Tag Archives: Fitnessstudio

Uncategorized

Januar 2025 Fitnessstudio Kampagne – „Jeans lügen nicht“

Der Januar ist traditionell der Monat, in dem viele Menschen ihre Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen möchten – und dazu gehört oft auch der Wunsch, ein paar Kilos zu verlieren.

BildJeder Fitnessstudio Inhaber kann sich sicher noch daran erinnern, dass bei seinem ersten „Tag der offenen Tür“ hunderte Besucher den Weg in sein Studio fanden.

Auch die als nächstes veranstaltete „Sommer Kampagne“ war eine Attraktion mit dem Ergebnis, dass überdurchschnittlich viele Fitness Abos abgeschlossen wurden. In der heutigen Zeit ist das Gewinnen von Kunden nicht mehr ganz so einfach. Welche Gründe stecken hinter diesem scheinbaren Desinteresse? Die Aufmerksamkeit bzw. der Wahrnehmungsgrad vieler Menschen hat sich dramatisch geändert, nicht nur bezüglich der Fitness Industrie, sondern auch bei allen anderen Branchen Dienstleistern.

Aufmerksamkeit: Was steckt dahinter?

Die Anzahl der täglichen Flut von Werbung und neuen Angeboten in Form von Reizen auf das menschliche Gehirn ist in den letzten fünf Jahren um ca. 1.500 % gestiegen. Studien belegen, dass wir bis zu 6.000 Werbebotschaften pro Tag erhalten. Unser Gehirn ist nicht in der Lage, die Komplexität dieser Eindrücke gleichzeitig zu verarbeiten. Einige werden bewusst aufgenommen, andere unbewusst. Ein Fitnessstudio hat ein sehr begrenztes Budget für Werbung, entsprechend ausgeklügelt muss die Strategie der Kundengewinnung sein.

Als erste Maßnahme bietet sich in diesem Zusammenhang eine differenzierte Werbekampagne bezüglich der unterschiedlichen Altersgruppen der potentiellen Kunden an. Es liegt auf der Hand, dass bspw. die Gruppe der dreißigjährigen eher auf ein dynamisch präsentiertes Werbeangebot reagiert, als fitnessinteressierte zwischen fünfzig und sechzig.

Die 25jährigen reagieren auf: Moderne und trendige Mix Konzepte mit preisbewussten Angeboten. Werbe Kanal Instagram und SMS

Die 38jährigen reagieren auf: Schnelle Trainings Ergebnisse mit begrenzter Trainings Zeit. Werbe Kanal Facebook und Printwerbung

Die 60jährigen reagieren auf: Qualität an Betreuung, vereinigt mit medizinischen Konzepten. Werbe Kanal Printwerbung und Radiowerbung.

Aufmerksamkeit: Wie kann ich größtmögliche Effekte erzielen?

Als erstes sollten Sie mit einem Slogan mit persönlichem Effekt arbeiten, wie z. B. „Jeans lügen nicht“ – Einladung zu 7 Probe Trainings-Tagen. Als äußerst gelungene Werbeträger haben sich immer wieder Postkarten im DIN A 5 Format mit Wackel- und Wechselbildern (Lenticular Effekt) erwiesen. Kaum eine andere Print-Methode kommt der Realität so nah. Mit dieser Technik begeistern Sie Kunden jeder Altersgruppe für Ihre Fitness Angebote. Bei der Kampagne „Jeans lügen nicht“ öffnet und schließt sich der Hosenbund im Wackelbild, was die „vorher-nachher“ Situation suggeriert und beim Kunden den Wunsch nach Abnehmen weckt. Beim Einsatz dieser Postkarten sollten Sie lediglich eine Postwurfsendung mit einer Adressoptimierung starten und eindeutig die Zielgruppe definieren.

„Jeans lügen nicht“ Infoabend

Diese oben dargestellte Abnehm Aktion können Sie in Form eines Infoabends präsentieren. Eine effektive Form der Werbung ist eine Veranstaltungsanzeige bei Facebook, was deren Traffic steigert bzw. die Reichweite Ihrer Seite optimiert.

Im ersten Schritt ist die Inhaltsbeschreibung für diese Veranstaltung zu gestalten, wobei man auch ein Gewinnspiel ( 7 Test Trainings-Tage für 2 Personen ) für alle Teilnehmer in den Werbeblock integrieren kann. Drei Wochen vorher sollten Sie in Facebook Werbung schalten.

Ein lustiger zwei Minuten Film unterstützt den Werbespot auf originelle Weise.
Wir haben drei Wochen vorher alle Fitness Mitglieder beim Check-in gebeten, vor Ort die Veranstaltung zu teilen und zu liken. Dadurch hat diese Aktion eine enorme Reichweite erzielt und ist weit über 600 Mal geteilt und geliked worden. Interessanterweise setzte sich ein Großteil der Teilnehmer aus Freunden und Bekannten unserer Mitglieder zusammen, was wiederum die Abschlussquote von Fitnessmitgliedschaften erhöhte.

