Tag Archives: Architektur

Uncategorized

Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Zwischen Vision und Wirklichkeit – Das Generationenquartier Loitz“

Abdruck und Veröffentlichung sind honorarfrei möglich. Interessierte Redaktionen können die vollständige Handakte zum Generationenquartier Loitz auf Anfrage erhalten.

BildEin Altstadtkern mit Geschichte. Ein Quartier im Wandel. Ein Ort zwischen städtebaulichem Anspruch und gelebtem Alltag.

Mitten in Loitz entsteht ein besonderes Ensemble: das Generationenquartier an der Breiten Straße. Was einst als Modellprojekt im Rahmen der Initiative „Zukunftsstadt“ begann, wird nun – mit Verzögerung – Realität: kleinteilig, sozial durchmischt, barrierefrei, nah an der Versorgung. Und doch nicht ohne Reibung.

„Zwischen Vision und Wirklichkeit“ beschreibt nicht nur die Baustelle selbst – sondern auch die Erwartungen, Herausforderungen und Widersprüche, die mit diesem ambitionierten Vorhaben verbunden sind.

STÄDTEBAULICHER KONTEXT

Das Projektgebiet liegt im historischen Kern von Loitz (Breite Straße 141-146), eingebettet zwischen Peeneufer und Heilgeiststraße. Die Leitidee: Erhalt und Weiterbau der zweigeschossigen, traufständigen Altstadtkante – mit moderner Nutzung und sozialem Anspruch.

Ein Ideenwettbewerb (2014/15) schuf die planerische Grundlage. Geplant war ein lebendiges Quartier mit acht kleinteiligen Hauseinheiten, einem Café, einer kleinen Bibliothek und einem Mehrgenerationenhaus. Umgesetzt wurden schließlich nur vier Einheiten – das Café und die Bibliothek wurden aus Kostengründen gestrichen.

KONZEPT & NUTZUNG

Das Herzstück bildet ein Mehrgenerationenhaus mit vier Wohneinheiten, Gemeinschaftsräumen, Garten und geplanter E-Mobilitäts-Infrastruktur. Das gesamte Quartier soll barrierefrei gestaltet sein. Ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) wird Teil des Ensembles.

Zielgruppe: Menschen aller Generationen – Alleinerziehende, Ältere, Patchwork-Familien, Singles. Was zählt, ist das Miteinander.

STANDORTBEZOGENE BESONDERHEIT

Das Generationenquartier liegt inmitten einer der letzten geschlossen erhaltenen Altstadtstrukturen Mecklenburg-Vorpommerns. Diesem Ensemble begegnet der Entwurf mit einem bewussten Wechselspiel aus städtebaulicher Kontinuität und modernen Einschnitten – etwa durch die (ursprünglich geplante) transparente Eingangsgeste eines Cafés, das auf historischen „Kemläden“-Strukturen basieren sollte.

ENTWICKLUNG & ZEITLINIE

» 2001: Integriertes Quartierskonzept
» 2014-15: Wettbewerbsverfahren
» 2020: Stadtwerke werden Investor und Bauherr
» 2022: geplanter, aber verschobener Baustart
» 2024: Baubeginn nach Förderung über „Ländliche Gestaltungsräume“ (2,84 Mio. EUR)
» 2026: geplanter Abschluss des Baus

FOTOWALK & KOMMENTAR

Zwischen Skizze und Bauzaun
Der begleitende Fotowalk unter dreifisch.com zeigt das Spannungsfeld zwischen architektonischer Vision und tatsächlicher Umsetzung. Kübel statt Häuser, offene Flächen statt Treffpunkte – was bleibt, ist nicht nur Raum, sondern auch Frage.

Zitat aus dem Fotowalk:
„Gebaut werden sollten sechs Häuser zur Breiten Straße. Geblieben sind vier. Und auf der Seite zur Heilgeiststraße? Dort blüht kein Stein – nur Kübel mit Blumen.“

Ein poetisch-dokumentarischer Spaziergang über das, was sichtbar wird, wenn man genau hinsieht.

