Tag Archives: FinTech

Medien

Die DOCBOX® und bezahl.de optimieren den Zahlungs- und Dokumenten-Management-Prozess im Automobilhandel

Das DMS DOCBOX® und bezahl.de vereinbaren Kooperation

BildDas Entwicklerteam der DOCBOX® hat eine neue Schnittstelle zur Plattform bezahl.de entwickelt, Europas Nummer eins für digitales Zahlungsmanagement im Automotive Bereich. Die Verbindung zwischen der DOCBOX® und bezahl.de schafft eine bislang unerreichte Synergie zwischen Dokumenten- und Zahlungsmanagement. Die Schnittstelle ermöglicht Autohäusern nicht nur eine schnellere und einfachere Verwaltung von Rechnungen und Bezahlprozessen, sondern auch die nahtlose Integration aller relevanten Dokumente in ein rechtskonformes, digitales Archivsystem.

Die Vorteile der neuen Schnittstelle sind zahlreich:

* Optimierte Zahlungsprozesse: bezahl.de automatisiert und digitalisiert den gesamten Forderungsprozess, von der Rechnungsstellung über Mahnungen bis hin zur Datenübergabe an das Finanzbuchhaltungssystem.
* Sofortige Transparenz: Händler und Endkunden profitieren von einem klaren Überblick über den Bezahlstatus, was Zeit und Ressourcen spart.
* Rechtskonforme Archivierung: Über die DOCBOX® werden alle Rechnungen, Mahnungen und Zahlungsbelege sicher und revisionssicher abgelegt – jederzeit auffindbar und rechtlich einwandfrei.
* Automatisierung und Zeitersparnis: Manuelle Aufgaben wie die händische Eingabe von Daten oder das Durchsuchen von Papierdokumenten gehören der Vergangenheit an.

Mit dieser Integration setzen beide Systeme neue Maßstäbe für den Automobilhandel und schaffen einen digitalen Workflow (z. B. bei der E-Rechnungsverarbeitung), der sowohl für Händler als auch für Endkunden erhebliche Vorteile bietet.

_Erster Einsatz bei skodaliebe.de_

Die neue Schnittstelle wird erstmals bei skodaliebe.de, der virtuellen Plattform der Autohaus Liebe Gruppe, implementiert. Seit dem 13. Januar 2025 profitieren die Nutzenden von der Kombination aus bezahl.de und der DOCBOX®. Ziel ist es, den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Zahlung (Order-to-Cash) zu digitalisieren und den administrativen Aufwand für Händler signifikant zu reduzieren.

_Eine gemeinsame Vision: Digitalisierung im Automobilhandel vorantreiben_

Die Kooperation zwischen der DOCBOX® und bezahl.de ist ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Zukunft im Automobilhandel. Händler profitieren nicht nur von einer erheblichen Arbeitserleichterung, sondern können sich durch automatisierte Prozesse besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Endkunden wiederum erleben einen reibungslosen, transparenten Zahlungsprozess.

„Durch die Schnittstelle zwischen bezahl.de und DOCBOX® setzen wir neue Maßstäbe im Zahlungs- und Dokumentenmanagement“, sagt Ulrich Schmidt, Co-Founder und CPTO der Aufinity Group. „bezahl.de bringt dabei seine Stärke in der Automatisierung und Digitalisierung von Zahlungsprozessen ein, was den gesamten Order-to-Cash-Prozess für Autohäuser effizienter gestaltet. Die Kooperation zwischen bezahl.de und DOCBOX® vereint zwei leistungsstarke Systeme, die gemeinsam dazu beitragen, den Arbeitsaufwand zu minimieren und die Effizienz im Automobilhandel nachhaltig zu steigern.“

Die DOCBOX® ist eines der führenden Dokumenten-Management-Systeme und bietet eine umfassende Plattform für die digitale Transformation von Unternehmen. Mit Funktionen wie digitalen Akten, KI-gestützter Datenextraktion und automatisierten Workflows ermöglicht die DOCBOX® eine schnelle und effiziente Verwaltung von Dokumenten. Durch rechtskonforme Archivierung und intelligente Suchfunktionen profitieren Unternehmen von Transparenz, Effizienz und Zeitersparnis.