Aufmerksamkeit steigern mit Werbung in Bäckereien

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrung mit Fitnessstudio Werbung mittels Responsekarten an Brötchentüten (Gewinnspiel 7 Test Trainings-Tage für 2 Personen) gemacht. Werben Sie mit Postkarten an den Tüten für eine besonders starke Resonanz. Nicht zu unterschätzen: Beim lokalen Bäcker – „dem täglichen Genuss-Lieferanten“ kaufen Ihre potentiellen Kunden täglich ein. Diese Werbungform ist nicht teuer und lässt sich zwei-bis dreimal pro Jahr durchführen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Antonio Silva
Herr Antonio Antonio Silva Silva
Raderbroicherstr.7 Raderbroic
41564 Kaarst
Deutschland

fon ..: 017272704735
web ..: https://www.antoniosilva.de/
email : antoniosilva@online.de

Antonio e Silva ist ein international anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft & Fitnessstudio-Consulting sowie Marketing-Management-Konzepte für Fitnessstudios und kennt den internationalen Gesundheits-und Fitnessmarkt wie seine eigene Westentasche. Seit 38 Jahren sammelt er Erfahrungen im internationalen Freizeit- und Fitnessmarkt.
Durch zahlreiche Beiträge und seiner Tätigkeit als Referent (über 200 Fachartikel, 3 Fitness Management Bücher und
1 Multi Media Fitness Manager CD) in der Internationalen Fachpresse hat sich Antonio e Silva darüber hinaus einen Namen gemacht.
Fitnessstudios Deutschland

Pressekontakt:

Antonio Silva
Antonio Silva
Raderbroicherstr.7 Raderbroic
41564 Kaarst

fon ..: 017272704735
web ..: https://www.antoniosilva.de/
email : antoniosilva@online.de

Uncategorized

Es wird immer wichtiger, Fitnessmitglieder zu erhalten, als neue zu bekommen.

Eines der großen Erfolgsgeheimnisse ist die Verbindung der Motivation der Mitarbeiter mit dem Know-how Kunden zu begeistern. Diese Einheit steht für vorbildliche Unternehmensstruktur.

Bildihre Gebiete werden immer begrenzt durch alte und neue Konkurrenzsituationen wie:

Micro-Studios
Vereinseigene Fitnessstudios
Fitness Discounter
Kliniken mit medizinischem Trainings-Center

Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, ein kundenspezifisches Konzept zu präsentieren, um Ihre Mitglieder zu binden. Berechnen Sie einfach die mögliche enorme Umsatzsteigerung, wenn Ihre Kündigungsquote sich um 5% reduziert. Das Ziel sollte 5% mehr Umsatz und 5% weniger Kündigungen sein.

Die Service Karte

Um Mitglieder auf Dauer zu begeistern, sollte jeder Kunde eine Punktebeteiligung in Form einer Servicekarte erhalten, in der vermerkt wird, ob er Getränke an der Theke konsumiert, neue Mitglieder wirbt oder sein Abo verlängert. Die gesammelten Punkte kann er jederzeit gegen Preise wie z.B. eine Puls-Uhr, einen Tablet- Computer oder Tankgutscheine einlösen.

Die Service Abteilung

Diese Abteilung ist zuständig für ein optimales und kontinuierliches Kundenservice- Niveau.
Beschwerde Management
Mitarbeiterservice-Training
Telefon-Service Hotline
Konzepte für und Durchführung von Kundenumfragen

Eine solche Abteilung ist für jedes Fitnessstudio extrem wichtig. Sie haben keinen Erfolg, wenn Sie sich als Chef um derartige Aufgaben zu kümmern haben. Zwei Ihrer Mitarbeiter sollten dieses Resort übernehmen.

Fitness Mitglieder möchten immer „was Neues Wissen“

Ein Newsletter pro Quartal ist die ideale Form, Ihre Mitglieder optimal über alles Neue und Wissenswerte in Ihrem Fitnessstudio zu informieren. Dies kann geschehen durch:
Verteilen von Handzetteln (Flyern)
Facebook Mitteilungen
E-Mails

Ich persönlich favorisiere die Kombination von Punkt eins und zwei.

„Wir haben dich vermisst“

Jeder hört gerne: „Wir haben dich vermisst!“. Das vermittelt ein Gefühl von VIP Mitgliedschaft. Was unternehmen Sie, wenn ein Mitglied nicht mehr zum Training erscheint? Wenn ein Kunde sechs bis zehn Wochen nicht mehr zum Training erscheint, dann liegt die Chance, dass er sein Abo kündigt, bei 70%.

Aus Erfahrung empfehle ich als beste „Retention Methode“, falls ein Kunde vier Wochen nicht mehr zum Training erscheint, eine schriftliche Anfrage zu starten. Sollte diese nach zwei Wochen nicht auf Resonanz stoßen, erfolgt ein persönlicher Anruf, evtl. bereits mit der Vorgabe, einen neuen Trainingsplan zu erstellen.

Ein „Reaktivierungs-System“ ist genauso wichtig wie ein Trainingsbetreuungssystem. Eine Zeitung, die ich nicht regelmäßig lese, werde ich mit Sicherheit kündigen.

