Tag Archives: B2B

Wirtschaft

Innovation und Prestige: Die neue Jaguar-Kampagne im Fokus des B2B- und Flottenmanagements

Helen Hain, Managing Partner der Vertriebsberatungsagentur MarketDialog, kommentiert die Neuausrichtung von Jaguar.

BildSeit über 22 Jahren unterstützt MarketDialog erfolgreich Automobilhersteller im Mittelklasse- und Premiumsegment bei der Neukundengewinnung und Vertriebsoptimierung.

Die neue Jaguar-Kampagne: Prestige trifft Wandel

Jaguar hat kürzlich eine mutige Kampagne gestartet, die den Fokus weg vom klassischen Automobilmarketing hin zu einer Lifestyle-basierten Markenidentität lenkt. Während der Werbespot auf Fahrzeuge gänzlich verzichtet und stattdessen auf Avantgarde und Diversität setzt, bleiben die Reaktionen gemischt. Helen Hain sieht in dieser Entscheidung sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

„Die neue Kampagne zeigt, dass Jaguar bereit ist, sich ab 2025 als vollelektrische Luxusmarke neu zu positionieren. Diese Strategie ist mutig und spricht vor allem progressive, technologie- und Lifestyle-orientierte Unternehmen an. Gleichzeitig darf jedoch die klare Kommunikation der Produktvorteile – gerade im B2B-Bereich – nicht aus dem Blick geraten. Im Flottenmanagement entscheiden sich Unternehmen nicht nur aus Prestigegründen für eine Marke, sondern auch aufgrund von Effizienz, Betriebskosten und Nachhaltigkeit,“ erklärt Helen Hain.

B2B und Flottenmanagement: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Im deutschen Flottenmanagement bleibt der Fokus weiterhin auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Elektromobilität gewinnt an Bedeutung, insbesondere bei Unternehmen, die ihre CO?-Bilanz verbessern möchten. Jaguar steht hier vor der Aufgabe, die Lücke zwischen Luxus und Praktikabilität zu schließen.

„Premiumhersteller wie Jaguar müssen im B2B-Segment einen klaren Mehrwert kommunizieren: Nachhaltigkeit durch Elektromobilität gepaart mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis für Flotten. Unternehmen suchen Partner, die nicht nur eine starke Marke, sondern auch eine zuverlässige Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bieten – von Ladeoptionen bis hin zu digitalen Services, denn gerade Außendienstmitarbeiter fahren 50.000 und mehr Kilometer pro Jahr,“ betont Hain.

Zukunftsprognosen für den Automobilvertrieb im B2B-Segment

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Elektromobilität, digitale Plattformen und datengetriebene Entscheidungen prägen die Zukunft des B2B-Vertriebs. Premiumhersteller wie Jaguar haben das Potenzial, sich als Partner für Unternehmen zu etablieren, die innovative und repräsentative Lösungen suchen.

„In den nächsten Jahren werden wir einen klaren Trend sehen: Unternehmen werden verstärkt in nachhaltige und repräsentative Flotten investieren. Jaguar hat mit der Neuausrichtung die Chance, sich hier klar zu positionieren. Gleichzeitig wird der Vertrieb agiler und digitaler werden müssen. Tools wie CRM-Integration, datengetriebene Leadgenerierung und maßgeschneiderte Lösungen sind entscheidend, um erfolgreich im Markt zu agieren,“ prognostiziert Helen Hain.

MarketDialog: Expertise im Automotive-Bereich

Mit ihrer über 22-jährigen Erfahrung im Automobilvertrieb unterstützt MarketDialog Hersteller dabei, ihre B2B-Strategien zu optimieren und gezielt neue Kunden anzusprechen. Ob Mittelklasse oder Premiumsegment – die Agentur versteht die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Branche.