_Über bezahl.de:_

_bezahl.de ist die Marke für den deutschsprachigen Raum des FinTechs Aufinity Group mit Sitz in Köln. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Digitalisierung und Automatisierung der Zahlungsabwicklung im Automotive-Bereich und ermöglicht seinen Kunden schnellere Liquidität durch weniger manuellen Aufwand und volle Transparenz über den gesamten Zahlungsprozess für alle Beteiligten. Das Unternehmen automatisiert, digitalisiert und vereinfacht den gesamten Prozess von der Zahlungsforderung bis zur Abrechnung in die bestehende Finanzbuchhaltungssysteme. Zum umfassenden Produktportfolio gehören beispielsweise digitale Ratenzahlungen sowie ein Check zur Geldwäscheprävention. Mission des Unternehmens ist es, einen neuen Standard für das Zahlungsmanagement in der europäischen Automobilbranche zu definieren._

_In dieser Pressemitteilung findet aus Gründen der besseren Lesbarkeit bei Berufsbezeichnungen und/oder Adressierungen meistens die männliche Form Verwendung. Es sind dennoch alle sozialen Geschlechter ausdrücklich gemeint, sofern kontextuell nicht anders gekennzeichnet._

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

aktivweb GmbH
Uwe Weikl
Arberseestr. 3
94249 Bodenmais
Deutschland

fon ..: 09924 – 94324-0
web ..: https://www.docbox.eu
email : uwe.weikl@aktivweb.de

Über aktivweb System- und Datentechnik GmbH:
aktivweb ist Lösungslieferant kaufmännischer Geschäftsprozesse, digitaler Aktenlösungen sowie von CMS-Systemen und Webanwendungen. Mit ihrem Softwareprodukt DOCBOX® und über 100 autorisierten Vertriebspartnern zählt aktivweb System- und Datentechnik zu den führenden Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen auf dem nationalen Wachstumsmarkt für Archivierungs- und Dokumenten-Management-Systemen (DMS). Die Bestandskunden kommen nahezu aus allen Branchen und allen Größenordnungen – von globalen Konzernen, innovativen mittelständischen Betrieben bis zu Einzelunternehmen.

Pressekontakt:

Dr. Stephen Hahn Kommunikation
Herr Stephen Hahn
Ilzleite 68
94034 Passau

fon ..: 015121231962
email : sh@stephenhahn.de

Wirtschaft

XP Card Technologies und Advanzia Bank launchen neue Kreditkarte mit Punktesystem für Gamer und GenZ

* Erste Kreditkarte für Gamer & GenZ
* Punkteprogramm mit Cashback
* Mehr deutsche Gamer als Fußballfans
* 45% der Gamer sind weiblich
* Zielgruppe von 100 Mio GenZ und 300 Mio Gamer

Bild* Erste Kreditkarte für Gamer und GenZ in Deutschland
* Punkteprogramm mit Cashback für Kartennutzung
* „In Deutschland gibt es mehr Gamer als Fußballfans“
* 45% der Gamer sind weiblich
* Zielgruppe von 100 Mio GenZ und 300 Mio Gamer

Luxemburg/Zypern, [4. Oktober 2024] – XP Card Technologies gibt heute in Zusammenarbeit mit der Advanzia Bank den erfolgreichen Launch einer neuen Kreditkarte in Deutschland bekannt, die eine Vielzahl von Vorteilen für Gamer und GenZ bietet. Die „XP Card“ ist seit Neuestem im Umlauf und weist schon jetzt starkes Interesse im relevanten Gaming Umfeld auf.