FORMAT & PRÄSENTATION

Formate:

» Bericht / Reportage (Print & Online)
» Ausstellung & begleitender Fotowalk
» Gesprächsformate (Bürgerrunde, Stadtplanung im Dialog)
» Digitale Visualisierung (Plattformen, Website)

DATEN AUF EINEN BLICK

» Titel: Generationenquartier Loitz
» Lage: Breite Straße / Heilgeiststraße, Altstadt Loitz
» Träger: Stadtwerke Loitz
» Architektur: Stralsunder Büro (Siegerentwurf 2015)
» Förderung: Landesprogramm Ländliche Gestaltungsräume (2,84 Mio. EUR)
» Fertigstellung: bis Ende 2026
» Formate: Wohnen, MVZ, Gemeinräume

PRESSE & KONTAKT

Fotowalk & Kommentar:
Anselm Bonies (dreifisch)
E-Mail: support@dreifisch.com
Telefon: +49-39998-95900
Website: https://dreifisch.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DREIFISCH
Herr Anselm Bonies
Greifswalder Str. 242
17121 Loitz
Deutschland

fon ..: 039998-95900
web ..: https://dreifisch.com
email : support@dreifisch.com

Willkommen – ich bin Anselm Bonies, kreativer Begleiter, der das Spiel zwischen Farbe, Form und Gestaltung als Herzstück meiner Arbeit versteht.

In meiner Welt dreht sich alles um die Symbiose aus Fotografie, Film und Grafikdesign. Für mich bedeutet kreatives Arbeiten, nicht nur eindrucksvolle Werke zu schaffen, sondern auch Geschichten zu erzählen und Dialoge zu eröffnen – und das in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich sehe mich als jemanden, der nicht nur gestaltet, sondern begleitet. Als kreativer Partner entwickle ich mit Ihnen gemeinsam visuelle Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Wesenheit Ihrer Botschaft auf den Punkt bringen.

Was können Sie von mir erwarten?
Ob Sie eine starke Markenidentität aufbauen, ein einzigartiges visuelles Erlebnis gestalten oder eine Geschichte erzählen möchten, die Ihr Publikum berührt – ich bringe die Erfahrung, das Gespür und das technische Know-how mit, um Ihre Ideen lebendig werden zu lassen. Mein Ziel ist es, Ihre Vision so präzise und individuell wie möglich umzusetzen und dabei einen kreativen Prozess zu schaffen, der Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.

Ihr Projekt – einzigartig und persönlich
Meine Arbeit ist mehr als das reine Erschaffen von Bildern und Designs. Es ist ein Prozess der Transformation: Gemeinsam entwickeln wir eine Idee, die Form annimmt, lebendig wird und Spuren hinterlässt. Dabei liegt mein Fokus stets darauf, Ihre Botschaft in kraftvolle, visuelle Ausdrucksformen zu übersetzen – maßgeschneidert und auf Ihre Ziele abgestimmt.

Lernen Sie mich kennen
Wie andere mich sehen? Das erfahren Sie am besten selbst. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, und erleben Sie, wie aus Ihren Ideen greifbare, kreative Werke werden. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten – dort, wo Farbe, Form und Gestaltung zu einzigartigen Momenten verschmelzen.

Neugierig geworden? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Sie möchten mehr über Gedankendusche: Kritisches Denken durch kreative Handlung erfahren, ein Interview führen oder eine Veröffentlichung planen? Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen, Presseanfragen oder kreative Kooperationen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie mich direkt:
E-Mail: support@dreifisch.com
Telefon: +49-39998-95900
Website: dreifisch.com

Pressekontakt:

DREIFISCH
Herr Anselm Bonies
Greifswalder Str. 242
17121 Loitz

fon ..: 039998-95900
email : support@dreifisch.com

Medien

Eine neue Ära im Design: Generative KI von Reply, ACPV ARCHITECTS und Marazzi

Das Projekt „AI generation Marble“ auf der Mailänder Designwoche vom 7. April bis 11. April 2025.