„Wir bei MarketDialog sehen unsere Aufgabe darin, führende Automobilmarken im Mittelklasse- und Premiumsegment dabei zu unterstützen, ihren Vertrieb zukunftssicher zu gestalten. Das bedeutet, innovative Ansätze wie datengetriebenes Marketing mit einer klaren Kundenorientierung zu verbinden,“ schließt Hain.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marketdialog GmbH
Frau Hermina Deiana
Düsseldorferstrasse 40
65760 Eschborn
Deutschland

fon ..: 061967695183
web ..: https://www.marketdialog.com/
email : hermina.deiana@marketdialog.com

Die MarketDialog GmbH mit Sitz in Eschborn ist eine führende Vertriebsberatungsagentur, die sich auf die Optimierung von B2B-Vertriebsprozessen für internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Branchen wie Automotive, IT, Finance, Industrie und NGOs bietet MarketDialog maßgeschneiderte Lösungen für Neukundengewinnung, Bestandskundenmanagement und Leadgenerierung.

Pressekontakt:

Marketdialog GmbH
Frau Hermina Deiana
Düsseldorferstrasse 40
65760 Eschborn

fon ..: 061967695183
email : hermina.deiana@marketdialog.com

Medien

REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius

Solirius, ein führenden Anbieter von Projekten für die digitale Transformation im Regierungssektor in Großbritannien, wird Teil der Reply-Unternehmensgruppe.

REPLY [EXM, STAR: REY] gibt bekannt, dass Solirius, www.solirius.com, ein führendes englisches Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, nunmehr Teil des Unternehmensnetzwerks der Reply-Gruppe ist.

Solirius wurde 2007 in London gegründet und bietet Beratungsdienstleistungen an, die darauf abzielen, die Arbeitsweise zunehmend kundenzentriert und nachhaltig zu gestalten, indem die Kompetenzen, die vom Entwurf von Datenarchitekturen bis hin zur Planung und Umsetzung neuer digitaler Dienstleistungen reichen, kombiniert werden.

Solirius, das insbesondere über eine starke Spezialisierung auf künstliche Intelligenz, agile Lieferung und Datenmanagement verfügt, arbeitet für die wichtigsten britischen Regierungsbehörden am Prozess der digitalen Transformation und der Einführung neuer Technologien zur Unterstützung von Dienstleistungen für die Bürger. Zu den Kunden von Solirius gehören HMCTS (HM Courts & Tribunals Service), FCDOS (Foreign, Commonwealth & Development Office Services), DFE (Department for Education) und BDUK (Building Digital UK).

Die Investition in Solirius ist Teil der internationalen Wachstumsstrategie von Reply, insbesondere in Großbritannien. Reply hat Büros in London und Manchester und zählt die meisten großen Konzerne in den Bereichen Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Transport zu seinen Kunden.

„Solirius“, so Mario Rizzante, Präsident von Reply, „zeichnet sich durch einen starken unternehmerischen Impuls und ständige Konzentration auf technologische Innovationen aus. Dank Solirius wollen wir in England mit einem Fokus auf Projekte für die digitale Transformation im Regierungssektor weiter wachsen. Als Teil des Reply-Netzwerks wird Solirius von der Innovationskraft und Kreativität der gesamten Gruppe profitieren und so seine Kunden mit hochmodernen Lösungen und Dienstleistungen noch besser unterstützen können.“

„Wir freuen uns, dass Solirius Teil der Reply-Unternehmensgruppe wird“, sagte Hemel Popat, Geschäftsführer und Gründer von Solirius Consulting. „Wir werden unseren Kunden im öffentlichen Sektor weiterhin die besten Dienstleistungen für die digitale Transformation bieten und unser Angebot dank der spezialisierten Unternehmen der Reply-Gruppe erweitern und verbessern können. Die kunden- und innovationsorientierte Kultur von Reply passt perfekt zu unserer, und wir freuen uns darauf, unseren Kunden gemeinsam zusätzlichen Mehrwert zu bieten.“

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reply SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com

Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com

SOLIRIUS
Solirius ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die digitale Transformation des öffentlichen Sektors spezialisiert hat und mit Regierungsbehörden zusammenarbeitet, um Dienstleistungen für die Bürger durch neue Technologien zu unterstützen. Solirius verfügt über solide Expertise in Softwareentwicklung, technischer Architektur, benutzerzentriertem Design sowie agiler Lieferung und ist deshalb in der Lage, transformative Ideen zu verwirklichen – von der Konzeption bis zur Umsetzung. www.solirius.com

Ansprechpartner für die Medien

Reply
Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +390117711594

Jörg Naruhn
j.naruhn@reply.com
Tel. +49 52415009-1136

Ansprechpartner für Investor Relations

Reply
Riccardo Lodigiani
r.lodigiani@reply.com
Tel. +390117711594

Michael Lueckenkoetter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49524150091017

Pressekontakt:

Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : s.dennhardt@reply.com

Wirtschaft

Praxisnahes Telefontraining im technischen Kundenservice steigert Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit

Verbesserter Kundenservice: Melanie Merz (IFM) hebt die Kundenkommunikation auf ein neues Level – praxisnah, interaktiv und nachhaltig dank interaktiver Telefontrainings.

