Tag Archives: Energielösung

Uncategorized

Rekord: nur 6,66 Minuten ohne Strom – HanseWerk-Tochter SH Netz deutlich besser als der Bundesdurchschnitt

Netzbetreiber SH Netz liegt bei Ausfallzeiten rund 45 Prozent unter Bundesdurchschnitt – Ursache: Investitionen in Erdkabel und digitale Netzleittechnik

BildDie Menschen im Netzgebiet von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, waren im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt genau 6,66 Minuten ohne Strom – das beste Ergebnis seit Beginn der Messungen. Mit dieser statistischen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, etwa 45 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von rund 12,2 Minuten. Das geht aus den aktuellen Störungskennzahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) und Berechnungen von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, für das Jahr 2022 hervor. 2021 lag die Ausfallzeit bei HanseWerk-Tochter SH Netz noch bei 9,01 Minuten und der Bundesdurchschnitt bei 12,7 Minuten.

Hintergrund der hohen Versorgungssicherheit sind die Anstrengungen von SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, in den zurückliegenden Jahren: Der überwiegende Teil aller Nieder- und Mittelspannungsleitungen mit einer Gesamtlänge von rund 47.000 Kilometern liegt mittlerweile als Kabel in der Erde – und ist damit gut vor Wind und Wetter geschützt. Allein in den letzten drei Jahren hat SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, rund 25 Millionen Euro in Verkabelungsprojekte in Schleswig-Holstein investiert. Derzeit sind nur noch etwa drei Prozent der Mittel- und Niederspannungsleitungen des Netzbetreibers witterungsanfällige Freileitungen. In den nächsten Jahren sollen auch diese nach und nach verkabelt werden.

„Der Einsatz modernster Netzleittechnik, umfangreiche Verkabelungsmaßnahmen und die hohe Präsenz vor Ort sind die Grundlagen für diese positive Entwicklung bei den Störungen“, sagt Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik bei HanseWerk-Tochter SH Netz. „Hinzu kommen seit vielen Jahren Investitionen in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Netze.“ So plant die HanseWerk-Gruppe, zu der auch SH Netz gehört, bis zum Jahr 2025 rund 1,25 Milliarden Euro in die Infrastruktur zu investieren und die Stromnetze weiter auszubauen.

Die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung setzt sich aus den Ausfallzeiten im Niederspannungsnetz (SAIDI-Wert) und Mittelspannungsnetz (ASIDI-Wert) zusammen. Erfasst werden Stromausfälle, die mindestens drei Minuten andauern. Die Ausfalldauer bei SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, im Niederspannungsbereich lag 2022 bei nur 1,18 Minuten – und damit unter dem Bundesdurchschnitt von rund 2,2 Minuten; im Mittelspannungsbereich lag sie bei 5,48 Minuten und damit ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt von 10,0 Minuten.

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

Klimaschutz bei Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur: 75 Prozent weniger CO2 im Quartier „Stellinger Linse“

Wärmenetzbetreiber sorgt für klimaschonende Wärmeversorgung in Hamburgs Westen mit Biomethan-Blockheizkraftwerk, Solarthermie und Wärmespeichern. Nahwärme von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com

BildHamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen und der Wärmenetzbetreiber Hansewerk Natur haben ein neues Kapitel in der Energieversorgung der rund 1.600 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Quartier „Stellinger Linse“ eingeläutet. Die Baugenossenschaft und der Wärmenetzbetreiber luden die Bewohnerinnen und Bewohner zu einer Informationsveranstaltung ein, um den erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahmen für eine neue klimaschonende Wärmeversorgung zu feiern. Höhepunkt der Veranstaltung von Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur war die gemeinsame Enthüllung der Energietafel, die fortan die beeindruckende Reduzierung des CO2-Ausstoßes und damit die nachhaltige Entwicklung der Wärmeversorgung und des Klimaschutzes des Wohnquartiers in Hamburg sichtbar macht. Ein Biomethan-Blockheizkraftwerk (BHKW) und Solarthermie-Anlagen produzieren über 70 Prozent der benötigten Wärme im Quartier. Die restlichen, saisonal bedingten rund 30 Prozent kommen aus dem Wärmenetz „Verbund West“ von HanseWerk Natur. Auch der Verbund West des Wärmenetzbetreibers soll bis 2030 vollständig klimaneutral werden. Dr. Nikolaus Meyer, Geschäftsführer des Wärmenetzbetreibers HanseWerk Natur, sagte im Rahmen der Feier: „HanseWerk Natur hat hier in der Stellinger Linse eine klimaschonende Quartierslösung realisiert und senkt damit die CO2-Emissionen um 75 Prozent. So zeigen wir beispielhaft, wie eine umweltfreundliche Energieversorgung im urbanen Raum funktioniert.“ Informationen zu Energielösungen, Nahwärme und Fernwärme gibt es unter www.hansewerk-natur.com.