BildAuf der Mailänder Designwoche wurde „AI generation Marble“ vorgestellt – ein innovatives Konzept, das Technologie, Design und Nachhaltigkeit vereint und neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Reply, Marazzi und ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel verbinden technologische Innovation mit nachhaltigem Design. Gemeinsam entwickeln sie innovative Keramiken, die mit Hilfe von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) generiert werden.

Dieses Projekt ist ein Meilenstein in der nachhaltigen industriellen Fertigung. Durch den Einsatz generativer Algorithmen, die auf den Prinzipien der Biomimikry basieren, werden Muster erzeugt, die von der Natur inspiriert sind und gleichzeitig vom Einsatz digitaler Technologien profitieren. Seit Projektbeginn 2023 arbeiten die drei Partner interdisziplinär an „Generated Marble Surfaces“ – großformatigen Keramikfliesen in Marmoroptik, die von Marazzi in limitierter Auflage produziert werden. Die entwickelten Fliesen werden unter anderem für die Gestaltung des neuen Reply-Standorts in der ehemaligen Kaserne De Sonnaz in Turin verwendet: ein Projekt von Reply mit ACPV ARCHITECTS.

„Unser Ziel war es, technologische Innovation, Kreativität und interdisziplinäre Forschung miteinander zu verbinden – im Einklang mit der Mission von Reply, digitale Kompetenzen und Künstliche Intelligenz zu nutzen, um Prozesse grundlegend zu transformieren und weiterzuentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten für KI und Machine Learning mit den Experten von Marazzi und ACPV ARCHITECTS konnten Keramikoberflächen entwickelt werden, die natürlichen Marmor in einem modernen Kontext neu interpretieren“, erklärt Tatiana Rizzante, CEO von Reply.

Für Patricia Viel, CEO und Mitbegründerin von ACPV ARCHITECTS, ist das Projekt „ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz, geleitet von einer architektonischen Vision, die menschliche Kreativität bereichert und Produktionsprozesse neu definiert. Die keramischen Oberflächen, die aus dieser Zusammenarbeit entstanden sind, sind nicht nur Beläge, sondern Marmorarten, in denen Technologie und gestalterische Sensibilität harmonisch zusammenwirken.“

Eine besondere Herausforderung für das Team von Machine Learning Reply, das auf KI spezialisierte Unternehmen innerhalb der Reply Gruppe, und die Experten von ACPV ARCHITECTS bestand darin, großformatige Marmornachbildungen zu schaffen, die visuell konsistent sind und ihre natürliche Marmoroptik auch auf bis zu 3,2 Meter hohen Flächen ohne Verformungen bewahren.

Paolo Mazza, Partner bei ACPV ARCHITECTS, der das Projekt rund um den neuen Hauptsitz von Reply leitet, fügt hinzu: „Die Stärke liegt auch in der Methode: Gemeinsam mit unseren Experten für Digital- und Designtechnologie und dem Reply Team haben wir fortschrittliche KI-Techniken, die auf Diffusionsmodellen basieren, mit Denoising- und Super-Resolution-Algorithmen und architektonischem Fachwissen kombiniert. Auf diese Weise konnten wir großflächige Keramikoberflächen entwickeln, die ressourcenschonend produziert sind und zugleich durch ihre Ästhetik überzeugen. Ein Prozess, der die kreativen Gestaltungsvarianten in einem sich ständig weiterentwickelnden Experimentierfeld erweitert.“

Der Einsatz von „generiertem Marmor“ optimiert wichtige Teile des Produktionsprozesses, einschließlich der Materialbeschaffung und der Logistik. Marazzi, ein wichtiger Akteur der Branche, setzt diese Algorithmen ein, um leistungsfähige Oberflächen zu entwickeln und integriert diese Technologie in eine effiziente, ressourcenschonende Produktion.