BildDie Anforderungen an den Kundenservice steigen, und Unternehmen wie die HDG Bavaria GmbH, spezialisiert auf Heizsysteme für Holz, setzen auf gezieltes Telefontrainings, um ihre Mitarbeiter im Kundenservice optimal zu unterstützen. Dabei kam der HDG Bavaria GmbH die enge Zusammenarbeit mit IFM Mittelstandserfolg.de und der erfahrenen Telefontrainerin Melanie Merz zugute.

„Bevor wir das IFM und Melanie Merz beauftragt haben, für unsere Mitarbeiter Telefontrainings durchzuführen, gab es einige Bedenken seitens der Mitarbeitenden“, so Conny Wagner, Teamleiterin technischer Kundenservice bei HDG Bavaria GmbH. „Einige haben in der Vergangenheit Erfahrungen mit unangenehmen Rollenspielen gemacht und waren skeptisch. Schon während der Vorbereitung auf die Telefontrainings für unseren Innendienst und den technischen Außendienst hat sich Melanie Merz jedoch sehr gut auf unsere Anforderungen und die Wünsche der Mitarbeitenden eingestellt.“

Besonders überzeugt zeigte sich das Team der HDG Bavaria GmbH von der praxisnahen und interaktiven Gestaltung der Telefontrainings. „Niemand wurde vorgeführt, stattdessen wurde auf die Fragen der Mitarbeitenden eingegangen“, erläutert Wagner. „Die Arbeit in kleinen Gruppen und der Fokus auf individuelle Formulierungen sorgten dafür, dass alle Mitarbeitenden, ob aus dem Innendienst oder dem technischen Außendienst, optimal abgeholt wurden.“

Ein zentrales Element der Schulung war das Verständnis von Sprache als wirkungsvolles Werkzeug. Die Mitarbeitenden erkannten, dass persönliche Kommunikation oft zielführender ist als ein „Mail-Ping-Pong“. Statt veralteter Floskeln erhielten sie konkrete Sprachwerkzeuge, die ihre Kundenkommunikation effektiver gestalten. Nach den Trainings im Innendienst wurde zusätzlich eine Umsetzungsbegleitung an den Arbeitsplätzen angeboten, um den Praxistransfer zu stärken und den Lerneffekt nachhaltig zu festigen.

Conny Wagner empfiehlt die Telefontrainings von IFM Mittelstandserfolg.de mit Melanie Merz gerne weiter: „Die Zusammenarbeit hat von Anfang an gut funktioniert, und alle Mitarbeitenden haben die Trainingsinhalte begeistert aufgenommen.“

Mit praxisnahen Inhalten, viel Interaktion und der nachhaltigen Umsetzungsbegleitung stellte IFM Mittelstandserfolg.de seine Expertise im Bereich „Telefontraining Kundenservice“ einmal mehr unter Beweis.

Unternehmen, die ihren Kundenservice auf das nächste Level heben möchten, profitieren von individuell zugeschnittenen Trainingslösungen, die nachhaltige Erfolge sichern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IFM Institut für MittelstandsErfolg IFM Merz GmbH
Herr Ulrich Merz
Dürnbachstr. 5
83727 Schliersee
Deutschland

fon ..: 08026-9209953
web ..: https://www.mittelstandserfolg.de
email : ulrich.merz@mittelstandserfolg.de

Wir sind spezialsiert auf die Erzielung von Verbesserungen in Vertrieb und Kundenservice.

Unsere Mission ist es, Unternehmen durch maßgeschneiderte Trainings und umfassende Beratung einen messbaren Mehrwert zu bringen.
Wir denken, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und individuelle Lösungen benötigt, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreicher zu sein.
Wir sind vor Ort von Lübeck bis München.