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft war bereits 2021 beim Startschuss für das Projekt von Hamburger Wohnen und HanseWerk Natur dabei: „Die Dekarbonisierung der Wärmenetze ist eine zentrale Stellschraube zur Energiewende. Dabei setzen wir auf große ebenso wie auf kleine Lösungen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Projekte wie im Wohnquartier ,Stellinger Linse‘ zeigen beispielhaft, wie eine klimafreundliche Wärmeversorgung vor Ort umgesetzt werden kann – und alle profitieren davon: Unser Klima ebenso wie die Mieterinnen und Mieter, deren Energiekosten sinken werden, weil sie unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für dieses nun vollendete Vorzeigeprojekt, durch das eine Menge CO2 eingespart wird. Das ist gelebter Klimaschutz. Und meine Behörde unterstützt fachlich und finanziell solche energetischen Quartierskonzepte.“ Wer mehr über die Wärmeversorgung von HanseWerk Natur im Quartier „Stellinger Linse“ von Hamburger Wohnen erfahren möchte, klickt auf: https://www.hamburgerwohnen.de/aktuelles/702-zukunfts-projekt-in-der-stellinger-linse.html.

Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), sagte anlässlich der Feierstunde bei der Baugenossenschaft und dem Wärmenetzbetreiber: „Das Projekt im Quartier ,Stellinger Linse‘ belegt, dass für soziale Vermieter wie die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG Klimaschutz und Nachhaltigkeit keine leeren Worte, sondern Anlass zu konkretem Handeln sind. Angesichts des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes ist das Projekt wegweisend. Soziale Vermieter können in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie HanseWerk Natur als Energiedienstleister eine klimaschonende Wärmeversorgung sicherstellen und damit unter Beweis stellen, dass beides geht: bezahlbares Wohnen und Klimaschutz. Die Botschaft an die Politik lautet: ,Gebt die Einsparziele vor, aber lasst uns die besten und bezahlbarsten Wege finden, diese zu erreichen.‘ Am Ende wird Klimaschutz nur funktionieren, wenn er die Menschen und die am Gemeinwohl orientierten Vermieter finanziell nicht überfordert.“ Sandra Koth, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG, ergänzt zur neuen Wärmeversorgung von HanseWerk Natur: „Die neue klimaschonende Wärmeversorgung im Wohnquartier ,Stellinger Linse‘ markiert einen bedeutenden Schritt auf unserem Weg hin zu einem klimaneutralen Wohnungsbestand. Mit dieser Quartierslösung schaffen wir es zudem, die Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gemeinsam zu denken: Die Umstellung der Wärmeversorgung konnte mit all ihren positiven Effekten umgesetzt werden, ohne die Bewohnerinnen und Bewohner der ,Stellinger Linse‘ mit Mieterhöhung zu belasten. Bei dieser Maßnahme gibt es also nur Gewinner!“ Weiteres zu Nahwärme, Fernwärme, Wärmenetzen und Hausanschlüssen ist unter www.hansewerk-natur.com zu finden.

HanseWerk Natur GmbH
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
Tel.: 0 41 06-6 29-34 22

Geschäftsführung
Dr. Nikolaus Meyer
Dr. Gerta Gerdes-Stolzke

E-Mail:
presse@hansewerk.com

Webseite:
www.hansewerk-natur.com

Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG
Försterweg 46
22525 Hamburg
www.hamburgerwohnen.de

Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Ihlius
Telefon: 040 540 006 23
c.ihlius@hamburgerwohnen.de

Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG

Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG bewirtschaftet einen eigenen Wohnungsbestand von rund 5.000 Wohnungen in Hamburg sowie Garagen, Stellplätze und gewerbliche Objekte. Besondere Bedeutung für die Genossenschaft hat die Zufriedenheit der über 7.500 Mitglieder, die ein lebenslanges Wohnrecht haben. Neben einer umfangreichen Neubautätigkeit liegt ein Schwerpunkt der Aufgaben in der Modernisierung des Wohnungsbestandes. Dabei gelten für die Hamburger Wohnen hohe ökologische Prämissen. Ein Großteil des in die Instandhaltung und Modernisierung investierten Geldes wird für energetische Verbesserungen der Gebäude und damit für den Klimaschutz eingesetzt. Mit dem Bereich „Soziales Management“ und der „Stiftung Hamburger Wohnen“ engagiert sich die Genossenschaft darüber hinaus in zahlreichen sozialen und kulturellen Projekten sowie mit Aktivitäten zur Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders der Menschen in den verschiedenen Hamburger Stadtteilen.

HanseWerk Natur
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 120 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit Wärme. Maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik bringen die Wärmewende voran – im Mehrfamilienhaus-Quartier, im Krankenhaus, in Industrie und Gewerbe. Für Ortsteile mit hoher Wärmebedarfsdichte versorgt die Grüne Wärmebox auf Wärmepumpenbasis Wärmenetze der Zukunft, während „Kalte Nahwärme“ in Neubaugebieten zum Einsatz kommt.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseWerk Natur eigene Gebäude, Fahrzeuge und Wärmeerzeugung auf neue Technologien um. Rund 40 % der Wärme wird bereits heute auf Basis von Abwärme oder Erneuerbaren Energien erzeugt. HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerk der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

HanseWerk: SH Netz spendet Matschküche und Schaukelanlage für Kindertagesstätte „Zwergenvilla“ in Quickborn

Spielgeräte auf Awo-Gelände offiziell eingeweiht – Netzbetreiber SH Netz übernimmt rund 6.000 Euro der Kosten

BildKinder lieben Schaukeln. Da machen die Mädchen und Jungen der Awo-Kindertagesstätte „Zwergenvilla“ in Quickborn-Heide (Kreis Pinneberg) keine Ausnahme. Damit die Kleinen auch in Zukunft ausgelassen durchs Leben schwingen können, hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk ihnen einen Traum erfüllt. Seit einigen Tagen steht die neue Schaukelanlage mit Nesthocker und zwei Schaukelsitzen auf dem Außengelände der Tagesstätte.

Die Idee, die „Zwergenvilla“ zu unterstützen, kam Christian Jäckel, Leiter Personalentwicklung bei HanseWerk-Tochter SH Netz, bei einem Flohmarkt in der Kindertagesstä­­tte im Herbst diesen Jahres. „Von dem Erlös des nachhaltigen Kinderkleidermarktes finanziert die Einrichtung in der Regel kleinere Projekte.“ Im Gespräch berichtete ihm Kita-Leiterin Birgit Dwenger-Elbeshausen von dem Wunsch der Kinder nach einer Matschküche. Nach Rücksprache mit Jan Pommerehn von der Abteilung Konzessionen bei SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk, sicherte der Netzbetreiber sofort finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung zu.

Letztlich kam es anders als gedacht. „Weil die alte Schaukelanlage marode war, haben wir den für die Matschküche eingeplanten Betrag deutlich aufgestockt, um auch die Neuanschaffung einer Schaukel zu ermöglichen“, berichtet Alexander Bolsmann, Kommunalbetreuer für den Kreis Pinneberg bei SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk. Rund 6.000 Euro hat der zur HanseWerk-Gruppe in Quickborn gehörende Netzbetreiber SH Netz schließlich für die Umsetzung der beiden Projekte zur Verfügung gestellt. Für die Kindertagesstätte selbst blieben nur die Kosten für die Entsorgung der alten Schaukelanlage, das Auskoffern des Spielbereichs und den neuen Sand.

„Es ist einfach schön zu sehen, wie sich die Mädchen und Jungen über das neue Spielgerät freuen“, sagt Kita-Leiterin Dwenger-Elbeshausen bei der offiziellen Einweihung der neuen Schaukelanlage. Denn: „Schaukeln ist weit mehr als nur Spiel und Spaß: Es unterstützt die gesamte motorische Entwicklung der Kinder.“

Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

Klimafreundliche Nahwärme in Wahlstedt: Bau des Holzgaskraftwerks von HanseWerk Natur schreitet voran

HanseWerk Natur investiert über zehn Millionen Euro in klimaneutrale Strom- und Wärmeerzeugung. Die Anlage im Kreis Segeberg geht im Frühjahr 2024 in Betrieb. Energielösungen: www.hansewerk-natur.com.