Die XP Card ermöglicht es ihren Nutzern beim alltäglichen Einkauf XP zu sammeln. Mit diesen XP können Nutzer dann in der App zahlreiche Prämien und Deals von Top-Marken wie Playstation, Xbox, Nintendo, Fortnite, Razer, Apple, Lieferando, Zalando, Douglas, Adidas und vielen anderen einlösen – die App hält für jeden etwas bereit. Sogar ein Apple Vision Pro ist dabei. Zudem ermöglicht das XP Punkteprogramm, bis zu 5% des Einkaufsbetrags als Cashback zurückzuerhalten, je nachdem wo geshoppt wird. Kein anderes Kredit- oder Kreditkartenprogramm bietet Game Rewards oder ähnlich hohe Cashback Raten an.

Um der digital affinen Zielgruppe gerecht zu werden stellt die verantwortliche Advanzia Bank ein schnelles Antragsverfahren bereit, das erstmalig ohne Video-Ident möglich ist. Mit flexiblen, kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten wie Google Pay, Apple Pay und Paypal, ist das Produkt zudem ideal für die junge Zielgruppe. Durch die Partnerschaft mit XP Card Technologies stärkt die Advanzia Bank ihre führende Position in der Bereitstellung erstklassiger „Cards-as-a-Service“-Lösungen in ganz Europa. Die Karte kann über die XP Card App im Apple App Store und Google Play Store beantragt werden.

Eine besonders spannende Entwicklung ist die Integration der XP Card in die Webseiten und Kaufprozesse ausgewählter Gaming- und Markenpartner. Dadurch wird es Nutzern ermöglicht, markenübergreifend XP schnell zu sammeln, um schneller an ihre Prämien zu gelangen. Noch ist dies nur für eingeladene Testnutzer möglich, doch es laufen bereits zahlreiche Partnerschaftsdiskussionen mit relevanten Spieleanbietern und Konsumgütermarken. Ziel ist es, der Nutzerin für ihr Alltagsausgaben permanent XP anzubieten, mit denen sie ihre Spiele komplett finanzieren kann.

Mit zwei Zielsegmenten von über 100 Mio GenZ Usern und 300 Mio Gamern in Europa positioniert sich XP Card damit als Erster in einem riesigen Markt. Bemerkenswert ist dabei, dass 48% dieser Zielgruppe weiblich sind.

„Das Team von XP Card hat uns klar beeindruckt mit der Vision eines neuen Loyaltysystems für GenZ in Europa. Wir sehen eine riesige Market Opportunity und werden uns in diesem Segment europaweit klar positionieren.“, so Tilman Söffker, von der Advanzia Bank.

„In Deutschland gibt es mehr Gamer als Fußballfans. Deswegen ist der deutsche Gamingmarkt und gerade auch Deutschland einerseits so heiss umkämpft bei Spieleanbietern, wird aber andererseits – anders als die Welt des Fußballs – von angrenzenden Industrien größtenteils ignoriert.“, so Ludolf Ebner, CEO von XP Card, der über jahrelange Erfahrung in der globalen Gamingbranche und Bankenindustrie verfügt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

XP Card Technologies
Herr Ludolf Ebner
Griva Digeni 51
8047 Paphos
Zypern

fon ..: 017680406666
web ..: https://www.xpcard.pro
email : hello@xpcard.pro

Über XP Card Technologies Ltd:
XP Card Technologies ist ein europaweit tätiges Unternehmen und bietet eine moderne Kreditkarte, die sich durch ihr einzigartiges Prämienprogramm, speziell ausgerichtet auf GenZ und Gamer, auszeichnet. Mit einem einzigartigen Rewardsystem für Gamer setzt die XP Card neue Maßstäbe im digitalen Finanzwesen. Das Team besteht aus erfahrenen Unternehmern aus der Gaming-, Finanz- und Technologiebranche.