Pressekontakt:

IFM Institut für MittelstandsErfolg IFM Merz GmbH
Frau Melanie Merz
Dürnbachstr. 5
83727 Schliersee

fon ..: 08026-9209953
email : ulrich.merz@mittelstandserfolg.de

Wirtschaft

Technologische Innovationen und Automatisierung im Werbeartikelgeschäft. Die nächste Stufe der KI-Revolution.

Die Werbeartikelbranche erlebt durch KI und Automatisierung eine Revolution: Effizienzsteigerungen, personalisierte Angebote und smarte Logistik prägen die Zukunft des Großhandels.

BildDie Werbeartikelbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation, die durch den Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und datengetriebene Systeme vorangetrieben wird. Was einst durch manuelle Abläufe und isolierte IT-Lösungen gekennzeichnet war, wird heute von vernetzten, intelligenten Systemen gesteuert, die den gesamten Wertschöpfungsprozess optimieren. ERP-Systeme und Automatisierung sind dabei längst Standard – die Zukunft liegt in der vollen Integration von KI in alle Bereiche der Supply Chain und darüber hinaus. KI revolutioniert nicht nur die Logistik und Produktionsprozesse, sondern auch das Kundenmanagement, Marketing und die Entscheidungsfindung.

Dieser Artikel beleuchtet, wie KI und Automatisierung das Werbeartikelgeschäft auf ein neues Level heben, die Effizienz steigern, Kosten senken und zugleich maßgeschneiderte, personalisierte Kundenerlebnisse schaffen.

KI in der Supply Chain: Automatisierte Intelligenz für optimale Prozesse:
Die Automatisierung von Prozessen in der Supply Chain ist ein alter Hut. Doch mit KI wird diese Automatisierung intelligent und lernfähig. KI-gestützte Algorithmen ermöglichen eine dynamische Anpassung und Optimierung der gesamten Lieferkette, was insbesondere im Großhandel der Werbeartikelbranche von Bedeutung ist.

Eine der größten Herausforderungen im Werbeartikelgeschäft ist das Bedarfsmanagement. Durch Machine Learning (ML) kann die KI enorme Mengen an Daten aus vergangenen Bestellungen, saisonalen Trends, wirtschaftlichen Indikatoren und sogar externen Faktoren wie Wetter oder politischen Ereignissen analysieren. Diese Informationen ermöglichen eine präzisere Bedarfsprognose, die weit über das hinausgeht, was traditionelle Systeme bieten können.

Beispielsweise kann eine KI basierend auf Vorjahresverkäufen und aktuellen Marktbedingungen erkennen, dass die Nachfrage nach bestimmten Produkten in einer bestimmten Region ansteigt. Entsprechend werden Lagerbestände und Bestellungen automatisch angepasst. Dadurch wird eine Just-in-time-Lieferung noch präziser und effizienter, während Überproduktionen und Lagerüberhänge minimiert werden.

KI verändert auch die Logistik durch den Einsatz selbstlernender Systeme. Autonome Fahrzeuge und Roboter sind in der Lage, Bestellungen zu kommissionieren, zu verpacken und zu versenden, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Diese Systeme lernen kontinuierlich dazu, indem sie beispielsweise die effizientesten Wege im Lager identifizieren oder die optimalen Versandrouten basierend auf Echtzeitdaten wie Verkehr oder Wetter berechnen.

Im Zusammenspiel mit intelligenten Transportmanagementsystemen (TMS) können KI-Algorithmen zudem die ideale Kombination von Versandmethoden und Transportrouten ermitteln, um Kosten zu senken und die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen. Für den Großhandel bedeutet dies, dass Waren schneller und zu geringeren Kosten beim Kunden ankommen, was die Effizienz der gesamten Lieferkette erhöht.

Automatisierung und KI in der Kundenbetreuung: Smart, effizient und persönlich:
Der Einsatz von KI endet nicht bei der Optimierung interner Abläufe. Auch in der Kundenbetreuung spielt sie eine entscheidende Rolle, indem sie personalisierte und effiziente Kommunikationswege schafft.