BildWahlstedt. HanseWerk Natur baut aktuell eine innovative Anlage für die klimaneutrale Erzeugung von Strom und Wärme in Wahlstedt. Der Wärmenetzbetreiber schreitet dort mit den Baumaßnahmen eines Holzgaskraftwerks, bestehend aus einer Holzgaserzeugungsanlage sowie einem Holzgas-Blockheizkraftwerk (BHKW), weiter voran. Die innovative Anlage von HanseWerk Natur für die klimaneutrale Erzeugung von Strom und Wärme geht planmäßig im Frühjahr 2024 in Betrieb. Während des Richtfestes beim Wärmenetzbetreiber im Sommer 2023 machten sich Wahlstedts Bürgermeister sowie der Bürgervorsteher einen Eindruck von den Baufortschritten des „Leuchtturmprojekts“, welches die Wärmeversorgung dekarbonisiert und durch regionale erneuerbare Energien zum Klimaschutz der Gemeinde beiträgt. Projektleiter Markus Weihe von HanseWerk Natur: „Wir erweitern unsere bestehende Energiezentrale um das neue Holzgaskraftwerk und können somit einen weiteren bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg erreichen: unsere Energieerzeugung vollständig klimaneutral zu gestalten.“ Weitere Informationen über den Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur, Nahwärme, Fernwärme und Hausanschlüsse unter: www.hansewerk-natur.com.

Andreas Bernert, Leiter des Technischen Services bei HanseWerk Natur, betont die Besonderheit des Projekts: „Statt klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre auszustoßen, binden wir im Prozess der Holzgaserzeugung einen großen Teil des Kohlenstoffs langfristig.“ HanseWerk Natur investiert mehr als zehn Millionen Euro in die grüne Energieerzeugung im Kreis Segeberg. Es wird von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) gefördert. Wer mehr über HanseWerk Natur, fossilfreie Energielösungen, Klimaschutz und Wärmenetze erfahren möchte, klickt auf https://www.ln-online.de/lokales/segeberg/fernwaerme-wahlstedt-hansewerk-natur-baut-holzgas-bhkw-fuers-heizen-STDZKQ2HW5D7ZMNCYG4BBE6EKA.html.

Das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur besteht aus einer Holzgaserzeugungsanlage – die erste ihrer Art in Norddeutschland – sowie einem Holzgas-BHKW, welches das Holzgas in Strom und Wärme umwandelt. Als Rohstoff verwendet der Wärmenetzbetreiber im neuen Holzgaskraftwerk in Wahlstedt ausschließlich regionales Waldrestholz. „Es handelt sich um Holz, das sonst nicht weiter wirtschaftlich genutzt und somit verrotten würde“, erläutert Hendrik Voß, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Oldenburg. „Dabei legen wir Wert auf Regionalität: Das Restholz stammt aus einem Umkreis von maximal 200 Kilometern um Wahlstedt.“ Die Vollendung des „Leuchtturmprojektes“ im kommenden Jahr ist ein Meilenstein für HanseWerk Natur und für die Gemeinde Wahlstedt. Denn die Erbauung des Holzgaskraftwerkes verhilft der vollständig klimaneutralen Energieerzeugung und kann somit als Vorreiter für andere Kommunen für den Klimaschutz betrachtet werden. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur, Nahwärme, Fernwärme und Klimaschutz unter: www.hansewerk-natur.com.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com

Uncategorized

Ausgezeichnet: Bester Auszubildender Hamburgs arbeitet bei Gasnetz Hamburg

o Marc Burmeister beendet Ausbildung als Bester seines Fachs
o Vom Studienabbrecher zur Fachkraft
o Freie Azubi-Stellen in technischen und kaufmännischen Berufen

BildHamburg. Erst dieses Jahr wurde Gasnetz Hamburg zum vierten Mal in Folge mit dem begehrten Siegel „Hamburgs beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet und durfte zudem die Auszeichnung als „Top Company 2023“ entgegennehmen. Nun beschäftigt Gasnetz Hamburg zusätzlich den besten Azubis Hamburgs: Marc Burmeister absolvierte seine Ausbildung mit der Note 1 und erhielt die Auszeichnung von der Industrie- und Handelskammer als bester Anlagenmechaniker, Fachrichtung Versorgungstechnik, der Freien und Hansestadt.