Über die Advanzia Bank:
Die 2005 in Luxemburg gegründete Advanzia Bank S.A. ist eine europäische Digitalbank, die sich auf Kreditkarten und Zahlungslösungen spezialisiert hat. Mit 2,6 Millionen Kreditkartenkunden ist Advanzia einer der führenden Kreditkartenanbieter in Deutschland und verfügt über eine starke Präsenz in Luxemburg, Frankreich, Österreich, Spanien und Italien. Im Jahr 2023 erzielte Advanzia in allen Marktsegmenten einen Gesamtkreditkartenumsatz von 6,3 Milliarden Euro. Ende 2023 beschäftigte die Bank 208 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

XP Card Technologies
Herr Ludolf Ebner
Griva Digeni 51
8047 Paphos

fon ..: 017680406666
email : hello@xpcard.pro

Uncategorized

Hamburger Start-up Finstep startet kostenlose App zur Bildung im Bereich Finanzen, Geld und Vermögensaufbau

Finanzielle Bildung für Jugendliche leicht gemacht

Bild– Finstep launcht eine an Jugendliche gerichtete App für finanzielle Grundlagenbildung

– Der am 08. Mai eingeläutete Beta-Testzeitraum wurde erfolgreich abgeschlossen

– Die App ist ab sofort im iOS App Store kosten- und registrierungsfrei erhältlich

– Durch Personal-Finance-Features sollen sich Jugendliche neben Wissen auch praktisch anwendbare Fähigkeiten aneignen können

Die Finstep Solutions GmbH gibt den offiziellen Launch der gleichnamigen Bildungs-App „Finstep“ bekannt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende und soll deren finanzielle Selbstständigkeit mithilfe zugänglicher Bildung fördern. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Beta-Phase geht die App am heutigen Freitag live und steht ab sofort zum Download bereit.

„Finanzielle Bildung ist ein Schlüsselaspekt für das langfristige Empowerment heranwachsender Generationen. Wir sind stolz darauf, mit Finstep jungen Menschen eine engagierende und zugängliche App bieten zu können, um ihnen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Finanzen ermöglichen zu können“, sagt Christian Binder, Gründer von Finstep.

Die App zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:

– Kostenlose Verfügbarkeit: Aus der Grundüberzeugung heraus, dass finanzielle Bildung für jeden zugänglich sein sollte, bietet Finstep die App kostenlos und ohne versteckte Gebühren oder Abonnements an.

– Keine Registrierungspflicht: Um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten, erfordert die App keine lästige Registrierung. Jugendliche können sofort mit dem Lernen beginnen, ohne persönliche Daten preiszugeben.

– Goal-Tracker & Ausgabenanalyse: Sogenannte Personal-Finance-Features bieten praktische Möglichkeiten, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Die Nutzer lernen, Budgets zu erstellen, finanzielle Ziele zu definieren und ihre Ausgaben zu bewerten.

– Aktuelle Themenvielfalt: Finstep deckt ein breites Spektrum an Finanzthemen ab, darunter Budgetierung, Sparen, Investieren, Kredite und vieles mehr. Die App bietet den Nutzern ein umfassendes Verständnis von Finanzinhalten, die ständig aktualisiert werden.

– Interaktive Fortschrittsverfolgung: Die App verfolgt den Lernfortschritt der Nutzer und bietet Feedback sowie Belohnungen für erreichte Ziele. Dies fördert die Motivation und bestärkt das Engagement der Jugendlichen.

Durch die Kombination von Wissenstransfer und Gamification bietet die App ein spannendes Lernerlebnis, das die jungen Nutzer motiviert, am Ball zu bleiben. Eine Verknüpfung mit dem Bankkonto ist nicht erforderlich. Praktisch anwendbare Personal Finance Features wie ein Goal Tracker und eine Ausgabenanalyse unterstützen zusätzlich. So kann das Gelernte direkt umgesetzt werden.

Mit dem App-Launch erleichtert Finstep den Zugang zu finanzieller Bildung grundlegend und legt damit den Grundstein für eine finanziell gut aufgeklärte Jugend. Die App steht ab sofort im iOS App Store zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: https://finstep.de/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BETTERTRUST GmbH für Finstep Solutions GmbH
Herr Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 / 340 60 10 – 94
web ..: https://finstep.de/
email : f.hemmert@bettertrust.de

Über Finstep:
Finstep ist ein 2022 gegründetes Start-up aus Hamburg, das digitale Lösungen zur Vermittlung von finanzieller Grundbildung entwickelt. Finstep hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Generationen durch ein leicht verständliches und breit gefächertes Bildungsangebot auf ihre finanzielle Zukunft vorzubereiten. Damit will das Start-up zu einem intelligenteren und nachhaltigeren Umgang mit Geld beitragen. Um junge Menschen bestmöglich zu unterstützen, bietet das Unternehmen seine Inhalte seit September 2023 über eine eigens entwickelte App an.