„Die Glücks-Skala“- Messung von Kundenzufriedenheit

Die „Glücks-Skala“ ist eine Kundenumfrage, die pro Quartal für die Dauer von 30 Tagen durchgeführt wird. Beim Check-in wird den Fitnessmitgliedern eine Karte überreicht, auf der sie anonym folgende Bereiche mittels einer Skala von 1-6 beurteilen können:

Sauberkeit in den Umkleidekabinen
Betreuung während des Fitness-Trainings
Gymnastikangebot
Service im Rezeptionsbereich

Zwei weitere Felder sollten den Mitgliedern die Möglichkeit für Lob bzw. Verbesserungsvorschläge offen zu lassen. Präsentieren Sie die daraus erstellte Statistik Ihren Mitarbeitern in einer gesonderten Besprechung und diskutieren Sie die Verbesserungskonzepte.

Standard genügt heute nicht mehr

Das Schlimmste, was einem Fitnessstudio passieren kann, ist mangelnde Differenzierung. Wenn alle Fitnessstudios vor Ort ähnlich sind, dann beginnt der Preiskampf, und das ist keine schöne Situation für Ihre Anlage.

Man muss regelmäßig für Begeisterung beim Kunden sorgen. Äußerst bewährt hat sich:
Rosen verteilen beim Check-in
Kleine Zitroneneisüberraschung für die Saunabesucher
Live DJ Musik im Fitnessraum
Fitnesstheke Karaoke Abend
Video-Laufanalyse (zur Beurteilung des eigenen Laufstils)

https://www.antoniosilva.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Antonio Silva
Herr Antonio Antonio Silva Silva
Raderbroicherstr.7 Raderbroic
41564 Kaarst
Deutschland

fon ..: 017272704735
web ..: https://www.antoniosilva.de/
email : antoniosilva@online.de

Antonio e Silva ist ein international anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft & Fitnessstudio-Consulting sowie Marketing-Management-Konzepte für Fitnessstudios und kennt den internationalen Gesundheits-und Fitnessmarkt wie seine eigene Westentasche. Seit 38 Jahren sammelt er Erfahrungen im internationalen Freizeit- und Fitnessmarkt.
Durch zahlreiche Beiträge und seiner Tätigkeit als Referent (über 200 Fachartikel, 3 Fitness Management Bücher und
1 Multi Media Fitness Manager CD) in der Internationalen Fachpresse hat sich Antonio e Silva darüber hinaus einen Namen gemacht.
Fitnessstudios Deutschland

Pressekontakt:

Antonio Silva
Antonio Silva
Raderbroicherstr.7 Raderbroic
41564 Kaarst

fon ..: 017272704735
web ..: https://www.antoniosilva.de/
email : antoniosilva@online.de

Wirtschaft

Green2Green: EASYFITNESS übernimmt Bienen-Patenschaft

EASYFITNESS und die Imkerei HannoverBienen starten ein gemeinsames Corporate Social Responsibility-Projekt

BildZusammenfassung: EASYFITNESS, die viertgrößte Fitnesskette Deutschlands, gibt die Zusammenarbeit mit der Imkerei HannoverBienen Heidrun Bethge & Matthias Winter bekannt. Ab dem 1. Juni 2024 unterstützt das Franchiseunternehmen die Betreuung von zwei Bienenvölkern in Hannover. Diese Patenschaft ist Teil der „Bee A Gamechanger – Bee Easy“ Kampagne, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und Insekten zu schärfen.

Hannover, 01.06.2024 | EASYFITNESS, bekannt für seine vielfältigen und nachhaltigen Fitnessangebote, kündigte eine neue Partnerschaft mit der Imkerei HannoverBienen an. Dabei handelt es sich um ein Corporate Social Responsibility-Projekt, bei dem EASYFITNESS als Pate für zwei Bienenvölker fungiert. Die Partnerschaft, die zunächst auf ein Jahr angelegt ist, folgt auf eine erfolgreiche zweijährige Zusammenarbeit mit der Organisation bee-society gUG, die im April 2022 begann und es EASYFITNESS ermöglichte, den Imker Matthias Winter kennenzulernen. Nach dem Ende dieser Kooperation trat EASYFITNESS direkt an den Imker heran, um die Patenschaft eigenständig weiterzuführen.

„Durch unsere Bienen-Patenschaft möchten wir nicht nur zur Erhaltung der Biodiversität beitragen, sondern auch unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit die dringende Notwendigkeit des Schutzes von Bestäubern näherbringen“, erklärt Michael Mäder, Gründer der Fitnesskette. „Das schöne ist, das wirklich jeder etwas dafür tun kann. Es ist easy!“ 

Die Bienen-Patenschaft beinhaltet die finanzielle Unterstützung für die Pflege und Betreuung der Bienen. Im Gegenzug erhält EASYFITNESS jährlich 10 kg Honig je Bienenvolk, der bei besonderen Anlässen verteilt wird. Doch im Zentrum der Initiative steht die Aufklärungsarbeit. EASYFITNESS und Matthias Winter haben hierfür in einem Interview über die Auswirkungen der Imkerei auf die Umwelt, die Einführung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen, insbesondere bei Sport- und Fitnessanlagen, sowie den Zusammenhang von Gesundheit und Natur gesprochen. Das Interview ist Bestandteil der Green to Green Kampagne „Bee A Gamechanger – Bee Easy“. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Bildung über die ökologische Bedeutung von Insekten zu fördern.