Mauro Vandini, CEO von Marazzi und Präsident von Mohawk Global Ceramic, kommentiert: „Unser Ziel ist es seit jeher, Produktionsprozesse zu innovieren, zu verbessern und gleichzeitig ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit zu zeigen. Generative KI verändert das Keramikdesign und schafft Oberflächen, die umweltfreundlich sind, und gleichzeitig die ästhetischen sowie funktionalen Standards der Branche neu interpretieren.“

Der Einsatz dieser modernen Oberflächen beim Sanierungsprojekt der ehemaligen Kaserne De Sonnaz macht den künftigen Reply Campus zu einem Ort für zukunftsweisende Experimente. Das Projekt zeigt, wie architektonisches Know-how und fortschrittliche Technologien eine ideale Synergie bilden können.

Generative KI erweitert das kreative Potenzial des Designs weit über bisherige Grenzen hinaus und ebnet den Weg für vielfältige Lösungen, die die handwerklichen Fertigkeiten des traditionellen italienischen Designs verbessern und die Umwelt schützen. Damit verändert die Technologie nicht nur die Welt des Designs, sondern auch die industrielle Fertigung.

Mailänder Designwoche
Montag, 7. April bis Freitag 11. April von 10 bis 20 Uhr
Marazzi Mailand, Via Borgogna 2, Durini Design District

Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com

Marazzi ist in über 140 Ländern vertreten und steht weltweit für hochwertige Keramikfliesen für Bodenbeläge und Wandverkleidungen. Darüber hinaus ist die Marke als Symbol für das beste „Made in Italy“ im Bereich Einrichtung und Design anerkannt. Marazzi wurde 1935 in Sassuolo (Modena), einem international renommierten Produktionszentrum für Keramikfliesen, gegründet und ist für die wichtigsten technologischen, verfahrenstechnischen und gestalterischen Innovationen verantwortlich, die dieses Gebiet zu einem Bezugspunkt für die gesamte Keramikbranche gemacht haben. Die Marazzi Gruppe gehört zu Mohawk Industries, Inc., dem weltweit größten Hersteller von Bodenbelägen, einem multinationalen Konzern, der an der New Yorker Börse notiert ist.

ACPV ARCHITECTS Antonio Citterio Patricia Viel ist ein internationales Kollektiv, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit architektonischen Lösungen auf höchstem Niveau weltweit zum allgemeinen Wohlbefinden beizutragen. Das von den Architekten Antonio Citterio und Patricia Viel gegründete Büro beschäftigt über 200 Fachleute und wird von 13 Partnern geleitet. Jedes Projekt von ACPV ARCHITECTS verkörpert eine neue Vision, in der die Natur und die Bestrebungen des Menschen eine zentrale Rolle spielen: von Masterplänen über Wohn- und gemischt genutzte Gebäude bis hin zu öffentlichen Gebäuden sowie Hotels.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reply Deutschland SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 170 4546229
web ..: http://www.reply.com
email : s.dennhardt@reply.de

Pressekontakt:

Reply Deutschland SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main

fon ..: +49 170 4546229
web ..: http://www.reply.com
email : s.dennhardt@reply.de

Uncategorized

Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf

Smart Home – Ein klarer Punkt für Sicherheit und Budget

BildMünchen 17.03.2025 – Kommunikation, Finanzen, Lifestyle – für alles gibt es die passende App. Das gilt auch für den derzeit modernsten technologischen Standard rund ums Wohnen. Wie Smart Home den Alltag revolutioniert, für Sicherheit sorgt und zudem die Nachhaltigkeit erhöht, zeigt das aktuelle Wohnprojekt von PAMERA in München-Neuhausen. Das Immobilien-Multi-Family-Office setzt mit seinem Objekt LEON 11 in der Leonrodstraße einen neuen Maßstab für urbane Wohnkultur. Mit dem Erwerb von Wohneigentum geht hier der bequeme digitale Zugriff auf eine Vielzahl von Komfortmerkmalen einher, was nicht nur für mehr Lebensqualität sorgt, sondern auch Kosten spart und ökologisch fortschrittlich ist.