Gaby Eggers, Geschäftsführerin von Gasnetz Hamburg, sagt: „Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beleg für die herausragenden Leistungen von Marc. Es zeigt zugleich, welche tolle Arbeit unsere Ausbilderinnen und Ausbilder leisten, um die Nachwuchskräfte effektiv auf ihren Berufseinstieg und spätere Karriere vorzubereiten.“ Nachdem er sein Maschinenbau-Studium abgebrochen hatte, traf Marc nach einer einjährigen Pause die Entscheidung, bei Gasnetz Hamburg eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu beginnen. „Dieser Weg war die beste Entscheidung, die ich jemals treffen konnte“, sagt die Fachkraft rückblickend.

Im Vergleich zu einem Studium „hat mir die technische Ausbildung bei Gasnetz Hamburg Abwechslung und selbstständiges, praktisches Arbeiten ermöglicht“, berichtet der Ausgezeichnete. „Auch der Umgang mit den Führungskräften hat mich menschlich weitergebracht“, sagt Marc. Gasnetz Hamburg ermöglicht den Lehrlingen, eigenständig Projekte zu erarbeiten und bildet sie in Zukunftsthemen aus. Arbeiten an Wasserstoff-Anlagen waren Teil der Ausbildung von Marc, um fortan die Energiewende Hamburgs voranzutreiben und mitzugestalten.

Neben seinen sehr guten Noten stach Marc besonders hervor, weil er sich in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) für seine Mit-Auszubildenden stark machte. In seiner Auszubildenen-Zeit bei Gasnetz Hamburg lernte Marc, dass im Unternehmen Qualifikationen ebenso zählen wie die Menschlichkeit und Motivation der Bewerberinnen und Bewerber. „Mir wurde bei Feedback immer ein offenes Ohr geschenkt“, sagt Anlagenmechaniker Marc. Im Vordergrund der Ausbildung steht somit der wertschätzende Umgang innerhalb der Belegschaft von Gasnetz Hamburg.

Durch den demografischen Wandel muss Gasnetz Hamburg vor allem in technischen Berufen Stellen nachbesetzen, weil erfahrene Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand gehen. Einen Großteil der zukünftigen Fachkräfte bildet das Unternehmen selbst aus. Im unternehmenseigenen Programm „Generation Gasnetz“ setzt der Netzbetreiber Maßnahmen zur Nachbesetzung und Bindung von Fachkräften um. Freie Stellen für 2024 gibt es unter www.gasnetz-hamburg.de/ausbildung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gasnetz Hamburg GmbH
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://www.gasnetz-hamburg.de
email : presse@gasnetz-hamburg.de

Gasnetz Hamburg – hundert Prozent Hamburg
Die Gasnetz Hamburg GmbH ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Stadt und betreibt das Erdgasnetz in der Freien und Hansestadt Hamburg mit circa 7.900 Kilometern Länge, rund 160.000 Hausanschlüssen und fast 230.000 Netzkunden. Das Netz umfasst Hoch-, Mittel-, Niederdruck- und Hausanschlussleitungen sowie rund 600 Gasdruckregelanlagen. Die Steuerung und Überwachung des Netzes erfolgen über eine zentrale Leitstelle. Gasnetz Hamburg bereitet die Infrastruktur auf steigende Einspeisungen von grünem Gas wie Bio-Methan und Wasserstoff vor und errichtet südlich der Elbe das 60 Kilometer lange Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN. Damit kann das Gasnetz einen noch größeren Beitrag für den Klimaschutz in Hamburg leisten.

365 Tage rund um die Uhr
Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Hamburger Gasnetzes. Die langjährige technische Erfahrung ermöglicht ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit. Dies belegen Zahlen der Bundesnetzagentur: Im Durchschnitt hatte 2022 jeder Netzkunde in Hamburg eine störungsbedingte Versorgungsunterbrechung von weniger als fünf Sekunden. Dagegen lag der Bundesdurchschnitt mit rund anderthalb Minuten deutlich höher.

Pressekontakt:

Gasnetz Hamburg GmbH
Herr Bernd Eilitz
Ausschläger Elbdeich 127
20539 Hamburg

fon ..: 040 – 23 66 -35 07
web ..: http://www.gasnetz-hamburg.de
email : presse@gasnetz-hamburg.de