Traditionelle Kundensupportsysteme sind oft überlastet und nicht in der Lage, die immer komplexer werdenden Anforderungen der B2B-Kunden zu erfüllen. Hier setzt KI an: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten übernehmen eine Vielzahl von Support-Aufgaben, vom Beantworten einfacher Fragen bis hin zur Verarbeitung komplexer Bestellungen.

Durch den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) verstehen diese Systeme Kundenanfragen in natürlicher Sprache und können in Echtzeit darauf reagieren. Chatbots lernen kontinuierlich aus vergangenen Interaktionen, um den Kundenservice zu verbessern und immer präzisere Antworten zu liefern. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen, die auf vordefinierte Skripte angewiesen sind, passen sich KI-gestützte Systeme dynamisch an die Bedürfnisse des Kunden an.

Einer der größten Vorteile von KI ist die Möglichkeit zur Hyper-Personalisierung. Während ERP-Systeme zwar grundlegende Kundendaten speichern, kann KI diese Daten intelligent analysieren und nutzen, um detaillierte Kundenprofile zu erstellen. Dies ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Angebote und Werbeartikel zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden abgestimmt sind.

Beispielsweise kann die KI durch die Analyse vergangener Kaufdaten und dem Verhalten des Kunden im Online-Shop erkennen, welche Werbeartikel für diesen Kunden besonders attraktiv sein könnten. Auf dieser Basis werden automatisierte, aber personalisierte Angebote erstellt, die dem Kunden über verschiedene Kanäle, wie E-Mail oder automatisierte Web-Benachrichtigungen, zugespielt werden.

KI im Marketing: Predictive Analytics und automatisierte Kampagnen.
Marketing im Werbeartikelgeschäft wird durch den Einsatz von Predictive Analytics und automatisierten Kampagnen revolutioniert. KI-basierte Systeme analysieren das Verhalten der Zielgruppen, um Vorhersagen über zukünftige Trends und Kundenbedürfnisse zu treffen. Dies führt zu hochpräzisen Marketingmaßnahmen, die sowohl die Konversionsraten als auch die Kundenzufriedenheit steigern.
Traditionelle Marketingkampagnen basieren oft auf einer breiten, ungerichteten Ansprache. KI ermöglicht es, das Marketing hochgradig zu personalisieren. Marketing-Automatisierungsplattformen, die mit KI kombiniert sind, analysieren kontinuierlich Daten aus verschiedenen Quellen – sei es das Verhalten auf der Webseite, E-Mail-Interaktionen oder Bestellhistorien – und erstellen dynamisch personalisierte Marketingkampagnen.

Beispielsweise kann das System feststellen, dass ein bestimmter Kunde regelmäßig in bestimmten Zeitabständen Werbeartikel für eine bestimmte Branche bestellt. Auf Grundlage dieser Daten kann die KI automatisiert eine Marketingkampagne starten, die dem Kunden spezifische Produkte vorschlägt, die auf seine historischen Präferenzen abgestimmt sind. Diese gezielten Kampagnen steigern die Customer Lifetime Value (CLV) und führen zu langfristigen Geschäftsbeziehungen.

Die Effizienz von Online-Werbung wird ebenfalls durch KI deutlich verbessert. KI-gestützte Systeme analysieren, welche Werbeanzeigen am effektivsten sind, indem sie in Echtzeit die Leistung der Anzeigen überwachen und kontinuierlich optimieren. Algorithmen erkennen, welche Zielgruppen auf bestimmte Anzeigen ansprechen und passen die Inhalte sowie das Budget dynamisch an.

Diese dynamische Anzeigenoptimierung ermöglicht es Werbeartikelhändlern, ihre Werbeausgaben zu optimieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Anzeigen zu maximieren. Unternehmen müssen nicht mehr manuell Kampagnen verwalten – die KI übernimmt dies und sorgt dafür, dass das Marketingbudget optimal genutzt wird.