Ein klarer Punkt für Sicherheit und Budget
Smart Home im LEON 11 bedeutet zunächst einmal die ständige Kontrolle über die Wohnungstechnik per App oder am eigenen Wohnungsterminal. Das beginnt bei der Paketbox vor dem Eingang des Gebäudes. Die Türen selbst sind mit einem Lesegerät versehen und können schnell per Chip, App oder dem gewohnten Schlüssel entriegelt oder wieder verschlossen werden. Überhaupt macht Smart Home im LEON 11 vieles leichter. So ist das komplette Kabelmanagement in den Wohnungen durch die Digitalisierung viel übersichtlicher und materialsparender als in konventionellen Haushalten. Weniger laufende Meter Kabel, das bedeutet auch: Schalter lassen sich flexibler positionieren. Damit ist Smart Home für den Wohnungsbau gleichermaßen von Vorteil wie für die Bewohner der Immobilie.

Smart Home als Alleinstellungsmerkmal
Christoph Zapp, Geschäftsführender Gesellschafter von PAMERA Real Estate Partners, unterstreicht die Vorzüge dieser digitalen Komfortwelt als gewichtiges Kaufkriterium: „Die Smart-Home-Funktionen im LEON 11 bewegen sich auf einem Niveau, das sonst eher von privater Hand im eigenen Haus erreicht wird. Bei einem größeren Wohnobjekt mitten in München kann man durchaus von einem Alleinstellungsmerkmal sprechen.“ Die Steuerfunktionen des Smart-Home-Terminals in jeder Wohnung sowie in der App decken die ganze Breite der Wohnungstechnik ab – angefangen beim Licht über die Jalousien und Steckdosen bis zur Heizung und weiterer Technik. Smarte Heizthermostate mit einem hydraulischen Abgleich erwärmen die Raumluft effizient und sparsam. Der konkrete Verbrauch an Heizenergie kann am Terminal abgelesen und optimiert werden.

Das LEON 11 ist damit nicht nur in seiner baulichen Qualität auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Technologie unterstützt Wohnungseigentümer und Mieter Tag für Tag beim sparsamen Einsatz energetischer Ressourcen. Mit Smart Home kann man sein persönliches Lichtkonzept ausleben, die Fensterlüftung digital kontrollieren und bei starkem Lichteinfall automatisch den Sonnenschutz aktivieren. Dieses Spektrum ist erweiterbar. Smart Home im LEON 11 ist ein offenes System, in das sich neue individuelle Komfortanwendungen jederzeit integrieren lassen.

Wie in den modernsten Eigenheimen
Die Smart-Home-Steuerung ist keineswegs von der Anwesenheit in den eigenen vier Wänden abhängig. Christoph Zapp: „Über die App können Funktionen auch von unterwegs gesteuert werden. Etwa, wenn man gerade aus dem Winterurlaub kommt und schon bei der Anfahrt auf München die Wohnung behaglich vorheizen möchte.“ Was für viele Deutsche noch Zukunftstechnologie ist, gehört im LEON 11 zur Grundausstattung jeder Eigentumswohnung. Nicht zuletzt gibt es nützliche Sicherheitsgadgets, die gerade Senioren zu schätzen wissen. Es ist doch ein gutes Gefühl, wenn man weiß: Ich drücke den Alarmknopf und kann mir im Fall des Falles Hilfe holen.

Eigentumswohnungen mit komfortabler Ausstattung
Im LEON 11 reicht das Spektrum der 37 Eigentumswohnungen vom kompakten 1-Zimmer-Single-Apartment mit ca. 32 m² bis zur exklusiven 4-Zimmer-Penthouse-Wohnung mit ca. 126 m² Wohnfläche. Ein Haus-in-Haus-Konzept ermöglicht 2-, 3-, 4- und 5-Zimmer-Maisonette-Wohnungen über zwei Ebenen. Fast alle Wohnungen haben einen Balkon, eine Loggia, einen Erker oder eine Terrasse. Die lichtintensiven Wohnräume sind mit geöltem und gebürstetes Eichenholz-Parkett sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Sanitärprodukte in den Bädern stammen von führenden Markenherstellern.

