Welt auf 1.300m Höhe, ein eigener Kosmos mit natürlichem Luxus und Landleben. Wer sich zurückziehen will von der Außenwelt, kann sich hier ausbreiten in den großzügigen Chalets, sich verwöhnen lassen vom Spa-Team des Waldbads, dem Spa-Tempel mit Behandlungsräumen, Ruhezonen, Yoga-Raum und Infinity Pool. Wer die Ruhe braucht, lässt sich das mehrgängige Abendessen direkt in sein Chalet bringen. Die Speisen erfüllen höchste kulinarische Ansprüche und legen großen Wert auf frische, regionale und eigens angebaute Lebensmittel. Wer zum Essen unter Leute will, ist im Valsegg Eggile, dem neuen Restaurant des Chaletdorfs, willkommen. Morgens gibt es ein genussvolles Bergfrühstück aus allerlei Leckereien. Aber Valsegg bietet auch allen Aktiven eine Heimat, die ihr Chalet als Basis für Ausflüge aller Art sehen: Spaziergänge, Wanderungen, Biketouren, Alm-Hopping, Fischen, Ausflügen zu Badeseen, oder im Winter Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwanderungen und vieles mehr. Auch Shoppingtouren nach Brixen oder Bruneck sind nur eine kurze Fahrt entfernt. Valsegg ist ungekünstelte Vielfalt für Reisende mit Kind und Hund, Paare und Solo Traveller, für Jung und Junggebliebene, für Sportler wie für Ruhesuchende, für Genussmenschen und Naturfreunde – und das zu jeder Jahreszeit.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München
Deutschland

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com

Pressekontakt:

Starling PR
Frau Helen Daffner
Thalkirchner Str. 27
80337 München

fon ..: 08912477731
web ..: http://www.starling-pr.com
email : helen@starling-pr.com