 

Das Interview:

 

EASYFITNESS: Was fasziniert dich persönlich an der Imkerei, und wie bist du dazu gekommen?

Matthias: Ich wollte als kleiner Junge schon Imker werden. Meine Eltern waren dagegen und später zog ich zum Studium in die Stadt. Vor elf Jahren lernte ich einen älteren Herrn aus der Nachbarschaft kennen, der Bienen hatte. Er wollte aufhören, und ich bat ihn, beim Imkern mitmachen zu dürfen. So lernte ich die Grundlagen der Imkerei von ihm. Schließlich holte ich im April vor zehn Jahren meine ersten Bienen.

Mich fasziniert besonders das harmonische Zusammenwirken der Bienen. Sie sind fantastische Baumeister und leben in einem harmonischen Gebilde, wo jede Biene für das Ganze lebt. Diese Zusammenarbeit ohne überbordenden Egoismus und das Zusammenspiel von Individuum und Superorganismus finde ich besonders beeindruckend.

EASYFITNESS: Was kann man sich von Bienen abgucken?

Matthias: Man muss vorsichtig sein, Analogien zu ziehen. Eine einzelne Biene entwickelt keinen Egoismus und nutzt ihren freien Willen nur für kleine Entscheidungen, wie die Wahl einer Blume. Die Bienenkönigin ist wichtig, aber sie herrscht nicht. Sie hält das Volk zusammen. Es ist schwierig, das auf menschliche Verhältnisse zu übertragen, aber man kann sehen, dass Bienen gemeinsam Großes schaffen können.

Manchmal ist es hilfreich, sich die Einfachheit der Natur anzusehen und daraus eine Eselsbrücke zu bauen. Jeder muss dabei seine eigene Verbindung finden, und das kann unterschiedlich sein. Für manche Imker ist z. B. nur der Honig wichtig und für andere das Wohl der Bienen, aber es gibt auch eine Horizont-Erweiterung durch die Imkerei. Sie hat mein Interesse an weiteren Insekten und der Natur geweckt, bis hin zur Gartenumgestaltung.

EASYFITNESS: Welchen Einfluss hat die Imkerei auf die Umwelt und Nachhaltigkeit?

Matthias: Die Diskussion darüber ist kontrovers. Die Imkerei an sich trägt relativ wenig dazu bei, das Arten- oder Insektensterben aufzuhalten. Doch wer wirklich etwas für Insekten und die Natur tun will, sollte sich nicht nur auf Honigbienen konzentrieren, die bereits eine Lobby – die Imker – haben. 

Viele Umwelteinflüsse, die Insekten bedrohen, sind vom Menschen verursacht, wie Landschaftsveränderungen und der Verbrauch fossiler Brennstoffe. In landwirtschaftlichen Räumen ist das Insektenleben besonders schwer. Honigbienen könnten zukünftig eine wichtige Rolle als Bestäuber übernehmen, wenn andere Insekten ausfallen. Einige Naturschützer meinen, dass Honigbienen andere Wildbienen verdrängen. Das ist wissenschaftlich kaum belegt, aber es könnte punktuell schwierig sein. Wer also helfen will, kann zwar lokale Imker unterstützen und Honig kaufen, doch darüber hinaus noch viel mehr für die Natur tun.

EASYFITNESS: Glaubst du, dass dich deine Arbeit als Imker verändert hat?

Matthias: Ich rede gerne über Bienen und gebe kleine Impulse, wie jeder etwas tun kann, z. B. Pflanzen auf dem Balkon anbauen. Wenn Menschen die positiven Folgen ihres Handelns sehen, motiviert es sie. Ich sehe es als meinen Bildungsauftrag, das Bewusstsein für die Natur zu fördern. Ich arbeite z. B. gerne mit Kindern zusammen, die sind neugierig und sie sind unsere Zukunft. Ich habe Kooperationen mit zwei Kitas und besuche auch Schulen. Das Wissen zu vermitteln, war eine unerwartet schöne Erfahrung. Beim ersten Mal, als ich in eine Grundschule ging, dachte ich, die grillen mich. Ich mache zwar seit Jahrzehnten Erwachsenenbildung im IT-Bereich, aber Zweitklässler, mal sehen, ob ich da lebend rauskomme. Doch das war so schön, das hat mir so Spaß gemacht. Ich kann nicht die Welt als kleiner Imker verändern, aber ich sehe mich als jemanden, der durch die Arbeit mit Honigbienen einen Einstieg schafft, um Wissen und Sympathie für die Natur zu vermitteln.

 

EASYFITNESS: Welche Vorteile siehst du in der Unterstützung durch ein Unternehmen wie unseres bei der Imkerei und der Wissensvermittlung?

Matthias: EASYFITNESS kümmert sich nicht direkt um meine Bienen, das ist ja auch nicht eure Aufgabe, aber ihr unterstützt indirekt. Ihr als Unternehmen seid ein wunderbarer Multiplikator und setzt euch großartig für die Honigbienen ein, indem ihr meine Aktivitäten unterstützt. Ich möchte das breiter aufstellen und euch Botschaften mitgeben, die ihr verbreiten könnt. Ihr habt eine größere Reichweite als ich alleine und könnt andere Mittel bedienen. Wie mit eurer Videoproduktion, die so auch junge Erwachsene anspricht. Ich sehe mich dabei hoffentlich als Sympathieträger, um diese Botschaften weiterzureichen.