Das LEON 11 geht auf ein Hotel zurück, das kernsaniert wird, aber in seiner Tragwerkstruktur und der architektonischen Grundsubstanz erhalten bleibt. Die bauliche Ertüchtigung beinhaltet auch die Erweiterung um zwei Etagen sowie die Einkleidung der Fassade in Natursteinoptik und mit bodentiefen Fensterflächen. So wird einerseits Neubauqualität erreicht – auf der anderen Seite spart die Sanierung 1,6 Mio. kWh an Energie gegenüber der Alternative Abriss und Neubau.

Über PAMERA Real Estate Partners GmbH

PAMERA Real Estate Partners GmbH ist ein unabhängiges und inhabergeführtes Real Estate Family und Investment Office, das sich auf das Management von Immobilienvermögen in Deutschland und Nordamerika spezialisiert hat. PAMERA wurde 2010 gegründet und betreut aktuell mit Büros in München, Frankfurt, Berlin und New York über 85 Objekte und Projekte an mehr als 25 Standorten mit einem Volumen von über 1,8 Mrd. Euro.

Übersicht

Wohnungsgrößen: von 1-Zimmer- bis zu 4-Zimmer-Wohnungen

Bezugsfertigkeit: Voraussichtlich Ende 2025

Verkaufspreise
pro m² Wohnfläche: von ca. EUR 13.000,– bis ca. EUR 18.000,–

Projektentwicklung/
Bauträger: PAMERA Real Estate Partners GmbH

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

PAMERA Real Estate Partners GmbH
Herr Niklas Junker
Ottostrasse 5
80333 München
Deutschland

fon ..: +49 (89) 5991897-14
web ..: http://www.pamera.de
email : junker@pamera.de

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

idee+concept Werbe- und PR Agentur GmbH
Herr Michael Ruckle
Hubertusstraße 4
80639 München

fon ..: + 49 89 178878-17
web ..: http://www.idee-concept.de
email : m.ruckle@idee-concept.de

Uncategorized

Lichtblicke für mehr Sicherheit | Lampenwelt Professional präsentiert moderne Außenbeleuchtung

Eine durchdachte Außenbeleuchtung bietet einen zusätzlichen Schutz für Gebäude und Grundstücke. Licht schafft nicht nur Orientierung, sondern auch Atmosphäre. Lampenwelt Professional präsentiert.

BildFulda, 18.02.2025 – Wenn die Dunkelheit hereinbricht, wird eine durchdachte Außenbeleuchtung zu einem zusätzlichen Schutzfaktor für Gebäude und Grundstücke. Licht schafft nicht nur Orientierung und Atmosphäre, sondern schreckt potenzielle Eindringlinge ab und minimiert Unfallrisiken. Outdoor-Leuchten mit Bewegungsmeldern und moderne Kameraleuchten sind heute essenzielle Bestandteile einer effektiven Sicherheitsstrategie – für Unternehmen ebenso wie für private Anwender. Wer in hochwertige Beleuchtung investiert, gewinnt nicht nur an Schutz, sondern auch an Lebensqualität und einem beruhigenden Gefühl der Sicherheit. Lampenwelt Professional präsentiert:

Automatisch sicher: Wandleuchten mit Bewegungsmelder
Wandleuchten mit Bewegungsmelder vereinen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Sie reagieren zuverlässig auf Bewegung und sorgen dafür, dass Eingangsbereiche, Treppenstufen und Zufahrten immer genau dann erhellt werden, wenn es nötig ist – ganz ohne manuelles Schalten. Gleichzeitig bieten sie effektiven Einbruchschutz, indem sie ungebetene Gäste abschrecken und für mehr Sichtbarkeit rund ums Gebäude sorgen. Dank moderner LED-Technologie leuchten sie sofort mit voller Helligkeit auf, reduzieren den Energieverbrauch und schaffen ein rundum sicheres und einladendes Outdoor-Ambiente.