Pressekontakt:

BETTERTRUST GmbH für Finstep Solutions GmbH
Herr Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin

fon ..: 030 / 340 60 10 – 94
web ..: https://finstep.de/
email : f.hemmert@bettertrust.de

Uncategorized

Family-FinTech Bling macht Geldanlage familienfreundlich und startet Sparbäume für Kinder

– Für Millionen Kinder in Deutschland wird finanziell nicht vorgesorgt. Das will Bling ändern und macht deutsche Familien fit für den Kapitalmarkt.

– Partnerschaft: Bling startet Sparbäume ab 1 Euro monatlich mit Evergreen, dem einzigen B Corp zertifizierten Vermögensverwalter in Deutschland.

– Starkes Wachstum bislang über Taschengeld-App: Zehntausende Familien sind zahlende Abonnenten von Bling und nutzen die App täglich.

Bling, Europas erstes Family-Fintech, öffnet den Kapitalmarkt für Familien. Mit den neuen Sparbäumen von Bling können Familien bereits ab 1EUR monatlich nachhaltig Geld anlegen. Bisher können Familien bei Bling ihr Geld verwalten und dem Nachwuchs mit einer lehrreichen App und Prepaid-Karte einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen. Nun wird auch das Investieren einfach und familienfreundlich.

Etwa 84% der Eltern in Deutschland sind nicht am Kapitalmarkt investiert, denn klassische Anlageprodukte sind teuer, komplex und oft unverständlich. Oft trauen sich Familien nicht die Schwelle zum Kapitalmarkt zu nehmen. Deshalb sind die Sparbäume von Bling für Familien gemacht, die sich bisher nicht mit Börse und Aktien beschäftigen. Bling setzt auf spielerische Visualisierungen und einfache Erklärungen von Expertinnen und Experten. Das Fondsmanagement übernimmt der nachhaltige Leipziger Asset-Manager Evergreen. Die Kosten liegen dabei deutlich unter dem Branchendurchschnitt.

Nils Feigenwinter, CEO von Bling: „Bei der Entwicklung unseres Investment-Angebots waren Einfachheit und Nachhaltigkeit für uns besonders wichtig. Viele Investmentprodukte auf dem Markt sind komplex, intransparent und nicht familienfreundlich. Wir stellen bei der Produktentwicklung Familien in den Mittelpunkt, um ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt anzubieten.“ Und Feigenwinter ergänzt zum Markt: „Alle unterschätzen das Marktpotenzial von Familien, auch deshalb haben Banken diesen Bereich über Jahrzehnte sträflich vernachlässigt. Mit Bling holen wir das jetzt auf.“

Das in den Sparbäumen angelegte Geld wird global diversifiziert und ausschließlich nachhaltig (mindestens Artikel 8-Fonds SFDR) in Aktien, Anleihen und Kasse investiert. Familien haben die Möglichkeit, aus zehn verschiedenen Risikostufen zu wählen, um ihre individuellen Präferenzen und Anlageziele zu berücksichtigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Impact Investments, bei denen die erzielte Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft im Vordergrund steht. Dies kann sowohl durch direkte Investitionen in nachhaltige Projekte und Unternehmen als auch durch die Auswahl von Fonds geschehen, die einen positiven Einfluss auf bestimmte Nachhaltigkeitsziele haben.

Seit dem Launch der Taschengeld-App im Juni 2022 ist Bling schnell viral gewachsen. Zehntausende Familien nutzen täglich Bling. Mit den Sparbäumen lanciert Bling sein zweites Familien-Finanzprodukt. „Tagtäglich sehen wir die Herausforderungen von Familien in unserer App und entwickeln daraus neue Produktideen für Familien. Wir planen in 2023 noch mindestens ein weiteres Produkt zu launchen“, kommentiert Feigenwinter.