 

EASYFITNESS: Hast du Vorschläge, wie wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen verbessern können?

Matthias: Jedes Unternehmen mit Außenflächen kann etwas tun, oft mit wenig Aufwand. Zum Beispiel könntet ihr einen Grünstreifen nutzen, um Krokusse zu pflanzen. Das kostet wenig und kann gemeinsam mit Mitarbeitern und deren Kindern gemacht werden. Im nächsten Frühjahr sieht man dann die Ergebnisse. Biologisch gesehen schaffen solche Flächen Trittsteine in zersiedelten Gebieten, die Insekten helfen, sich auszubreiten. Projekte wie Insektenhotels brauchen Zeit, um Wirkung zu zeigen, daher muss man Geduld haben.

Es ist authentischer und glaubwürdiger, vor Ort etwas zu tun, anstatt nur weit entfernte Projekte zu unterstützen. Das Unternehmen kann so ein Vorbild sein. Selbst kleine Änderungen, wie das Ersetzen eines Schotterstreifens durch Pflanzen, können einen Unterschied machen. Wichtig ist, das Denken frühzeitig zu ändern und solche Initiativen zu unterstützen. Über solche Aktionen könnte dann auch regelmäßig berichtet werden. Mitglieder könnten ebenfalls einbezogen werden, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

 

EASYFITNESS: Welche Botschaft möchtest du Menschen mitgeben, die überlegen, Nachhaltigkeit in ihr Geschäftsmodell zu integrieren?

Matthias: Einfach mal auf das eigene Herz hören. Wenn man es ernst meint mit Nachhaltigkeit, kann es funktionieren. Es sollte nicht nur Greenwashing sein. Informiert euch, nutzt externe Beratung und schaut euch Musterprojekte an. Nachhaltigkeit erfordert Engagement und muss sich über Jahre tragen. Praktische, lokale Projekte sind nachhaltiger. Zum Beispiel könnte man eine Kooperation mit einer nahegelegenen Kita starten. Solche Aktionen pflanzen den Gedanken von Nachhaltigkeit in die Köpfe der Kinder. Auch wenn man keine eigenen Kinder hat, ist es wichtig, an die Zukunft zu denken und Verantwortung zu übernehmen.

Letztlich ist es eine Sache der Geschäftsführung. Wenn die Führung Nachhaltigkeit vorlebt und dafür Ressourcen bereitstellt, wird es leichter für alle anderen. Die Mitarbeiter müssen dabei auch Entscheidungen treffen dürfen. Ohne Unterstützung von oben bleibt es beim Blumentopf im Büro. Ich kann als Mitarbeiter die emotionale Ebene suchen: „Liebe Geschäftsführung, ihr habt möglicherweise selber Kinder oder Enkel, in was für einer Welt wollen die leben?“ Wichtig ist, dass die Geschäftsführung weiß, sie kann etwas Gutes tun, selbst wenn sie es delegiert. Vielleicht freut sich eine Mitarbeiterin, wenn sie Freiraum und Budget für Nachhaltigkeitsprojekte bekommt.

EASYFITNESS: Wie kann deiner Meinung nach die breitere Öffentlichkeit zur Unterstützung der Bienen beitragen?

Matthias: Jeder kann etwas tun, ob Gartenbesitzer oder Balkonnutzer. Man sollte insektenfreundliche Pflanzen auswählen. Es geht nicht nur um Honigbienen, sondern auch um Schmetterlinge, Käfer und viele andere Insekten. Man muss nicht gleich alles umgestalten, aber beim Neupflanzen kann man auf insektenfreundliche Pflanzen achten. Statt sterile Pflanzen wie Geranien kann man nützliche Pflanzen setzen. Mediterrane Kräuter zum Beispiel, die kann man dann sogar essen.

Wer einen Garten hat, trägt Verantwortung. Viele wissen nicht, was sie tun können, und pflastern ihre Vorgärten. Es gibt jedoch viele Informationsquellen und Veranstaltungen, die helfen können, wie das Schulbiologiezentrum in Hannover oder zahlreiche naturunterstützende Organisationen. 

EASYFITNESS: Hat sich deine Arbeit durch unsere Zusammenarbeit merklich verändert?

Matthias: Ehrlich gesagt, kümmere ich mich weiterhin um die Bienen wie zuvor. Die Zusammenarbeit hat meine konkrete Tagesarbeit nicht verändert. Allerdings hat sich meine Einstellung geändert und ich habe das Gefühl, mehr Einfluss nehmen zu können. Ich freue mich sehr über die Kooperation und bin motivierter.

 

EASYFITNESS: Welche Rolle spielt das Verständnis von Ökosystemen wie das der Bienen für die allgemeine Gesundheit?