Clevere Wegbegleiter: bewegungsgesteuerte Wegeleuchten
Wegeleuchten mit Bewegungsmelder sorgen für eine sichere und stilvolle Beleuchtung von Gartenwegen, Einfahrten und Eingangsbereichen – genau dann, wenn sie gebraucht wird. Sie schalten sich automatisch ein, sobald eine Bewegung erkannt wird, und minimieren so Stolperfallen in der Dunkelheit. Gleichzeitig erhöhen sie den Einbruchschutz, indem sie ungebetene Gäste abschrecken und das Gelände zuverlässig ausleuchten. Mit moderner LED-Technologie bieten sie nicht nur sofortige Helligkeit, sondern auch eine energieeffiziente Lösung für mehr Sicherheit und Komfort im Außenbereich.

Sicherer Empfang: Außendeckenleuchten mit Bewegungsmelder
Außendeckenleuchten mit Bewegungsmelder bieten eine elegante und praktische Lösung für überdachte Eingänge, Carports und Terrassen. Sie schalten sich automatisch ein, wenn eine Bewegung erkannt wird, und sorgen so für eine sichere und komfortable Beleuchtung, ohne dass ein Schalter betätigt werden muss. Gleichzeitig erhöhen sie den Einbruchschutz, indem sie ungebetene Gäste abschrecken und dunkle Bereiche gezielt ausleuchten. Mit moderner LED-Technologie und stilvollem Design vereinen sie Effizienz, Sicherheit und Ästhetik in einer bedarfsgerechten Lichtlösung für den Außenbereich.

Jederzeit alles im Blick: Außenleuchten mit Kamera
Leuchten mit Kamerafunktion für draußen sind wahre Sicherheits-Allrounder, die Beleuchtung, Überwachung und Kommunikation in einem smarten System vereinen. Sie spenden nicht nur energieeffizientes LED-Licht, sondern ermöglichen dank integrierter Kamera und Live-Übertragung auf eine Smartphone-App auch jederzeit einen Blick aufs Grundstück – für ein sicheres Gefühl, egal wo man sich befindet. Die praktische Gegensprechanlage ermöglicht es, mit Besuchern zu sprechen. So wird Außenbeleuchtung zur intelligenten Sicherheitslösung, die Schutz, Komfort und moderne Technologie kombiniert.

Hochauflösende Pressefotos erhalten Sie auf Anfrage.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lampenwelt GmbH
Herr Kai Krzyzelewski
Rabanusstraße 14-16
36037 Fulda
Deutschland

fon ..: +49 (0) 6642-406 99-20
web ..: https://pro.lampenwelt.de
email : presse@lampenwelt-professional.de

Über Lampenwelt:
Lampenwelt hat sich in 25 Jahren zum größten und erfolgreichsten Online-Pure-Player für Licht und Beleuchtung in Europa entwickelt. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in 27 Ländern über unterschiedliche Domains. Lampenwelt steht für herausragenden Kundenservice, bietet ein Sortiment aus über 400 Marken und mehr als 50.000 Produkten und überzeugt durch hervorragende Delivery Experience. Geschäftskunden unterstützt Lampenwelt auf der Plattform pro.lampenwelt.de durch professionelle Services im Bereich der Lichtplanung, gestaffelte Firmenkunden-Rabatte und die projektbezogene Beschaffung von Lichtlösungen entsprechend individueller Anforderungen und Budget. Das Unternehmen ist Teil der LUQOM GROUP, Europas führendem Online-Spezialisten für Leuchten und Smart-Home-Produkte mit mehr als 95 E-Commerce Shops in 34 Ländern.