KI im Backoffice: Optimierte Verwaltung und Entscheidungsfindung.
Nicht nur die operativen Prozesse, sondern auch administrative und strategische Entscheidungen werden durch den Einsatz von KI verbessert. KI bietet datenbasierte Entscheidungsgrundlagen, die es Führungskräften ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

Im administrativen Bereich hat die Automatisierung bereits viele repetitive Aufgaben wie die Buchhaltung und Fakturierung übernommen. Doch mit KI werden diese Prozesse noch intelligenter. KI-gestützte Buchhaltungssysteme sind in der Lage, Anomalien oder potenzielle Fehler in Finanzdaten zu erkennen, noch bevor sie zu Problemen führen. Sie können Rechnungen automatisch analysieren und darauf basierend Zahlungserinnerungen oder Mahnungen erstellen, was die Liquidität des Unternehmens verbessert.

Die Integration von KI-gestützter Datenanalyse ermöglicht es Führungskräften, strategische Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Durch die Analyse großer Datenmengen kann die KI Muster und Trends erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar bleiben. Dies betrifft nicht nur den operativen Bereich, sondern auch strategische Fragen wie die Erschließung neuer Märkte oder die Einführung neuer Produktlinien.

KI kann zudem die Leistung verschiedener Geschäftsbereiche überwachen und auf Basis der gesammelten Daten proaktive Handlungsempfehlungen geben. Dies sorgt für eine agilere und flexiblere Unternehmensführung, die schnell auf Veränderungen im Markt reagieren kann.

Die Werbeartikelbranche steht am Anfang einer umfassenden digitalen Transformation, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. KI revolutioniert nicht nur die operativen Prozesse in der Supply Chain, sondern auch die Kundenbetreuung, das Marketing und die strategische Entscheidungsfindung.

Unternehmen, die in KI investieren, werden langfristig wettbewerbsfähiger sein, da sie in der Lage sind, effizienter zu arbeiten, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen und fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. KI ist nicht mehr nur eine Zukunftsvision, sondern eine unverzichtbare Technologie, die das Werbeartikelgeschäft in den nächsten Jahren dominieren wird.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Pro-Discount Import Export – Werbeartikel Großhandel
Frau Dagmar Seebo
Hansering 106
31141 Hildesheim
Deutschland

fon ..: 01713892580
web ..: https://www.pro-discount-werbeartikel.de
email : d.seebo@pro-discount.de

Pro-Discount Werbeartikel ist ein führender Anbieter im Bereich der Werbemittel mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche. Unser Hauptziel ist es, Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Marketing- und Werbekampagnen anzubieten. Mit einem breiten Sortiment an hochwertigen, individuellen Werbeartikeln unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Durch ein starkes Netzwerk internationaler Partner und eine umfangreiche Importerfahrung sind wir in der Lage, eine Vielzahl von Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Von klassischen Werbeartikeln wie Tassen, Taschen und Stiften bis hin zu innovativen Gadgets und nachhaltigen Merchandise-Artikeln – wir stellen sicher, dass jedes Produkt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist.

Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachleuten steht unseren Kunden während des gesamten Prozesses zur Seite. Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung, von der Ideenfindung bis zur finalen Umsetzung. Durch unsere Kombination aus Kreativität, technischem Know-how und einem starken Fokus auf Qualität garantieren wir, dass jede Kampagne erfolgreich und reibungslos verläuft.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen uns dafür ein, umweltfreundliche Produkte anzubieten und nachhaltige Materialien in unsere Sonderanfertigungen zu integrieren. Dadurch helfen wir unseren Kunden, ihre soziale Verantwortung zu demonstrieren und gleichzeitig den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Pro-Discount Werbeartikel ist nicht nur ein Lieferant, sondern ein strategischer Partner für Unternehmen aller Branchen. Egal, ob Sie eine Großkampagne planen oder individuelle Werbemittel für Ihr Unternehmen benötigen – wir sind bereit, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung des Sortiments an die sich verändernden Marktbedürfnisse belegen unser Engagement, stets die besten Lösungen anzubieten. Vertrauen Sie auf Pro-Discount und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marketingziele verwirklichen.

Pressekontakt:

Pro-Discount Import Export – Werbeartikel Großhandel
Frau Dagmar Seebo
Hansering 106
31141 Hildesheim

fon ..: 01713892580
email : d.seebo@pro-discount.de

Uncategorized

Neues All-Inclusive-Produkt: Maßgeschneiderte Komplettlösung für ganzheitliches Online-Marketing

Marketing Nastasi, bekannt für seine maßgeschneiderten und hochwertigen Marketinglösungen, stellt sein neuestes All-Inclusive-Produkt vor.