Matthias: Jeder Mensch ist Teil eines großen Ökosystems. Ein Fitnessstudio-Betreiber denkt nicht nur ans Geld, sondern an die Gesundheit vieler Menschen. Ähnlich ist es mit dem Verständnis von Ökosystemen. Ein gutes aktuelles Beispiel ist die Holzverbrennung: Viele denken nur an ihre eigene Wärme, aber bedenken nicht den Umweltschaden und die gesundheitlichen Auswirkungen durch Feinstaub. Dabei hat das Verhalten jedes Einzelnen große Auswirkungen auf die Umwelt.

Es ist wichtig, das eigene Verhalten in den Gesamtkontext der Gesellschaft zu setzen. Jeder kann umweltfreundlicher sein oder sich gesünder verhalten, um die Gesellschaft zu entlasten. Manche leben z. B. vegan aus Überzeugung, was zeigt, dass auch jeder sein eigenes ökologisches Projekt sein kann. Wir sind alle vernetzt, emotional und ökologisch. Gesetzliche Vorgaben sind wichtig, aber sie helfen wenig, wenn die Menschen sie umgehen. Jeder sollte bei sich selbst anfangen, umweltbewusster zu handeln.

EASYFITNESS: Welche Tipps würdest du einem Fitnessstudio-Betreiber geben, der nachhaltige Projekte in sein Geschäftsmodell integrieren möchte?

Matthias: Erstmal selber ein kleines Projekt starten, um Erfahrung zu sammeln und die Leidenschaft zu entfachen. Es ist wichtig, dass die Geschäftsführung selbst überzeugt ist und die Mitarbeiter mit ins Boot holt. Nachhaltigkeit muss von oben vorgelebt werden. Genauso ist wichtig, konkrete, nachvollziehbare Projekte zu haben, an denen die Mitglieder vielleicht sogar aktiv teilnehmen können. Das schafft Identifikation und Engagement.

Eine kreative Idee: Überlegt, wie eure Fitnessgeräte zum Beispiel Strom erzeugen könnten, den ihr sichtbar messen könnt. Die Mitglieder könnten dann sehen, wie viel Energie sie gespart oder sogar produziert haben, was motivierend wirkt. Vielleicht gibt es Modelle, die ohne Strom laufen und durch die Bewegung der Nutzer angetrieben werden. Diese Technologie könnte weiterentwickelt und genutzt werden, um zusätzlich Energie zu erzeugen oder zumindest den Stromverbrauch zu minimieren.

Neben der Technik spielt auch das Verhalten der Mitglieder eine große Rolle. Man könnte sie dazu ermutigen, umweltfreundliche Transportmittel zu nutzen. Eine emotionale Bindung zu den Projekten kann durch die Einbeziehung der Mitglieder beispielsweise in die Gestaltung oder sogar die Pflege von Begrünungsflächen oder eurer Mooswände sein. 

Ihr könntet auch eine optionale Mitgliedschaft anbieten, die ein wenig teurer ist und in ein Nachhaltigkeitsprojekt fließt. Plant dazu dann Events für diese Mitglieder und präsentiert, was mit ihrem Beitrag erreicht wurde. 

EASYFITNESS: Danke dir, Matthias!

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

EASYFITNESS Franchise GmbH
Jens Tappe
Anderter Str. 49
30629 Hannover
Deutschland

fon ..: 05114897210
web ..: http://www.easyfitness.club
email : info@easyfitness-franchise.com

EASYFITNESS ist mehr als Fitness.
„Lifestyle and Sport“ lautet das Leitbild des grünen Fitnessanbieters. Seit 2008 macht sich das Fitness-Franchise-Unternehmen zur Aufgabe, Kunden eine Inspiration für ihren aktiveren Alltag zu werden, die Gemeinschaft zu fördern und Raum für Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum zu bieten.

Als innovatives Unternehmen stell es sich seit längerem bewusst den Herausforderungen der Zukunft und möchte mit seinem Handeln einen positiven Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten – im Einklang mit den gesellschaftlichen Bedürfnissen und mit Rücksicht gegenüber der Umwelt. Nachhaltigkeit, Toleranz und Diversität sind daher längst fest verankerte Unternehmenswerte.

Im Jahr 2024 ist EASYFITNESS mit derweil über 450 Tsd. Mitgliedern, 190 Fitnessclubs und einem jährlichen Wachstum von 20 bis 30 weiteren Standorten eine der größten Fitnessketten und Franchiseanbieter Deutschlands.

Pressekontakt:

EASYFITNESS Franchise GmbH
Michelle Steinkühler
Anderter Str. 49
30629 Hannover

fon ..: 05114897210
email : presse@easyfitness-franchise.com

Uncategorized

EASYFITNESS gehört zu den Top-10-Kettenbetrieben Deutschlands

20 weitere Anlagen im Jahr 2023 und 450.000 Mitglieder trainieren in 190 Filialen

BildZusammenfassung: Die EASYFITNESS Franchise GmbH mit Sitz in Hannover hat ihr Mitgliedernetzwerk auf 450.000 Mitglieder ausgebaut und 20 neue Anlagen im Jahr 2023 eröffnet. In einer Untersuchung des deutschen Fitnessmarkts belegt EASYFITNESS damit den vierten Platz unter den Fitnessketten nach Mitgliederzahl und verzeichnet zudem das drittgrößte Anlagenwachstum. Diese Informationen basieren auf der 21. Ausgabe der Deloitte-Studie „Der deutsche Fitnessmarkt“. Ende 2023 zählte das Unternehmen 190 Anlagen. Das Unternehmen gibt an, viele Bewerbungen für Franchisemitgliedschaften zu erhalten und ist auf der Suche nach geeigneten Immobilien. 