Pressekontakt:

Lampenwelt GmbH
Herr Kai Krzyzelewski
Rabanusstraße 14-16
36037 Fulda

fon ..: +49 (0) 6642-406 99-20
email : presse@lampenwelt-professional.de

Uncategorized

ArchExperts: Digitale Plattform revolutioniert die Architektur- und Designbranche

ArchExperts startet eine digitale Plattform zur Vernetzung von Kunden mit Architekten, Designern und Ingenieuren. Die Lösung erleichtert die Suche nach Fachkräften und optimiert die Projektabwicklung.

BildNeuss, Deutschland – 13. Februar 2025 – Die ArchExperts GmbH stellt ihre innovative Online-Plattform vor, die Kunden weltweit mit erfahrenen Architekten, Designern und Ingenieuren verbindet. Diese digitale Lösung optimiert die Suche nach Fachkräften, vereinfacht die Projektabwicklung und fördert eine transparente Zusammenarbeit.

ArchExperts bietet eine gezielte Suchfunktion, mit der Nutzer qualifizierte Experten in den Bereichen Architekturdesign, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Ingenieurwesen finden können. Dank detaillierter Profile, Portfolio-Einsichten und direkter Kommunikationswege lassen sich fundierte Entscheidungen treffen und Projekte effizient realisieren.

Funktionen zur Unterstützung einer strukturierten Zusammenarbeit

Die Plattform geht über eine reine Vermittlungsfunktion hinaus und integriert essenzielle Features für eine optimale Nutzererfahrung. Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor, weshalb ArchExperts eine projektbezogene Chat-Funktion mit Text-, Audio- und Videounterstützung bereitstellt. Auch externe Teilnehmer können an Videokonferenzen teilnehmen, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Optimiertes Projektmanagement für die Planungs- und Designphase

Ein weiteres zentrales Merkmal ist das integrierte Projektmanagement, das die Planungs- und Designarbeit auf der Plattform strukturiert und unterstützt. Nutzer können Anforderungen detailliert festlegen, Meilensteine definieren und den Fortschritt direkt über die Plattform verfolgen. Diese optimierte Struktur minimiert unnötige Kommunikationswege und steigert die Effizienz.

„Unsere Plattform verbessert die digitale Zusammenarbeit in der Architektur- und Designbranche. Sie erleichtert nicht nur die Expertensuche, sondern optimiert auch den gesamten Planungs- und Designprozess“, erklärt Thomas Scislowski, CEO von ArchExperts. „Durch digitale Prozesse reduzieren wir administrative Hürden und ermöglichen eine effiziente Vernetzung von Fachkräften und Kunden.“

Einladung zur Nutzung der Plattform

Die ArchExperts GmbH verfolgt das Ziel, hochwertige und dennoch wirtschaftliche Architektur- und Design-Dienstleistungen einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen. Die Plattform kann über die Website www.archexperts.com erreicht werden.

Interessierte Kunden, Investoren und Medienvertreter sind eingeladen, die Plattform zu erkunden und mit Fachkräften in den Austausch zu treten. ArchExperts trägt aktiv zur Digitalisierung der Architektur- und Designbranche bei und unterstützt eine effiziente Projektumsetzung.

Weitere Informationen sind unter www.archexperts.com abrufbar oder können direkt angefragt werden unter: support@archexperts.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ArchExperts GmbH
Herr Thomas Scislowski
Bussardweg 18
41468 Neuss
Deutschland

fon ..: 021317084040
web ..: https://www.archexperts.com
email : service@archexperts.com

Die ArchExperts GmbH mit Sitz in Neuss, unter der Leitung von Geschäftsführer Thomas Scislowski, bietet eine zentrale Plattform zur Vernetzung von Kunden mit Fachkräften aus Architektur und Design. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, hochwertige und zugleich kosteneffiziente Architektur- und Designlösungen für private sowie gewerbliche Kunden bereitzustellen. Durch die digitale Plattform wird der Planungs- und Designprozess optimiert und der Zugang zu qualifizierten Experten erleichtert.

Pressekontakt:

ArchExperts GmbH
Herr Thomas Scislowski
Bussardweg 18
41468 Neuss

fon ..: 021317084040
email : service@archexperts.com