BildSchwetzingen, August 2024 – Marketing Nastasi, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Online-Marketing, hat heute die Einführung eines neuen All-Inclusive-Produkts angekündigt, das Unternehmen jeder Größe eine umfassende und maßgeschneiderte Lösung für ihre Marketingbedürfnisse bietet. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer einzigartigen Sichtweise als Ehepaar bietet Marketing Nastasi eine ganzheitliche Dienstleistungspalette, die sich durch Qualität, Professionalität und persönliche Betreuung auszeichnet.

„Unser neues All-Inclusive-Produkt ist das Ergebnis intensiver Marktforschung und jahrelanger Erfahrung,“ sagt Alexander Nastasi, Mitgründer von Marketing Nastasi. „Wir haben erkannt, dass viele Unternehmen eine Komplettlösung suchen, die alle Aspekte des Marketings abdeckt – von der Strategieentwicklung über SEO-Optimierung bis hin zur Content-Erstellung. Genau das bieten wir an.“

Einzigartige Kombination aus Expertise und Perspektive

Das Besondere an diesem neuen Angebot ist die kombinierte Expertise und Perspektive, die Alexander und Julia Nastasi als Ehepaar in die Projekte einbringen. „Als Team aus Mann und Frau können wir eine ausgewogene und ganzheitliche Sichtweise bieten, die sowohl männliche als auch weibliche Zielgruppen anspricht. Das ist etwas, das viele unserer Kunden sehr zu schätzen wissen,“ erklärt Julia Nastasi.

Umfassende Dienstleistungen aus einer Hand

Das All-Inclusive-Produkt von Marketing Nastasi umfasst unter anderem:

– SEO-Optimierte Inhalte: Erstellung von hochwertigen Texten für Webseiten, Blogs, Social Media und mehr.
– Landingpage-Design und Optimierung: Entwicklung von Conversion-starken Landingpages, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
– Keyword-Analyse und -Optimierung: Durch den Einsatz modernster Tools wird die Auffindbarkeit in Suchmaschinen signifikant verbessert.
– Strategieberatung: Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver Marketingstrategien.
– Regelmäßige Reportings: Transparente und nachvollziehbare Erfolgskontrolle durch detaillierte Berichte.

„Wir wissen, dass Marketing komplex und zeitaufwendig sein kann. Mit unserem All-Inclusive-Produkt möchten wir unseren Kunden eine Last abnehmen und ihnen helfen, sich auf das Wesentliche – ihr Kerngeschäft – zu konzentrieren,“ so Alexander Nastasi.

Weitere Informationen zum neuen All-Inclusive-Produkt finden Sie auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns direkt für eine individuelle Beratung.

Direkt zur Webseite: Für weitere Informationen zu unserem neuen All-Inclusive-Produkt klicken Sie [hier]
Kostenloser Termin: Sie möchten einen kostenlosen 30-minütigen Videokonferenz-Termin mit uns reservieren? Dann klicken Sie [hier].

Die Weitergabe und Veröffentlichung dieser Pressemitteilung ist ausdrücklich erlaubt. Wir bitten lediglich um die Zusendung eines Referenzlinks an die in der Pressemitteilung genannte E-Mail-Adresse des Presseverantwortlichen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Marketing Nastasi
Herr Alexander Nastasi
Keplerstraße 1-3
68723 Schwetzingen
Deutschland

fon ..: 06202 / 945 30 85
web ..: https://marketing-nastasi.de
email : info@marketing-nastasi.de

Über Marketing Nastasi

Marketing Nastasi wurde 2003 gegründet und hat sich als Familienunternehmen auf die Entwicklung maßgeschneiderter Marketinglösungen spezialisiert. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Kundenorientierung hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht, der für Professionalität und zuverlässige Ergebnisse steht. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, die sowohl kreative als auch strategische Ansätze integrieren, um den Erfolg seiner Kunden zu maximieren.

Pressekontakt:

Marketing Nastasi
Herr Alexander Nastasi
Keplerstraße 1-3
68723 Schwetzingen

fon ..: 06202 / 945 30 85
email : info@marketing-nastasi.de