Hannover, 14.05.2024 | EASYFITNESS setzt ihren ambitionierten Expansionskurs fort und bestätigt ihren vierten Platz im deutschen Top-10-Ranking basierend auf der Mitgliederzahl sowie das drittgrößte Anlagenwachstums im Jahr 2023. In der diesjährigen Ausgabe des „European Health & Fitness Market Report 2024“ von Deloitte wird EASYFITNESS zudem erstmals in der Entwicklung des Mikrosegments besonders hervorgehoben: In den bis Dezember 2023 eröffneten 15 spezialisierten EMS-Filialen der Franchisekette trainierten zu diesem Zeitpunkt bereits 2.500 Mitglieder. 

Diese Erfolge sind das Ergebnis einer klaren Vision und Strategie, Fitness und Sport als wesentliche Bestandteile eines gesunden Lebensstils zu etablieren und jedem zugänglich zu machen. Hierfür bietet EASYFITNESS mittlerweile drei verschiedene Geschäftsmodelle an, die auf die Bedürfnisse einer breiten Mitgliederbasis und Franchisenehmerbasis abgestimmt sind. 

 

EASYFITNESS auf Immobiliensuche 

Um das Wachstum weiter voranzutreiben und die langfristige Vision der Marktführerschaft zu realisieren, verfolgt EASYFITNESS weiterhin eine starke Expansionsstrategie. Die größte Herausforderung hierbei, laut CEO Jens Tappe, sei es, geeignete Immobilien für die verschiedenen Konzepte und die hohe Bewerberanzahl und Franchiseinteressenten zu finden. 

EASYFITNESS ruft daher Immobilienmakler, Asset Manager und Bestandshalter dazu auf, sich mit der Franchisezentrale in Verbindung zu setzen. Gesucht werden Standorte für verschiedene Konzepte, darunter: 

* EASYFITNESS „Lifestyle & Sports“ mit einer Mietfläche von 800 m² bis 2.500 m² in Orten ab 15.000 Einwohnern.
* Microstudio EASYFITNESS „The Smart Gym“ mit einer Mietfläche von 250 m² bis 400 m² in Orten ab 8.000 Einwohnern.
* EASYFITNESS „EMS“ mit einer Mietfläche von 50 m² bis 200 m² in Orten ab 15.000 Einwohnern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

EASYFITNESS Franchise GmbH
Jens Tappe
Anderter Str. 49
30629 Hannover
Deutschland

fon ..: 05114897210
web ..: https://easyfitness.club/
email : info@easyfitness-franchise.com

EASYFITNESS ist mehr als Fitness.
„Lifestyle and Sport“ lautet das Leitbild des grünen Fitnessanbieters. Seit 2008 macht sich das Fitness-Franchise-Unternehmen zur Aufgabe, Kunden eine Inspiration für ihren aktiveren Alltag zu werden, die Gemeinschaft zu fördern und Raum für Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum zu bieten.

Als innovatives Unternehmen stell es sich seit längerem bewusst den Herausforderungen der Zukunft und möchte mit seinem Handeln einen positiven Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten – im Einklang mit den gesellschaftlichen Bedürfnissen und mit Rücksicht gegenüber der Umwelt. Nachhaltigkeit, Toleranz und Diversität sind daher längst fest verankerte Unternehmenswerte.

Im Jahr 2024 ist EASYFITNESS mit derweil über 450 Tsd. Mitgliedern, 190 Fitnessclubs und einem jährlichen Wachstum von 20 bis 30 weiteren Standorten eine der größten Fitnessketten und Franchiseanbieter Deutschlands.

Pressekontakt:

EASYFITNESS Franchise GmbH
Michelle Steinkühler
Anderter Str. 49
30629 Hannover

fon ..: 05114897210
email : presse@easyfitness-franchise.com

Wirtschaft

Warum ist „Customer First“ so wichtig?

Customer First stellt den Kunden ins Zentrum allen unternehmerischen Handelns.

BildDas Prinzip des „Customer First“ ist ein Erfolgsgeheimnis für Fitnessstudios in der heutigen Zeit. Denn Kunden sind heute nicht mehr nur passive Empfänger von Produkten und Dienstleistungen, sondern sie sind selbstbewusste und mündige Konsumenten. Sie haben die Wahl und sie wissen, was sie wollen. Hier sind einige konkrete Beispiele für das Wissen, das Fitnesskunden heute haben:

Die zunehmende Verfügbarkeit von Informationen: Das Internet und die sozialen Medien bieten Fitnesskunden heute Zugang zu einer Vielzahl von Informationen über Fitnesstraining. Sie können sich über die neuesten Trainingsmethoden, Ernährungstrends und gesundheitliche Aspekte des Fitnesstrainings informieren.