Über Bling:
Bling wurde im Juni 2021 in Berlin gegründet. Das Family-Fintech startete als Taschengeld-App, um die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Heute nutzen Tausende Familien die Bling-App. Für viele Kinder und Jugendliche ist es die erste selbständige Bezahlerfahrung.

Weitere Informationen unter https://bling.de

Über EVERGREEN:
EVERGREEN ist eine B Corp und unabhängiger, nachhaltiger Fondsmanager mit digitaler Vermögensverwaltung mit Sitz in Leipzig. Das Unternehmen erstellt und verwaltet risikogerechte und global diversifizierte Portfolios zum systematischen Vermögensaufbau. Zum Einsatz kommen die eigenen Publikumsfonds, welche nach strengen Nachhaltigkeitskriterien von EVERGREEN selbst gemanagt werden. Das Fintech-Unternehmen wurde 2018 von Iven Kurz gegründet. Zuvor hatte er den Bereich Wertsicherungsstrategien für die Asset Management-Töchter der Bankhäuser Metzler und Lampe mit aufgebaut und geleitet. EVERGREEN ist ein reguliertes Finanzdienstleistungsinstitut nach § 15 WpIG (Wertpapierinstitutsgesetz).

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bling Service GmbH
Herr Artem Zhuravlev
Urbanstraße 71 71
10967 Berlin
Deutschland

fon ..: +49-1515-6343098
web ..: https://bling.de
email : presse@blingcard.de

.

Pressekontakt:

Bling Service GmbH
Herr Artem Zhuravlev
Urbanstraße 71 71
10967 Berlin

fon ..: +49-1515-6343098
web ..: https://bling.de
email : presse@blingcard.de

Wirtschaft

Squirro unterstützt Europäische Zentralbank mit Augmented Intelligence-Lösung

Die Risk Insights-Lösung von Squirro liefert kontextbezogene Insights und Empfehlungen, um Aufsichtsbehörden bei der Bankrisiken-Bewertung zu unterstützen

BildSquirro beschleunigt seine globale Expansion mit Übernahme des US-KI-Unternehmens open.exchange sowie einer Wachstumskapitalrunde

Squirro, Anbieter von Augmented Intelligence-Lösungen, kündigt ein Großprojekt mit der Europäischen Zentralbank (EZB) an, bei dem Squirro seine Insight Engine und Risk Insights-Lösung an die Zentralbank der 19 Länder der Europäischen Union zur Verfügung stellen wird, die den Euro eingeführt haben. Der EZB-Auftrag wurde im 4. Quartal 2021 vergeben.

Squirro arbeitet bereits mit verschiedenen Zentralbanken wie der Bank of England und der Deutschen Bundesbank zusammen.

Squirro Insight Engine verbessert den Zugriff auf Informationen, indem sie alle Datenquellen verbindet und Natural Language Processing sowie Machine Learning anwendet, um Benutzern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereitzustellen.

Ergänzt wird diese durch die Squirro Risk Insights-Lösung, die alle relevanten Risikofaktoren überwacht und kontextualisiert. Teams erhalten darüber Insights und Empfehlungen für anstehende Maßnahmen, um diese aktiv bei der Bewertung und Reduzierung aktueller Risikoniveaus zu unterstützen.

Dank seiner Flexibilität und Skalierbarkeit ist Squirro so in der Lage, die Time-to-Value deutlich zu beschleunigen. Je nach Projekt kann so die Zeit zwischen Vertragsunterzeichnung und Go-Live auf zwei Wochen reduziert werden.