Die steigende Popularität von Fitnesstraining: Fitnesstraining ist heute beliebter denn je. Immer mehr Menschen treiben regelmäßig Sport und interessieren sich für ein gesundes Leben. Dies führt dazu, dass sich Fitnesskunden auch mehr mit dem Thema Fitnesstraining auseinandersetzen.

Die Professionalisierung der Fitnessbranche: Die Fitnessbranche ist in den letzten Jahren immer professioneller geworden. Fitnesstrainer und andere Fachkräfte im Bereich Fitness bieten ihren Kunden heute umfassende Trainings Beratung und individuelle Betreuung. Dies trägt dazu bei, dass Fitnesskunden ihr Wissen über Fitnesstraining erweitern.

Fitnessstudios, die den Kunden an erste Stelle setzen, verstehen diese Bedürfnisse und Wünsche. Sie entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die den Kunden wirklich nutzen und die ihren Anforderungen entsprechen. Sie bieten einen hervorragenden Service und sorgen dafür, dass sich der Kunde bei ihnen wohlfühlt.

Das Prinzip des „Customer First“ hat eine Reihe von Vorteilen für Fitnessstudios:

Verbesserte Kundenzufriedenheit: Kunden, die sich gut aufgehoben fühlen und mit der Leistung eines Fitnessstudio zufrieden sind, sind eher bereit, wieder zu kaufen und das Unternehmen weiterzuempfehlen.

Gesteigerte Loyalität: Loyale Kunden sind weniger anfällig für Wechselgedanken und geben im Durchschnitt mehr Geld aus. Es gibt viele Faktoren, die die Kundenzufriedenheit beeinflussen können. Dazu gehören die Qualität der Fitness Dienstleistungen, der Preis, der Service, die Kommunikation und die Kundenerfahrung insgesamt.

Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Kundenzufriedenheit zu steigern:

Qualität der Dienstleistungen: Fitnessstudios sollten sich darauf konzentrieren, Dienstleistungen von hoher Qualität zu entwickeln und anzubieten, die den Bedürfnissen der Fitness Kunden entsprechen. (Gesundheit und Wohlbefinden, Schönheit und Figur, Soziale Interaktion).

Preis: Fitnessstudios sollten ihre Preise fair und wettbewerbsfähig gestalten. Laut einer Studie des Deutschen Sportstudio-Verbandes (DSSV) lag der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag in Fitnessstudios in Deutschland im Jahr 2022 bei 45 Euro im Monat. Discounter-Fitnessstudios bieten ihre Mitgliedschaften in der Regel für 19,90 bis 29,90 Euro im Monat an. Klassische Fitnessstudios verlangen in der Regel 39,90 bis 84,90 Euro im Monat.

Kommunikation: Unternehmen sollten ihre Fitness Kunden regelmäßig über aktuelle Angebote, Neuheiten und Änderungen informieren. (Newsletter über WhatsApp Business senden).
Um ein „Customer First“-Unternehmen zu werden, müssen Fitnessstudios einige grundlegende Schritte unternehmen:

Die Bedürfnisse der Kunden verstehen: Unternehmen müssen wissen, was ihre Kunden wollen und brauchen. Dazu müssen sie Kundenbefragungen Zweimal pro Jahr durchführen (Oktober und März), Feedback sammeln und die Kundenerfahrungen analysieren.

Die Kunden in den Mittelpunkt stellen: Alle Unternehmensentscheidungen sollten sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Das gilt für die Produktentwicklung, den Service, die Marketingmaßnahmen und die Unternehmenskultur.

Die Kundenerfahrung verbessern: Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, eine positive und unvergessliche Kundenerfahrung zu bieten. Dazu gehört ein hervorragender Service, eine einfache und intuitive Nutzung der Dienstleistungen sowie eine ansprechende Unternehmenskultur.

Eine Customer-First-Strategie ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg eines Fitnessstudios in der heutigen Zeit. Fitnessstudios, die sich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden konzentrieren, können eine Reihe von Vorteilen erzielen, darunter Kundentreue, mehr Umsatz, gesteigerte Effizienz und verbesserte Mitarbeitermotivation. Antonio Silva

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Antonio Silva
Herr Antonio Antonio Silva Silva
Raderbroicherstr.7 Raderbroic
41564 Kaarst
Deutschland

fon ..: 017272704735
web ..: https://www.antoniosilva.de/
email : antoniosilva@online.de

Antonio e Silva ist ein international anerkannter Experte für Gesundheitswirtschaft & Fitnessstudio-Consulting sowie Marketing-Management-Konzepte für Fitnessstudios und kennt den internationalen Gesundheits-und Fitnessmarkt wie seine eigene Westentasche. Seit 38 Jahren sammelt er Erfahrungen im internationalen Freizeit- und Fitnessmarkt.
Durch zahlreiche Beiträge und seiner Tätigkeit als Referent (über 200 Fachartikel, 3 Fitness Management Bücher und
1 Multi Media Fitness Manager CD) in der Internationalen Fachpresse hat sich Antonio e Silva darüber hinaus einen Namen gemacht.
Fitnessstudios Deutschland

Pressekontakt:

Antonio Silva
Antonio Silva
Raderbroicherstr.7 Raderbroic
41564 Kaarst

fon ..: 017272704735
web ..: https://www.antoniosilva.de/
email : antoniosilva@online.de