„Wir arbeiten mit einigen der weltweit größten und bekanntesten Banken sowie Aufsichtsbehörden zusammen und bestätigen dadurch unsere Position als visionäres und vertrauenswürdiges Unternehmen für Augmented Intelligence“, sagte Dr. Dorian Selz, CEO und Mitbegründer von Squirro. „Unsere Insight Engine definiert den Unternehmenszugriff auf Informationen neu und liefert relevante sowie kontextbasierte Ergebnisse, die die Effizienz von Business-Prozessen deutlich verbessern. Darüber hinaus ermöglicht unsere Risk Insights-Lösung eine äußerst effektive Risikominderung, mithilfe welcher die digitalen Transformationsprozesse in Finanzdienstleistungsinstituten weiter vorangetrieben werden.“

Squirro gibt des Weiteren die Übernahme der US-Startup-Deal-Sourcing-Plattform open.exchange bekannt, die das Technologieangebot und die USA-Reichweite von Squirro gezielt erweitert. Open.exchange wird sich in die bestehenden Anwendungen von Squirro integrieren und die Qualität des Angebots und der Technologie von Squirro erhöhen, und so die Geschwindigkeit sowie Flexibilität der Plattform weiter ausbauen.

„Unsere Wachstumskurve steigt weiter steil an, die Übernahme festigt unsere Position im US-Markt“, so Dr. Dorian Selz von Squirro weiter. „Open.exchange verfügt über ein äußerst komplementäres Angebot zu Squirro, das es uns ermöglicht, unsere technologische Präsenz in einem wichtigen Bereich nachhaltig zu verbessern. Durch die Übernahme stärken wir unsere US-Präsenz und -Marktreichweite zudem zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach KI-basierten Erkenntnissen deutlich ansteigt.“

Squirro erwirbt open.exchange von BuildGroup, der vom ehemaligen CEO von Rackspace, Lanham Napier, gegründeten Kapitalanlagegesellschaft. Im Rahmen der Übernahme hat BuildGroup eine Investition in Squirro getätigt und damit den Beginn einer langfristigen Partnerschaft markiert, so Lanham Napier:

„Squirro ist ein Unternehmen, das in den letzten Jahren ein fantastisches Wachstumspotenzial gezeigt und die steigende Nachfrage nach Insights aus unstrukturierten Datenquellen erfüllt hat“, betont er. „Open.exchange ist bei Dorian und seinem Team in exzellenten Händen und ich freue mich, dass BuildGroup in den kommenden Jahren einen Beitrag zur Zusammenarbeit mit Squirro leisten wird.“

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Squirro“, betont Dr. Dorian Selz. „Es erfüllt mich mit Freude, Stolz und Optimismus für unsere Zukunft, dass die Organisation, die ich mitgegründet habe, in der Lage ist, eine so große US-Akquisition wie diese zu tätigen und einen bahnbrechenden Kunden wie die EZB zu gewinnen. Wir sind besser denn je positioniert, vom Trend zu profitieren, dass Unternehmen zu erkenntnisorientierten Organisationen werden, und wir freuen uns, open.exchange in der Squirro Familie willkommen zu heißen.“

Weitere Informationen zur Squirro AG unter: https://squirro.com/

Weitere Informationen zur Squirro Insight Engine unter: https://squirro.com/insight-engine/

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Squirro AG
Frau Gloria Fernandez
Mühlebachstrasse 70
8008 Zürich
Schweiz

fon ..: +41 44 562 43 36
web ..: https://squirro.com/
email : gloria.fernandez@squirro.com

Über Squirro:
Unternehmen nutzen neue Chancen, verbessern die Kundenbeziehungen und optimieren die Entscheidungsfindung mit den branchenspezifischen Augmented Intelligence-Lösungen von Squirro, die menschliche Intelligenz mit leistungsstarker KI kombinieren. Als Insight Engine im Kern liefert Squirro kontextualisierte Erkenntnisse aus den relevantesten Datenquellen der Kunden und zeigt diese direkt über Workbench-Integrationen oder Self-Service-Anwendungen an.

Squirro arbeitet mit globalen Organisationen zusammen, vorrangig in den Branchen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation und Produktion. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bank of England, Standard Chartered, ING, Brookson, Candriam und Ninety-One. Squirro wurde 2012 gegründet und verfügt aktuell über Standorte in Zürich, London, München, New York und Singapur.

Pressekontakt:

Squirro AG
Frau Gloria Fernandez
Mühlebachstrasse 70
8008 Zürich

fon ..: +41 44 562 43 36
web ..: https://squirro.com/
email : gloria.fernandez@squirro.com